Gast_146861
Guest
So ganz repräsentativ ist Dein Vergleich ja nicht..... Beim Gartenzwerg vergleichst Du ISO 1250 mit ISO 250..... Und beim Bild vom Haus ist das Tamron Bild einfach nur verwackelt.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, das hatte ich nicht vor. Dieses Ausprobieren kostet leider immer recht viel Zeit, die ich gerne in andere Sachen (z.B. Fotografieren) stecken würde. Auch gefällt mir die Einschränkung mit dem fehlenden OIS nicht. Wenn, dann möchte ich das Objektiv an allen meinen Bodies ohne Einschränkungen benutzen wollen. Ich bin mit dem Thema Superzoom an mFT definitiv durch.Ich vermute mal, Dein Interesse wird sehr begrenzt sein - dennoch die Frage: Hast Du auch vor ein Tamron auszuprobieren?
Und sie ist halt nicht so weitwinklig wie ein 9-18mm.
Und beim Bild vom Haus ist das Tamron Bild einfach nur verwackelt.....
So ganz repräsentativ ist Dein Vergleich ja nicht..... Beim Gartenzwerg vergleichst Du ISO 1250 mit ISO 250.
SUnd beim Bild vom Haus ist das Tamron Bild einfach nur verwackelt.....
Ich bin mit dem Thema Superzoom an mFT definitiv durch.
Guter Punkt; mit der FZ1000 kannst du aus der Hand bei 1/125s ziemlich sicher umgerechnet 400mm scharf abbilden. Selbst mit dem IBIS einer E-P5 wird das mehr als schwierig. Die Stabilisierung ist aufgrund der geringeren Masse bei der FZ1000 deutlich besser. Aus diesem Grund musst du zwingend bei der mFT Lösung die ISOs hoch jagen.
Das bezweifle ich.Das Erschreckende existiert nicht erst seit der FZ1000. Von der Schärfe her haben es meine µ4/3-Objektive schwer, eine betagte Kleinsensorknipse wie eine Panasonic FZ8 oder TZ8 zu schlagen.
Daher mögen die Bilder besonders scharf aussehen.
da hast Du wohl wirklich ein "schlechtes" erwischt.... da gibt es in diesem Thread und in anderen Foren deutlich schärfere Bilder vom Tamron in Telestellung.....
mit einer Panasonic Cam ist das Tamron ja unstabilisiert, sogar an der GX7...
Und was bitte soll jetzt hier das Augenrollen!?Ja, und kleine Details werden noch passend hinzugerechnet!![]()
ist in aller Regel mit so einer Kleinsensorknipse im 1/2,5"-Format tatsächlich besser bedient als mit einem 14-150 für µ4/3
So ich habe jetzt den ganzen Thread durch und bin wirklich nicht dchlauer als vorher!
Die einen verfluchen es die anderen bevorzugen es!
Es ist und bleibt ein Super Zoom mit all den brksnnten und unvermeidbaren Schwächen ABER ist es wirklich sooo schlimm?
In erster Linie will ich doch wissen ob das Teil anständig abbildet und man gut damit leben kann!
Wenn das Olympus oder Panasonic soviel besser abbildet sollte ganz klar der Verweis dazu sein!
Doch nur Du schreibst als pluspunkte des Tamrons: garantie/Preis!
In erster Linie will ich doch wissen ob das Teil anständig abbildet und man gut damit leben kann!
Wenn das Olympus oder Panasonic soviel besser abbildet sollte ganz klar der Verweis dazu sein!
Wenn man aber nur einen kleinen Unterschied sieht dann sprechen in 2, Reihe Garantie/Preis eine Rolle und würden den Kauftipp zugunsten des Tamrons ausmachen!
So ich habe jetzt den ganzen Thread durch und bin wirklich nicht dchlauer als vorher!
Die einen verfluchen es die anderen bevorzugen es!
Es ist und bleibt ein Super Zoom mit all den brksnnten und unvermeidbaren Schwächen ABER ist es wirklich sooo schlimm?
Sollte man besser das Panasonic/Olympus 14-150/140 kaufen oder doch eher das 40-150???
.....Als Fotoobjektive sind vorhanden: Panasonic 12-32mm, 14-140mm, 100-300mm, Nocticron 42.5mm und Olympus 9-18mm, 12-40mm, 50-150mm, 12/17/25/45/60/70mm. Also eine Objektivkomplettausstattung mit 4 OIS Objektiven.
...
... Mein 14-140mm ist mittlerweile ein recht ordentliches Exemplar, .....
Wer ein ordentlich gutes (!!!) Superzoom von Oly oder Pana hat, wird sich mit einem Tamron nicht wirklich spürbar verbessern, meiner Einschätzung nach.