• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

Andreas und Rainmaker: Echt hammer Erzeugnisse! :top:
 
Hallo zusammen,

ich hab mich mal am Mond versucht. Aufgenommen am 1.Sep.2014 mit meinem selbstgebauten Dobson Teleskop 153/1200mm f/8.

Es handelt sich um eine Einzelaufnahme die ich in Photoshop nachbearbeitet habe. Hauptsächlich mit Gradiationskurven und Tonwertkorrektur. Danach noch mit dem Hochpassfilter geschärft und ein bisschen unscharf maskiert.

Ich hoffe es gefällt.
 

Anhänge

Hmm. Ich finds ehrlich gesagt ueberschaerft, weiss aber natuerlich auch nicht, wie das vorm Schaerfen aussah...
 
Hier ist noch M45. Dann ist bei mir erstmal gut mit Standardobjekten :)
 

Anhänge

Ich wollt da auch mal einen von vorgestern Abend reintun, gefiel mir ausnahmsweise sehr gut.





(kein crop, nur verkleinert auf 1920 Kantenlänge)


Mein Oberflächenbildchen bedarf hingegen noch etwas Verbesserung:


(Einzelshot, ohne Nachführung -> EOS-M + Skywatcher 200/1200 + Televue Powermate 5x )
Wird allmählich Zeit das ich mich mit der EQ-Platform anfreunde :)

exif:
Kamera-Modell: Canon EOS M
Aufnahmedatum: 2014-09-02 20:40:27 (keine Zeitzone)
Belichtungszeit: 0.0080s (1/125)
ISO: 3200
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Weißabgleich: auto
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
Urheber: DANIEL THIEL
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach Jahren komme ich auch endlich mal dazu den Vollmond aufzunehmen, sonst war immer mieses Wetter oder keine Zeit. Ideal ist es im Moment auch nicht wirklich, es gibt eine dünne Hochbewölkung, welche alle Sterne bis auf Vega verdeckt und die natürlich auch die Kontraste bremst. Das Bild ist eine Schnellentwicklung per ACR, mal sehen ob das Wetter noch besser wird, dann gebe ich mir vielleicht auch noch etwas mehr Mühe.
Bie Bilddaten sind übrigens nicht ganz korrekt, die Brennweite beträgt 952mm und die Blende war f/7,4, das ließ sich aber nicht in die Kamera einprogrammieren.


MfG

Rainmaker
 

Anhänge

Dann zeig ich von mir einen mit Kompaktkamera am Spektiv.

moon.jpg
 
Was macht man bei diesem Traumwetter? :D
Habe Andromeda aus #1403 überarbeitet und versucht Gradienten/Airglow/Lichtverschmutzung mit Fitswork und PS zu minimieren.
Vielleicht wäre in Pixinsight mit den vorhandenen Daten etwas mehr drin :rolleyes:.
EOS 6D, EF f4L 70-200 auf Bresser Mon2 ohne Guiding
20x60sek + Flats + Bias | ISO3200 | f/4,5
ohne Darks > manuell gedithert :ugly::lol:
DSS > Fitswork > PS ca. 40% gecropped

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3098953[/ATTACH_ERROR]


LG, Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle Astrofotografen!

Ich hatte am 09.09.14 das Glück den Vollmond bei klarem Wetter von meinem Dachfenster aus abzulichten. Ich hatte das schon länger mal vor und bin spontan an die Sache rangegangen.
Nun wollte ich mein Ergebnis präsentieren und hab diesen Thread gesucht.
Was soll ich sagen, mein Vollmond ist ein Witz gegen die ganzen geilen Aufnahmen hier :D

Was habe ich falsch gemacht? Liegt es an meiner Amateurausrüstung oder sitzt der Fokus nicht?
Dachte eigentlich, dass es nicht so schwer sein kann und ich mit meinem Sigma 150-500mm bei f/11 und Punktmessung das optimale raushole :confused:
 

Anhänge

das ist punkt 1, für eine weitere analyse müsste man wissen ob die kamera auf einem stativ war und wie du ausgelöst hast.

Das Fenster war offen, wenn du das meinst?

Ich habe aufgrund der Spontanität in der Nacht keine Zeit und Lust gehabt, das Stativ zu holen. Hab das Sigma auf eine Kante legen können und ohne Spiegelvorauslösung geknipst. Die Verschlusszeit 1/400 schien mir kurz genug für ein scharfes Foto.

Habe in RAW fotografiert. Das Bild ist OOC. Mit Nachschärfen wurde es nicht besser
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Spiegelvorauslösung geknipst. Die Verschlusszeit 1/400 schien mir kurz genug für ein scharfes Foto.

[...]

Biker x hat ja schon das wichtigste gesagt.
Weiter ist ein 1/400s bei 500mm bzw. 750KB äquivalente Brennweiter eben nicht ausreichend. Faustregel 1/Brennweite. Auch mit ablegen ist das ein guter Wert um ganz sicher zu gehen da auch dabei noch Verwacklungen möglich sind.
Weiter sollte der Fokus möglichst genau eingestellt sein. So ist das leider nix.

Liegt also nicht an der Ausrüstung sondern an dir.
 
Okay, das reicht mir an Erklärungen ;)
Werde beim nächsten Mal mehr Zeit investieren, falls das Wetter mal wieder so gut sein wird.

Aber: spricht was dagegen, das ganze aus dem Fenster heraus zu machen? Ich müsste schon weit laufen (da kein Auto), um in eine Gegend zu kommen, wo kein Umgebungslicht ist.
 
Aber: spricht was dagegen, das ganze aus dem Fenster heraus zu machen? Ich müsste schon weit laufen (da kein Auto), um in eine Gegend zu kommen, wo kein Umgebungslicht ist.


es geht nicht ums licht das vielleicht von deinem nachbarn kommt, der mond ist hell genug, sondern um den luftaustausch am fenster bzw. die differenz zwischen drinnen und draußen.
 
Es wurde schon einiges gesagt. Abgesehen vom Luftflimmern (Fenster/draußen bzw. nur scheinbar klares Wetter), könnte auch der Fokus des Sigmas nicht sitzen.
Beim nächsten Versuch am Stativ (Bildstabi deaktivieren ;)) probier mal via Liveview zu fokussieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten