• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erstes Stativ, aber welches?

Insofern verstehe ich Deinen ersten Satz nicht.
Vor Kauf habe ich mir verschiedene Köpfe angesehen. Die Zahlenwerte stammen aber natürlich nicht von mir, sondern aus einem Kugelkopftest. Und verweisen den Kopf bezüglich Makroeignung auf einen der hinteren Plätze.
Auf Amazonbewertungen gehe ich nur äußerst ungern ein aus bekannten Gründen.

Das war nicht so negativ gemeint, wie du es vielleicht aufgefasst hast!

Es ist nur ein Unterschied, ob jemand von etwas berichtet, dass er in der Hand hatte, oder ob jemand Theorien zusammenträgt und daraus eine Herleitung macht. Letzteres passiert in diesem Forum gerade bei der Produktberatung sehr häufig, und hat mich veranlasst, diese doch etwas eigenwillige Signatur zu führen...

Es ist schön, wenn Du mit Deinem Kopf für Deine Fotos zufrieden bist.
Als Empfehlung für Alles sehe ich den Kopf aber nicht (die Makrofotografie erfreut sich ja in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit, sollte daher also auch als ein Kaufkriterium beachtet werden)

M. Lindner

Das sollte der Satz mit dem Wort "Makro Freak" auch ausdrücken...:top: Allerdings hat wahrscheinlich nicht jeder, der das Wort Makro in den Mund nimmt, automatisch das verlangen, Bienenaugen als A0-Poster an die Wand zu hängen ;) Das sind in meinen Augen dann Makro-Freaks. Diesen Grenzbereich als Standard-Bewertung mit in Produktempfehlungen zu übernehmen nur weil jemand "Makro" sagt, halte ich nicht für zielführend.
 
Hallo,
Ich habe mir für das gleiche budget ein

Velbon Ultra Rexi-L Stativ gebraucht für ca. 100€ sowie einen
Sunway Fb-36 Kugelkopf (auch gebraucht) für ca. 100€ gekauft.

Vom Neupreis wären die zusammen bei knapp 300€, ich bin vom ersten Eindruck sehr zufrieden, allerdings kannst du nur mit ausgezogener Mittelsäule komplett aufrecht im Stehen fotografieren (ich bin ca. 1,95m groß).
Zu dem Stativ findest du u.a. hier im Forum eine Review.

Ob das Stativ und der Kopf was fürs ganze Leben sind weiß ich nicht, aber ich denke da müsste man auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Ggf. Ist das Stativ auch eher etwas zu leicht für deine Ausrüstung, vielleicht kann da noch ein erfahrenerer User seinen Senf zugeben?
 
Das war nicht so negativ gemeint, wie du es vielleicht aufgefasst hast!

Allerdings hat wahrscheinlich nicht jeder, der das Wort Makro in den Mund nimmt, automatisch das verlangen, Bienenaugen als A0-Poster an die Wand zu hängen ;) Das sind in meinen Augen dann Makro-Freaks. Diesen Grenzbereich als Standard-Bewertung mit in Produktempfehlungen zu übernehmen nur weil jemand "Makro" sagt, halte ich nicht für zielführend.

ok

Man sollte es aber auch anders herum betrachten: Es hat nichts mit dem A-0-Poster zu tun; vielmehr erkennt man viele Probleme nicht, wenn die Bilder nachher "nur" auf das Forenformat komprimiert und im Internet betrachtet werden. Ärgerlich, wenn man dann nach Jahren doch mal aus einem Bild mehr machen will (da reicht schon A3 oder wenn man croppen muss) oder wenn man mal einen Beamer zur Hand hat (die Fernseher werden ja auch immer besser).

Mein 1:1 mit 17,3 x 13 mm ist für Bienenaugen z.B. noch viel zu groß. In den Bilderrahmen würde ich z.B. eine Ameise setzen.


3 Punkte bei Makro und Kopf:

- die Feststelldrift macht das Fotografieren umständlich oder das Tier ist weg, bis man fertig ist (Ausweg: knipsen und dann in der EBV beschneiden und das Bild zurechtrücken, dabei geht aber unter Umständen viel Qualität verloren)

- Absacken unter Last kann häufigeres Neueinstellen erfordern

- die Vibrationsdämpfungswerte können kaum beeinflusst werden (man kann die SVA nicht endlos hochdrehen bei bewegten Motiven, Stabilisator am Dreibein entfällt); da sollte man sich nach einem Testbericht richten

Als günstigen Einstiegskopf kann man den Sirui sicher charakterisieren. Nur wenn ich hier im Forum sehe, was die Leute alles unternehmen, wenn sie Makros machen wollen. Dann würde ich einen anderen Kopf vielleicht dazu später kaufen.

M. Lindner
 
- Absacken unter Last kann häufigeres Neueinstellen erfordern

Genau dieses Absacken konnte ich bisher nicht feststellen.
 
Guten Tag,

eine nette Diskussion habt ihr da geführt, der ich auch teilweise Informationen entnehmen konnte.

Wenn ihr mir jetzt noch genau sagen könntet welche Köpfer Ihr habt und mir noch deren Vor-Nachteile nenen könnt wäre ich euch sehr dankbar.

Ihr würdet mir bei meiner Entscheidung sehr hilfreich sein.

Wollte mich mal bei Cullmann umsehen aber da gibt es ja unzählige Köpfe :confused:
 
... nun, ich verwende Novoflex. Stativ: seit 11/13 Triopod (neben dem Quadropod), Kopf CB 5 (CB 3 bei Bergwanderungen und auf dem Einbein), Einstellschlitten Castel-Q für Makros.


Für die Vor- und Nachteile bitte die Suchfunktion benutzen.

M. Lindner
 
Genau dieses Absacken konnte ich bisher nicht feststellen.

Das war eine allgemeine Überlegung zur Bewertung von Kugelköpfen (worauf man achten sollte)

Der Sirui (mir liegen nur die Daten für den K-20x vor) hat kein Problem mit der Absenkung unter Last (12 mm), daher kannst Du da auch nichts feststellen - sondern bei der Virbrationsdämpfung bei KB-Sensoren (mit Spiegel, besonders bei Hochformataufnahmen) und eben bei der Feststelldrift (Versatz bei Klemmvorgang 260 Mikrometer)

Meine Bewertung, was die Eignung für die Makrofotografie angeht, bleibt also bestehen. Dann lieber etwas mehr ausgeben.
Wenn man keine solchen (s.o.) Makros macht, ist das natürlich kein Kaufkriterium. Genauso, wenn man satt KB- eine Crop-Kamera besitzt.

Einen ergonomischen Punkt sollte man auch im Auge haben. Nutzt man keinen Hochformatwinkel bzw. hat das Objektiv keine Schelle, so spielt die Lage der (einzigen) Hochformatkerbe eine Rolle. Sollen die Bedienknöpfe an der Kamera nach oben weisen, muss die Kerbe dazu links liegen und die Hauptklemmung des Kopfes (die dann mit der linken Hand bedient werden muss) weist dann genau auf die Brust des Fotografen. Das sollte man bei der Bedienung vor Kauf testen, ob einem das zusagt.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... das ist aber ein 5-Segmenter (?), dazu dann die Liste des TO
"sehr stabil, so leicht wie möglich ... Körpergröße: [ca. 190 ] cm" ?

Maximal ausgezogen bezweifle ich das auch mit einer kleinen Kamera - also Hinknien.

M. Lindner
 
Habe mir Vanguard Alta+ 253 CT Carbonstativ gekauft und kann es nur weiter empfehlen. Es wiegt 1,3 kg und ist sehr stabil. :top: Beim "großen Fluss" gibt es dieses Stativ für gerade 145 Euro ohne Kopf.
 
Ihr würdet mir bei meiner Entscheidung sehr hilfreich sein.

das wichtigste ist die Kugelgröße und die Verarbeitung im allgemeinen, weil die im Endeffekt auch bestimmt, wie sich der Kopf unter Last bedienen lässt, ob er absagt, beim feststellen verzieht etc. Aber eigentlich ist alles gesagt, weiter oben steht auch, welchen Kopf ich verwende und was ich davon halte...

ich kann dir nur nochmals den Tipp geben: fahre zum Händler und nimm die Kamera und das schwerste Objektiv mit...


@miclindner: passt jetzt...
 
Guten Tag,

ich habe mir jetzt mal den Sirui G-20X und den K-20X ausgesucht,
von Cullmann den Magnesit MB4.4 oder den MAGNESIT MB6.4.

Beim Sirui G-20X bin ich mir aber nicht sicher ob ich mit den vielen Rädchen klarkomme oder ob das später nicht eventuell nervig ist und die Wasserwage ist meines erachtens auch schlecht platziert.

Eine Wasserwage sollter der Kopf eigentlich schon haben da beim Sirui ja keine am Stativ wäre.

Gerne dürft Ihr mir auch andere Köpfe empfehlen, bin für alles offen ;)

Was haltet Ihr von einer zusätzlichen Nivellierplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese mickeligen Wasserfällen - insbesondere die in China hergestellten und verklebten- kannst du getrost verzichten. Die.wuerde ich in keinem Fall zur Entscheidung heranziehen.
Gruss ede
 
Diese mickeligen Wasserfällen - insbesondere die in China hergestellten und verklebten- kannst du getrost verzichten. Die.wuerde ich in keinem Fall zur Entscheidung heranziehen.
Gruss ede
Schön das du so heftige Vorurteile gegen Produkte von chinesischen Herstellern hast. Nich alles was in China produziert wird ist schlecht und wenn man mal dran denk das selbst hochkarätige Hersteller aus Deutschland ihre Produkte in China produzieren...
 
Ach, komm. Vorurteile. Ich habe schon Produkte zusammen mit.chinesischen Herstellern entwickelt. Eine klemme wurde hundertfach produziert und ich hatte diverse Prototypen die mit extra Sorgfalt hergestellt wurden in der Hand. Die Libellen haben angezeigt was sie wollten.
I'm moment entwickele Ich wieder ein Produkt bei dem es besonders auf die libelle ankommt. Diese werde ich aber selber besorgen und einsetzen. Da hat mir der chinesische Hersteller selber zu geraten.
Was glaubst du denn unter welchen Bedingungen die Sirui köpfe montiert werden? Und die Libellen kaufen die saeckeweise zu centpreisen ein.

Das ist also kein Vorurteil, sondern Erfahrung. Aber es zwingt dich ja keiner das zu glauben.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ede nicht aufregen. :)
Wasserwagen sind im Moment halt anscheinend sehr gefragt und nach der Genauigkeit fragt keiner.
Hauptsache sieht gut aus. :angel:
Selbst Novoflex hat ja so ei ein teil an einer komischen stelle angebracht. :confused:
Ich würde wenn es sehr genau sein muss deinen Weg wählen und für alles andere entweder das teil auf den Blitzschuh oder sowas wie das teil von acratech.

PS
Schon allein das der to eine solche am Stativ vermisst zeigt das er ihmo sich noch nicht so damit auseinander gesetzt hat.

@TO
Ein Stativ mittels angebrachter Libelle ins Lot zu bringen macht bei einem Kugelkopf keine Sinn.
Denn was bringt dir ein ausgerichtet Stativ wenn der Kk wieder nicht im Lot ist? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das du so heftige Vorurteile gegen Produkte von chinesischen Herstellern hast. Nich alles was in China produziert wird ist schlecht und wenn man mal dran denk das selbst hochkarätige Hersteller aus Deutschland ihre Produkte in China produzieren...

Stimmt, nur vergisst Du einen wesentlichen Unterschied dabei. Die von
deutschen Unternehmen in China gefertigten Produkte durchlaufen im
Normalfall eine Qualitätskontrolle nach Standard. In manchen Branchen
ist der Ausschuss so hoch, dass dieser die ökonomische Vertretbarkeit
in Frage stellt... kein Witz, alles schon erlebt. :evil:

China ist bekannt für hemmungsloses Kopieren von Produkten der jeweiligen
Marktführer (warum fällt mir gerade jetzt die Form der Stativschulter eines
Gitzo Serie 1 Travellers ein?!),und steckt Millionen in das Marketing um das
Zeuch auf den Märkten zu platzieren, ist aber nicht die Keimzelle innovativer
Produktentwicklungen wie Japan zum Beispiel. :)

Sorry für ot!

Gruß

Karl
 
rollei,cullmann,doerr....völlig egal, die labeln alle nur die gleiche wäre mit geringfügigen Modifikationen um, daher auch die ständigen neuvorstellungen.

wenn cullmann dann Titan Serie, und die passt hier nicht rein.

als Stativ würde ich im Moment dieses nehmen:
http://www.fotokoch.de/42257.html?redirect=42257&partnerid=10291

klassisch, stabil, bewährt, immer vergessen die Marke, Pech das es im letzten test mit der cullmann/triopo Fraktion den Boden gewischt hat:D

dazu dann, wenn schon china, wenigstens einen sunwayfoto ( der witz jetzt schützen sich schon Chinesen mit Hologramm und Nummern vor ihren eigenen Landskopierleuten) besser gleich einen CB3.

warum? es ist nicht nur dein erstes Stativ, sondern lange zeit dein einziges, stabil, leicht, relativ hoch, aber durch teilbare MS kommst auch runter, und mit dem KK kommst auch nicht so schnell an Grenzen.
Garantie und Ersatzteile sind von Novoflex und vom Hapa Team sehr nett und professionell abgesichert.

einmal bezahlen und lange freuen.
 
Stimmt, nur vergisst Du einen wesentlichen Unterschied dabei. Die von
deutschen Unternehmen in China gefertigten Produkte durchlaufen im
Normalfall eine Qualitätskontrolle nach Standard. In manchen Branchen
ist der Ausschuss so hoch, dass dieser die ökonomische Vertretbarkeit
in Frage stellt... kein Witz, alles schon erlebt. :evil:

China ist bekannt für hemmungsloses Kopieren von Produkten der jeweiligen
Marktführer
(warum fällt mir gerade jetzt die Form der Stativschulter eines
Gitzo Serie 1 Travellers ein?!),und steckt Millionen in das Marketing um das
Zeuch auf den Märkten zu platzieren, ist aber nicht die Keimzelle innovativer
Produktentwicklungen wie Japan zum Beispiel. :)

Sorry für ot!

Gruß

Karl

Nicht nur in China wird ohne bedenken Kopiert! Nur ist China eben in die Medien geraten. Und keine off Topic mehr von mir.
 
Guten Tag,

ich habe jetzt das

  • SIRUI M-3204X
  • Mantona Titanium Carbon
  • Cullmann Concept One 628

getestet.

Am besten hat mir das Sirui gefallen, es war am stabielsten und entspricht am ehesten meinen erwartungen.
Das Mantona ist ein bisschen billig verarbeitet was man bei der Stabilität sehr schnell merkte, auch war der Kugelkopf doch mehr schlecht als recht.
Beim Cullmann gefällt mir nicht das man für alles was man machen will ein Werkzeug braucht, auch das die Mittelsäule nicht teilbar ist sondern nur eine kürzere als Zubehör beiliegt zudem fehlte hier eine Tragetasche.

Mit meinem Stativkopf bin ich aus mangel an Zeit noch keinen Schritt weiter :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten