• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Die eingefleischten D700 User (ich war auch mal einer, nur nicht eingefleischter;)) sahen in der D610 keinen "echten" Nachfolger zu der D700 und sehen ihn in der D750 ebenso nicht. Was ich ehrlich gesagt teilweise auch verstehe.
Zu der D810 sind es wirklich nur Nuancen, die mir diese Kamera leider noch schmackhafter machen...:(:angel:

Mit "Nachfolgern" ist es ja so eine Sache... Ich sehe das ganz pragmatisch...

Wer hervorragende FX-Qualität benötigt/wünscht hat nun 4 klasse Optionen:

1. d610: Top-Iso-Leistung aber leichte Einschränkung bei Ausstattung
2. d750: Selbe Bildqualität wie d600 aber umfangreiche Ausstattung (AF/fps)
3. d810: Top Ausstattung und Auflösung jedoch hoher Preis + etwas weniger Isoleistung
4. d4s: Ein Rennpferd jedoch mit etwas eingeschränkterer Auflösung

Somit sollte doch für jeden das passende dabei sein.
Alle 4 sind eine klasse Möglichkeit die d700/d3 vergessen zu lassen - es kommt halt darauf an welchen Teil ihrer "Stärken" man wünscht/benötigt.
Ich vermisse die d700 jedenfalls nicht.
 
1. d610: Top-Iso-Leistung aber leichte Einschränkung bei Ausstattung
2. d750: Selbe Bildqualität wie d600 aber umfangreiche Ausstattung (AF/fps)
3. d810: Top Ausstattung und Auflösung jedoch hoher Preis + etwas weniger Isoleistung
4. d4s: Ein Rennpferd jedoch mit etwas eingeschränkterer Auflösung

Somit sollte doch für jeden das passende dabei sein.

Finde ich auch, dass Nikon momentan eine Kamera für wirklich jeden in seiner Produktpalette hat. Seit kurzem sogar eine FX mit Klappdisplay:D:top:

Wobei ich bei "2. d750: Selbe Bildqualität wie d600...." wieder widerpsrechen muss. Das Wort "vergleichbare Bildqualität" wäre hier besser angebracht;)
 
@Waatfarken: Kannst du haben:
http://nikon.com/about/technology/rd/core/optics/cmos/index.htm

Ach verdammt, hatte schon die D3, bzw. sogar schon die Kameras davor (die allerdings nicht gap-less). Da ist wohl beim Konzertfotografen mal wieder Wunschdenken der Wissensträger No.1 :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, richtig! Die D750 ist schwarz in den Schatten, die D610 schwarz-blau und die D800 blau. Außerdem kannst du bei der D750 noch die Details in den Schatten erkennen, bei den anderen ist es schon ein Matsch.

Wenn Du das aus dem verlinkten RAW-Vergleich mit den Buechern zwischen der D610 und D750 erkennen kannst - Respekt. Ich kann es nicht. Schon gar nicht sehe ich irgendwas blaues in den Schatten bei der D610.
 
Da Lightroom die D750 noch nicht unterstützt, habe ich mir von Adobe den DNG Konverter heruntergeladen (Version 8.6). Beim Öffnen des Ordners mit den zu konvertierenden NEF-Dateien lassen sich diese allerdings nicht einlesen, bzw. sind in dem Quellordner überhaupt nicht sichtbar. Weiß jemand Rat?
 
@Kitschi: Nö, kannst ja auch mehr Pixel auf den Sensor packen...

@Konzertfoto: Deinem NPS-Mitarbeiter am Telefon solltest du entweder besser zuhören oder ihm weniger Glauben schenken, der hat dir schon als du hier noch als Tänzer angemeldet warst sehr viel Schwachsinn erzählt, den du dann ohne zu hinterfragen hier verbreitet hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das aus dem verlinkten RAW-Vergleich mit den Buechern zwischen der D610 und D750 erkennen kannst - Respekt. Ich kann es nicht. Schon gar nicht sehe ich irgendwas blaues in den Schatten bei der D610.

Ich kann es in den von mir entwickelten Bildern von DPreview wunderbar sehen. Und zwar bei ISO6400 und bei ISO12800.
Lad sie runter und vergleich es selbst. Man braucht nicht mal eine Brille um die Unterschiede zu sehen.
Ich hätte es hier eingestellt, darf aber nicht (Urheberrecht).
 
Durch die Erhöhung der ISO verkürzt sich doch automatisch die Zeit. Also 1 ISO-Stufe.

Verstehe ich nicht. Der Bildeindruck der D750 entspricht bei ISO 6.400 und 1/80 dem der D700 bei ISO 3.200 und 1/40.

Das sind doch 2 Blenden Vorsprung, oder? Falls nicht, wo liegt mein Denkfehler?

Mittlerweile ist der Test draußen. Der Buffer der D 610 ist leistungsfähiger. :(

D610 Jpeg + raw 6,0 Bilder/S. für ca. 15 Bilder

D750 Jpeg + raw 6,3 Bilder/S. für ca. 9 Bilder

Ich verstehe sowas nicht. Da gibt man der D750 den besseren AF und bremst die Geschichte doch wieder über den Buffer aus.
 
Ja klar. Aber wenn doch bei den ISO 6.400 1/80 und bei den ISO 3.200 1/40 vorliegt und der Bildeindruck gleich ist, habe ich doch zwei Blendenstufen (1 Zeit- und 1 Isostufe) Unterschied, oder?
 
Nö, was hat die Belichtungszeit mit dem Rauschen zu tun? Erhöhe ich die Iso 3200 auf Iso 6400 werden aus der 1/40 sec. 1/80 sec., also genau vergleichbar --> 1 EV Unterschied
 
Ja klar. Aber wenn doch bei den ISO 6.400 1/80 und bei den ISO 3.200 1/40 vorliegt und der Bildeindruck gleich ist, habe ich doch zwei Blendenstufen (1 Zeit- und 1 Isostufe) Unterschied, oder?

Nein. ISO3200 und 1/40s und ISO6400 und 1/80s ist genau eine EV Stufe.
Du verkürzt die Zeit um Faktor 2, musst also die ISO auch um Faktor 2 erhöhen.
Verstehste? :)
 
Ja klar. Aber wenn doch bei den ISO 6.400 1/80 und bei den ISO 3.200 1/40 vorliegt und der Bildeindruck gleich ist, habe ich doch zwei Blendenstufen (1 Zeit- und 1 Isostufe) Unterschied, oder?

Dann nimm doch einfach mal deine Kamera in der Hand, richte sie im A-Modus auf eine gleichmäßig beleuchtete Fläche und drehe die ISO um eine Stufe hoch und beobachte dabei die Zeit. ;)
 
D800, ISO10.000, F3,2, 1/40s., 100% Crop Schwarz......blau.

Das 2. Bild ein 66% Crop Standard Modus und Entwicklung in NX2. Auch ISO6400, F5, 1/80s.

Wenn ich die Belichtungszeiten mit denen von Rambo vergleiche relativiert sich so einiges. Gerade das Portrait bei ISO6400 inkl. Blitz, sollte die fast so D700 können.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
manstep, einfach auf "konvertieren" drücken. Bei der Version für Mac kann ich keine einzelnen Dateien auswählen, er konvertiert einfach alles, was im Verzeichnis ist...
 
D800, ISO10.000, F3,2, 1/40s., 100% Crop Schwarz......blau.

Das 2. Bild ein 66% Crop Standard Modus und Entwicklung in NX2. Auch ISO6400, F5, 1/80s.

Wenn ich die Belichtungszeiten mit denen von Rambo vergleiche relativiert sich so einiges. Gerade das Portrait bei ISO6400 inkl. Blitz, sollte die fast so D700 können.

Naja, so zu vergleichen ist eigentlich nicht optimal. Man müsste schon zwei absolut identische Bilder bei absolut gleichen Bedingungen miteinander vergleichen. Ich habe es damals mit D610 und D800 getan und habe danach meine D800 auf ISO6400 bei Auto ISO begrenzt, die D610 lies ich bis H0.3 oder H0.7 laufen, weiss es leider nicht mehr genau. Nach so einem Test mit der D750 habe ich sie auf ISO12800 eingestellt - keine Problem für sie:top: (wobei es natürlich Ansichtssache ist;)).
 
Nein. ISO3200 und 1/40s und ISO6400 und 1/80s ist genau eine EV Stufe.
Du verkürzt die Zeit um Faktor 2, musst also die ISO auch um Faktor 2 erhöhen.
Verstehste? :)

Das verstehe ich. Aber im dkamera Bildqualitätsvergleich wird sonst mit identischen ISO Werten und Zeiten gearbeitet, weil sich das sonst ja auch schlecht vergleichen lässt.

Zum Beispiel D750 vs. D7000 bei ISO 6400 jeweils 1/80. Aber gut, wahrscheinlich kann man den Vergleich eh in die Tonne kloppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten