• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT MFT für Lowlight / Konzerte

:D Das ist auch meine Erfahrung, hatte mit der Bridge noch nie probleme.
Meist ist eh nur knipsen während der ersten 3 songs erlaubt.
Alles andere ergibt sich :cool:
 
"Meist ist eh nur knipsen während der ersten 3 songs erlaubt."

Jetzt komm´ ich nicht mehr mit … wenn ich auf einem Konzert bin und unter die "3 Songs no Flash"-Regel falle, dann habe ich das Equipment mit, welches ich brauche … großer Body, großes Objektiv".
 
"Meist ist eh nur knipsen während der ersten 3 songs erlaubt."

Jetzt komm´ ich nicht mehr mit … wenn ich auf einem Konzert bin und unter die "3 Songs no Flash"-Regel falle, dann habe ich das Equipment mit, welches ich brauche … großer Body, großes Objektiv".

Wie stellst du das an, wenn du mit den Zeug nicht rein kommst ?
 
Wenn ich auf einem Konzert bin und unter die "3 Songs no Flash"-Regel falle ...

… dann verfüge ich üblicherweise auch über eine Akkreditierung, darf rechtmäßig Fotografieren und natürlich auch mit passendem Equipment
 
Zu einem Bob Dylan Konzert in Rostock war Fotografie jeglicher Art verboten.
Ich habe also Body und Objektiv getrennt und in den Taschen der Bekleidung
verstaut(EPL 5,45 1,8).
Das fotografische Ergebnis war trotzdem eine Katastrophe,da die Beleuchtung aüsserst schwach war und in Richtung Zuschauer ging.
Ein Beispiel stelle ich bei den Beispielbilder unter 45 1,8 ein.
 
Lumix G X Vario 35-100mm F 2,8; Power OIS
Im Zirkus Krone war ich mit GM1 und GX7 unterwegs. Beide spielen im high ISO Bereich und low light AF im MFT System in der ersten Liga.

Eine gute Figur gab auch.das lichtstärkste MFT Zoom im Brennweitenbereich 100-300 mm an der GX7 ab. Bei Interesse kann ich dir einige ISO 3200 und höher via download bereitstellen in voller Auflösuung.
 
Wie stellst du das an, wenn du mit den Zeug nicht rein kommst ?
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet ist: Ich nehme meine Olympus Pen PL1 mit dem 1.8/45mm Objektiv (silber-schwarzes Gehäuse, silbernes Objektiv) mit. Mein VF-2 Sucher befindet sich in der Jackentasche, die Security registriert mich unter Kompaktknipser und ich darf durch. Ein Problem sind voluminöse Objektive, die von ihrer Form her an eine Cola-Dose erinnern. Beim Abtasten am Eingang fallen die sehr schnell auf und es gibt unangenehme Fragen.

Nach meiner Erfahrung wird jede von Schwarz abweichende Farbe der Kamera und natürlich der fehlende Sucherhöcker unter Spielzeug einsortiert. Ich darf wie alle Handy-Benutzer am ausgestreckten Arm über die Köpfe fotografieren, den Stabilisator in der Olympus-Kamera und das lichtstarke Objektiv nimmt niemand wahr. Wenn ich vorsichtig sein muss, lasse ich auch noch die Gegenlichtblende und den Aufstecksucher weg, je harmloser die Kamera aussieht, desto besser.

Bei einem Open-Air ist mein Nachbar mit seiner Nikon D300, die er unbemerkt hineinbringen konnte, während des Konzertes von der Security (Typ Wellenbrecher, kein Widerspruch sinnvoll) aus dem Publikum geholt worden. Er durfte begleitet das Gelände verlassen . . .

Zusammengefasst: Olympus hat einen Stabilisator im Gehäuse, das spricht für eine Pen. An der PL1 schätze ich die Griffwulst sehr, sie lässt sich damit viel sicherer halten als die P1 . . . P3-Modelle. Die OM-D Modelle sehen nach ernstzunehmenden Fotoapparat aus, dass führt zur Abwertung. Bei Panasonic würde ich wegen des Niedlichkeitfaktors die GX oder GF-Modelle (vielleicht in rot?) bevorzugen, die G- und GH-Modelle ähneln viel zu sehr einer DSLR. Bei den Objektiven ist Lichtstärke Trumpf, hier scheint mir das Oly 1.8/45mm der beste Kompromiss zu sein.
 
Nur ein kleiner Hinweis meinerseits:
Willst Du Raws schießen, isses wurscht, bist Du aber JPEG-Shooter nimm 'ne Oly. Denn nach meinen Erfahrungen mit diversen Olys und jetzt hält auch der GH4 sind die Oly-JPEGs - die dank L-SF auch noch besser zu bearbeiten sind - bis ISO 3200 sehr gut zu gebrauchen, während die PANA-JPEGs nach meinen bisherigen Erfahrungen schon bei ISO 1600 eigentlich nicht mehr zu verwenden sind.
 
Nur ein kleiner Hinweis meinerseits:
Willst Du Raws schießen, isses wurscht, bist Du aber JPEG-Shooter nimm 'ne Oly. Denn nach meinen Erfahrungen mit diversen Olys und jetzt hält auch der GH4 sind die Oly-JPEGs - die dank L-SF auch noch besser zu bearbeiten sind - bis ISO 3200 sehr gut zu gebrauchen, während die PANA-JPEGs nach meinen bisherigen Erfahrungen schon bei ISO 1600 eigentlich nicht mehr zu verwenden sind.

So richtig kann ich Dons Einschätzung nicht nachvollziehen. Es gibt über 400 mögliche JPEG Varianten. Wie gut die JPEG Engine von PANA ist, sieht man auch an Videovergleichen der beiden MFT Hersteller. Hier ein Beispiel eines ISO 3200 Bildes GH 4. Als RAW Fotograf musste ich das eingebettete JPEG Bild als Beispiel heranziehen, das eine Auflösung von 1920 x 1440 hat. Beim Beispielbild kam das 14-140 II mit elektronischem Verschluss zum Einsatz.

Vor einer JPEG Weiterverarbeitung macht die Wandlung in ein 16 Bit-Format Sinn, das nicht verlustbehaftet ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
1/1600s bei ISO3200 war jetzt aber auch nicht wirklich kritisch.

Nur ein kleiner Hinweis meinerseits:
Willst Du Raws schießen, isses wurscht, bist Du aber JPEG-Shooter nimm 'ne Oly.

Das zeigen meine Vergleiche mit der GX7/GM1 vs. OMD M5/M10 auch wobei das bei weniger Licht noch mehr gilt als bei Tageslicht.
Wobei ich mich nur auf die JPG-Variante beziehe die die Kameras ausgeben (auf was sonst?),
der Filmmode ändert nichts daran auch wenn "natürlich" sicher besser ist als "vivid" bei Nacht.

...die Sache mit den JPGs/RAWs bei hohen ISO.
Je 2x das gleiche Bild, ISO3200, RAW + JPG

Die Lumix wählt immer kürzere Zeiten bei gleicher ISO, Blende, EV.
Im Raw habe ich die Belichtung und NR angepaßt, Rest gleich entwickelt, aber mit eigenem internen Profil.



Was auffällt ist das das JPG-ooc aus der M10 in etwa gleichauf ist mit dem entwickelten RAW aus der Lumix. Da ist nur die Körnung an der Wand etwas gefälliger für mein Auge.
Das Lumix-JPG ist ooc aber sehr schmuddelig, egal wie man die NR setzt (hier -2). Der Sensor/JPG-Engine der OMD hat die Nase vorne, wer ohne RAW arbeiten will sollte von der Lumix bei wenig Licht die Finger lassen. Mit Raw ist es egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht passt dieses Beispiel besser. Das Bild ist wieder "nur" aus dem im RAW integrierten FHD JPEG.

1/250 Sekl. Freihand f/5.6 ISO 3200 286 mm (100-300 mm GX 7). Das Objektiv hat immerhin f/4.0 bei 100 mm und hat in der Endbrennweite bei offener Blende f/5.6 im Zentrum die beste Auflösung.
 

Anhänge

Vielleicht passt dieses Beispiel besser. Das Bild ist wieder "nur" aus dem im RAW integrierten FHD JPEG.

1/250 Sekl. Freihand f/5.6 ISO 3200 286 mm (100-300 mm GX 7). Das Objektiv hat immerhin f/4.0 bei 100 mm und hat in der Endbrennweite bei offener Blende f/5.6 im Zentrum die beste Auflösung.

Hallöchen Gerd. Kannst Du mir mal mitteilen, welche NR-Einstellung verwendet wurde und was für einen Nachbearbeitungsaufwand Du dafür betrieben hast. Denn ich komme mir aktuell bei den JPEGs in punkto Rauschen vor, als habe ich ein Prä-E-30-Oly in den Händen. Und Dein Bild sieht ja wirklich sehr gut aus.
 
Hallöchen Gerd. Kannst Du mir mal mitteilen, welche NR-Einstellung verwendet wurde und was für einen Nachbearbeitungsaufwand Du dafür betrieben hast.
Und Dein Bild sieht ja wirklich sehr gut aus.

Ja, für den Sensor, alle Achtung :top:
Die Bearbeitung/Entwicklung interessiert mich und bestimmt einige andere hier auch.

Habe mir die GX-7 am Samstag angesehen und im Laden mit versch. Objektiven, 35-100, 14-24mm und Leica 1,4/25 mm getestet.

Leider hatte ich nicht viel Zeit, aber der erste Eindruck war durchaus positiv.
Mit dem Sucher hatte ich, trotz Brille, keine probleme, wie hier immer angeführt bzw. oft berichtet wird.
Hab auch nicht mit der Nase das Fokusfeld verstellt, da sich der Sucher hochklappen lässt, kein problem :p

Mit höheren Iso hatte ich bei dem Sensor bedenken, wenn ich das hier und einige andere Bilder mit Iso 3200 so sehe, muss ich sagen, völlig ausreichend.
 
@Don,
werde dir meine gesamten PANA JPEG Einstellungen übermitteln, die ich schon öfters in Foren mitgeteilt habe.
@all
Die beiden gezeigten integrierten ISO JPEGs wurden minimalst in LR nachbearbeitet, als Tif aus bekannten Gründen. Die LR Entrauschregler standen dabei alle auf O. LR ist in der Entrauschung nicht gut, da zu viele Details verschluckt werden.. Das können meine aktuellen PANAs besser (bei mir hauptsächlich Video 4K im high ISO Bereich). Will ich aus RAW (meine Standardfotoeinstellung) ab ISO 200-3200 das letzte rauskitzeln, gehe ich den Weg der Doppelverarbeitung via LR Erstverarbeitung>Tiff DeNoise Entrauschung>LR Zweitbearbeitung. Ist bei mir ordentlich automatisiert und geht zügig, oft im Batchmodus.
Welche Bilder ins Archiv kommen, entscheide ich meistens in der 2:1 Ansicht.

Als begeisterter elektronischer Verschluss Fotograf ist bei mir die GM1 für low light, trotz GH4 und GX7, erste Wahl, da diese keine ISO Beschränkung mit EV kennt und keine Bildbeeinträchtigungen durch Auslösungserschütterungen, Dank deren hybriden Verschlusses.

Oly Cams scheiden für mich aktuell noch aus, da kein elektronischer Verschluss (oft bessere Bildqualität, kleinste Erschütterungen zeigen sich ab und an wie verrauschte Pixel) und keine AF Feldanzeige im AF-C Serienmodus, meiner Standardeinstellung.

Der aktuelle PANA Sensor (GX7, GM1, GH4 und ähnlich in E-M1) hat gegenüber dem Sonysensor meiner GH3 sichtbare high ISO Vorteile in Einzelbild, Video und im AF Verhalten.

Objektive:
das Nocticron ist mein high ISO Objektiv. Sitzt das Motiv Zentral, erweitert ein Telekonverter das Objektiv bei mir.

Kommen unstabilisierte Objektive zum Einsatz, gibt es bei längeren Brennweiten zu beachten, dass das Sucherbild bei der GX7 nicht stabilisiert werden kann, im Gegensatz zu aktuellen Oly Cams.

Bei Kunstlicht mit Wechselstrom kann, je nach Entfernung bzw. Abbildungsmaßstab, beim EV eine Verschlusszeit wegen Ringelbildung von 1/100 bzw. 1 Sek. bis 1/50 Sek. angesagt sein.
 
Der aktuelle PANA Sensor (GX7, GM1, GH4 und ähnlich in E-M1) hat gegenüber dem Sonysensor meiner GH3 sichtbare high ISO Vorteile in Einzelbild, Video und im AF Verhalten.

Ist das tatsächlich so, oder nur "gefühlt"? Ich möchte mir eigentlich eine GM1 für LowLight-Situationen zulegen. Die Idee ist, dass ich in jedem Urlaub sowieso das 20mm 1.7'er in der Tasche habe. Da die GM1 so schön klein ist, fällt die Kamera an dem Objektiv gar nicht weiter auf und ich kann mir einen Objektivwechsel an der "Hauptkamera" sparen. ;)

Wenn ich mir allerdings die DxO Werte für die GM1 anschaue bin ich schon etwas enttäuscht, da sie nicht auf einer Stufe mit der GX7 oder gar der GH3 liegt.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-versus-Panasonic-Lumix-DMC-GH3___920_901_842

Laut DxO ist die GH3 doch deutlich besser als die GM1 - sowohl beim Rauschberhalten, als auch beim Dynamikumfang (0.7EV ist ja recht viel). Die GM1 kommt vom Rauschverhalten und Dynamikumfang eher an meine alte G5: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...C-GM1-versus-Panasonic-Lumix-DMC-G5___920_816
 
Zur Frage des TO, ob mFT auch für Konzerte einsetzbar ist:
Ich habe keine Probleme damit, die GH-3 dabei zu nutzen, dies in erster Linie mit dem Oly 1,8/75 und dem Pana 2,8/35-100.
Hier ein 3200-ISO-Bild vom Wochenende (JPEG), ca. 50% Ausschnitt, verkleinert auf Forumsmasse und in JPEG Stufe 9 gespeichert.
Fokus mit kleinem Fokusmessfeld auf dem Auge (ange"peilt", gemessen, gespeichert durch halbgedrückten Auslöser, verschwenkt und ausgelöst)
Grüße

PS: Das Bild ist ausschliesslich hier fürs Forum gedacht, jede sonstige Verwendung ist nicht gestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fass' es nicht. Erst Gerd, jetzt auch noch Di. Ich muss zu blöd sein. Meine GH4-JPEGs sehen schon bei ISO 1600 schlechter aus als die der E-30 bei ISO 1600.
 
Du sprichst jetzt auch wieder nur über JPGs, nicht über RAW!

Mit Raw kann man bei der GX7/GM1 ISO2500 auf jeden Fall noch für sehr gute Ergebnisse verwenden, ISO3200 ist auch ok.

Ich sehe die GM1 bzw deren Bilder nicht hinter denen der GX7, war mit beiden viel unterwegs, nimmt sich wenig.
Wie beschrieben ist aber eine M10 im ooc-JPG aber besser.
Die ISOs sind bei der GM1 auch ca. 1/3 niedriger angesetzt wie bei der OMD.

DXo hat schon viel vermessen, ich habe bzgl. Dynamik bisher wenig Grund zur Klage.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12534658&postcount=39

Das Bild oben mit ISO3200 finde ich auch gut, es zeigt aber nicht die kritischen Umstände wie in meinem Beispiel.

Wenn es relativ hell ist oder auf schwarz fällt das schmuddelige der Lumix-NR nicht so ins Gewicht, im Spotlight sieht es auch in den JPGs gut aus.
Die zweite Frage ist ob der Sensor in der GH4 nicht vielleicht doch anders ist als der in der GX/GM?

Und mit Raw hängt es wie oben auch erwähnt vom
Konverter ab, insofern kein Thema für dich, Tobias?!

Was mich zur GM gebracht hat war zum einen das extrem geringe Gewicht, weniger als eine RX100II oder PL5,
und der erheblich günstigere Preis zur RX100 III.

Und der mft Prozessor ist immer noch eine Etage größer als der 1 inch.

ooc JPGs mit ISO2500
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten