• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche mFT haben den/die 'neuen' lichtstarken Sensoren?

Solange du keine Schatten um 2EV aufhellst erhältst du auch mit diesen Kameras bis ISO 3200 brauchbare Bilder.

So gross ist der Abstand zu den neueren Sensoren nicht.

Beim ersten Satz gebe ich Dir umunwunden Recht.

Beim zweiten ist die Sache m.E. relativ... ich (und auch von anderen so gesehen) schätze den EV-Vorteil (bzgl. Rauschen) der neuen Sensoren auf ca. 1.5 EVs... will heissen:

ISO1600@alterSensor ist etwa rein RAW-subjektiv vom Ergebnis her ungefähr wie ISO4000@neuerSensor...

Das ist in EVs nicht viel... aber wieviele Leute geben extra Geld aus, um (nicht nur der Freistellung wegen) ein Objektiv zu kaufen, was vielleicht 1EV bzw. 1Blende lichtstärker ist.
 
Ich habe gerade meine G5 gegen meine neue GM1 und GH3 antreten lassen.
Der Rauschvorteil ist via RAW kaum der Rede wert. Vielleicht eine halbe Blendenstufe. Die nehme ich gerne mit, aber es fällt nur im direkten Vergleich auf und dann je nach Motiv auch nicht offensichtlich.

Erst ab ~ISO6400 gibt es größere Unterschiede, was mir aber egal ist, da ich diese Qualität sowieso nicht mehr als "brauchbar" empfinde. Wegen dem Rauschverhalten braucht man nicht wirklich umsteigen oder viel Geld ausgeben.

Viel entscheidener ist allerdings der Dynamikumfang und die Sättigung bei höheren ISOs. Während die alte G5 in Situationen mit hohem Dynamikumfang recht schnell clippt (insb. in den Lichtern!), gibt es bei der GH3 und GM1 noch Details zu sehen. Das Bearbeitungspotential ist deutlich höher.

Außerdem blassen die Farben bei hohen ISOs nicht so schnell aus und die Farbtiefe ist höher. Dadurch sind feine Farbabstufungen weiterhion differenzierbar. Ins. beim Bearbeiten der Lichter und Schatten fällt das teilweise deutlich auf.

Unter dem Strich: Ja - ein neuer Sensor bringt definitiv Vorteile. Aber wer einfach drauf losknippst und noch keine Erfahrungen bzgl. dem Thema Fotografie besitzt, ist mit einer alten G5 oder G6 inkl. 30€ Fotobuch deutlich besser aufgehoben als "ahnungslos" mit einem aktuellen Sensor.
 
Ich habe gerade meine G5 gegen meine neue GM1 und GH3 antreten lassen.
Der Rauschvorteil ist via RAW kaum der Rede wert. Vielleicht eine halbe Blendenstufe.

Hm, wundert mich. Habe 1600ISO RAWs aus der PL2 und 4000ISO RAWs aus der PM2 mal nach bestem Wissen und Gewissen in LR 'entrauscht'... Mir persönlich gefällt das Ergebnis der PM2 besser (weniger Rauschen bei gleichzeitig mehr Details).

Das mit Dynamik stimmt natürlich und ist der Hauptgrund, dass ich auf die neuen Sensoren gewechselt habe. Rauschen war ein angenehmer Mitnahmeeffekt.

... und bei Deinem letzten Satz: I couldn't agree more...
 
Ich habe gerade meine G5 gegen meine neue GM1 und GH3 antreten lassen.
Der Rauschvorteil ist via RAW kaum der Rede wert. Vielleicht eine halbe Blendenstufe.

Sehe ich auch so!

Das Sensorrauschen ist das neu Fischen, der war auch immer viel größer ;)
 
Hm, wundert mich. Habe 1600ISO RAWs aus der PL2 und 4000ISO RAWs aus der PM2 mal nach bestem Wissen und Gewissen in LR 'entrauscht'... Mir persönlich gefällt das Ergebnis der PM2 besser (weniger Rauschen bei gleichzeitig mehr Details).

In diesem Fall (PL2) sprichst Du bei dem "alten" Sensor aber über den wirklich alten 12-MP-Sensor - wo der Abstand tatsächlich so groß ist. Der "alte" 16-MP-Sensor der G5 oder G6 ist hingegen nur etwas älter als die aktuelle Generation und ist - wie zu erwarten - noch zwischen diesen Generationen einzuordnen. (Oly hatte diese frühere 16-MP-Sensorgeneration jedoch auch übersprungen.)
 
Hm, wundert mich. Habe 1600ISO RAWs aus der PL2 und 4000ISO RAWs aus der PM2 mal nach bestem Wissen und Gewissen in LR 'entrauscht'... Mir persönlich gefällt das Ergebnis der PM2 besser (weniger Rauschen bei gleichzeitig mehr Details).

Die Lösung ist ganz einfach: Die PL2 hat ja noch den ersten 12MP mFT Sensor. :D

Der Unterschied zwischen der ersten (12MP) und der zweiten (die ersten 16MP) Generation ist meiner Meinung nach größer als zwischen der zweiten und der aktuellen Generation.

Meine G5 hat ja schon einen 16MP Sensor und damit ist der Unterschied auf die aktuellen Sensoren nicht mehr so dramatisch.
 
Ich habe gerade meine G5 gegen meine neue GM1 und GH3 antreten lassen.
Der Rauschvorteil ist via RAW kaum der Rede wert. Vielleicht eine halbe Blendenstufe. Die nehme ich gerne mit, aber es fällt nur im direkten Vergleich auf und dann je nach Motiv auch nicht offensichtlich.

Das hört sich doch sehr gut an.

Aber wer einfach drauf losknippst und noch keine Erfahrungen bzgl. dem Thema Fotografie besitzt, ist mit einer alten G5 oder G6 inkl. 30€ Fotobuch deutlich besser aufgehoben als "ahnungslos" mit einem aktuellen Sensor.

Den Satz verstehe ich nicht. Zur Kamera mit State of the Art Sensor kann man sich doch auch ein Buch kaufen - und hat dann noch eine (halbe) Blende mehr die Möglichkeit daneben zu belichten. :)
 
Es gibt tatsächlich einen sehr großen Unterschied zwischen den alten 12MPix Sensoren und - wie Nemo mehr oder weniger wissenschaftlich bewiesen hat ;) - einen weniger großen Unterschied zwischen den verschiedenen 16MPix Sensoren.

Wenn man sich das normale Rauschverhalten ansieht, dann ist der Unterschied bei den 16MPix Sensoren bis ISO 1600 nicht weltbewegend, drüber sieht man es deutlicher. Was man aber merkt, sind mehr Spielraum beim Wiederherstellen von Lichtern und Schatten, letztere bei Belichtungsänderungen oder Aufhellen der Tiefen auch schon bei Basis ISO mit deutlich weniger Rauschen.
Diese Ergebnisse entsprechen auch den Ergebnissen von DXO.
Man kann also aus den neuen 16MPix Sensoren von Sony und Panasonic deutlich mehr rausholen, als aus den alten. Das war für mich mit dem Erscheinen der E-M5 der Grund, nicht zu Nikon zu wechseln und mFT nur als Zweitsystem zu behalten. Den Vergleich was man bei Basis ISO mit den Dateien einer D800 und einer E-M5 anstellen kann, bis es anfängt, nicht mehr schön auszusehen, hatte ich ja damals im Systemkameraforum gepostet. Wiederholen werde ich das hier nicht, Vergleiche von KB und mFT enden hier immer auf die selbe Weise und das ist mir die Schreibarbeit nicht wert.

Die 12MPix Sensoren sind was Nachbearbeitung und höhere ISOs angeht, hoffnungslos abgeschlagen, weshalb es sich da auch ausnahmsweise lohnt, das Geld für Kameras mit den neueren Sensoren auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man aber merkt, sind mehr Spielraum beim Wiederherstellen von Lichtern und Schatten, letztere bei Belichtungsänderungen oder Aufhellen der Tiefen auch schon bei Basis ISO mit deutlich weniger Rauschen.
Diese Ergebnisse entsprechen auch den Ergebnissen von DXO.

Genau - hier mal die DxO Messwerte (die G6 hat das identische Ergebnis wie meine G5):
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...DMC-G5-versus-Olympus-OM-D-E-M5___842_816_793


In der Praxis sieht das dann so aus (links G5, rechts GH3):

Korrekt belichtet:




3EV unterbelichtet:


3EV unterbelichtet korrigiert:




3EV überbelichtet:


3EV korrigiert:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten