• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus: Service und Garantie (Sammelthread)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vorher hatte ich DSLR, und habe mehrmals Objektive zu Tokina (HapaTeam) oder Sigma Service geschickt.
Dann bin ich auf µ4/3 umgestiegen.
Zuletzt habe ich ein Objektiv zu Olympus Service geschickt, Garantie war schon abgelaufen.

Was bei Olympus sehr besonders ist (und hier immer wieder erwähnt), ist die Tatsache dass es alles mit Pauschalpreise läuft, statt tatsächliche Kosten.
Die Reparaturpauschalpreisliste ist sogar offen:
http://www.olympus.de/site/media/downloads/Price_list_v1r3__DE_Germany.pdf
D.h. man kann schon vorher wissen, wie viel es kosten wird!

Je schlimmer den Gerätszustand, desto interessanter ist das Modell für Endkunden ;)

Mein 9-18mm wurde schön repariert.

ABER ich habe jetzt ein Zentrierung Problem: meine Bilder sind schön scharf in der Mitte aber rechts unscharf.

Gibt es überhaupt Gewährleistung des Service (z.B. 6 Monate wie bei anderen?)
 
Gibt es Olympus Service in Linz / Österreich?

Ich hab an meiner XZ-2 einen tiefen und großen Kratzer in der Frontlinse.
Deshalb möchte ich die Frontlinse tauschen lassen.
Da ich die Kamera aber rasch wieder benötige und der Schaden ohnehin nicht in die Garantie fällt, möchte ich sie nicht zu Olympus einschicken.
Kennt jemand vielleicht eine Werkstatt oder Servicestelle in Linz (Umgebung) / Oberösterreich, wo die Kamera rasch repariert wird?
 
Vorher hatte ich DSLR, und habe mehrmals Objektive zu Tokina (HapaTeam) oder Sigma Service geschickt.
Dann bin ich auf µ4/3 umgestiegen.
Zuletzt habe ich ein Objektiv zu Olympus Service geschickt, Garantie war schon abgelaufen.

Was bei Olympus sehr besonders ist (und hier immer wieder erwähnt), ist die Tatsache dass es alles mit Pauschalpreise läuft, statt tatsächliche Kosten.
Die Reparaturpauschalpreisliste ist sogar offen:
http://www.olympus.de/site/media/downloads/Price_list_v1r3__DE_Germany.pdf
D.h. man kann schon vorher wissen, wie viel es kosten wird!

Je schlimmer den Gerätszustand, desto interessanter ist das Modell für Endkunden ;)

Mein 9-18mm wurde schön repariert.

ABER ich habe jetzt ein Zentrierung Problem: meine Bilder sind schön scharf in der Mitte aber rechts unscharf.

Gibt es überhaupt Gewährleistung des Service (z.B. 6 Monate wie bei anderen?)

Pauschalpreise gibt es nur für bestimmte Modelle, deshalb steht ja auch in der Liste häufig 'Kostenvoranschlag'.
 
Hallo!

Gerade habe ich mein Schätzchen (E-M5) von Olympus zurückbekommen und alle bemängelten Punkte (Wackelkontakt im Moduswahlrad, manchmal läßt sich die nicht ausschalten, Stativgewinde steht etwas aus dem Kameraboden vor und die typischen Haarrisseam Display) wurden repariert. Da außerhalb der Garantie, wurde dafür die Reparaturpauschale fällig.Angenehm überrasch hat mit, dass dabei wohl auch der obere Gehäuseteil getauscht wurde - auf jeden Fall habe ich nun wieder einen ganz schwarzen Blitzschuh und die leichten Gebrauchsspuren vorne links oben sind auch weg. :) Das Diplay wurde im Zusammenhang mit der Haarrißsanierung auch getauscht.

Insofern bin ich mit der Reparatur voll und ganz zufrieden.

Gruß

Hans
 
Meine Beziehung mit Olympus fängt schon mal gut an :rolleyes: :

Neues Olympus 25mm 1.8 inkl. der OM-D E-M1 gestern erhalten. Das 25mm 1.8 zeigt einen Kratzer/Macke im Glas (s. Bild anbei). Fotografiert man eine weiße Fläche ergibt sich ab f13 aufwärts ein dunkler Fleck im Bild. Denke, der wird auf die Macke zurückzuführen sein. Meine Fragen an die Olympus-Serviceexperten deshalb:

1) An wen muss ich mich wenden: Händler oder Olympus selbst?

2) Muss das Objektiv vorher registriert werden analog zur Kamera (die habe ich bereits registriert)?

3) Da die Linse aktuell meine einzige an der Olympus ist und ich gerne mit der neuen Kamera fotografieren möchte: Gibt es eine Austauschmöglichkeit dergestalt, dass ich ein neues Objektiv erhalte und dann erst das defekte einschicke?

4) Stellt sich Olympus bei derlei Angelegenheit an oder sind die da kulant und schnell?

Vielen Dank für euren Rat, etwas angepisst: Icke.
 

Anhänge

Ich würde in dem Fall wohl erst mal den Händler kontaktieren und erst wenn der keine zufriedenstellende Lösung hat mich an Olympus wenden, denn die haben (soweit ich weiß) keine Möglichkeit einen "Vorabtausch" durchzuführen.
 
Das wird wohl eher auf einen Austausch des Objektivs hinauslaufen. Die Frontlinse zu wechseln dürfte vom Aufwand her einfach zu hoch sein... und irgendwie ist das ja nicht sonderlich angenehm zu wissen dass jemand das komplette Teil schon zerlegt hat ;)

Aber ich muss mich korrigieren, Olympus kann doch einen "Vorabtausch".

Der Händler soll das Objektiv einfach im Rahmen der Gewährleistung zurücknehmen/umtauschen, dürfte der einfachste Weg sein.
 
Vielleicht auch noch interessant, weil das nicht unbedingt deutlich wird auf dem Foto:

Die "Macke" ist auf einer der innenliegenden Gruppen - das Frontglas ist blitzeblank wie ein Babypopo.

Naja, ich habe mal den Händler angeschrieben...:grumble:
 
Ah, für mich sah das auch nach Frontlinse aus :D

Mal was anderes:

Bei meiner EM5 geht am Rahmen vor dem vorderen Einstellrad der schwarze Lack ab aber ich kann mir nicht erklären wieso :confused: Ich nutze sie fast ausschließlich mit dem Batteriegriff (mindestens dem oberen Teil) so dass ich da auch nicht übermäßig viel Reibung aufbringen kann. Eine Macke oder Ähnliches lässt sich als Ursprung auch nicht ausmachen.

Ist sowas von der Garantie (hab ich noch ausreichend lange) abgedeckt oder fällt das unter "normale Abnutzung"?

IMG_1376.JPG
IMG_1377.JPG

Zusätzlich: hat jemand seine Oly schon mal zur Sensorreinigung zu Olympus geschickt oder sollte man da eher auf seinen lokalen Fotoladen zurückgreifen?
 
Ich weiß nicht , ob das in diesen thread passt , möchte aber doch einmal meinen Dank an Olympus ausdrücken (vielleicht liest hier jemand aus Hamburg gelegentlich mit).
Ich war gestern auf der Hausmesse von Sauter , München und habe dort den kostenlosen Cleaning-Service genutzt.
Normalerweise wird nur eine Kamera mit einer Linse durchgeschaut und gereinigt , aber da erfreulicherweise zu dem Zeitpunkt relativ wenig los war , hat der Olympionike von sich aus angeboten , auch das andere FT-Objektiv zu überprüfen und (außen) zu reinigen.
Merci Olympus - ich fand es toll.

KAT1
 
Hallo!

Gerade habe ich mein Schätzchen (E-M5) von Olympus zurückbekommen und alle bemängelten Punkte (Wackelkontakt im Moduswahlrad, manchmal läßt sich die nicht ausschalten, Stativgewinde steht etwas aus dem Kameraboden vor und die typischen Haarrisseam Display) wurden repariert. Da außerhalb der Garantie, wurde dafür die Reparaturpauschale fällig.Angenehm überrasch hat mit, dass dabei wohl auch der obere Gehäuseteil getauscht wurde - auf jeden Fall habe ich nun wieder einen ganz schwarzen Blitzschuh und die leichten Gebrauchsspuren vorne links oben sind auch weg. :) Das Diplay wurde im Zusammenhang mit der Haarrißsanierung auch getauscht.

Insofern bin ich mit der Reparatur voll und ganz zufrieden.

Gruß

Hans

Darf ich mal fragen, wieviel das gekostet hat? Ich muss meine auch mal einschicken, hat wohl das selbe Problem.
 
Da steht halt Kostenvoranschlag und keine Summe, hilft mir jetzt nicht wirklich weiter.

Ja der Preis wäre schon interessant zu wissen. Ist aber genau das Problem. Wenn du jetzt von Hacon seinen Rep. - Preis genannt bekommst (was er selbstverständlich tun kann), heißt das leider nicht, daß der Preis auch für dich gilt. Es kann ja sein, daß da noch andere Fehler bzw. überhaupt eine andere Ursache festgestellt wird. Vielleicht ist das mit dem Kostenvoranschlag ja garnicht so schlecht, weil dann der Preis nur der Reparatur entsprechen wird. Hat natürlich für Olympus den Vorteil, daß der Kunde warscheinlich sagen wird: Jetzt ist die Kamera schon mal da, dann repariert sie auch. Auf der anderen Seite wüsstest du bei einer Reparaturpauschale direkt, wo du drann bist.
Der Link sollte nur zur Info sein.
 
Ah, für mich sah das auch nach Frontlinse aus :D

Mal was anderes:

Bei meiner EM5 geht am Rahmen vor dem vorderen Einstellrad der schwarze Lack ab aber ich kann mir nicht erklären wieso :confused: Ich nutze sie fast ausschließlich mit dem Batteriegriff (mindestens dem oberen Teil) so dass ich da auch nicht übermäßig viel Reibung aufbringen kann. Eine Macke oder Ähnliches lässt sich als Ursprung auch nicht ausmachen.

Ist sowas von der Garantie (hab ich noch ausreichend lange) abgedeckt oder fällt das unter "normale Abnutzung"?

Anhang anzeigen 3145802
Anhang anzeigen 3145803

Zusätzlich: hat jemand seine Oly schon mal zur Sensorreinigung zu Olympus geschickt oder sollte man da eher auf seinen lokalen Fotoladen zurückgreifen?

Kleines Update dazu, der Schaden wurde im Rahmen der Garantie kostenlos beseitigt. Eine kostenlose Reinigung des Sensors war ebenfalls mit dabei :)
 
Für die E-M1 gibt es von Oly drei Jahre zusätzliche Gewährleistung die man für knapp 100,- Euro erwerben kann. Abgedeckt sind Abnutzungserscheinungen durch normalen Gebrauch, keine Schäden durch Wasser, Sturzschäden etc.

Lohnt sich sowas eurer Meinung nach?
 
Für die E-M1 gibt es von Oly drei Jahre zusätzliche Gewährleistung die man für knapp 100,- Euro erwerben kann. Abgedeckt sind Abnutzungserscheinungen durch normalen Gebrauch, keine Schäden durch Wasser, Sturzschäden etc.

Lohnt sich sowas eurer Meinung nach?

Das weiß man halt immer erst nachher :evil: Aber meine 5-Jahres Extra Garantie bei meiner GH4 gibt mir ein sehr gutes Gefühl...und nach Murphy passiert auch nix wenn man die Garantie hat :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten