• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica D-LUX (Typ 109) jetzt offiziell

Gestern in den L-Rumours gelesen, da ist es allerdings gelöscht.
Heute auf Deutsch:
Leica hat mit Panasonic eine weiter reichende Kooperation vereinbart.
http://www.teletrader.com/news/details/27082082

Das könnte weitere m43-Kameras bedeuten - oder auch ein Relaunch der X-Serie ...
Jedenfalls tut Panasonic Leica offenbar gut, wie die D-Lux bzw. LX100 zeigen.
Bin gespannt, wie sie in der Praxis aussehen.
 
Hat wer mit der Farbdarstellung der Leica Pendants im Vergleich zu Panasonic Erfahrung?
Komme von Fuji und werde mit den Panasonic Farben (FZ1000) nicht wirklich warm, im wahrsten Sinne.
Stimmt Leica die Kameras anders ab oder nicht. Das wäre mir den Aufpreis locker wert. RAW ist keine Option.
 
Hat wer mit der Farbdarstellung der Leica Pendants im Vergleich zu Panasonic Erfahrung?
Komme von Fuji und werde mit den Panasonic Farben (FZ1000) nicht wirklich warm, im wahrsten Sinne.
Stimmt Leica die Kameras anders ab oder nicht. Das wäre mir den Aufpreis locker wert. RAW ist keine Option.

Hi hi, ein Leidensgenosse..geht mir genauso,ich hab grad alles verkauft was nicht Fuji ist incl. Der FZ1000 und bleib bei Fuji, einzigst die Sony RX100m3 als Taschenknispse bleibt, da sind die Farben zum Teil ähnlich Fuji.....aber an Fuji kommt halt niemand ran. Wer die Farben mal gewohnt ist...hat mit allen anderen ein Problem auch die Filmpacks dieser welt diverser Hersteller bekommen das nicht hin, das habe ich die letzten Monate intensiv mit der FZ1000 und Raw versucht.....letztendlich mußte sie wegen der Farben gehen:angel:..so wuerde mich die Leica Farbgebung auch interessieren..Fuji hat halt nichts kleines Konkurenzfähiges...leider, die x30 schau ich mir aber noch an
Jürgen
 
Ich wünschte, ich hätte es so leicht wie du :-) Ich filme halt ab und zu ganz gerne die Kinder und da ist die FZ1000 mit ihrem 4k natürlich was Feines und Fuji das Ende der Fahnenstange (aber das was im Boden steckt).
Bin gespannt aber andererseits auch recht sicher, dass die D-Lux und/oder V-Lux zu mir kommt.
 
Hat wer mit der Farbdarstellung der Leica Pendants im Vergleich zu Panasonic Erfahrung?
Komme von Fuji und werde mit den Panasonic Farben (FZ1000) nicht wirklich warm, im wahrsten Sinne.
Stimmt Leica die Kameras anders ab oder nicht. Das wäre mir den Aufpreis locker wert. RAW ist keine Option.

Bei der LX7 ist der Unterschied zum Leica-Pendant scheinbar nicht oder kaum sichtbar.
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-lx7-digital-camera-review-20090
http://www.ephotozine.com/article/leica-d-lux-6-review-21326
jeweils unter "white-balance test images".
Die Testbilder sehen reproduzierbar aus und ich sehe keinen Unterschied, der auf eine andere Abstimmung schließen ließe.
 
Ich hab grad im iTunes store gesehen, dass die App Leica C Image Shuttle auch u.a. die neue D-Lux unterstützen wird. Im Google Play Store dagegen wird angegeben, dass aktuell nur die Leica C (Typ 112) unterstützt wird.
Hat jemand Erfahrung, inwieweit Leica auch die neueren Kameras in Android unterstützen wird? Und wie sieht die Umsetzung bezüglich Zeitraffer- und Belichtungsreihen-Aufnahmen mit der Leica (auch mittels WLAN) aus?
 
Ich hab grad im iTunes store gesehen, dass die App Leica C Image Shuttle auch u.a. die neue D-Lux unterstützen wird. Im Google Play Store dagegen wird angegeben, dass aktuell nur die Leica C (Typ 112) unterstützt wird.
Hat jemand Erfahrung, inwieweit Leica auch die neueren Kameras in Android unterstützen wird? Und wie sieht die Umsetzung bezüglich Zeitraffer- und Belichtungsreihen-Aufnahmen mit der Leica (auch mittels WLAN) aus?

Die Android Version vom 30.09. (Vers. 2.0.0) unterstützt nun neben Leica C auch die Leica V-Lux und Leica D-Lux.
 
Die Bildqualität liegt fast auf MFT-Niveau, obwohl die Kamera ein Zoom-Objektiv mit ƒ/1.7–2.8 hat.

Sofern die Kamera am Ende nicht doch noch total enttäuscht, ist sie bei annähernder Bildqualität (bei 1:1 verliere ich 20% Auflösung) deutlich kleiner und nur halb so teuer wie eine MFT-Lösung. Nach der Existenzberechtigung muss ich mich da eher bei meiner OMD.

...Ich muss ja nochmal kurz auf diesen Post zurückkommen. Ich arbeite bei der OM-D meist im 3:2 Modus, wodurch die Kamera eh nur noch 14.1Mpix übrig lässt. Da sind die 12.8Mpix auch nur noch 1.3Mpix entfernt, womit dann sogar nur noch ein Verlust von knappen 9% übrig bleibt. Die Bildqualität selber ist die von mFT, da gibt's gar keinen Unterschied, der Sensor ist ja altbekannt.

Mein Gedanke, warum ich zu der D-Lux tendiere ist, dass ich alleine für ein 24mm F2 schon über 650€ berappen soll und hier bekommt man ein 24mm mit F1.7 , welches dann noch als Zoom unter F2.8 läuft, da hab ich dann auch gedacht, warum soll man da jetzt ein 12-35/40 kaufen?!

Die D-Lux kommt mir wie eine super praktische Kamera für Veranstaltungen vor, daher wird sie wohl auch bei mir auf der Einkaufsliste landen. Sie sieht zudem auch noch besser aus als die LX100, dass Gehäuse ist rundum überarbeitet und sieht deutlich hochwertiger aus.

Könnte wirklich ein Volltreffer für Leica werden... .
 
Hat wer mit der Farbdarstellung der Leica Pendants im Vergleich zu Panasonic Erfahrung?
Komme von Fuji und werde mit den Panasonic Farben (FZ1000) nicht wirklich warm, im wahrsten Sinne.
Stimmt Leica die Kameras anders ab oder nicht. Das wäre mir den Aufpreis locker wert. RAW ist keine Option.

Ich hoffe auch, daß Panasonic ihre "Neue" etwas ansers abstimmt, da ich an der LX100 interesiert bin.
Leica hat schon mit der X-Vario gezeigt, was da möglich ist.
Würde die LX 100 solche JPG hervorbringen, gäbe es bei mir kein Halten mehr.
 
Die Farbprofile kann man doch bei allen Herstellern individuell anpassen.
Persönlich finde ich die Leica Farben sehr angenehm, allerdings mußte ich mich erstmal an die weniger gesättigten Farben gewöhnen. Hatte schon mehrere Leicas zum Fotografieren, M, X-Vario, V-Lux4, eine D-Lux6 nennt sich sogar mein eigen.
 
Die Farbprofile kann man doch bei allen Herstellern individuell anpassen.

Machen kann man das natürlich schon.
Kann mir aber vorstellen, dass viele der Meinung vertreten - der Hersteller wird schon wissen wie man das optimal/natürlichste aus der Kamera kitzelt.
Und manchen wird es schon zuviel sein manuell einzugreifen.

Leica macht das mit ihrem Geschäftsmodell u. Partnerschaft mit Panasonic sehr gut. :top:
Das könnte andere Firmen sicher auch gut stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab mir gerade nochmal die Rückseiten der beiden Kameras (D-Lux und LX100) angesehen.
Kann das sein, dass die LX100 Funktionstasten (Fn1-3) hat, die bei der D-Lux leider fehlen!?
Diese Schnellwahltasten fand ich bei meiner DSLR eigentlich immer hilfreich.

Gruß Frank
 
Hallo,
hab mir gerade nochmal die Rückseiten der beiden Kameras (D-Lux und LX100) angesehen.
Kann das sein, dass die LX100 Funktionstasten (Fn1-3) hat, die bei der D-Lux leider fehlen!?
Diese Schnellwahltasten fand ich bei meiner DSLR eigentlich immer hilfreich.

Gruß Frank

die D-Lux und die LX100 haben die gleiche Anordnung an FN Tasten auf der Rückseite, bei Leica in rechteckiger und bei der Lumix in runder Form. Nur werden die Tasten nicht mit FN bezeichnet.
 
Ich hoffe auch, daß Panasonic ihre "Neue" etwas ansers abstimmt, da ich an der LX100 interesiert bin.
Leica hat schon mit der X-Vario gezeigt, was da möglich ist.
Würde die LX 100 solche JPG hervorbringen, gäbe es bei mir kein Halten mehr.

Das interessiert mich. Ist es eine Vermutung oder Fakt, dass Leicas Produkt andere Farben als die baugleiche LX100 liefert? Meine bisherigen LXen hatten mitunter - sagen wir mal - sehr eigenwillige Farben. Das war nervig.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten