• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G1 X Mark II/ G1XMKII Praxisthread

Hat die G1 X MkII denn auch die zeitliche Begrenzung für Langzeitbelichtungen im AV-Modus?
Ich kenne das von der G10 und der G12, dass im AV-Modus die längst mögliche Aufnahmezeit 1 Sekunde beträgt. Kann mir jemand sagen, wie das bei der G1 aussieht?
Gruß Ralf
 
Du schreibst 'Kein WW'
Die Exifs zeigen 15,1mm Brennweite an.
Also kürzeste, also 24mm KB??
Finde das Bild irgendwie unscharf, verwaschen.
Gerade in den Schatten.

Gruß, nighthopper

Ist WW, aber halt nicht 24 mm, das wären wie auf dem Objektiv rd. 12 mm.
Stimmt, das Bild wirkt/ist verwaschen, habe es nochmal mit verglichen mit dem Bild vor dem Hochladen. Wesentlich schärfer. Legte gerade Wert auf den verblühten Löwenzahn im Vordergrund, der wesentlich deutlicher zu sehen ist. Mal sehen, vllt. lade ich es noch mal hoch. Ich hatte schon den Fall, dass ich ein Bild überschärfen musste, dass es scharf ankam. Keine Ahnung, was da manchmal geschieht.

Ich hab's mal weniger komprimiert, etwas überschärft (ist sogar noch etwas schärfer als hier, aber nicht durch Überschärfung, vor allem beim Löwenzahn ist ein großer Unterschied):
 
Zuletzt bearbeitet:
Dxo unterstützt jetzt die mark II, DXO war schon bei der alten der beste Raw Konverter, hat jemand mal die Entwicklung in dxo versucht?

Ich hab's versucht, entwickle aber lieber mit LR5.
Funktioniert aber so wie bei der G1X I, aber ich muss dazu sagen, dass ich nicht in die Tiefen einer Bildbearbeitung gehe, aber auch nicht nur Schärfe und Belichtung ändere.
--------------------

Bei Sonne/Helligkeit habe ich schon Probleme, zu sehen, was auf dem Display ist, trotz Helligkeitseinstellung auf höchster Stufe. Habe zwar eine Schutzfolie drauf, die nimmt aber nichts weg (Belkin ClearScreen Overlay).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Farben ist ja Geschmacksache.
Ich mach das in raw nach Lust und Laune, je nach Bild.
Mal nahe an der Übertreibung und mal eher "realistisch".
Ich mag's aber eher differenzierter in den Farben.

Dein voriges Bildbeispiel find' ich irgenwie 'einfarbig'.
Ich hätte die Lichter ordentlich heruntergezogen.
Das hätte Struktur sowohl in den Himmel wie auch in's Laub gebracht.
Dann noch weniger Sättigung. Das erhöht meiner Meinug sogar die Farbigkeit.

Das mit der Schärfung finde ich bedeutend besser.

Hat die Canon das Potential auch mal kräftiger bearbeiten zu können?

Gruß, nighthopper
 
Schon lustig, dein Vorschlag, meine Einstellung:
Lichter -100
Sättigung 0, hätte ich also noch zurücknehmen sollen.

Der Himmel war so (grauer Tag), das Laub ist schon einen Tick zu kräftig, aber wie du sagst, Geschmackssache.

Aber das ist ja eine andere Angelegenheit, es ging ja nur um die Schärfe, die Farbe kann man lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die G1 X MkII denn auch die zeitliche Begrenzung für Langzeitbelichtungen im AV-Modus?
Ich kenne das von der G10 und der G12, dass im AV-Modus die längst mögliche Aufnahmezeit 1 Sekunde beträgt. Kann mir jemand sagen, wie das bei der G1 aussieht?
Gruß Ralf

Servas Ralf,

AV und P 1sec, TV 15sec und M 60sec. Die Szeneprogramme - wie Nacht- oder Sternenhimmel - habe ich nicht probiert. Leitzinger
 
Das mit den Farben ist ja Geschmacksache.
Ich mach das in raw nach Lust und Laune, je nach Bild.
Mal nahe an der Übertreibung und mal eher "realistisch".
Ich mag's aber eher differenzierter in den Farben.

Mir persönlich ist das Grün auch zu japanisch:lol: (asiatisch bunt) und habe es mal mit der Einstellung natürlich probiert, welche zu sehr ausgewogenen Farbverteilungen (Leicalike) führt. Leitzinger Berti
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat!:lol:, obwohl ich an Sättigung und Dynamik gar nichts gedreht habe, aber sehen hätte ich es müssen.

Vor allem passen dieses Grün und das trübe Wetter überhaupt nicht zusammen. Ich hatte mal Sättigung und Dynamik zurückgenommen und heraus kam das Grün, wie es wirklich aussieht. Zu satte und übertriebene Farben mag ich auch nicht, bei den Gummibärchen etc. mag das ja angebracht sein.
 
Ich habe ja (noch) beide, G1X und G1X II. Die G1X nehme ich lieber in die Hand, in der sie viel satter, griffiger liegt. Auf "Schönheit" lege ich da weniger Wert und ich habe keine Klodeckel als Hände. Ich merke auch, dass mir die Rädchen immer noch lieber sind, auch wenn ich die Objektivringe nun nicht als bedienungsschwieriger/-umständlicher sehe. Schwenk- und Klappdisplay, da bin ich mir unschlüssige. Schwenkdisplay flexibler, aber natürlich ausladender, Klappdisplay - gefällt mir inzwischen auch, hätte ich nicht gedacht, wenn auch etwas unflexibler (Hochformat, über Kopf etc.), spielt aber keine so große Rolle.
 
Ich habe ja (noch) beide, G1X und G1X II. Die G1X nehme ich lieber in die Hand, in der sie viel satter, griffiger liegt. Auf "Schönheit" lege ich da weniger Wert und ich habe keine Klodeckel als Hände. Ich merke auch, dass mir die Rädchen immer noch lieber sind, auch wenn ich die Objektivringe nun nicht als bedienungsschwieriger/-umständlicher sehe. Schwenk- und Klappdisplay, da bin ich mir unschlüssige. Schwenkdisplay flexibler, aber natürlich ausladender, Klappdisplay - gefällt mir inzwischen auch, hätte ich nicht gedacht, wenn auch etwas unflexibler (Hochformat, über Kopf etc.), spielt aber keine so große Rolle.

Ich hatte die 1er (mittlerweile verkauft) und habe die 2er.

Du vergleichst oben hauptsächlich das Handling.
Dazu kann ich einige Aspekte ergänzen:

Display: ob nun Schwenk- oder Klapp- ist mir fast gleich. Aber die Oberfläche unterscheidet sich stark. Die 2er hat touch-like glatte Oberfläche - spiegelt, aber ist gut zu reinigen. Bei der 1er hat mich immer geärgert, daß die rauhe Oberfläche alle zufälligen Fingerabdrücke fürchterlich widerspenstig festhielt. Im Ergebnis habe ich das Display vor dem Einstecken immer lieber "eingeklappt", was aber auch bedingte, daß ich beim Zücken und Benutzen immer zuerst ausklappen mußte. Lästig. Nun erledigt.

Objektivabdeckung: die 1er hatte den lästigen separaten Objektivdeckel. Ich hatte den dann durch einen automatischen von JJC ersetzt. Besser, aber auch nicht optimal. Bei der 2er gibts nun eine geniale automatische Lamellenabdeckung, die bedingt durch die Linsen- und Tubusgröße nicht gerade einfach zu konstruieren war. Welldone.

Sucher: den optischen der 1er hab ich nie genutzt, weil ich ihn höchstens fürs grobe Peilen der Richtung als brauchbar empfunden hatte. Fand ich verschwendetes Volumen. Bei der 2er haben sie ihn konsequenterweise zugunsten der Abmessungen weggelassen. Passt eigentlich.
Wenngleich ... Sony bei den EVF in kompakten Cams gerade mit dem kleinen versenkbaren in der RX100iii den Coup abzuliefern scheint. Geht also noch besser.

Und die Liste der Veränderungen ist lange nicht vollständig...

- echter 3:2-Sensor
- Objektiv mit deutlich erweitertem Nutzungsbereich (Brennweite, Lichtstärke, Naheinstellgrenze) - derzeit als Gesamtpaket eigentlich konkurrenzlos
- merklich schneller (Ein-/Ausschalten, AF)
- WLAN (nutze ich dann, wenn nur wenige Pics zum PC zu übertragen sind)
- verschobene Einstellgrenze von AutoISO

Wahrscheinlich hab ich noch Zeugs vergessen...
Jedenfalls finde ich, daß in der Summe die 2er ein ganz schöner Quantensprung ist, den man praktisch wirklich merkt.
 
Stimmt alles, was du schreibst und es gibt noch mehr: Zoombereich, Geschwindigkeit, Lichtstärke - ich meinte wirklich nur das Handling/das Anfassgefühl einschl. der Einstellräder. Ich würde die G1X II nicht mehr eintauschen, jedoch hat die G1X I auch ihre Qualitäten.
 
Servas Ralf,

AV und P 1sec, TV 15sec und M 60sec. Die Szeneprogramme - wie Nacht- oder Sternenhimmel - habe ich nicht probiert. Leitzinger

Vielen Dank Leitzi.
Schade, dass sich in diesem Bereich noch nichts getan hat, aber okay.

Ich hab mich jetzt auch entschlossen die G1 X MKII zu bestellen. Sie wird demnächst bei mir eintreffen. Bin mal gespannt, ob es zu einem Quantensprung im Vergleich zur G12 (meiner bisherigen Reisekamera) kommt. Ich war ja schon von der G12 begeistert. Warten wir es ab.....

Gruß Ralf
 
Sagt mal, kann es sein, dass Canon das was an der Firware verändert hat, ohne etwas zu sagen???
...meine Fokussiert mit dem zentralen Fokuspunkt mittig auch im dunklen sehr treffsicher ...

Scheint fast so zu sein. Ich habe nämlich die gleiche Erfahrung gemacht, allerdings habe ich es nicht im Unendlichbereich versucht.
 
Vielen Dank Leitzi.
Schade, dass sich in diesem Bereich noch nichts getan hat, aber okay.

Gruß Ralf

Vllt. gibt es ja demnächst eine chdk, wenn du längere Zeiten brauchst.

Bin ich wirklich gespannt und wünsche dir Freude mit der Kamera.

Ich stelle das Bild nicht in den BBT, nur als nmz (nur mal zeigen). 4facher Digitalzoom (also nur 1x anklicken, sonst kommt ja nochmal ein "Digitalzoom" hinzu), das geht nur als jpg. Entwickelt mit DxO 9, Das entwickelte Bild und das verkleinerte Original.

Diesen Moment wollte ich haben, vorher 2 Bilder mit geschlossenem Schnabel, dann öffnete er ihn, aber nur 1x, also kein Singen. Beim nächsten Bild hatt er den Kopf schon nach hinten weggedreht.

Aufnahme im Einzelbildmodus.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt, ob es zu einem Quantensprung im Vergleich zur G12 (meiner bisherigen Reisekamera) kommt. Ich war ja schon von der G12 begeistert. Warten wir es ab.....

Gruß Ralf

Servas Ralf,

solange das Ausgabemedium (HD-LCD, DIN-A4 Druck, oder normaler Monitor) gleich geblieben ist, habe ich auch keinen wesentlichen Unterschied zwischen einem 1 1/7"- und einem APSC- Sensor bemerkt.

Erst durch die 4fache Auflösung von HD auf Ultra-HD (von 2 MP auf über 8 MP, fast 1:1 Auflösung bei 16:9) erkenne ich die bessere Bildqualität der G1X2 auch nur, wenn ich näher herangehe, bzw. mein Fernseher ist jetzt größer.

Es ist wie immer nur eine Frage der Betrachtungsgröße und des Abstandes meint der Leitzinger Berti
 
Servus Wilsberg,

mit der Stoppuhr messe ich so zwischen 1,20- und 1,55sec bis zum ersten Bild, natürlich mit Objektiventfaltung und zuletzt eingestellter Brennweite.

Ein guter Bericht von einem erfahrenen Canonier: http://www.**********/showthread.php?t=643823

Leitzinger Berti
 
Servus Wilsberg,

Kamera auf Stativ, einschalten- fokussieren- belichten in RAW, anzeigen am Kameramonitor bei 24mm fast immer genau 2,80 sec (Durchschnitt aus 10 Messungen).

Link war nur mal so zum Drüberlesen, Berti
 
solange das Ausgabemedium (HD-LCD, DIN-A4 Druck, oder normaler Monitor) gleich geblieben ist, habe ich auch keinen wesentlichen Unterschied zwischen einem 1 1/7"- und einem APSC- Sensor bemerkt.

Es ist wie immer nur eine Frage der Betrachtungsgröße und des Abstandes meint der Leitzinger Berti

..und der Ausgabegröße.

Das zeigen auch viele tolle Bilder in den entsprechenden BBTs der 1/7"-Kameras. Die 100%-Ansicht und die höheren ISO-Zahlen bringen es an den Tag. Niemand muss Bilder in 100% ansehen, wenn es lediglich um die Bilder in ihrer Gesamtansicht geht und trotzdem ist noch Reserve für Crops enthalten. Bin immer wieder erstaunt über den Ausschnitt meines Hundes, Ausdruck in DIN A 3, nur der Kopf aus einem Bild, in dem mein Hund mit Umgebung zu sehen ist, und das mit einer alten Sony-Kompakten. In "anständigem" Abstand betrachtet ist dies kaum zu glauben, selbst wenn man näher hingeht. Haare mit feiner Struktur, Auge als solches einfach toll.

Deshalb darf man nicht enttäuscht sein, wenn dieser Quantensprung nicht vorhanden ist, aber doch hin und wieder zum Tragen kommt, so wie du es z.B. schreibst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten