• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 200-400 oder Tamron 150-600?

bonzai99999

Themenersteller
Hallo,

habe eine Frage an die Experten hier im Forum.

Vor rund zwei Jahren habe ich mir gebraucht ein guterhaltenes Nikon 200-400/4
geleistet.
Grund hierfür war eine Safari in Kenia. Bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, allerdings gibt es das nicht unerhebliche Problem, dass ich es immer nur die 2-3 Wochen auf Reisen im Jahresurlaub nutze. In der übrigen Jahreszeit habe ich kaum Verwendung dafür. Auch auf Reisen wird es von Jahr zu Jahr problematischer, da die Handgepäck Kontrollen der Airlines immer strenger werden und ich in der Eco nur eines (den Fotorucksack) frei habe.

Nun gibt es neu das Tamron 150-600, welches natürlich lichtschwächer ist, da ich inzwischen aber mit der D800 fotografiere, könnte man das doch durch die ISO wieder wettmachen, oder!?
Zudem wäre bei der Brennweite noch mehr im oberen Bereich vorhanden.
Das Tamron hätte zudem den Vorteil, dass es in den Fotorucksack passt und damit beim Handgepäck weniger Probleme entstehen. Zudem kann ich es auch zuhause einsetzen, denn bei Wanderungen ist es auch angenehmer nur einen Rucksack zu schleppen.
Zudem würde wohl durch den Verkauf noch Geld übrig bleiben, welches z.b. in ein benötigtes leichtes, aber stabiles Reisestativ gesteckt werden könnte.

Nun meine Frage, wer glaubt das der Verkauf/Tausch Sinn macht und wer ist der Meinung die Bildqualität leidet so sehr, dass man es hinterher bereut?

Vielen Dank und viele Grüße!
 
Das 200-400 passt locker ins Handgepäck (sprich Fotorucksack) von den gängigen Objektiven sind mir eigentlich nur die beiden Sigmas 300-800 und 200-500 bekannt, wo es damit Probleme geben könnte. Das 200-400 passt in den kleinen Lowepro Protrekker, den 300er. Der 400er ist noch hangepäcktauglich. Und kleines Täschchen, Laptoptasche oder Minirucksack darf eigentlich immer noch zusätzlich mit. Lediglich bzgl. Gewicht könnte es bei der einen pder anderen Fluglinie Probleme geben, die muss man dann halt meiden.

Zur Zeit sehe ich das 150-600, welches ich gerne mit nach Kenia genommen hätte, es aber aus bekannten Gründen nicht konnte, eher als Ergänzung zum 200-400.
 
Bislang hatte ich die D300 und D700.
Seit einigen Wochen habe ich nun die D800, aber noch nicht mit dem 200-400 damit fotografiert.
 
Von der D700 zur D800 ist kein gro0er Unterschied im Rauschen bei höheren ISOs, solange Du unter ISO 6400 bleibst. Da solltest Du Dir keine falschen Hoffnungen machen. Was Du mit der neuen Kamera gewinnst, ist mehr Dynamik in den Schatten bei niedriger ISO, das ist aber unabhängig vom Objektiv und dessen Blendenzahl.

Im Vergleich zur D300 kompensiert der Unterschied im Sensor die beim Objektiv fehlenden 1,5 Blendenstufen leicht.
 
Gib die Gorillahantel weg und hol Dir das Tamron! Das ist bei 600 mm scharf, bei 400 mm sogar sehr scharf. Handlicher und leichter sowieso.
Das Nikon 200-400 ist bei 400 mm auf größere Entfernungen optisch nicht mehr Spitze! Dazu gab es im Nikon-Forum einen ausführlichen Thread, auch Meßdaten bei verschiedenen Tests zeigen das.
Ich hatte auch ein sehr gute Tele-Festbrennweite, das Sigma 500 mm f4.5 DG (letzte Version). Der Hauptvorteil war die Lichtstärke, zwischen den Bildern mit dem Sigma 500 und dem Tamron bei 500 mm kann ich aber kaum Unterschiede erkennen. Das schwere Sigma ist gegangen, das Tamron bleibt.
 
Der Qualitäts Vorsprung vom Nikon 200-400 zum Tamron 150-600 ist mir zu gering das mir der große Preisunterschied rechtfertigt.
Über 400mm besser zum Tamron greifen
Gruß Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke deine Entscheidung ist schon gefallen. Du willst das Tamron. Ob dir nachher Blende 4 fehlt, kannst nur du entscheiden. Ich bin übrigens der Meinung, dass man eine Blende Verlust nie über höhere ISO-Werte auffangen kann. Schließlich will man sich ja verbessern und nicht verschlechtern. Solltest du also mit dem 200-400 und Blende 4 öfter bereits bei ISOs im Bereich 1600-3200 gewesen sein, wärst du dann bei ISO 3200-6400 und höher.
Also werte deine Fotos doch mal danach aus.
 
Schonmal Danke für die bisherigen Hinweise und Tipps!

Ja, vom Gedanken bin/war ich schon beim Tamron. Hat auf einer Plus/Minus Liste halt mehr Vorteile gegenüber dem 200-400.
Wenn jetzt aber Hinweise/Erfahrungen kommen, dass das so sehr auf Kosten der Bildqualität geht, dass man es bleiben lassen sollte.....

Ich habe häufiger in der Dämmerung mit Blende 4 auf Safari fotografiert, allerdings im Iso Bereich nie über 800.

Das neuere 80-400 ist natürlich auch ne Idee. Von der Brennweite dem Tamron unterlegen, aber wenn da die Bildqualität merklich besser ist wär's ne Überlegung.

Also neue Überlegung:

200-400 behalten, oder verkaufen und wenn dann das Tamron, oder das Nikon 80-400 kaufen?
 
Du allein weißt, welche Brennweite (400 mm oder mehr) Du haben möchtest und welche Blenden Du benötigst. Daraus ergibt sich dann die Antwort.
 
Das Tamron 150-600 ist bei 400 mm nicht schlechter / unschärfer als das Nikon AF-S 80-400. Die Lichtstärke ist bei 400 mm mit f 5.6 gleich.
Das Nikon kostet fast 2 x so viel. Ich habe selbst div. Nikon-Linsen, aber hier spricht das Preis-Leistungsverhältnis nicht dafür.
 
Das Tamron 150-600 ist bei 400 mm nicht schlechter / unschärfer als das Nikon AF-S 80-400. Die Lichtstärke ist bei 400 mm mit f 5.6 gleich.

Interessante Feststellung. Ist das deine eigene Erfahrung, nachdem du mit beiden Objektiven fotografiert hast oder eher "Prinzip Hoffnung"? Meinst du wirklich das neue AF-S oder das ältere Modell?

Ich habe das 80-400G selbst und finde es gleichwertig mit dem 200-400 VRII, nachdem ich mit beiden fotografiert habe. Das Tamron würde mich trotzdem interessieren für den Bereich 400-600. Aber gleiche BQ wie mit dem 80-400 würde mich sehr - angenehm - überraschen.
 
Abgesehen von den unbestrittenen Gewichts- und Platzersparnissen des Tamron mag ich nicht recht glauben, dass ein 200-400/4 VR schlechter/gleich gut abbildet wie das Tamron.
Ich hatte bislang kein AF-S 200-400VR im Gebrauch, kann mir daher kein Urteil erlauben (die Berichte, wo es auf weitere Distanzen abbauen soll sind mir bekannt). Ich hatte aber das Tamron 150-600VC an der D800 und das baute oberhalb von 500mm stark ab (im Vergleich zu 400mm, wo es richtig gut ist).
Ein Sigma 120-300/2.8 OS mit Telekonvertern war (an Canon) jedoch besser als das Tamron. Sowohl in den Details bei starken crops, als auch beim deutlich besseren Bildstabi, den ich am Tamron als schwach empfinde.
Dazu kommt, dass das Tamron leider auch von 200 bis 400mm recht lichtschwach ist. Eine verwendbare Blende 4 ist da am AF-S 200-400/4 oder auch an einem 300/2.8 mit TK von Vorteil.

Ich hoffe ja auch mal auf einen aussagekräftigen direkten Vergleichstest irgendwo im Netz zwischen 200-400VR und dem 150-600VC. Ggf. noch das Sigma 120-300OS mit Telekonverter dazu.
Ich für meinen Fall habe mich wieder vom Tamron getrennt. Ich hätte es gern für die 600mm gehabt. Aber genau da hat mich die Leistung nicht überzeugt. Für alle Brennweiten darunter habe ich ein AF-S70-200/2.8 VRII mit Konvertern. Das ist mit TC-20E III bei 400mm und weiteren Entfernungen zum Motiv aber schlechter in der BQ als das Tamron.
 
Abgesehen von den unbestrittenen Gewichts- und Platzersparnissen des Tamron mag ich nicht recht glauben, dass ein 200-400/4 VR schlechter/gleich gut abbildet wie das Tamron.
Ich hatte bislang kein AF-S 200-400VR im Gebrauch, kann mir daher kein Urteil erlauben (die Berichte, wo es auf weitere Distanzen abbauen soll sind mir bekannt). Ich hatte aber das Tamron 150-600VC an der D800 und das baute oberhalb von 500mm stark ab (im Vergleich zu 400mm, wo es richtig gut ist).
Ein Sigma 120-300/2.8 OS mit Telekonvertern war (an Canon) jedoch besser als das Tamron. Sowohl in den Details bei starken crops, als auch beim deutlich besseren Bildstabi, den ich am Tamron als schwach empfinde.
Dazu kommt, dass das Tamron leider auch von 200 bis 400mm recht lichtschwach ist. Eine verwendbare Blende 4 ist da am AF-S 200-400/4 oder auch an einem 300/2.8 mit TK von Vorteil.

Mit dem TC-20 am 70-200 kommst Du ja auch "nur" auf 400 mm.
Ich hoffe ja auch mal auf einen aussagekräftigen direkten Vergleichstest irgendwo im Netz zwischen 200-400VR und dem 150-600VC. Ggf. noch das Sigma 120-300OS mit Telekonverter dazu.
Ich für meinen Fall habe mich wieder vom Tamron getrennt. Ich hätte es gern für die 600mm gehabt. Aber genau da hat mich die Leistung nicht überzeugt. Für alle Brennweiten darunter habe ich ein AF-S70-200/2.8 VRII mit Konvertern. Das ist mit TC-20E III bei 400mm und weiteren Entfernungen zum Motiv aber schlechter in der BQ als das Tamron.

Mit dem TC-20 am 70-200 kommst Du ja auch "nur" auf 400 mm.
 
Wolfram, Du hast (für mich/meine Meinung) sowie einen Fehler mit dem Wechsel gemacht (zumindest was den Telebereich angeht)...das nur am Rande erwähnt. :rolleyes:

Das ALTE 200-400VR I ist wirklich eher mies für das Geld, mit TK ist es in der BQ schlechter als das neue Tamron, so jedenfalls ein Bekannter von mir und das bei quasi gleicher Lichtschwäche dann. Auch der AF ist damit nicht besser.

Er hat genau diesen Tausch gemacht hat. Er hat übrigens eine D800e und kommt mit dem Tamron gut klar, auch bei 600mm. ;)

Das neue, aktuelle 200-400 VR II soll sehr gut sein und spielt wohl in einer anderen Liga, aber eben auch vom Preis her.

Was man auch nicht vergessen darf: Das Tammy ist zwar nicht leicht (knapp 2kg) aber die Nikkore sind nochmal deutlich schwerer, 3.2 oder 3.3 kg, je nach Version und 10cm länger.
Gerade für Gelegenheitsnutzung doch sehr unhandlich, ihmo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten