• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

Und ja, man sollte bei der Yashica immer die Streulichtblende benutzen, wenn man bei Sonnenschein fotografiert... :)

Und wenn auch. Die wenigsten mir bekannten guten Bilder sind technisch perfekt. Dieses Bild finde ich wirklich ausdrucksstark und sehr gelungen.
 
Danke sehr - ich werde in Zukunft trotzdem mehr darauf achten (hab auch Bilder die es noch nötiger gehabt hätten). Das technisch perfekte Bild war allerdings auch nie mein Ziel. Meine Aussage zu den Negativen muss ich leider etwas revidieren... Wenn man ganz genau hinsieht, sieht man auf dem Bild am oberen Rand einen durchgehenden grünen Strich. Natürlich kann ich nicht 100%ig ausschließen, dass das von meiner Kamera kommt, aber die bisher damit verknipsten Filme kamen sonst alle ohne Kratzer aus dem Labor. So, und jetzt muss ich bestimmt ständig da hin gucken, wenn ich mir die Bilder ansehe :)
 
Ja, leider etwas teurer als der ebenfalls sehr geile Kodak Portra 400, der dazu noch den etwas größeren Belichtungsspielraum zu haben scheint und auch feinkörniger ist. Ich finde den Fuji schwerer zu handlen. Aber gegen einen 400H ab und an spricht wirklich rein garnichts. Ein sehr guter Film. :)
 
Ich habe im DM-Markt einen Kleinbildfilm mit Lochkamera-Bildern abgegeben, mit der Bitte, nicht zu schneiden.
Ich bekam ihn als Rolle zurück.
Die Fotos selbst waren zum großen Teil angeschnitten oder nur halb sichtbar, sehen aber besser aus, als die mit einem Reflecta i1800 ohne Nachbearbeitung gescannten.

Einen sehr bemerkenswerten Effekt beim Scannen der Positive: Es gibt einen Moire-Effekt. (Den genauen Begriff weiß ich nicht. Es folgt aber aus dem Abtasttheorem.)
Die Bilder waren offensichtlich digital bearbeitet und gedruckt oder belichtet.

img_20140529_0005-kopie-5.jpg


Warum sind die Moire-Linien nur senkrecht? Ist die Auflösung verschieden oder kann es an der Verteilung der Sensoren im Scanner liegen?

Lochkamera Kidz Labs Pinhole
Film: ISO 400
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein letzter Tri-X 320P.
Kamera: Bronica ETR mit Zenzanon MC 50mm
Entwicklung: Rodinal 1+100 60min@19°C
Scan vom Negativ, beschnitten, Fusseln rausgestempelt und getont



 
Mein letzter Tri-X 320P.[..]
Beide Bilder finde ich großartig! Sogar die Tönung (die ich sonst häufig nicht so mag) kommt hier sehr edel rüber.


Hier mal Panorama-Bilder hochkant. Wie ich finde ein ganz spannendes Format was wieder völlig anders gestaltet werden muss als das klasse Quer-Panorama.

Vielleicht bin ich auch inspiriert worden von Horst Hamann und seinem Bildband New York Vertical den ich mir jüngst gekauft habe.


........................

Alle Bilder mit Fuji TX-1 (XPan) mit 4/45er auf BW400CN[/QUOTE]
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hier mal Panorama-Bilder hochkant. Wie ich finde ein ganz spannendes Format was wieder völlig anders gestaltet werden muss als das klasse Quer-Panorama.

Gefallen mir sehr, am besten das zweite Bild am Kanal – die leichte Unschärfe im Vordergrund bringt das Bild zum Erzählen.

Neues Bild ausgeflickt. Die Farben vom neuen Portra liegen mir nicht so, hier gefallen sie mir aber gut.


Italien #47

Wieder XD7, MD50/1.7 bei f2.8 oder f4 auf New Portra 160. In PS Mitte leicht aufgehellt.
 
Contax G2, Zeiss 45/2, Portra 160 (Frontier-Scan)
Kommt gut, vor allem schöne Farben! Nach einer Weile Bild betrachten hab ich auch entdeckt dass da ein hübsche junge Frau zu sehen ist. Vorher war ich eine Weile damit beschäftigt mir zu überlegen welche Leica da abgelichtet ist :rolleyes: :D.


Leica M6 + 4,5/15 Super Wide Heliar + BW400CN; Scan mit Nikon Coolscan V ED
 
Habe mich mal an mein erstes Crossprocessing zu Hause versucht :) ging zwar irgendwie alles schief, aber so schlecht find ichs nicht :top:

M6, Ultron 28mm, CT Precisa 100


follow me, guys. von .Till auf Flickr

Lg,
Till
 
Zuletzt bearbeitet:
Normale C-41 Entwicklung bei etwas zu hoher Temperatur und die Zeiten nach Gefühl verlängert da schon etliche Filme in der Suppe herrumgeschwommen sind. Zusätzlich zuviel fixiert da ich nachfixiert hab weil der Film total milchig aus der Dose gekommen ist und ich Panik hatte weil mir die Bilder (relativ) wichtig waren :lol:

Lg,
Till
 
Hier mal ein anderer Film: Agfa Vista 200 3.0.
Der Film ist sehr körnig und nicht sonderlich scharf, aber die Farben gefallen mir.
Canon A-1 mit dem Reisezoom 35-105.
Scan-140607-0020web.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten