• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

@ Sensorfleck

Vielen Dank! Klasse Beitrag! Respekt!
 
Vielleicht erklärst Du mal was Du mit der Frage bezweckst? Willst Du damit etwas entscheiden, und wenn ja, was wäre das?
Aber ist das nicht seine Sache? Muss hier immer der Oberlehrer ausgepackt werden? Ehrlich!

Willst du in Abrede stellen, dass es unabhängig von der BW eine 'Qualtität' eines Objektivs gibt? Wohl kaum! Also, wenn jemand die Frage stellt, die eben gestellt worden ist, kann man sie auch einfach beantworten. Wenn man die Frage für unsinnig hält - was nun auch sehr subjektiv ist - kann man auch einfach GAR NICHTS schreiben. Aber wie gesagt, diese dauernden Belehrungen, weil sich jemand erfrecht, eine Frage zu stellen, die einem persönlich nicht in den Kram passt, ist ätzend.

Ganz speziell für dich mal ein Denkanstoß: vielleicht ist er einfach noch nicht 100% entschlossen, was er eigentlich fotografieren will. Deshalb will er sich das 'wertvollere' Glas anlachen und dann geht er damit los und tut damit, was damit eben geht. UND? Was wäre dagegen einzuwenden? Na also! Ich hab das schon so gemacht, hab mir einfach Gear angelacht, was gut getestet und empfohlen war. Nach Jahren habe ich festgestellt, damit Dinge erschlossen zu haben, die ich vorher gar nicht sah ... wie gesagt, ich hab die Fantasie, diese Frage nicht unsinnig zu finden ;).
 
Hatten wir das schon: Kabel-Fernauslöser an der M?

Trick 17, siehe http://www.dpreview.com/forums/post/54175235

Man braucht Magic Lantern, schließt dann ein Mikro oder sogar einen Minikopfhörer an (Micro-Buchse). Geht in ML auf 'Audio-Auslöser', stellt Empfindlichkeit passend ein und wenn man dann mit dem Finger an das Mikro oder den Kopfhörer ploppt --> löst Die M aus.

Nicht getestet, nur kurz beschrieben. Eigenes Risiko!

C.
 
Leider entgegen deiner sonstigen geschätzten Bilder keine guten Beispiele oder vielleicht doch, nämlich für die mangelnde Sporttauglichkeit der M.
Die Bilder könnten auch mit einer Kompaktkamera aufgenommen sein. Die kleine Blende und die damit einhergehende große Tiefenschärfe zeigen leider relativ unspektakuläre und technisch wenig anspruchsvolle Sportbilder.
Interessanter wären scharfe Bilder mit großer Blende (Freistellung) - etwas, dass mit der M sehr schwierig sein dürfte.

Vielen Dank für Dein Statement, in vielen Bereichen treffen wir uns.


[FONT=&quot]Die Bilder mögen/sollen einen möglichst praxisnahen Einblick in die
[/FONT]
[FONT=&quot]Möglichkeiten des Gehäuses vermitteln.[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ob die Beispiele ‘gut‘ oder ‘nicht gut‘ sind, unterliegt der persönlichen
[/FONT]
[FONT=&quot]Wahrnehmung/ Interpretation, Deine so scheint mir, ist zu hoch, zu
[/FONT]
[FONT=&quot]anspruchsvoll (Blickwinkel Power DSLR+galerie würdiger output.) [/FONT]

[FONT=&quot]Was Du ansprichst, verstehe ich. Die ‘Sportfähigkeit‘ und die Geschichte mit
[/FONT]
[FONT=&quot]APS-C Sensor und das dazugehörige Freistellungsvermögen, sind mMn 2 unterschiedliche Dinge.[/FONT]


Besser geht immer, anderer Standort, optimalere Distanz zum HG, mit der Blende noch ein bisschen..

Ob nun ‚Sportbilder‘ gleichzeitig eine ungeheure Freistellung bedürfen und

auch noch spektakulär sein müssen? Das können sie, müssen aber nicht.



Jeweils ‚immer‘ von der Superlative, vom höchstmöglich Erreichbaren auszugehen, scheint ein Anspruch ausserhalb des 'Vernünftigen Rahmens' zu liegen.

Im Oly Teil, kloppen sie sich schon heftig deswegen.

Endlich hat jemand einen Hund auf der Rennbahn ‘geschafft‘, gibt es ‚Haue‘.


Wäre schade, käme es hier auch.


Die Intention war nicht das Anfertigen von Sportshooter würdigen

‘Hochglanz Vorzeige Bildchen‘, das Geniessen der Veranstaltung, mit der KB

und der anderen APSC die ganz wilden Sachen und noch ein bisschen mit

dem AF der M zu spielen, ihn weiter kennen zu lernen, Grenzen auszuloten.

Mit der M entstanden 17% der Bildchen während den paar Stunden Vorort.



Es bietet sich hier 1-3x im Jahr, diese Art von Veranstaltung zu besuchen

zu dürfen, dementsprechend die Erfahrung als Amateur. Und als solcher,

besteht keinerlei Perfektionsanspruch für jedes Bildchen :)



Böte sich die Möglichkeit, z.B. mehrere Wochen ende jeweils ein paar Stunden, ausschliesslich mit der M und hochgeöffneten Linsen hinzugehen,
ich glaube an eine reelle Chance, im Rahmen der APS-C Möglichkeiten, ‘was zu zaubern‘.;)


Die letzten beiden Bildchen, bieten – einen Hauch - an Freistellung und sollen zum Nachdenken anregen,
darüber, wie es möglich wäre, mit einer DSLR und dem PhasenAF, derart randbezogene Motive per AF einzufangen, OHNE zu CROPPEN!! :evil::evil::evil:

Mir fällt gerade keine ein. Soweit aussen gibt es nur AF bei den 'spiegellosen‘.:eek:


Niemand will die kleine ernsthaft als Sportkanone einstufen wollen.
Einen 'Sportmodus' bietet sie, das AF Tracking über Motiv antätschen und

die M selbiges verfolgen lassen, im scheinbar richtigen Augenblick für 1 Bild

auslösen, funktioniert überraschend gut, perfekt, nein.

Die Strassenbahn in der Stadt, langsam spielende Kinder, sanfte Action, dürften im realisierbaren Bereich liegen.

Die nächste Generation des HAF, verbaut z.B. in der M2 (70D,..) lässt hoffen, noch weiter die Grenzen zu schieben.


lg
 
Ich habe übrigens mal das aktuell nur mit aktuellen Vollformatkameras nutzbare DPP 4.0.1 von http://www.userdrivers.com/Digital-Camera/canon.htm installiert.
Anschließend habe ich ein CR2 File der EOS-M gemäß dem Trick auf http://www.canonwatch.com/canons-new-dpp-4-0-works-100d-650d-eos-m-70d-700d-raw-files-little-trick/ "gängig" gemacht:

Vorgehen per ExifToolGUI/exiftool:
- CR2 Datei auswählen
- auf "ExifTool direct" Button klicken
- Folgendes Kommando eingeben (zwischen den "<>"-Zeichen): <-Canon:CanonModelID="EOS 5D Mark III"> und ENTER drücken
- Warnung ignorieren

und muß sagen: mir als nicht Lightroom-Benutzer hat das Resultat richtig gut gefallen, vor allem die Möglichkeit der automatischen Kontrast-/Helligkeitsanpassung. Auch war die Schärfe nicht mehr defaultmäßig so krass.
Ich hoffe, daß Canon diesen neuen Weg, DPP nur noch für die Premiumkameras zu entwickeln, schleunigst verläßt.
 
Muss hier immer der Oberlehrer ausgepackt werden?

Ich habe eine Verständnisfrage gestellt weil ich ihm
gerne helfen möchte. Ohne zu wissen worauf er hinaus
will kann man diese Frage nicht sinnvoll beantworten.

Kann man nicht auf Ungereimtheiten in einer Frage
hinweisen und Rückfragen stellen ohne gleich schräg
angemacht zu werden?

Willst du in Abrede stellen, dass es unabhängig von der
BW eine 'Qualtität' eines Objektivs gibt? Wohl kaum!

Du hast völlig recht, ich sollte ihm ein Zeiss Otus empfehlen.

Damit ist ihm vermutlich zwar überhaupt nicht geholfen,
aber er hat Qualität.

Also, wenn jemand die Frage stellt, die eben gestellt worden
ist, kann man sie auch einfach beantworten.

Ja, man kann irgendeinen Unsinn vor sich hin postulieren.

Wenn man die Frage für unsinnig hält - was nun auch sehr
subjektiv ist - kann man auch einfach GAR NICHTS schreiben.

Damit wäre niemandem geholfen.

Warum zur Hölle soll man keine begründeten Rückfragen
stellen können die letztendlich dazu dienen dem Fragesteller
in seinem Sinne antworten zu können ohne raten zu müssen
was er denn eigentlich will?

Ganz speziell für dich mal ein Denkanstoß: vielleicht ist er
einfach noch nicht 100% entschlossen, was er eigentlich
fotografieren will.

Versuch auch mal zu denken, dann könnte Dir auffallen dass
man das mit solchen Rückfragen herausfinden kann.....
 
Ich hoffe, daß Canon diesen neuen Weg, DPP nur noch für die
Premiumkameras zu entwickeln, schleunigst verläßt.

Canon hat diese Software komplett neu entwickelt und muss
die Unterstützung für jedes Kameramodell einzeln nachrüsten.

Mit irgendeiner Kamera müssen sie ja nun mal anfangen,
und die anderen werden wie schon in den drei
Softwaregenerationen zuvor eine nach der anderen
nachgelegt.

Nein, es gibt keinen Grund denen Elitismus zu unterstellen.
Daß die Unterstützung für ältere Modelle nachgelegt wird
geht doch bereits aus den Begleittexten und der Pressemitteilung
hervor.
 
...
Nein, es gibt keinen Grund denen Elitismus zu unterstellen.
Daß die Unterstützung für ältere Modelle nachgelegt wird
geht doch bereits aus den Begleittexten und der Pressemitteilung
hervor.

Die Pressemitteiliung ist diesbezüglich meiner Meinung nach nicht eindeutig. Dort steht nur, daß weitere Modelle in Zukunft unterstützt werden und nicht, daß alle älteren Modelle folgen werden.
 
Dort steht nur, daß weitere Modelle in Zukunft unterstützt
werden und nicht, daß alle älteren Modelle folgen werden.

Da kann man glücklicherweise auf Erfahrungen der jüngeren
Geschichte zurückgreifen. DPP kam als Nachfolger des EOS
RAW Image Converters/File Viewer Utilities auf die Welt.

Bereits dieser Vorgänger wurde ursprünglich nur mit Support
für die D60 ausgeliefert, Unterstützung für die D30 und D2000
wurde nachgerüstet.

DPP 1.0 unterstützte nur die EOS 1D und 1Ds, aber nichts davor.
10D, D30, D60 und D2000 folgten später.

Man kann davon ausgehen daß Canon in DPP 4 den Support
für alle Kameras ebenfalls bis zurück zur D2000 nachrüsten
wird. Vorrangig dürfte zunächst die Aufgabe sein die Engine
maximal stabil zu machen und ggf zu debuggen.

In den Vorgängern hat Canon bereits darauf geachtet daß
auch ältere Kameras farblich an die Ergebnisse neuerer
Kameras angeglichen wurden. Das wird hier sicher auch
geschehen.
 
Kann man nicht auf Ungereimtheiten in einer Frage hinweisen und Rückfragen stellen ohne gleich schräg angemacht zu werden?
Schau dir bitte 90% aller frisch aufgemachten Freds an: die ersten Antworten sind Rückfragen ala "wozu", "wer braucht das", "machs doch lieber so oder so", etc. Ich persönlich hab jedenfalls das Gefühl, eine schlichte Antwort auf die Frage ist die Ausnahme. Und ehrlich, viele Fragen stell ich hier nicht mehr, NUR deshalb. Weil ich genau weiß, dass es am Ende in eine Diskussionsorgie ausartet und meine Frage dabei meist trotzdem unbeantwortet bleibt.

Du hast völlig recht, ich sollte ihm ein Zeiss Otus empfehlen.

Damit ist ihm vermutlich zwar überhaupt nicht geholfen,
aber er hat Qualität.
Warum willst du es ihm dann empfehlen? Ich finde das lustig: offenbar verstehst du doch ohne Rückfragen um was es ihm geht, willst ihn aber missverstehen und ihm etwas empfehlen, von dem du weißt, dass es ihm nichts nützt und nachdem er auch nich gefragt hat ... aha :D ...

Warum zur Hölle soll man keine begründeten Rückfragen
stellen können ...
Die Betonung liegt auf 'begründet'! Die Frage in #2053 war vielleicht etwas 'einfach' gestellt, aber völlig verständlich. Es gibt bessere und schlechtere Objektive, oder? Also. Das hat weder mit Krododilen, noch mit einem Otus zu tun. Er hatte ja nicht mal nach einem anderen Objektiv, außer den von ihm genannten gefragt.

Versuch auch mal zu denken, dann könnte Dir auffallen dass
man das mit solchen Rückfragen herausfinden kann.....
Es gab nichts rauszufinden. Jemand wollte wissen, ob das eine, oder das andere Glas 'besser' ist (dessen Bedeutung man verstehen kann, wenn man will) und hat ja übrigens auch eine für ihn offenbar befriedigende Antwort bekommen - ohne Nachfragen.

Aber hey, alles OT und mancher siehts halt so, der andere so :).
 
Ich persönlich hab jedenfalls das Gefühl, eine schlichte
Antwort auf die Frage ist die Ausnahme.

Ich hab eher den Eindruck daß Fragen auf die es eine
schlichte Antwort geben könnte die Ausnahme sind.

Und daß man für ausführlichere Beschäftigung mit der
Ausgangsfrage sehr gerne angefeindet wird.
Wie hier zum Beispiel gerade.

Und ehrlich, viele Fragen stell ich hier nicht mehr, NUR deshalb.

Nun ja, eine gewisse Bereitschaft zur interaktiven
Diskussion sollte man in Foren schon mitbringen.

Warum willst du es ihm dann empfehlen?

Will ich ja gar nicht. Das ist Deine Forderung gewesen.

Und die ist so unsinnig wie respektlos dem TO gegenüber.

Die Betonung liegt auf 'begründet'!

Genau. Die Begründung für meine Rückfrage habe ich mitgeliefert.

Es gab nichts rauszufinden.

Wenn das so wäre hätte ich nicht gefragt.
 
Ich habe übrigens mal das aktuell nur mit aktuellen Vollformatkameras nutzbare DPP 4.0.1 von http://www.userdrivers.com/Digital-Camera/canon.htm installiert.
Anschließend habe ich ein CR2 File der EOS-M gemäß dem Trick auf http://www.canonwatch.com/canons-new-dpp-4-0-works-100d-650d-eos-m-70d-700d-raw-files-little-trick/ "gängig" gemacht:
...
Ich hoffe, daß Canon diesen neuen Weg, DPP nur noch für die Premiumkameras zu entwickeln, schleunigst verläßt.
Was für eine böser hack :evil:!
Interessant ist, dass die 'CanonModelID' ausreicht, das Model/Bezeichnung liegt noch an 2 weiteren 'Orten im Exif'.

Danke für den Kurzeinblick - leider kein Einzelfall.
Damit die z.B. Sigmas oder Tamrons 70/200er vom DPP 3.x lens-profile
mässig 'unterstützt' werden, muss der gleiche Weg eingeschlagen werden


Dass die 4er Version, in diesem Entwicklungszustand auf den 'Markt'
geworfen wird, naja. als apsCler und apsHler, löst sowas kein allzu grosses
Interesse aus, sich z.Z. mit DPP 4.x zu 'beschäftigen'.


Wizig scheint, dass die Demo ausgerechnet mit einer EOS-M CR2 erfolgte.

lg
 
Hab mal den ganzen thread durchgeackert, werde mal die M im Kit mit 22 +90Ex+ Adapter bestellen(Preis ist ja wohl z.Zt.o.k.), scheint ja möglicherweise eine ideale? Ergänzung zu meiner 6D+17-40/4 + 24-70/4 + 70-200/4 (als Zeitbody auf Reisen oder auch immeer dabei) :cool:
 
WLAN

Wie gut funktioniert die M mit Eye-Fi-Karten mit WLAN?

Welche Funktionen sind dann möglich? Ist nur ein Bildtransfer oder auch eine Kamerasteuerung möglich?

Funktioniert es mit dem iPhone?

Welche Eye-Fi-Karten sind empfehlenswert für die M?
 
Aw: Wlan

Wie gut funktioniert die M mit Eye-Fi-Karten mit WLAN?
Welche Funktionen sind dann möglich? Ist nur ein Bildtransfer oder auch eine Kamerasteuerung möglich?
Funktioniert es mit dem iPhone?
Welche Eye-Fi-Karten sind empfehlenswert für die M?

ich habe eine EOS-M, aber keine eigenen Erfahrungen dazu. Sicher ist nur, dass Kamerafernsteuerung an der EOS-M über USB-Kabel definitiv nicht funktioniert. Das wurde von Canon infamerweise firmwareseitig (bzw. evtl. sogar in der hardware) unterbunden.

Bildübertragung mit Eye-Fi Card geht aber laut Forumsberichten anscheinend.
http://www.dpreview.com/forums/post/54107304
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten