• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus Stylus-1

habe in Garten diese Kröte entdeckt, weiß einer, welche Art es ist, oder ist es eine Missbildung?:(
 

Anhänge

Ich bin nicht sicher, aber ich finde, das Tier sieht aus wie ein ziemlich magerer Grasfrosch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich eben im Praxisthread schrieb, habe ich mal den Zoom getestet.

Mit Stativ und 2 Sek. Selbstauslöser bei 300 und 600 mm. Kamera muss erst noch richtig eingestellt werden. Das bitte bedenken. ;)

https://picasaweb.google.com/116114259432462650884/OlympusStylus1TestOptischerUndDigitalerZoom
 
Und dann noch was zum 2x Digitalzoom.

Erstes Bild Max. Zoom, zweites Bild Max. Zoom und 2x Digital.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@olih:
Sieht in diesem Fall gut aus, auch im Digitalzoom. Wenn die ISO niedrig bleibt, kann man den also durchaus mal benutzen.

Hier auch mal ein Test mit Digitalzoom (Makro-Modus / keine Nahlinse)



Einmal die 28mm Weitwinkel.



Hier übrigens auch mal ein kleiner Test mit dem Olympus TCON17 (alter Version ohne X). Brennweite (35mm) = 510mm (JPEG).

 
Zuletzt bearbeitet:
P8210014.JPG

Foto (OOC) im Album

ISO 100, 1/250 Sek, f/2.8, 9mm (42mm KB)

Und nachträglich noch mal als S/W Version aus RAW und Silkypix:

P8210014-skpx6-mono.jpg

Foto im Album
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Fotos aus meiner Stylus 1. In wenigen Tagen kommt sie vom Service zurück.
Alle per Olympus Viewer 3 vom ORF als 16bit-Tiff gespeichert und in CS4 zum jpeg gemacht.
Durch Klicken auf´s Bild geht´s auf die flickr-Seite mit exif und Originalauflösung ..

morning´s drama by batuk_bhagwan, on Flickr
Sonnenaufgang über Obertrum

P8150023 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr
Morgen über Obertrum

P8140009 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr
vom Saalachsee

P8140004 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr
Saalach nach dem Regen

P8150006 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr
Regen ist vorbei

P8160009 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr

P8160014 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr
Eingebracht ..

P8160008 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr
Einst ... war Leben hier ..

P8170015 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr
Goofy :)

P8170001 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr
Saalach
 
Ja, stimmt :o. Tut mir leid. Die Bilder hab ich gestern nacht noch schnell vor dem Schlafengehen hochgeladen und heute vor dem Einstellen ins Forum auf "die Umstellung" vergessen. Soeben erledigt .. :)

Wo ich grad da bin .. noch eins .. das war überhaupt mein erstes Stylus 1 Foto gleich nach dem Laden des Akkus .. raus aus dem Fenster ;)
(das könnte aber noch jpeg ooc sein .. bin mir nicht ganz sicher .. und hab die externe FP zum Nachschauen momentan nicht dabei ..)

P8130008 by batuk_bhagwan, on Flickr

Mein bisheriger Eindruck: mir gefällt der "Look" der Bilder sehr gut, weil er die besondere Olympus-"Unterschrift" trägt. Außerdem wirken sie schön plastisch .. bei den Fotos der an sich hervorragenden Fuji X-S1, an der ich mich 1,5 Jahre versucht habe, hatte ich immer bemängelt, daß sie mir "zu flach"/"synthethisch" daherkamen .. (weswegen ich "das Projekt" schließlich enttäuscht aufgegeben habe)
Ob die Fotos auf Pixelebene bei ISO100 "besser" (also: höher auflösend, schärfer, reiner .. ) sind als meine 6-7 Jahre alten Fuji Bridges mit Super-CCD-Sensor bin ich mir noch nicht ganz sicher. Es scheint, daß bestimmte Details verschieden gut dargestellt werden. Da fehlt aber noch der Kopf-an-Kopf-Vergleich ..
Dennoch: die Kamera ist viel kleiner/"handlicher"/leichter .. bei einem drastisch verbesserten digitalen Sucher (nona nach so vielen Jahren ..) .. und solche Attribute sind meiner Meinung nach keinesfalls außer acht zu lassen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat geklappt und gefallen mir gut. Hast Du die in RAW oder Jpg aufgenommen.Von dem Hundebild bin ich begeistert-habs Dir auf Flickr geschrieben-, was will man mehr?
 
Seawas Sepp ;) .. oder auf "gut" Deutsch Hallo Josef,

danke für´s Lob!

Die meisten Bilder habe ich, wie ganz oben beschrieben, mit dem gratis runterzuladenden Olympus-Konverter "Olympus Viewer 3" zuerst vom RAW als 16-bit-Tiff und danach mit Photoshop nur noch als jpeg gespeichert (ohne weitere Bearbeitung). Ob dieser letzte Schritt überhaupt notwendig ist, muß ich noch austesten. Bei meinen Olympus-FT-DSLRs, der E-1 und E-330, hatte ich den Eindruck, daß die jpegs von Photoshop geringfügig besser waren.
Aber auch die jpegs, welche die Kamera produziert, sind sehr gut!
Ich habe die Stylus so eingestellt, daß sie sowohl RAW als auch das niedrigst komprimierte Jpeg (also beste Qualität bzw. größter Speicherbedarf :evil: ) speichert.
Den "Olympus Viewer 3" verwende ich, weil so die Original-Olympus-Farben erhalten bleiben .. Von der Ausstattung her ist er aber (natürlich) einfacher gestaltet bzw. bietet weniger Möglichkeiten als z.B. Lightroom.

Aber weil dies ja ein Bilderthread ist ;) ..

hier noch eines

P8180007 ov3 j by batuk_bhagwan, on Flickr

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten