• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Wintergoldhähnchen, wäre meine Bestimmung;
es könnte aber auch ein Sommergoldhähnchen sein.

Der Unterschied ist so eigentlich nur ein schwarzer Augenstreif.
 
Wintergoldhähnchen, wäre meine Bestimmung;
es könnte aber auch ein Sommergoldhähnchen sein.

Der Unterschied ist so eigentlich nur ein schwarzer Augenstreif.

Die Unterschiede sind vor allem die weißen und rot/rosa Partien beim Sommergoldhähnchen.
Das hier ist wie du schon sagtest ein Winter-G.
 
Hallo zusammen,

hier sind mal einige Enten, bei deren Bestimmung ich mir nicht ganz sicher bin.
M. E. sind es Pfeifenten, die irgendwo zwischen Schlicht- und Prachtkleid gefärbt sind.
Oder liege ich daneben?

Viele Grüße
Wolfgang

_20140907_2575_E7D_v1.JPG
 
Hallo zusammen,

hier sind mal einige Enten, bei deren Bestimmung ich mir nicht ganz sicher bin.
M. E. sind es Pfeifenten, die irgendwo zwischen Schlicht- und Prachtkleid gefärbt sind.
Oder liege ich daneben?

Viele Grüße
Wolfgang

Das linke ist eine Löffelente, die beiden rechten sind Pfeifenten.

Wo hast Du das Foto gemacht?

Gruß
steggemann
 
Am 7.9. an der Isonzo-Mündung in Norditalien.

Löffelenten waren haufenweise unterwegs. Die sind ja kaum verwechselbar solange der Schnabel sichtbar ist.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Gestern im Garten gefunden. Ein Fadenmolch in Landtracht?

Fadenmolch- oder Teichmolchweibchen in Landtracht. Anhand der Fotos nicht definitiv unterscheidbar. Bei Fadenmolchen sind die Rückenleisten aber oft etwas ausgeprägter, so dass die Tiere im Querschnitt etwas "eckiger" wirken. Daher hier leichte Tendenz zum Teichmolch. Wo sich der Garten befindet, wäre ggf. auch noch hilfreich (was "OWL" bedeutet, weiß ich leider nicht). In Ostfriesland, Ostdeutschland, Bayern und Österreich beispielsweise gibt es großräumig keine Fadenmolche ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, nicht so bescheiden. Das Ausschlussverfahren klappt dann jedenfalls nicht so ganz sauber: Zumindest in den Hügel- und Berglandregionen von "OWL" kommt neben dem Teich- auch der Fadenmolch vor.
 
Dieser Vogel von der Isonzomündung erinnert mich stark an eine Nilgans.
Jedoch irritiert mich der nur schwach ausgeprägte Augenring.
Ist es also ein Jungvogel oder vielleicht eine Hybridform?

Viele Grüße
Wolfgang

_20140907_3156_E7D_v1.JPG
 
@Nachthimmel: Das sind Schwarzmilane, wenn ich mich nicht irre. Milane auf jeden Fall, bleibt die Frage Rot oder Schwarz - und da würde ich mich auf Schwarz festlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten