• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2015, Thema: "Stillleben"

Stimmt der 12er ist auch ziemlich gut, wenn man den Preis betrachtet extrem gut!
ich war vor ein paar Jahren in der Distille auf den Orkneys und hab vor dem 18er noch genau 1 Glas... Das wird wohl bei mir der "Angels share"...

Lg, Gernot
 
Aber Jene dort, diskutieren ihren Alkoholkonsum nicht im Fotowettbewerbsbereich! ;)
 
Weil ich hier nicht ständig mitlese, folgende Frage, in Hinblick auf den aktuellen Wettbewerb Stillleben und Zoidbergs Photo:
Sind Bearbeitungen/ Mehrfachbelichtungen erlaubt? Bzw in welcher Form wurde das Photo abgelichtet? Scheint mir eine spannende Option zu sein!
 
Montagen (dazu zählen auch kamerainterne "Doppelbelichtungen") sind wie üblich nicht erlaubt. Hier wurde eine lange Belichtungszeit mit einer Blitzauslösung kombiniert um den Effekt zu erzielen.
 
Hallo zusammen,

da ich es die letzten Monate leider nicht geschafft habe, hier ein Foto einzustellen, bzw. überhaupt meinem Hobby nachzugehen, will ich es diesen Monat mal wieder versuchen.
Ich finde das Thema sehr interessant und freue mich schon jetzt auf zahlreiche Fotos.

Allen viel Erfolg und vor allem Spaß bei der Umsetzung des Themas. :top:

PS: Hab ich die Themenveröffentlichung für Februar verpasst, oder hat man wieder "nur" einen Monat zeit??? :confused:
 
Eigentlich hatte ich eher vor ein Stillleben im eher klassischen Sinne zu erstellen. Doch als ich gerade unterwegs war hat die Natur (Sturm) einem kleinen Vogel das Leben geraubt und ihn mit Stille erfüllt.

Unberührt von fremden Eingriffen und vom Wind gestaltet ist dieses "Stillleben" entstanden und von mir festgehalten worden.

Ich hoffe es ist in nicht zu Makaber für einige. Aber auch mit dem Tod muss man sich auch einmal Auseinandersetzen.


PS: Die Exif Daten werden vom Forum nicht richtig interpretiert. Zusätzlich ist es nur verkleinert, nicht gecroppt oder sonst was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche für mich: Ich möchte so etwas nicht sehen.

Über deinen Geschmack kannst du dir ja selbst Gedanken machen.
 
Aus der Vorgabe für diesen WB, siehe Seite1. Ob dein Beitrag passt kannst nur du entscheiden. Und natürlich die Stimmabgabe.

>

Nachtrag:

Vorgegebene Definition für die Stillleben-Fotografie in diesem Wettbewerb:

Die Stillleben-Fotografie lädt den Betrachter zu einer bewussteren Wahrnehmung von Alltagsgegenständen ein.

Dazu werden reglose, in der Regel kleinere, Alltagsgegenstände, nach ästhetischen, inhaltlichen oder symbolischen Aspekten ausgewählt und angeordnet.

Stillleben-Fotografien werden als Kunstobjekte gestaltet. Die symbolische Bedeutung der Gegenstände steht dabei häufig im Vordergrund, während die eigentlichen Funktionen und Eigenschaften der einzelnen Objekte an Bedeutung verlieren.
weitere Vorgaben:

- leichte Erkennbarkeit, um was für Alltagsgegenstände es sich handelt
- Anzahl der abgebildeten Alltagsgegenstände: 2 oder mehr

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten