Echt immer wieder lustig, wie sehr sich Leute "einbringen" und technische Details diskutieren, ohne über die einfachsten Dinge erstmal nachzudenken...
Beipiele:
1. Egal, welche ISO eingestellt ist, die "Menge an Licht", die der Sensor bzw. jedes Pixel sammeln kann, ist natürlich abhängig von der Blende und Belichtungdauer.
Daher ist ein Vergleich von unterschiedlich belichteten Fotos niemals 100% aussagekräftig.
2. Wenn jemand sinngemäß sagt, dass die jpgs ooc NICHT durch einen RAW Konverter erzeugt und beeinflußt wurden, dessen Einstellungen einen entscheidenden Anteil am Ergebnis haben, dann ist es eigentlich komplett sinnlos weiter zu diskutieren...
Außer jemand hätte tatsächlich eine Kamera, die einen "jpg Sensor" hat...
3. Aussagen wie:
"mich interessiert die Praxistauglichkeit... deshalb besser LowISO...
Ja, HighISO ist nunmal EIN Teil, der in der Praxis manchmal benötigt wird.
Und es ist schitegal, ob das Testmotiv in LowISO besser aussehen würde, denn bei DEM Test geht es worum ?? was steht in der Überschrift ??
Bei einem High-Iso Vergleich geht es darum zwei idente Aufnahmen out of cam zu vergleichen, deshalb auch meine NEF's welche sich jeder downloaden kann.
DIR geht es um ooc, deshalb dürfen andere aber doch andere Notwendigkeiten haben, oder?
MIR z.B. geht es darum zu vergleichen, welche Kamera liefert unter gleichen Aufnahmebedingungen, die beste "Sensorleistung" und die sehe ich erst, wenn ich die beiden RAWs optimal entwickle, denn nur dadurch kann ich ausschließen, dass die Entwicklungseinstellungen in der Kamera für dieses Motiv suboptimal sind.
Oder eben, wie in der Praxis auch sichtbar, zu den Unterschieden der Sensoren noch die unterschiedlichen "Qualitäten der RAW Konverter und deren Einstellungen" zu vergleichen und damit meine ich die RAW Wandlung in der Kamera!
Es geht darum, die Unterschiede der RAW Entwicklung (in der Kamera!) zu beseitigen und dadurch die "echte" Leistung des Sensors (im Vergleich) zu SEHEN.
Wozu ? Hat meine Meinung nach wenig Praxisrelevanz.
Wenn Bilder ansehen und vergleichen des Ergebnises nicht praxisrelevant ist...
Mir kanns ja egal sein, aber in Punkto zu erreichende "Bildqualität" bei sehr hohen ISO, sehe ich nur einen so minimalen Vorteil der D4s zur D810, dass es (für mich) irrelevant ist.
Daher nochmals danke für die Test-RAWs, es war interessant.
Hier noch kurz meine jpgs aus diesen Testbildern, 100% crop aus den 3280px hohen Bildern, beide mit 1/13s bei f/8 und ISO 12800:
D810:
D4s:
Eine Frage an die Besitzer des Sigmas:
Hat das Ding tatsächlich so geringe CAs ?