• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S100 und S110 - Einstellungsthread

Hallo zusammen,

ich hätte gerne gewusst, wie man am besten Timelaps mit der S110 aufnimmt.
Also das zum Beispiel alle 5s oder 10s ein Bild gemacht wird und man diese später als Video aublaufen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

wenn meine s110 ca. 10 minuten an ist werden die reaktionen : autofokus auslösung monitorbewegungen bildverarbeitung..... seeeehr langsam !! der originalakku ist 2 jahre alt . gibt es bessere akkus die mehr strom zur verfügung stellen, oder ist der akku nur aufgebraucht ? oder hat die langsamkeit eine andere ursache ?

danke - moritz
 
wie verhält es sich mit I-contrast?

Dort gibt es ja 2 Funktionen:

Schattenkorrektur:
um Bilddetails automatisch in Schatten beizubehalten

Kontrastkorrektur:
Sie können die Helligkeit von Bildbereichen, die sonst ausgewaschen
wirken könnten, auf folgende Weise reduzieren

wann macht das Sinn die Funktion einzusetzen?

Z.b. in NYC vor dem schmalen Flat Iron Building sollte es doch Sinn machen?
 
Ich hatte lange Zeit die S100 und war mit folgenden Einstellungen zufrieden:
Schärfe und Kontrast +1, Schattenkorrektur deaktiviert (diese Einstellungen werden auch hier im Forum empfohlen).

Jetzt besitze ich die S110 und würde gern wissen, ob die Einstellungen dort auch Sinn machen oder ob Canon die JPEG Engine etwas verändert hat?
 
Inbezug auf das Beispielbild(ohne Blitz!), suche ich ein paar Tipps zum Thema Aufhellblitz ganz speziell für die S110. Mit welchen Einstellungen habt ihr gute Erfahungen gemacht? Das PDF Handbuch ist da keine große Hilfe :)

Probiert habe ich viel, aber fakt ist für mich: selbst in Innenräumen tagsüber kommt man ohne den Blitz nicht mehr aus. Siehe Foto. Das ist noch lange keine Weihnachtsbaumbeleuchtung oder Schummerlicht-Stimmung sondern Tag hell, lediglich bedeckt. Hier gehen die ISO bereits auf 1.600 hoch, um Bewegungsunschärfe annähernd zu vermeiden, wenn man einfach nur Personen/Kinder ablichten möchte. Wird das Licht NOCH weniger, kann man sich komplett von der Illusion verabschieden, mit der S110 bei Kerzenschein Kinder zu fotografieren. Ohne Blitz: 0 Chance. Hier muss ich wirklich sagen, dass die Lowlightfähigkeiten begrenzt sind und das sogar mehr, als manch einem bewusst ist!

Das Beispielbild rauscht, der Fokus hat die Hand erwischt und nicht das Gesicht, aber ich finde es generell nicht brauchbar. Daher suche ich irgend eine Basis, um in Zukunft mit einem Aufhellblitz -ein wenig- nachzuhelfen. Leider weiß ich wirklich nicht, wo ich beginnen soll :)
Im Modus P werden die Bilder dann entweder überblitzt oder sind zu dunkel.


f2.0 || 1/160 || ISO 1.600 (Das Gesicht wurde unkenntlich gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Standard-Einstellung zum Aufhellen für meine S110:
AV, Blitz auf „normal“, Blitzleistung -2 (eventuell mal bis -1 hoch), Belichtung auf „Mittenbetont Integral" (ist halt mein Default, "Mehrfeld" wird meist etwas heller).
Auf jeden Fall nicht P, denn da ist der Mischung aus Blitzlicht und Umgebungslicht zu sehr auf Blitz ausgelegt (um auf alle Fälle Verwackelung zu verhindern)
In AV und TV arbeitet er bei der Canon als Aufhellblitz (gibt da diverse Links, die das für Canon erklären, ist zwar für DSLR, aber das Verhalten passte bisher auf alle meine G’s und S’ses).
In Deinem Beispiel würde die Kamera wohl 1/60 in AV nehmen mit Blitz, was für die Bewegung eigentlich zu lang wäre, aber der Blitz friert ja auch ein bisschen ein.
Ich habe jedenfalls mit den 1/60 im AV beim Blitzen selten Bewegungsunschärfen.
TV mit 1/125 geht natürlich auch in Deinem Beispiel, ich nehme aber lieber AV.

Wenn es abends drinne ganz duster wird, gehe ich in AV auf Langzeitsyncro. Das mischt das Licht wunderbar, aber der Ausschuss wird halt höher (obwohl auch hier oft überraschend viel Bewegung „eingefroren“ wird).
 
Und die weiteren Blitzeinstellungen auf automatisch oder manuell? Wenn zweiteres, dann nehme ich an auch den 2. Verschluss richtig?
 
Mhm...Interessant. Erstmal danke Dir für Deine Mühe! :)
Beim 2. Verschluss ist es doch so, dass er für bewegte Motive gedacht ist, ist das richtig?
 
Das bestimmt in erster Linie nur, in welcher Richtung der Verwischeffekt zu sehen ist wenn die Belichtungszeit lang ist.
Also „Blitz Wisch“ oder „Wisch Blitz“ ;-)
Beim zweiten Vorhang zieht das bewegende Teil eine Spur hinter sich her (sieht natürlicher aus) beim ersten Vorhang entsteht ein Spur dem Objekt vorrauseilend (also in Richtung der Bewegungsrichtung, sieht doof aus). Habe ich nur spaßeshalber mal ausprobiert, so als Effekt. Üblicherweise sortiere ich solche Bilder aber sowieso aus, da verwackelt, in welcher Richtung sich der Verwackelungsschweif zieht ist mir dann egal ;-)
 
Noch eine Sache, die mir aufgefallen ist:
Mit Blitz verkümmert die S110 zur Schnecke. Sehr lahme Auslöseverzögerung. Also das muss man in Kauf nehmen und wissen. Für 300€ würde ich sie inzwischen NICHT noch einmal kaufen, auch wenn ich sie mag :)

Noch weitere Tipps, jemand anderes evtl?
 
Hallo,

weiß nicht ob die Frage schon mal kam..
ich bin mit der Wahl der Belichtungszeit im P bei der Cam echt unzufrieden.
Hab es öfter das ich zB. 1/20 bekomme, die Cam aber bei ISO 100 bleibt, trotz ISO Automatik. Das nervt irgendwie. Hab ja schon mitbekommen das sie kein Low Light Wunder ist trotz F2 leider.

Was meint ihr dazu?
 
Die min. Verschlusszeit bei AutoISO kannst Du doch aber beeinflussen.... :confused:
Stell mal von "normal" auf "schnell". Dann wechselt die Kamera schneller zu höheren ISO-Werten und hält somit die Verschlusszeit kürzer.
 
Also AutoISO war auf Standard, hab ich mal auf schnell gestellt. Mal sehen was das bringt.
Wie kann ich denn die Min Zeit festlegen?? Hab grad mal geschaut und nix gefunden.
 
Die min. Verschlusszeit bei AutoISO kannst Du nur über die drei Stufen beeinflussen. Mit CHDK könntest Du die volle manuelle Kontrolle über die min. Verschlusszeit im P-Modus übernehmen. So praktiziere ich das meistens mit meiner SX. Standardmäßig habe ich da 1/125sec. definiert. Je nach Motivsituation ändere ich den Wert auf 1/500sec., 1/1000sec. oder bei Stillleben auch mal auf 1/15sec und weniger.
Du kannst aber auch ohne CHDK mit Hilfe des S-Modus + AutoISO die Verschlusszeit definieren. Das klappt prima. Der S-Modus (TV-Modus) ist bei den kleinsensorigen Kameras (1/1,7" und kleiner) meiner Meinung nach viel praxisrelevanter als der hier so oft erwähnte A-Modus. Bei großsensorigen Kameras spielt der A-Modus zur Motivgestaltung dagegen eine wichtige Rolle (Regulierung des Schärfebereichs).
 
Zuletzt bearbeitet:
@bttn: Da ich mich in der Lernphase befinde, wäre ich dankbar für ein paar Tipps zu den Einstellungen bei deinen "low light"-Bildern hier im Thread: mal machst du welche in der Einstellung "P", andere bei "Tv" bzw. "Av".
Was müsste man per Hand und ws der Kamera überlassen für solch, finde ich, ziemlich gelungene "lowlights"?


Bei der Nachtaufnahme vom Stativ habe ich bewusst die Blendenautomatik genommen, weil ich die beiden anderen Sachen fest vorgebe:
- ISO80 oder 100
- relativ lange Belichtungsdauer bis etwa 2sek (Diese versuche ich so zu regeln, dass die S110 von selbst immer in ihren förderlichen Blenden bleibt. Meist so bei f4.0)

Im Modus P geht die S110 viel zu schnell auf 1/30 runter, was bei Personen nicht immer optimal ist. Bewegunsunschärfe. Man sollte an der Stelle dann wieder manuell eingreifen, ISO bis mindestens 800/oder höher erlauben und die Belichtungsdauer auf mindestens ~ 1/100 verkürzen.

Aber man kommt nicht drum herum, die Kamera ein bisschen kennenzulernen, dann findest Du das alles ganz leicht selbst heraus. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten