• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bildaufbau Lektion 1: Bildaufbau unterrichten

Klonk

Themenersteller
Hallo alle miteinander,

schön das doch so viel Interesse besteht, also lasst uns mal loslegen. :D

Allgemeine Informationen zum Kurs findet Ihr hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=13203

Den Text zur Lektion findet Ihr hier:
http://www.dslr-portal.de/workshop/workshop.php?ws=1&p=1

Kurze inhaltliche Zusammenfassung:
Startlektion: Einige allgemeine, prinzipielle Infos und ein Aufgabe um sich etwas genauer mit den eigenen "instinktiven" Fotos zu beschäftigen.

Ich hab zwar schon ein paar Fotos gemacht, jedoch hatte ich noch keine Zeit diese zu sichten. Nur zur Info: Ich habe für die Aufgabe eine kompakte Digicam genommen und auf meinem Weg zur Arbeit bzw. während eines Spaziergangs/Inlineskate-Tour Fotos gemacht.

So, also stellt Fotos gemäß der Aufgabe hier rein (oder besser Links zu euren Fotos) und dann lasst uns voneinander lernen.

Viel Spaß...

P.S. Kommentare zum Kurs könnt Ihr hier loswerden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=13203&goto=newpost
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich auch mal wider meine uralt Digiknipse FinePix 2600 hervorkramen und einfach mal wieder wild drauflosknipsen. Bin schon gespannt, wie sich das hier entwickelt.

Roland
 
@ Klonk: Pix: Bildaufbau Lektion 1: Bildaufbau unterrichten

So ich eröffne mal die Runde, ich war heute unterwegs. Die Bilder findet Ihr hier: Meine Bilder für diese Lektion

Was mich dazu bewegt hat die Bilder als gut und schlecht zu definieren findet Ihr beim jeweiligen Bild.

Mal schaun was der "Lehrer" dazu sagt. ;)
 
Und ich hab schon gemeint ich bin der Erste ;)

Hier mein Beitrag:

Also hier sind meine Bilder:
Ich habe sie großteils mit meiner HP 215 geschossen. Ich habe die Foto auf dem Weg zur Arbeit aus dem Auto heraus gemacht. Andere habe mal abends gemacht, als ich inline-Skaten war. zwei oder drei habe ich mit der 300D gemacht, als ich mit Verwandten spazieren war.

Hier die Bilder und darunter gleich die Erläuterung, was mir gefällt oder nicht gefällt.

Zuerst aber das Gefühl:
Ehrlich gesagt habe ich bisher nicht sehr bewusst fotografiert. Meistens dachte ich "Hey, das könnte ein schönes Foto sei und habe geknipst" Das war unbewusst.
Aber ganz bewusst einfach nur zu knipsen und nicht zu denken "könnte ein schönes Foto geben" war ganz schön schwer.
Mein Fazit:
Man achtet immer automatisch auf gewisse Dinge, ob es einfach nur der Kontrast, die Farbe oder Form ist.

Die guten:
1. www.loncarek.de/bilder/lektion1/gut1.jpg
Irgendwie hat das Foto etwas, sehr schwer zu sagen was... Also ich denke es ist ziemlch räumlich, nicht zuletzt durch das Auto im Vordergrund. Aber da ist noch mehr: Es drückt eine gewisse Tristheit aus (graue Wohnblöcke), verstärkt durch den Bus und den Grünstreifen. Ist einfach kein "normales Foto"

2. www.loncarek.de/bilder/lektion1/gut2.jpg
Das ist was ganz anderes. Es zeigt die große "Weite" und Tiefe. Dabei finde ich bildet die graue Strße mit der grünen Wiese einen schönen Kontrast.

3. www.loncarek.de/bilder/lektion1/gut3.jpg
Hier gefallen mir die Anhäufung der Formen und Farben der Baumstücke. Das ganze von grünen Blättern eingerahmt. Durch die leicht unscharfen Zweige auf der rechten Seite hat man das Gefühl man steht mitten im Gebüsch (was nicht der Fall war)

4. www.loncarek.de/bilder/lektion1/gut4.jpg
Hier wieder die schöne räumliche Tiefe. Auch der Kontrast zwischen grauem Weg und grünem einrahmenden Gebüsch. Nur diesmal hat das Auge ein Ziel. Am Ende des Weges sieht man Personen. Ich hätte das Foto etwas früher schießen sollen, damit die Personen größer sind, dann wäre es besser.

5. www.loncarek.de/bilder/lektion1/gut5.jpg
Auch hier gefällt mir die perspektivische Tiefe. Hier merkt man richtig wie es nach hinten geht. Ich finde der Zaun und die Schienen verstärken diese Wirkung ziemlich. Ich finde auch die Wolken über den Bergen am "Ende" der Schienen bringen erst noch den richtigen Pepp hier rein.

Die schlechten
1. www.loncarek.de/bilder/lektion1/schlecht1.jpg
Mit einem Wort: "langweilig". Mal davon abgesehen, dass es unscharf ist (wurde aus dem fahrenden Auto aufgenommen). Ein großer blauer Bereich, ein großer grüner Bereich; da hilft auch das rote Hausdach unten links nix. Nicht wirklich was da, wo das Auge stehn bleiben kann. Wäre viel besser gewesen, wenn vielleicht irgendwie eine interessante Wolke dabei gewesen wäre.

2. www.loncarek.de/bilder/lektion1/schlecht2.jpg
Hier gilt da gleiche wie beim ersten Foto: Zuviel leerer Himmel. Und durch das Gegenlicht kommt auch die Ampel nicht so richtig raus (wegen Unterbelichtung)

3. www.loncarek.de/bilder/lektion1/schlecht3.jpg
Also irgendwie ist mir hier zu viel drin. Der Bach an sich wäre bestimmt nicht schlecht gewesen, aber das viele Grün erschlägt die Szene, find ich.

4. www.loncarek.de/bilder/lektion1/schlecht4.jpg
Eindeutig falsche Position. Den zugewachsenen halben Baum sieht man fast gar nicht (den wollte ich eigentlich fotografieren). Und irgendwie gibt's nix interessantes zu sehen. Nicht mal eine interessante Farbkombination

5. www.loncarek.de/bilder/lektion1/schlecht5.jpg
Ja, der Baum hat viele Äste, und? - Einfach nur Chaos, auch wenn's ein noch so toller oder großer Baum war. Allerhöchstens könnte man was abstraktes reininterpretieren (aber selbst das nicht so richtig)

So und jetzt Eure Kommentare/Meinungen zu meinen Fotos. Seid Ihr der gleichen Meinung wie ich? Was gefällt oder gefällt Euch nicht an meinen "ersten" Fotos? Bitte nicht vergessen, es geht hier um den Bildaufbau, technische Qualität ist nebesächlich...

Wahrscheinlich macht es Sinn einen neuen Thread aufzumachen "Kommentare zu Bildern Lektion 1", oder so. Mach ich gleich...

[edit]
Ich hab die Fotos mal nach gut1-5 und schlecht 1-5 umbenamst, dann tut man sich mit der Bewertung leichter..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ein Fotoanfänger möchte auch teilnehmen. :)

Ich habe am Wochenende in Hameln munter drauf los geknipst - einfach alles was mir auf dem Fußmarsch vor die Linse kam, bevor die Karte voll war. Naja, zumindest habe ich es best möglich versucht, denn irgendwie denkt man immer "Wie sieht das aus? Lohnt sich das Motiv?"

Wenn ich ehrlich bin, dann ist mir der Sinn dieser Lektion auch nicht so richtig klar. Aber vielleicht kommt das noch. ;)

Hier sind meine Fotos und meine Begründungen, wieso ich den Bildaufbau gut oder schlecht finde.

Gut:
1. Ich finde das Hauptmotiv (Figur) in der linken unteren Ecke schön plaziert (O.K. hätte noch etwas mehr nach links gekonnt). Die zwei Hinterebenen (Baum und Blumen) geben räumliche Tiefe. Die unscharfen, bunten Blumen stellen die Figur gut frei.

2. Hier ist zwar kein wirklicher Eyecatcher, aber die Farb-Diagonale, die von oben links nach unten rechts läuft, gefällt mir gut.

3. Ähnlicher Aufbau, wie bei Bild 1. Der Bilckfang (Blumenbäumchen) ist links unten. Dahinter sind zwei Ebenen (Blumen und unscharfe/r Bäume/Rasen), die räumliche Tiefe geben.

4. Hier gibt es auch wieder eine Diagonale mit der Richtung links oben nach rechts unten. Als Hingucker empfinde ich die Blume rechts oben, die aus der Diagonalen "ausbricht" und sich gut vom Hintergrund abhebt.

5. Bei dem Bild gefällt mir die räumliche Linie, die durch die hintereinander stehenden Tische gebildet wird. Ebenfalls positiv finde ich, dass die Tische nicht mittig auf dem Bild sind, sondern leicht links versetzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nur 5 Fotos hochladen konnte, sind hier nun die Schlechten.

Schlecht:
1. Das Bild wirkt sehr unruhig. Man weiß gar nicht worauf man gucken soll. Die Torumrandung ist irgendwie schief.

2. Das eigenliche Motiv (die aufgemalten Ratten) sind viel zu klein und völlig uninteressant plaziert.

3. Hier "säuft" vor den übermächtigen Hintergrund alles ab - sowohl die bunten Blumen, wie der Baum links.

4. Das eigentliche Hauptmotiv sollten die Tänzer sein. Sie liegen völlig dunkel im Hintergrund und die bunten Blumen "überstrahlen" alles.

5. Bei dem Bild habe ich lange überlegt. Die Anordnung der Schachfiguren gefällt mir eigentlich. Der Hintergrund (Beine der Tänzer) lenkt aber völlig ab und macht alles kaput.


Ich bin echt gespannt, wie ihr die Fotos beurteilt.
 
Hallo,

nachdem ich eure Bilder kommentiert habe, bin ich jetzt mal auf eure Kommentare zu meinen gespannt. Aber ich muß sagen, es ist sehr schwer einfach so draufloszuknipsen - ohne dauernd zu denken "Lohnt sich das überhaupt?" Meist ist mir das glaube ich nicht gelungen, aber seht selbst:
http://www.bedunet.de/workshop/lession1/
 
Sooo - bevor ich mich morgen ans Bewerten mache, stelle ich mal das Ergebnis meiner heutigen Ixus-Radtour zur nahegelegenen bewachsenen Müllkippe zur Diskussion. Da ich erst in den kommenden Tagen meine 300D bekomme und auch noch kein Stativ hab, war es für mich nichts neues "einfach mal so" mit der Kamera auf Motivsuche zu gehen...
Die Bilder sind so unscharf, weil ich sie fürs Forum sehr stark komprimiert habe, aber es geht ja lediglich um den Bildaufbau :rolleyes:
Hatte mal so richtig Glück mit dem Wetter :D

Erst die Juten...:

1.: Sollte eigentlich die Perspektive nach oben unterstützen, wirkt jetzt ganz anders - der Blick wird schön und ausgewogen von den runden Linien auf das Fahrrad mit seinen runden Linien geleitet.

2.: Das Auto parkte da leider, aber ansonsten wirkts schön räumlich, denke durch die Fluchtlinien und die klare Bildaufteilung mit abwechselndem grün und grau und den Birken die ins Bildzentrum "laufen"

3.: Wiederum runde Linien, die den Blick auf die runden Formen des Fahrrads leiten. Das Zebtrum teilen sich das Fahrrad und die Sonne

4.: Obwohl der Blick nicht (wie ich es eigentlich wollte) zu diesem Stein da oben gelenkt wird, hat das Bild trotzdem eine angenehme räumliche Wirkung - wahrscheinlich durch den Lichtverlauf und die angedeutete diagonale Bildteilung

5: Keine Ahnung warum mir das hier gefällt?!?! Denke mal Licht und Schatten leiten das Auge ganz harmonisch :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nu die Schlechten...:

1.: Zwar schöne Farben, aber wirkt überhaupt nicht räumlich - man sieht kaum den Unterschied von Vorder- & Hintergrund

2.: Der Blick wird nicht von den Fluchtlinien mit "um die Ecke genommen", sondern fängt sich eher an der Häuserfront. Hier fehlt trotz des Bildaufbaus irgendwie die Tiefe!?

3.: Einfach nur langweilig, Horizont ist schief und die Pflanzen "baumeln" einfach so im Bild rum.

4.: Das Auge hüpft von Pfütze zu Pfütze anstatt von der Linie der Reifenspur gelenkt zu werden

5.: Obwohl mir die Bildidee und das Motiv eigentlich gefiel, ist irgendwie nichts dabei rausgekommen! Dieser Hügel links stört eindeutig - wenn man den abschneidet sowie ein wenig unten würds wahrscheinlich besser wirken!



SO-jetzt möchte ich nochmal nen RIESEN-Dankeschön dem Klonk widmen und euch anderen fürs bewerten und mitworkshoppen. Ist doch echt interessant und für mich auch nen geiler Einstieg in die Geheimnisse der Fotografie :eek: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Hier meine Beiträge:

Hier die Guten

Hier die Schlechten

Ich habe es nicht leicht gefunden das fotografische Hirn ganz auszuschalten, und bin dann mit der Zeit dazu übergegangen, blind aus der Hüfte zu schießen um zufälligere Ergebnisse zu bekommen. Zwei davon haben es sogar in die Guten-Liste geschafft! Waren natürlich auch schlechte dabei, die ich aber nicht berücksichtigt habe, da man daraus wohl wenig lernen könnte. Die die schlecht sind, waren alle gut gemeint ;-)

So jetzt gehe ich einmal in den anderen Thread bewerten,

Bis dann Wolfini
 
So, ich bin jetzt auch endlich mal dazugekommen, meine Bilder für Lektion 1 zu sortieren und zu bewerten. Geschossen wurden sie mit der 300d und aufgesetztem EF 35 f2 im P-Modus, ISO 400, Automatischer Weißabgleich und (fast) ausgeschaltetem Hirn (morgens zwischen halb acht und acht auf dem Weg zur Arbeit :) ). Alle Bilder habe ich unbeschnitten und unverändert direkt aus der Kamera übernommen, nur nach JPG umgewandelt und verkleinert.

Fangen wir mal mit den fünf schlechtesten Bildern an (das schlimmste zuerst):

w1) Zuviel Tiefenschärfe, der weiße Hintergrund dominiert den dunklen Vordergrund (was eigentlich das Hauptmotiv sein sollte!). Insg. ist das Bild viel zu überladen und unstrukturiert.

w2) Ähnliche Problematik: Zuviel Tiefenschärfe; zuviele Linien, die kreuz und quer durcheinandergehen; zuviel "Durcheinander"; dem Auge fällt's schwer ein Motiv zu entdecken.

w3) Doofe Perspektive, Auto und Schranke dominieren das Bild weil rot, der Rest im Bild ist eigentlich nur im Weg.

w4) Mit einer leicht anderen Perspektive und mehr Nachdenken vor dem Fotografieren hätte dieses Bild leicht in die Top-5 kommen können. So ist es allerdings nur visuelles Chaos und der Hintergrund ist zu überbelichtet.

w5) Langweilig, einfach nur langweilig. Wenn die Schärfeebene statt vorne im Bild weiter hinten wäre, hätte das Bild vielleicht etwas mehr Charakter. Wäre aber wahrscheinlich immer noch langweilig...
 
Und nun die Kommentare zu den fünf relativ besten Bildern:

b1) Geometrisch ansprechend, Blitze, Dreiecke, Bögen; farblich schön knallend bunt; nette Abstraktion. Warum genau mir das Bild am besten gefällt, weiß ich eigentlich nicht, aber vielleicht kann's mir ja einer von euch erklären... :D

b2) Durch den dunklen, leicht unscharfen Hintergrund ist das Motiv schön freigestellt. In der Horizontalen ist das Männchen mittig, was m.E. hier gut passt, da es die Symmetrie des Motivs betont. Das Bild wirkt fast wie ein Kopf-Schulter-Portrait. :)

b3) Schöne Linienführung, Kontrast Boote zu den Spiegelungen im Wasser gefällt mir (der sich spiegelnde Kran stört). Panning ist ein bisschen übertrieben hier und ich hätte die Boote lieber ganz und dann formatfüllend drauf, das war aber mit dem 35mm-Objektiv ein bisschen schwer, außerdem war das Hirn ja auf Sparflamme geschaltet. ;)

b4) Überbelichtet, aber abgesehen davon gefällt mir die Aufteilung Vorder- zu Hintergrund und die Platzierung des Hauptmotivs.

b5) Hat irgendwie was Beruhigendes, finde ich. Leider leicht rechtsrum gedreht und etwas zu trüb, um wirklich überzeugen zu können (war ziemlich diesig am Morgen als diese Aufnahmen entstanden sind :( ).


So, jetzt euch viel Spaß beim Kommentieren. :) :) :)

Meine Kommentare zu den anderen Bildern kommen dann nächste Woche, hab im Moment nur ne Modem-Verbindung, da macht das nicht wirklich Spaß. ;)

Ciao,

Oliver
 
Ich versuche es auch einmal. Alle Bilder mit der Minolta DiMAGE F200 (3x-Zoom mit KB-Äquivalent 38-114 mm) auf dem Fußweg zur Arbeit und bei Erledigungen in der Stadt gemacht (in Paris). Blendenvorgabe, in der Metrostation ISO 800, sonst ISO Auto, alle ohne Blitz, manchmal Belichtungskorrektur gegen überbelichteten Himmel.

Die Guten:

Bild 1: Das sind einfach zwei an sich gegenüberliegenden parallelen Wänden angebrachte Spiegel, die durch ihre Reflexion unendliche Tiefe vortäuschen.

Bild 2: Altes Haus in Paris. Die Perspektive (aus nicht all zu großer Entfernung auf den spitzen Winkel zu fotografiert) gibt zum einen Tiefenwirkung und zum anderen lässt sie das Gebäude irgendwie groß und dominierend wirken.

Bild 3: Die Baumreihe mit der gegenüberliegenden Häuserfront sowie die Menschen in verschiedenen Entfernung bringen Tiefe in das Bild.

Bild 4: Die Unschärfe des einfahrenden Zuges visualisiert seine Geschwindigkeit. Ungewöhnliche Perspektive.

Bild 5: Eine Bettlerin vor einer Post, davor die nahezu menschenleere Straße. Das Bild bringt irgendwie eine traurige Stimmung rüber. Könnte ein Foto in einem Zeitschriftenartikel über Armut in den Städten sein.

Till
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Schlechten:

Bild 1: Irgendwie ist da ein Baum, aber kein spezieller Baum. Und unten sind dann auch noch Autos im Weg.

Bild 2: Von dem Zeitungsstand sieht man nicht viel, zu viele Leute, die davor rumrennen.

Bild 3: Durch die Baumreihe und die Straße geht der Blick irgendwie nach unten links, aber ide Stelle ist durch Autos und die Zapfsäule im Vordergrund verdeckt.

Bild 4: Eigentlich sollte der Mopedfahrer, der verbotenerweise gegen die Fahrtrichtung der Einbahnstraße auf dem Bürgersteig fährt, das Hauptmotiv sein, aber der unruhige Hintergrund und zuviel Wand links lassen ihn nicht so richtig zur Geltung kommen. Auch wäre er von vorne besser gewesen.

Bild 5: Der Blick führt die Treppen hoch, aber oben ist irgendwie kein Ziel, man sieht gegen die Decke.

Till
 
So auch mal ein Foto von mir...ist im Prinzip das 20ste Foto geworden von meiner neuen eos, die ich seit Freitag besitze ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten