• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photokina Olympus Stand + Bilder vom E-1 Nachfolger

Geklärt ist nur, dass es keiner weiß. (das ist eine völlig wertfreie Aussage, ohne Vermutungen meinerseits)

Mein geheimer Kontaktmann in Japan hat mir gesagt, das alte als auch das neue Canon 70-200/4 wird von Soligor gebaut...
Deswegen auch die vielen Probleme mit backfokus.
Außerdem ist das neue 50/1,2 eine Auftragsarbeit, die Tamron ausführt.

Und das würdest Du jetzt glauben oder zumindest nicht abstreiten? (weil woher soll man es schon wissen?)
 
Das 25/1,4 sieht dem Sigma 30/1,4 im Schnitt ja verdammt ähnlich (Anordnung der Asphären bzw. EDs), die beiden kommen also ziemlich sicher aus dem selben Stall. Kann natürlich auch sein, dass das 30/1,4 ein heimlich umgelabeltes Leica ist, aber umgekehrt ist es irgendwie logischer.

Also das hast Du jetzt aber geträumt?

Also unterschiedlicher könnten zwei an sich so ähnliche Optiken garnicht sein wie die beiden.

img_sin18.gif


img_sin06.gif


Es wird wohl kein einziges Teil des 25/1,4 direkt von Leica Deutschland kommen.

Zumindest das ist wohl klar.

Panasonic behauptet aber, die Optiken selber zu bauen (mit Hife von Leica know how) und ich sehe nicht das allergeringste Indiz dafür, dass dem nicht so sein sollte.
Ganz im Gegenteil steckt in den Panasonic/leica Optiken haufenweise Zeug drin, was Sigma noch niemals hatte.
(Kreisförmige Blenden, focus by wire, elektronischer Blendenring, Venus Prozessor fürs OIS , doppeltseitige Asphären(?), ...)


..., der Rest wird bei Sigma gemacht, schliesslich hat Panasonic ja offensichtlich keine eigene SLR-Linsen-Fertigung.

Ach ja, und woher kommt nun diese Aussage?

Und wieso sollte jetzt gerade Sigma die dann fertigen?

Ich streite ja garnicht 100%ig ab, dass es nicht so ist (woher soll ich das schon wissen), aber Indizien kann ich bisher dafür nicht die allergeringsten erkennen. (ganz im Gegensatz zum Oly 18-180)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts.

Sigma ist direkt ggü. von Panasonic. Bevor hier fragen kommen zur SD14 kann ich nichts sagen, da ich nicht auf die Kamera geachtet habe. Einzig gab es wohl Ausdrucke der SD14 zu sehen aber die habe ich mir auch nicht angeschaut. Dazu kann der User gewitterkind vielleicht was sagen. Er hat sich die Prints angeschaut.

So hier also das kleine aber feine FT Eckchen auf dem Sigma Stand.

FT Eckchen

Wer seine eigene Kamera mitbringt kann dort die Objektive auch ausprobieren, so wie ich das hier Sigma 135-400 an der E-500 @200mm 1/100 auch gemacht habe. Die anderen Brennweitenversuche lade ich jetzt mal nicht hoch, denn die erreichbaren Zeiten waren trotz ISO1600 echt mies. Wieso man als Objektivhersteller eine so bescheidene Beleuchtung auf dem Stand hat erschließt sich mir nicht ganz. Aber egal. Das 135-400 schon ein ganz schönes Teil. Um die Brennweite einzustellen muß man schon ein wenig Kraft aufwenden, es geht nicht so butterweich wie z.B. das Leica 14-50 aber irgendwo muß der Preis schließlich gemacht werden. Fokussierung war solala. Am Anfang hat er schon ein wenig gesponnen aber nach kurzer Eingewöhnung an der E-500 ging es auf einmal recht zügig. Lag wohl auch an den Lichtverhältnissen.

Als kleinen Lacher hier dann noch das 300-800 mit Anhängsel (E-330) hinten dran. Ist schon ein Mordsteil aber immerhin es gibt es jetzt auch für FT.

Gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt will ich auch meinen Senft zur PhoKi dazugeben:
Bei Olympus habe ich ein sehr interessantes Gespräch zwischen einem Oly-Mann und einem Kunden mitgehört und mich später auch daran beteiligt.
Dabei wurde sehr nachdrücklich gesagt, dass das Modell zur 95 Prozent dem Gehäuse entspricht, dass dann irgendwann in 2007 auf den Markt kommt, wobei Juli als arg früh bezeichnet wurde, aber August schon möglich wäre.
Ich habe den Olympus-Menschen auf das große Prismengehäuse angesprochen und unterstellt, dass das ja einen Sinn machen muss. Zunächst grinste er zustimmend. Als ich dann sagte, dass man den E-1-Sucher doch kaum verbessern könnte (hier beziehe ich mich auf R. Schroeder), hat er sinngemäß geantwortet, dass man diesen Sucher sehr wohl noch deutlich verbessern kann und und wird.
Die Nachfolgerin der E-1 überspringt sensortechnisch und von der Elektronik nach Aussage des Oly-Menschen eine ganze Generation. Aus diesem Grunde schien seitens Oly ein Nachfolgemodell bisher als nicht opportun. Eine E-1n war demnach nie im Gespräch, obwohl Olympus das Gemeckere in den Foren durchaus zur Kenntnis nimmt.
Was die Pixel betrifft, sprach man nur von "zweistellig", ich hatte den Eindruck, dass man da nicht zu hoch greifen wird. Was das Rauschen betrifft, hat man bei Oly ein wenig den Eindruck, dass hier völlig überzogen Kritik geäußert wurde und sich diese Kritik trotz eindeutiger Verbesserungen (E-330) nun stabil festsetzt. Bei der E-X soll es aber noch einmal ganz entscheidende Verbesserungen geben.

Die E-400 ist ja wirklich ein Barbie-Teil. Für mich ist das nix, kann mir aber gut vorstellen, dass einige Leute diese Bonsai-Kamera gut finden werden.

Am meisten hat mich auf der PhoKi die Mamiya ZD beeindruckt. Mensch, was für ein Sucher. Tolle Kamera. Gut, dass die noch leben.

Panasonic haut ganz schön auf die Trumm, man könnte meinen, die wären die Erfinder von FT.

Um mal eine schöne Kamera in der Hand zu haben, war ich auch bei Leica. Alles sehr nobel dort am Stand. Schön die M8. Richtig schön. Nur wüsste ich nicht, wofür ich sie bräuchte, zumal meine M und die Objektive seit Jahren irgendwo im Schrank rumfliegen. Man gewöhnt sich einfach an den Komfort einer SLR und der Zoomobjektive, zumal die ja bei Oly wirklich gut sind.

BG
Rolf
 
@ Mario A

war auf dem Panasonic-Stand auch schon das 25/1.4 zu sehen? Kann man das auch "befingern" oder womöglich an eine mitgebrachte 4/3 Kamera schrauben oder sowas?
 
@froggi
In dem Fall sind aber helle Lichtverhältnisse erforderlich, was in meinen Fällen seltenst vorkommt ;-)

Es ging dabei auch um dein foto mit iso 800 und 1/30tel belichtung .
Ab 1/60tel und kürzer wird das rauschen auch bei hohen isos deutlich weniger im verhältnis zu langen belichtungen.
Mit iso 1600 oder auch einem der zwischenschritte und dadurch kürzeren belichtungs zeiten wäre das rauschen trotz höherer iso warscheinlich weniger gewessen.

Ich würde dir raten deine kamera mal wirklich auszutesten(nicht nur oberflächlich) und dann zu motzen. :rolleyes:

LG franz
 
das 25 1.4 gab es nur hinter glas bei olympus zu sehen, daneben steht, es wäre september 2006 erhältlich. das fand man bei olympus erstaunlich, man hats ihnen aber ausdrücklich so gesagt. an die kamera packen durfte ichs mir aber leider nicht ; )

ansonsten kann ich mich R.B. nur anschließen. Das Gehäuse soll wohl so wie es jetzt zu sehen ist kommen, die Aussaprung am Batteriegriff hat keinen bestimmten Sinn, zu IS sagte man nur, es würde auf _keinen_ Fall im Gehäuse kommen. Oh, und Liveview wird die Cam auf jeden Fall haben.

Die E-400 ist enttäuschend. Winzsucher. Übrigens sagte man mir, größer als der Sucher der E-1 ginge nicht. Das war aber auch der erste Oly-mensch, und der war unfreundlich wie drecksau.

Zum Thema Sucher sollte Olympus sich mal die Pentax K10D anschauen. Das ist ja nen Traum. Wenn da die Quali der Bilder stimmt besorg ich mir son Teil mit dem 70 2.4er - von der Cam bin ich kaum mehr losgekommen. Sehr sehr geiles Teil.

Ich lad mal eben Bilder vom Leica 25 1.4 hoch

edit: oh, und das gehäuse das auf der pk zu sehen ist ist aus holz.
 
So mein letzter Teil und jetzt kommen wir zu Olympus und noch ein klein wenig zum Leica 14-50.

Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen das 14-50 auch mal an die E-500 zu schrauben und muß sagen, daß das wirklich ein sehr schönes Stück ist.
Verarbeitung und Handling haben mich voll überzeugt und an der E-500 fühlt es sich richtig gut an. Hach ja, mal sehen was das gute Stück kosten wird.

OIS funktioniert wohl schon an der 500er hier habe ich das mal bei 28mm mit 1/6 probiert.

Abschliessend dann noch 2 Bilder vom 14-50 an der 500er Bild1 und Bild2

So jetzt zum Olympus Stand.
Die 400er kann man dort an einem Stand ausprobieren. Schön leicht, wirklich leicht aber nicht zu leicht und nicht zu klein. Für mich fasst die sich sehr gut an und macht auch einen guten Eindruck. Tja, aber leider kann man das Teil da nicht mit eigener Karte bestücken und ausserdem ist an allen 400ern ein Fernauslöser für Studioblitze dran. Soll man vielleicht die ISO nicht hochstellen? Ein Schelm wer böses dabei denkt. Selbstredend darf man auch keine Bilder mitnehmen.

Lustig war dann als jemand fragte, ob er sein 35-100 mal dran halten darf. Leider durfte er nicht. Wie sich später rausstellte war dieser jemand unser User gewitterkind. Ich bin ihm dann hinterher und habe gefragt, ob er nichtmal seine E-1 mit 35-100 neben die 400er halten kann und ich davon ein Foto machen kann. Hat er auch gemacht aber leider habe ich Idiot, also eigentlich war ja die E-500 schuld, das Foto versaut. :(
Tja kann man nix machen aber nochmal danke an gewitterkind auch für die Hilfe mit dem Funkauslöser (hat hier jemand günstig einen Nikon SB-24 oder SB-26 abzugeben? :D ) und den netten Schnack.

Tja, leider hat Olympus auch keinen Bereich, wo man mal die ganzen FT Objektive ausprobieren könnte. Ist alles toll hinter Glas zu sehen (auch das Leica 25/1.4) im übrigen. Schade ich hätte doch wirklich gerne mal das 150/2 an die 500er geschraubt.

Außer einem Tauchbecken für die Wasserdichte mju und einem Cadillac? war dann auch nicht viel interessanten auf dem Stand zu sehen und ich habe mich da recht schnell wieder verkrümelt und andere interessante Dinge geschaut.

Ich hoffe für den ein oder anderen waren die kurzen Berichte interessant.
Zum Schluß noch ein kleines Quiz.

Was machen Canon User auf der Photokina?

Richtig, Objektive testen. :D Bild

Gruß
Mario
 
Zum Thema Sucher sollte Olympus sich mal die Pentax K10D anschauen. Das ist ja nen Traum. Wenn da die Quali der Bilder stimmt besorg ich mir son Teil mit dem 70 2.4er - von der Cam bin ich kaum mehr losgekommen. Sehr sehr geiles Teil.

Ist die K10D doch so toll? Irgendwo las ich auch schon, sie wär enttäuschend vom ersten Eindruck her. Emotional kann ich mich momentan nicht so für die K10D erwärmen, immerhin ist ein Pentax f/1.8er in sehr edler Ausführung und mit Blendenring :) für €900 zu haben. (ob das aber wirklich beim fotografischen Arbeiten den entscheidenden Extra "kick" bringt gegenüber dem 30/1.4er Sigma, den ich mir jetzt irgendwie eher vom 25/1.4 erhoffe?)

Danke für die 25/1.4 Fotos! Ist natürlich trotzdem doof daß die das noch "weggepackt" haben :(
 
Ich fand sie sehr, sehr durchdacht, von der Verarbeitung her sehr wertig etc. - ich hab echt Stunden am Pentaxstand verbracht. Mich stört halt an den e-cams der kleine Sucher, und der Pentaxsucher ist gegenüber dem e-1 sucher wie kino gegen fernsehen. muss man halt mal die ersten testbilder abwarten, aber da müsste schon viel passieren, um mich von der zu ent-geistern ; )

mal im ernst: warum baut olympus nicht solche sucher ein? und am besten noch alle anderen einstellmöglichkeiten an der pentax... *seufz*
 
mal im ernst: warum baut olympus nicht solche sucher ein? und am besten noch alle anderen einstellmöglichkeiten an der pentax... *seufz*

Die Suchergröße hängt zu einem guten Teil auch vom Sensorformat ab und da hat man halt einen Zielkonflikt: Bildgröße und manuelle Fokussierbarkeit <-> Bildhelligkeit. Da muß Oly Nachteile in Kauf nehmen.

Davon ab hat Pentax aber in der Tat auch für das 1.5x Crop-Format einen recht großen Sucher, das kenne ich ja von der *istD. Deren Sucher war gleichgroß zur Canon EOS 1D mit 1.3x Crop. Nicht schlecht. Nikon baut aber mittlerweile in D80 und D200 ähnlich gute und große Sucher ein wie Pentax.

Zum Thema "Wertigkeit" vermute ich mal daß die E-1 halt die bessere Wertigkeit hat als eine K10D und die anderen E-Kameras eben eine schlechtere. Das liegt halt daran, daß sie nunmal alle eher als "Einsteigerkameras" oder im Falle der E-330 "feature-reiche Einsteigerkamera" gedacht sind, nicht umsonst sehnen sich hier alle nach E-xx und E-x .... die Pentax muß sich vom Anspruch trotz des günstigeren Preises da eher mit sowas wie Nikon D200 messen lassen.... also ich bin halt gespannt! :)

ach übrigens würde mich alles bezüglich AF-Zuverlässigkeit/Präzision zum Thema 35-100/2 bei 35 mm interessieren. Denn das ist, solang das Leica 25/1.4 noch nicht zu haben ist, das Objektiv was dem Leica am nächsten kommt. Die Unterschiede zwischen den bisherigen E-Kameras im AF scheinen ja doch eher marginal zu sein.
 
die alten cams kenn ich nicht. aber der sucher ist größer als der der d80, welcher ja wohl der der d200 ist.

ich hab auch ganz im ernst wenig lust auf irgendeine diskussion wer jetzt was wie wertig findet, und wie es sich auf der allgemeinwertigkeitsskala so macht *g*
für mich fühlte sich die cam einfach superst an. punktum. aber selbst wenn ich mir eine holen sollte, dann wärs erstmal nebenher. mein olyzeugs verkauf ich vor der PMA nicht.
 
Ich fand sie sehr, sehr durchdacht, von der Verarbeitung her sehr wertig etc. - ich hab echt Stunden am Pentaxstand verbracht. Mich stört halt an den e-cams der kleine Sucher, und der Pentaxsucher ist gegenüber dem e-1 sucher wie kino gegen fernsehen. muss man halt mal die ersten testbilder abwarten, aber da müsste schon viel passieren, um mich von der zu ent-geistern ; )

mal im ernst: warum baut olympus nicht solche sucher ein? und am besten noch alle anderen einstellmöglichkeiten an der pentax... *seufz*


Ich kann dem voll und ganz zustimmen - die Pentax K10D ist für mich das Highlight auf der Photokina gewesen. Da hat Pentax einen ganz ganz grossen Wurf gelandet ...
Im Vergleich der DSLR-Hersteller hat der Oly-Stand auf mich mit den schwächsten Eindruck gemacht, rein subjektiv natürlich. Keine Ahnung, aber es war so,
 
Ist das ein anderer Sucher als bei der *istD oder *istDs ?

sollte exakt derselbe sein (95% Sucherfeld/95% Vergrösserung: also gleich wie *istD(s))
und bei der Nikon D80/D200 wird 95%/94% angegeben

also "praktisch" gleich, hängt aber natürlich davon ab, welche Brennweite davorgeschraubt war, Dioptrieneinstellung, Mattscheibe ... das kann dan subjektiv wieder "anders" ausschaun
 
So, jetzt will ich auch meinen Senft zur PhoKi dazugeben:
Bei Olympus habe ich ein sehr interessantes Gespräch zwischen einem Oly-Mann und einem Kunden mitgehört und mich später auch daran beteiligt.
Dabei wurde sehr nachdrücklich gesagt, dass das Modell zur 95 Prozent dem Gehäuse entspricht, dass dann irgendwann in 2007 auf den Markt kommt, wobei Juli als arg früh bezeichnet wurde, aber August schon möglich wäre.
Ich habe den Olympus-Menschen auf das große Prismengehäuse angesprochen und unterstellt, dass das ja einen Sinn machen muss. Zunächst grinste er zustimmend. Als ich dann sagte, dass man den E-1-Sucher doch kaum verbessern könnte (hier beziehe ich mich auf R. Schroeder), hat er sinngemäß geantwortet, dass man diesen Sucher sehr wohl noch deutlich verbessern kann und und wird.
Die Nachfolgerin der E-1 überspringt sensortechnisch und von der Elektronik nach Aussage des Oly-Menschen eine ganze Generation. Aus diesem Grunde schien seitens Oly ein Nachfolgemodell bisher als nicht opportun. Eine E-1n war demnach nie im Gespräch, obwohl Olympus das Gemeckere in den Foren durchaus zur Kenntnis nimmt.
Was die Pixel betrifft, sprach man nur von "zweistellig", ich hatte den Eindruck, dass man da nicht zu hoch greifen wird. Was das Rauschen betrifft, hat man bei Oly ein wenig den Eindruck, dass hier völlig überzogen Kritik geäußert wurde und sich diese Kritik trotz eindeutiger Verbesserungen (E-330) nun stabil festsetzt. Bei der E-X soll es aber noch einmal ganz entscheidende Verbesserungen geben.

Die E-400 ist ja wirklich ein Barbie-Teil. Für mich ist das nix, kann mir aber gut vorstellen, dass einige Leute diese Bonsai-Kamera gut finden werden.

Am meisten hat mich auf der PhoKi die Mamiya ZD beeindruckt. Mensch, was für ein Sucher. Tolle Kamera. Gut, dass die noch leben.

Panasonic haut ganz schön auf die Trumm, man könnte meinen, die wären die Erfinder von FT.

Um mal eine schöne Kamera in der Hand zu haben, war ich auch bei Leica. Alles sehr nobel dort am Stand. Schön die M8. Richtig schön. Nur wüsste ich nicht, wofür ich sie bräuchte, zumal meine M und die Objektive seit Jahren irgendwo im Schrank rumfliegen. Man gewöhnt sich einfach an den Komfort einer SLR und der Zoomobjektive, zumal die ja bei Oly wirklich gut sind.

BG
Rolf

Hallo Rolf,

auch besten Dank für Deine Zusammenfassung. Das gesprochene Wort am Olystand deckt sich ja weitestgehend mit dem was man uns gestern sagte. Zweistellige MP hatte ich gestern vergessen zu erwähnen, wurde aber auch gesagt, wobei alles andere ja auch keinen Sinn machen würde. Tja die ZD ist schon der Hammer, wenn man da auslöst kommen fast alte Hasselblad Gefühle hoch ;-), da bewegt sich was.

Gruß

oriwo
 
In einem weiteren Schaukasten war das damalige Holzmodell
der E1, hieß auch anders, leider vergessen. Sah echt nicht
gut aus, und was ist da für ein schönes Stück draus geworden:top:

Nur beim verteilen von merchandising hat sich die Standbesatzung
echt schwer getan, Schlüsselbänder und so:cool: Das ging bei
den Mitbewerbern nebenan lockerer über den Tresen.

Scheinbar gibt es auch bald ne neue Master software:top:


wumbatumba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten