• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 Di VC USD

So sollte es hier öfter sein - nach dem Diskurs ein faires Händeschütteln.
Klasse - ihr Beiden!


yepp.:top:
 
Nachdem einige schon das Objektiv besitzen: Kann jemand berichten, wie schnell und sicher der AF an einer D300/s ist?
Ich konnte das Objektiv auf einer lokalen Fotomesse ausprobieren. Leider war es nur mit dem Canon-Anschluss vorhanden. Body war eine EOS 5D Mark II. Obwohl ich das zentrale AF-Messfeld benutzte, brauchte der AF bei 600mm mehrere Versuche, das Auge einer ruhig in der Sonne sitzenden Nilgans scharf zu stellen. (Wenn er einmal getroffen hatte, waren die Aufnahmen scharf.) Es wurde berichtet, dass es wohl bei verschiedenen Modellen von Canon Probleme mit dem AF gab. Nun ist der Sensor der D300s auch einige Jahre alt. Deshalb würden mich Eure Erfahrungen interessieren.

Habe die Linse an meiner 300s, 3s und 7100 getestet und würde sagen (ohne dies gemessen zu haben) das bei mittiger Sensorwahl der AF der 7100 schneller zupackt als der, der 3s und dieser wiederum schneller als der der 300s.

Dies dürfte daran liegen das der mittlere Kreuzsenso der 7100 bis F8 belastbar ist. Woher der Unterschied 3s und 300s kommt erklärt sich mir nicht, kann auch subjektiv und wunschgedacht sein.

Funktionieren tut das Tamron an allen drei.
 
Danke für die Info. Sobald sich eine Gelegenheit bietet, werde ich das Objektiv mal an meiner D300s ausprobieren.
 
Hat jmd von euch mittlerweile ein paar Sportfotos gemacht mit dem Ding? Hatte das vor 1,2 Monaten mal im Canonthread gefragt. Da gabs nur 2,3 und die waren leider gar nichts.
 
Das 2. ist herrlich.

Wie seht ihr denn die Schärfe? Die Beispielfotos im Thread können mich nicht so wirklich überzeugen. Bei offener Blende und Crop sieht man manchmal eine Art Schein und reichlich CAs.
 
Die Schärfe finde ich OK. Bezüglich des Beispielbilderthreads hast Du schon recht, da ist einiges schnell geknipstes dabei, wohl der Freude über die neue Linse entsprungen.
Gegenfrage: Was erwartest Du von einem 1.200-EUR-Zoom?
 
Hallo
Die Weitsprungbilder sind der Hammer! könnte man da noch ein paar Infos bekommen? Wie sieht es mit der Trefferquote aus (AF)?
Danke schon mal im Voraus.
mfg
FXU
PS: Bei so langen Brennweiten fängt das Geraffel meist hinter dem Sucher an (bei mir zumindest). Deshalb zählen nur die guten Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
...."Gute Bilder, richtig gute Bilder" sind vor allem auch eine Sache des Moments wie Chrisz ja bestens darstellt....

Es gibt auch nur sehr wenige richtig gute Bilder mit weitaus teureren Objektiven.
Das Tamron ist bis 500mm absoluter Preis/Leistungssieger, da gibt es überhaupt keine Alternative. 600 ohne Stativ sollte man nur zur Not nutzen.

Der AF ist nicht der schnellste reicht aber für die meisten Situationen. Treffsicher ist er allemal.
 
...könnte man da noch ein paar Infos bekommen? Wie sieht es mit der Trefferquote aus (AF)?...
Das kommt sehr auf die Kamera an.
Wie die verschiedenen Nikoncams mit dem Tami zusammenarbeiten weiß ich nicht.
Bei Canon war es so dass die Kombi 150-600 mit der 5DMKIII ganz ok war.
AF ist nicht der schnellste aber für Leichtathletik und fliegende Basstölpel reicht es allemal.
Trefferquote im Nachführ-AF für mich ok!

An der Canon 70D von meiner Tochter war der AF für statische Motive ok.
Gemütlich fliegende Basstölpel auf Helgoland im Nachführ-AF mit der Kombi
150-600 + 70D macht keinen Spaß!
AF brauch ewig bis er das Ziel mal gefunden hat und selbst dann ist die Trefferquote sehr bescheiden!
 
Das ist leider so, die guten Bilder hinterfragt keiner warum die eben so sind, da wird lieber das Kaninchenfoto hergenommen das bei 30° Hitze und 40 Metern auf dem Feldweg Freihand aufgenommen wurde bei dem in der 100 % Ansicht das Fell matschig erscheint, dann taugt das Tamron natürlich nichts.

Ich komme etwas spät. Möchte aber Deine Aussage ausdrücklich unterstreichen.

Die "Luftverschmutzung" auf große Entfernungen läßt jede Linse und jeden Sensor "alt" aussehen. Mir ist das gleich bei einem 200-400 Test bei 400mm zwischen D800 und D810 aufgefallen. Hätte ich nicht mehrere gleiche Fotos gemacht, dann hätte mich die D810 enttäuscht. Denn ein Bild der D800 war so gut, so scharf, dass alle anderen Fotos der D810 eher einer D800 zuzuordnen gewesen wären. Aber es war wohl Zufall, dass für eine Moment das Hitzeflirren durch aufkommenden Wind für einen Moment weg ar. Alle andere Fotos der D800 waren "matschiger" als die der D810. Auf kurze Entfernung (20m) war di eWelt in Ordnung. Die D810 war/ist schärfer. :-)

Da ich selber vor der Entscheidung stehen das 200-400 gegen eine 150-600 "einzutauschen" fällt es mir auch aus dem o. g. Gründen schwer sich gegen/für das 200-400 zu entscheiden. Was leistet das 150-600 im Bereich bis 20-25m? Kann es damit dem 200-400 mithalten?
 
Da ich selber vor der Entscheidung stehen das 200-400 gegen eine 150-600 "einzutauschen" fällt es mir auch aus dem o. g. Gründen schwer sich gegen/für das 200-400 zu entscheiden. Was leistet das 150-600 im Bereich bis 20-25m? Kann es damit dem 200-400 mithalten?

Da scheinst Du nicht der einzige zu sein. Hier möchte das noch jemand. Bevor ich mich da auf andere Aussagen verlasse, werde ich das lieber selbst für meinen Anwendungsfall testen.
 
Ich habe mal Testweise Flugbilder gemacht (Gaia Zoo). Leider ist dort der Raum sehr eng bemessen, große Brennweiten gehen nicht.
Das ganze dauert auch nur ca. 10 Minuten.
Aber wegen der engen Verhältnisse muss der AF umso schneller sein bzw. zupacken.
Das hat die D7100 in Verbindung mit dem 150-600 aus meiner Sicht sehr gut gelöst.
Trefferquote nicht nach gehalten aber sicher gute 70%
Die Kombi ist auch dafür sehr gut geeignet.

Hier mal ein paar Beispiele, ISO 500-800, Tiefen, Lichter, Ausschnitt, entrauscht.
Ich stelle auch noch welche im Bilderthread ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mikuz: top:
ISO 1000 hat aber entgegen der Erläuterung keines der Fotos (was aber auch egal ist)...


Du hast Recht, es sind in der kurzen Zeit so viele geworden, dass ich einzeln nicht mehr darauf geachtet hatte (wird geändert)

hier noch welche mit ISO 1000 (das waren die meisten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten