• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui n-2004x + sirui k-20x ?

10203040

Themenersteller
Guten Tag,

ich möchte mir ein Stativ kaufen, und habe ein wenig umhergeschaut. Was meint Ihr dazu?

SIRUI N-2004X + SIRUI K-20X

Aktuell: Canon EOS 450D+BG+Tamron SP70-300

Gramm= 510g+499g+765g
Gramm= 1774g


Die 450D werde ich "sicher" durch eine EOS 60D(+BG evtl.) ersetzen, und sicher wird auch mal ein wuchtigeres Objektiv kommen.


Belastbarkeit beim Stativ wird ja mit 15KG angegeben, und sonst? Worauf soll ich da achten?

Preislich wäre ich da jetzt bei 310EUR, und das fände ich noch ok. Außer es gibt Gründe da noch aufzustocken die plausibel sind.




Edit: Oder als Stativ dass SIRUI R-2204 (Carbon, Höhe: 163cm, Gewicht: 1.3kg, Belastbarkeit: 15kg) für 195EUR~
Ich habe nicht vor bei starkem Wetter Fotos aufzunehmen o.ä., so etwas z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi

Zuerst... deine Gewichtsrechnung stimmt nich ganz denn die 450D wiegt nur 475g und nich 510g. Der BG kann keine 499g wiegen, diese Angabe ist doch mit Verpackung.

Da du dir außerdem "sicher" bist auf die 60D zu wechseln ist die Rechnung eh ganz falsch. Der Body der 60D wiegt 755g also 755+765=1520g (ohne BG), vorerst -> schwerere Linsen. Somit bist du mit der 60D und dem Tamrom ohne BG schon über der max. Traglast aber... was genau heißt jetzt das sicher in Doppelstriche? Doch unsicher?

Benötigst du umbedingt einen Batteriegriff auf einem Stativ?
 
Der Body der 60D wiegt 755g also 755+765=1520g (ohne BG), vorerst -> schwerere Linsen. Somit bist du mit der 60D und dem Tamrom ohne BG schon über der max. Traglast

Body 60D =755 Gr.
BG =250 Gr.
Objektiv =765 Gr.
K20X =399 gr.
_________
2169 Gr.

Das Stativ trägt 15000 Gr. der Kopf 25000 Gr. :) Wo ist da die max. Traglast erreicht ? :rolleyes:
 
Mh habs gemerkt, hatte nen Denkfehler gehabt, hatte die 15Kg nich umgerechnet. -.-*

Kommt von wenn man schon im Müdigkeitsstadium ist und dann noch was zusammen rechnen will.

Schuldigung!
 
In meiner Erfahrung gehört die Stativangabe um den Faktor 5 und die Kopfangabe um den Faktor 10 bereinigt...

Sehe ich genauso.

Hatte mal (als leichten Reise-Kugelkopf den etwas kleineren K-10X) und der war bei 1.5kg (mit UWW Objektiv) schon sehr hart an der Grenze.
Ein 70-300 dürfte dann nochmal eine etwas stärkere Hebelwirkung auf den Kopf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte IMHO aber nicht verallgemeinernd die Angaben sämtlicher Anbieter/Hersteller bereinigen.

Es gibt durchaus sehr konservativ rechnende Firmen wie Berlebach, Gitzo, Markins oder RRS, und ich vermute, dass auch Novoflex diesem illustren Kreis angehört. Sicherlich gibt es auch noch andere, die ich aber nicht kenne.
 
Man sollte IMHO aber nicht verallgemeinernd die Angaben sämtlicher Anbieter/Hersteller bereinigen.

+1 (wie es hier so schön heißt) :D

Wo es keinen Standard und keine Norm gibt wie bei der Belastbarkeit, ist
man auf die Erfahrung anderer mit den jeweiligen Herstellern angewiesen,
die sich irgendwelche Zahlen ausdenken können. :ugly:

Ich finde aber auch die Angaben der renommierten Hersteller teilweise
übertrieben, selbst wenn diese mit Filmchen garniert werden, die die Belast-
barkeit darstellen sollen, wie z.B. bei Markins.

Hat man einmal mit schwerem Gerät auf einem Kuko zu tun gehabt, dann
macht man sich Gedanken. Dann kommt der Ausführung des Klemm-
mechanismus Bedeutung zu, und man lernt eine gut funktionierende
Friktion zu schätzen.

Wenn es unbedingt Sirui sein muss, dann würde ich das Carbon-Tripod und
den K30-X dazu nehmen, weil sich das noch leicht anfühlt und dann auch
benutzt wird! :evil:

Gruß

Karl
 
Hallo,

die gummiarmierten Feststellknöpfe der Kugelköpfe aus der K-Serie haben für mich beim Festdrehen den Nachteil, dass sich irgendwann die Gummiringe auf dem Knopf drehen, aber nicht der Knopf selbst.

Man spürt beim Arbeiten dann kaum richtig, wo das eigentliche Feststellmoment liegt.

Kugelköpfe mit griffigeren Feststellknöpfen und Griffen aus Metall finde ich sympathischer.

Sonst aber erscheint mir der K20 recht gelungen.
 
Dass die Belastbarkeit "relativ" hoch angesetzt ist habe ich oft gelesen und glaube ich auch, aber das Gewicht der Ausrüstung liegt dann ja immer noch weit darunter, ich denke es sollte passen.

Als Stativ gefällt mir dass SIRUI R-2204 Reporter Studio-Dreibeinstativ (Carbon, Höhe: 163cm, Gewicht: 1.3kg, Belastbarkeit: 15kg)

Als Kopf hatte ich ja an den SIRUI K-30X gedacht, aber wenn da jemand schreibt dass man irgendwann kein Gefühl mehr hat pb es fest oder nicht ist weil das Gummi da rutscht? Oo Kostet immerhin 120EUR dass Ding, was meinen andere dazu?

Was für einen Kopf könnte man sonst empfehlen, preislich in dem Bereich.



Die EOS 60D wird auf jeden Fall irgend wann kommen, dieses Jahr wrs. noch. Ob ich dann ein BG brauche weiß ich noch nicht, seh ich dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Oo Kostet immerhin 120EUR dass Ding, was meinen andere dazu?

Was für einen Kopf könnte man sonst empfehlen, preislich in dem Bereich.



Die EOS 60D wird auf jeden Fall irgend wann kommen, dieses Jahr wrs. noch. Ob ich dann ein BG brauche weiß ich noch nicht, seh ich dann.

Ich habe einen gebrauchten Sunway FB-36 (~100€) erstanden und bin damit bisher sehr zufrieden, vor allem lässt der sich für meine Begriffe mühelos und genau verstellen.

Hier der link zu einer schwedischen Seite mit den entsprechenden Angaben: http://www.sunwayfoto.se/sv/kulleder-1/sunwayfoto-fb-36.html Die Seite des Herstellers selbst ist eine absolute Katastrophe...

Belastbarkeit bis 18kg (bzw. 1,8kg :ugly:), 304g schwer, 36mm Kugeldurchmesser.
Eine Schnellwechselplatte bräuchtest du dann aber zusätzlich (ich habe eine Mengs gekauft, ohne jeden schnick-schnack aber billig :ugly:)

Hier auch noch ein paar kurze Rezensionen (mittig): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1372542&page=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Verbraucher u. nicht Inhaber eines Testlabors, muss mich erstmal an den Herstellerangaben orientieren.

Zum K20x : Ich drehe schon seit Jahren an den Feststellknöpfen u. bei mir löst sich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit ein paar Wochen den Sirui G-20x, da sind die Knöpfe aus Metall und schön griffig. Mit dem Teil bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
 
Dass die Belastbarkeit "relativ" hoch angesetzt ist habe ich oft gelesen und glaube ich auch, aber das Gewicht der Ausrüstung liegt dann ja immer noch weit darunter, ich denke es sollte passen.

Als Stativ gefällt mir dass ... Sirui R 2204

Als Kopf hatte ich ja an den SIRUI K-30X gedacht, aber wenn da jemand schreibt dass man irgendwann kein Gefühl mehr hat pb es fest oder nicht ist weil das Gummi da rutscht? Oo Kostet immerhin 120EUR dass Ding, was meinen andere dazu?

Was für einen Kopf könnte man sonst empfehlen, preislich in dem Bereich.

Die EOS 60D wird auf jeden Fall irgend wann kommen, dieses Jahr wrs. noch. Ob ich dann ein BG brauche weiß ich noch nicht, seh ich dann.


... auch den Testbericht gelesen (bezüglich der Stativ-Kopf-Kombination) ?

Nun, die 60 D ist mit APS-C eine Crop-Kamera, Deine Objektive sind nicht im Grenzbereich (Makro, Supertelefotografie). Von daher kannst Du natürlich den 30er nehmen, das Problem mit der Gummierung taucht garantiert in der Garantiezeit auf (dann eben bei einem bekannten Internethändler kaufen oder im Ladengeschäft, dann ist ein Umtausch problemlos). Die Feststellabweichung spielt für Dich keine Rolle (keine Makros mit großem ABM); einzig solltest Du daran denken, ob Deine Motive öfter über Kopf liegen (Architektur ?), dann könnte sich die Konstruktion der einzigen Hochformatkerbe als problematisch erweisen, da dann die Feststellschraube rechts liegt - nicht nur für Linkshänder sehr unpraktisch (eine einzige Kerbe ist eh immer irgendwie blöd). Dann könnte man aber auch mit einem WAlimex Pro FT 6665H genauso glücklich werden (LP 70), für den Preis ist der Kopf aber für Makros generell ungeeignet (Feststelldrift 6x größer als beim Sirui). Besser (aber eben nicht optimal) scheint da der Giotto MH 1311 (LP 120) oder der Benro V2 (allerdings geht es da schon auf 200 zu). Im Preisbereich von 100 Euro kann man aber eben nicht alles haben. Es kommt eben darauf an, was einem wichtig ist.

M. Lindner
 
Falls du dir unsicher wegen dem Sirui Kopf bischt könntest dir auch mal den Benro B2 oder Feisol CB-40D als Alternative anschauen.
Bei dem Benro B2 hab ich aus nem anderen Forum die Info bekommen das es ein guter Kopf ist.
 
Zu dem Kopf gibt es andere, eher gegenteilige Meinungen hier im Forum :):

(Quelle: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1428993)

Vielleicht sollte ich kurz qualifizieren weshalb ich meinen CB-40 dem Schrotthändler überantworten werde (wenn ich den nicht als Mahnmal dass wer billig kauft dieses letztendlich doppelt bereuen wird behalte) - er hält locker das angegebene Gewicht, aber die Kugel ist zu diesem Zwecke so stark aufgerauht, dass das Losbrechmoment absolut unkalkulierbar ist und die Kugel auch zu keiner Sekunde und in keiner Friktionseinstellung mit gleichmässigem Kraftaufwand läuft.
P.S.: Die Friktionsschraube von drei Exemplaren auf die ich Zugriff habe ist tief in China-Fett gebettet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten