• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Ja - da scheint mir der Hund (zumindest etwas) begraben zu sein.
Die D810 kann ja aber dennoch leicht besser sein.

....

Über beides würde nicht nur ich mich freuen, denke ich.
Vor Sonntag käme auch ich aber nicht dazu, mich dem anzunehmen.

Letztlich ist es ja immer so, dass jeder für sich "seine" Bewertung machen sollte oder muss, um zu einem für sich aussagekräftigen Ergebnis zu kommen. Darum würde ich z.B. eben nicht einfach nur und ausschließlich auf gleichen Entwicklungszahlen basierend vergleichen, sondern eben besonders dahingehend, was (mir) ein jeweiliges Equipment als Endergebnis ermöglicht.

Danke für Deine sehr ausführliche Analyse Yoda. Ja, momentan scheint es so, als hätte die D810 und die 5D MKIII einfach ein besseres Karma in meinem Beisein ;-) Egal was man tut, es fällt immer zu ungunsten der D800/E aus :D

Ich befürchte auch, das die D800E hier recht schlecht wegkommt, weil die Umstände von ein paar Zentimeter, doch relativ viel ausmachen könnten.

Was aber sofort in den Raws ersichtlich war:
Beim starken Hochziehen der Tiefen, wird das Bandingmuster in Form von Linien, bei der D800E relativ stark sichtbar. Diese Linien bleiben auch beim Runterskalieren sichtbar. Entrauschen hilft aber ein wenig. Ich werde mal Sonntag noch ein bischen damit rumspielen. Natürlich kann ich den Gegenlichteffekt deutlich abschwächen, indem ich die Schwarzwerte absenke, aber dann leiden auch die Hauttöne darunter.

Im Endeffekt bin ich am meisten darüber froh, das bei der D810 und ISO6400 der Weissabgleich so gleichmässig neutral einstellbar ist. Wie gesagt, die D800/E hat hier viel weniger Spielraum. Entweder wird es zu Grün oder zu Lila.

Vom Rauschmuster sehe ich absolut keine Vorteile oder Nachteile.

Daher ergeben sich für mich folgende Zeitersparnis beim Entwickeln von solchen "Extremfällen" mit der D810:
  • Kein Banding und daher weniger aggressive Rauschreduzierung nötig
  • Der Weissabgleich lässt sich neutral einstellen. Das ist eine starke Zeitersparnis. Ich muss nicht soviel rumbalancieren.

Ich werde mal Sonntag auch die restlichen Bilder entwickeln. Wir haben auch einen Vergleich bei ISO 1600 und keinem möglichen Gegenlicht. Da gibt es zwischen den Bodies, wie erhofft, nur rudimentäre Unterschiede.

PS: wegen den 1/200... ich glaube ich habe mich in der Beschriftung vertan... glaube alle Bodies waren beim 2. Bild auf 1/200 eingestellt ! Checke ich mal später zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Vergleich Borys!

(y)

Ich muss sagen, dass mir der Verlauf des Thread seit vielen Tagen sehr gut gefällt.

Eine sehr sachliche Diskussion!


Danke besonders an Borys, der sein Einarbeiten in die D810 hier toll dokumentiert und die Ergebnisse anschaulich teilt!

Danke auch an Chris aka Joda, der mit viel Kenntnis und ohne "Mod- Keule" hier feinfühlig nachhakt.


Macht (machen wir) weiter so, denn so macht eine gemeinsame Diskussion Spass (y)


Gruß
ewm
 
Moinsen :)
hier gibt es noch a bissel Lobhudelei :D
http://nikonrumors.com/2014/08/16/nikon-d810-camera-hands-on-review.aspx/
Finde aber er hat recht :angel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank Borys1978 für Deine wirklich sehr interessanten Berichte von Deinem Workflow und den offensichtlich vorhandenen Vorteilen der D810 gegenber der D800er Reihe. Für genau solche Informationen ist meiner Meinung nach ein Forum wie dieses da.

Ich werde dennoch wohl noch paar Jährchen mit der offensichtlich "absolut nicht benutzbaren" D800 als Amateurknipser meinen Spaß haben :D

EggZZ
 
Ich werde dennoch wohl noch paar Jährchen mit der offensichtlich "absolut nicht benutzbaren" D800 als Amateurknipser meinen Spaß haben :D

EggZZ

Diese Entscheidung werde ich treffen wenn sich die Preise der d8x0 eingependelt haben. Welche Speichermedien benutzt ihr. Wieviel Bilder passen unkomprimiert auf 32gb
 
Finde aber er hat recht :angel:

Nur steht er, zumindest in Foren, mit dieser Meinung ziemlich alleine da :rolleyes:

Nicht jeder sieht die Verbesserungen wirklich bzw. will sie nicht sehen, schade, genauso gings mir im D4s Thread, obwohl auch da die gleichen Verbesserungen vorhanden sind, aber egal, es gibt ja noch ein paar D810/D4s User die es besser Wissen bzw. in der Praxis Spüren (y)

LG
 
Netter Bericht von dem Tom ! Kann ich unterschreiben. Auch die Tatsache, das ein Wechsel von D800/E nur wirklich sinnvoll ist, wenn man überhaupt in der Lage ist, die Verbesserungen nutzen zu können.

Ansonsten... wer zuviel Geld hat kann weiterhin dafür sorgen, das die D800E Preise in den Keller rutschen. :devilish: Vorgestern wurde mir eine für 1750 € (!) angeboten mit 40K Auslösungen. Das ist pervers !

Aber bei mir wirds wohl in Zukunft eher eine 2. D810, denn gestern hatte ich 'nen guten Low-Light Einsatz mit D810 + 5D MKIII. Meist bei 35-50mm und ISO 1600-6400 bei 1/125-1/320 und Blende 2.2 bis 2.8 und gebbounctem Speedlite. Ich hab mich noch nicht getraut den Group-AF im Ernstfall einzusetzen, aber ich kann schonmal sagen, das der 3D-Modus im AF-C Modus, vom besseren Prozessor zu profitieren scheint. Kaum Ausschuss und auch bei schnellen Bewegungen bei schumrigen Event-Licht mit LED-Einlagen bei ca. 70-80 % Treffern. AF-Hilfslicht des SB-910 ist ja in solchen Fällen ohne Funktion ;-)

Der 3D-Modus der D800 war da erfahrungsgemäss eher bei 50 % Treffern... Langzeittest bei verschiedenen Lokations müssen das aber noch untermauern. Ausserhalb des 3D-Modus im AF-C scheint der zentrale AF-Punkt nun auch wirklich bei wenig Kontrast und sehr wenig Licht sehr sicher zuzupacken. Den äussersten Liniensensoren traue ich aber immer noch nicht über den Weg bei richtig wenig Licht. Da sind die Kreuzsensoren der 5D MKIII immer noch sicherer. Aber wer man einen Crop-Workflow fährt, der kann immer noch zentral sicher fokussieren und im Nachhinein das Bild zurechtcroppen für eine bessere Bildaufteilung. Reserven sind ja genug da !

Ein paar Kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen:
Der Infoscreen, invertiert dieser eigentlich auch bei der D800, wenn auf das Display mehr Licht einfällt ? Also im Dunkeln primär Hellblau, sekundär Dunkelblau ? Und im Hellen, primär Dunkelblau, sekundär Hellblau ?

Beim Langzeitbelichten (z.B. 30 Sekunden) gibt es bei der D810 eine quadratische Fortschrittsanzeige, die einen durchlaufenden Strich in einem Quadrat anzeigt (Auf dem Schulterdisplay im unteren rechten Bereich).Kann mal jemand prüfen ob das bei der D800/E genau so ist ?

Der Liveview ist in der 100/200% Ansicht auf jeden Fall besser im Bereich ISO 800-2000, danach sind D800/E und D810 gleichauf schlecht. Der Workaround mit Offenblende-Fokussieren oder per Kontrast AF gilt hier immer noch.

Hier mal ein Vergleich 5D MKIII vs D810. Die 5D MKIII ist immer noch das Maß aller Dinge im Bereich DSLR-Liveview. Habe mal was angehängt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ja, das display ändert sich auch bei der d800. quadrat finde ich keine, erscheint mir aber etwas verzichtbar...wenn ich mir das vorstelle in der nacht mit smartphone am schulterdisplay :rolleyes:

100% live view bei schlechtem licht ist in der tat störend.
 
Guten Morgen,
bin von der 5d iii umgestiegen...
Gibt es im Bulb-Modus eine Möglichkeit, die verstrichene, bzw. belichtete Zeit abzulesen?
Besten Dank,
wuppi73
 
@ Redpirate
Wenn der Hinweis in meine Richtung geht, bitte nochmal ausführen, da ich mich mit Nikon leider noch nicht so gut auskenne.

Im Bulb-Modus wird ja der Verschluss geöffnet und dann nach x-Sekunden wieder manuell geschlossen. Ich möchte gerne das Verstreichen der x-Sekunden an der Kamera selbst sehen können.

Gruß,
wuppi73
 
Im Bulb-Modus wird ja der Verschluss geöffnet und dann nach x-Sekunden wieder manuell geschlossen. Ich möchte gerne das Verstreichen der x-Sekunden an der Kamera selbst sehen können.

Gruß,
wuppi73

Hallo,

die Zeit zeigt doch der Kabelfernauslöser (MC-36) auf dem Display an.
An der Kamera kann man das nicht ablesen.

Gruß
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten