• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D kommt...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Aussage entbehrt jedlicher Grundlage.
Ach so, jetzt wo du es sagst...
Obwohl ich mich sehr intensiv bemüht habe, kann ich nicht erkennen, was an der Einschätzung falsch ist, dass Kunden der D80 bzw. K10D Canon erst einmal durch die Lappen gegangen sind.
Des weiteren fände ich es ganz prima, wenn du mir mal in nachvollziehbarer Weise aufzeigen könntest, wieso Canon nicht auf Neuentwicklungen bei der Konkurrenz reagieren sollte bzw. muss (zumal jetzt mit Samsung und Sony auch noch ganz dicke Fische mitschwimmen, deren Gesamtpotentiale noch gar nicht abschätzbar sind). Deine Einschätzung, dass Canon den Markt im (Würge-)Griff hat (nur weil sie momentan noch Marktführer sind) halte ich für falsch.
 
islander
steigt Canon demnächst evtl. sogar ins digitale MF ein

Das könnte durchaus der nächste Schritt sein, noch eher als eine Neue 1DS MII rauskommt!

Was den Kundenfang anbelangt, so bin ich überzeugt, dass Canon unter Garantie sich dessen bewusst ist und Rechtzeitig dagegensteuert, sollte es Konkrete Formen annehmen!

Aber noch hat Canon eindeutig die Nase vorne und die Kunden die bei Canon gelandet sind werden auch nicht so schnell wechseln, da bestimmt der eine oder andere sich einen Objektivpark jenseits des Kamerapreises angeschafft hat und diesen eher erweitert als dass er umsteigt!
 
Aber noch hat Canon eindeutig die Nase vorne und die Kunden die bei Canon gelandet sind werden auch nicht so schnell wechseln, da bestimmt der eine oder andere sich einen Objektivpark jenseits des Kamerapreises angeschafft hat und diesen eher erweitert als dass er umsteigt!
Das sehe ich auch so. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass für Canon die Luft dünner wird (bzw. es schwerer sein wird, die Nase vorne zu behalten) seit Global Player wie Samsung /Sony offenbar wild entschlossen sind im DSLR-Geschäft abzusahnen und auch kleinere Firmen wie Pentax bewiesen haben, dass sie durchaus in der Lage sind ebenfalls interessante Angebote zu schaffen und auch entsprechend in der Öffentlichkeit zu platzieren.
Insgesamt glaube ich schon, dass Canon sich der Problematik bewusst ist und deswegen (siehe meine initiale Aussage) kontern wird.
 
So und ich habe zwei freunde, die demnächst definitiv auf dslr umsteigen und sich eine d200, d80 oder kd10 kaufen wenn canon nicht schnell zu potte kommt und das nicht nur wegen der 10 megapixel.
Bei mir ist es ähnlich, wenn meine 350 den geist aufgeben würde, gäbe es bei canon momentan kein modell im cropbereich das mir zusagen würde.
 
So und ich habe zwei freunde, die demnächst definitiv auf dslr umsteigen und sich eine d200, d80 oder kd10 kaufen wenn canon nicht schnell zu potte kommt und das nicht nur wegen der 10 megapixel.
Bei mir ist es ähnlich, wenn meine 350 den geist aufgeben würde, gäbe es bei canon momentan kein modell im cropbereich das mir zusagen würde.

So ist es auch zu erwarten und eine ganz normale Sache bei verbesserten Angeboten für den Einsteiger oder Fortgeschrittenen Fotofreund im Laden.
Ich meine das jetzt primär für Kunden die sich ihre erste DSLR kaufen und nicht "aufrüsten" aber gerade die Erstkunden sind doch im Visier der Hersteller...denn hat man die erst gewonnen dann darf man auf weitere Zukäufe hoffen.

Canon hat seine Marktführerschaft zu großen Anteil mit der 300D aufgebaut, aber mittlerweile sind die Zeiten vorbei wo es für den Kunden nur eine Einsteiger-DSLR zum moderaten Preis gab.
Heute ist der Kunde (Einsteiger) etwas "aufgeklärter" und vergleicht nun die angebotenen Produkte oder stellt eben entsprechende Fragen in Foren.

Die Mitkonkurrenten von Canon haben ihre Chance (die einzige Chance?) erkannt über eine verbesserte Ausstattung und attraktiven Preis einige Marktanteile von Canon zurück zubekommen, das scheint ihnen mindestens im Moment zu gelingen. Vergleicht man die Produkte (Features) 400D/D80/K10D gegeneinander, dann spricht aus der Sicht eines DSLR- Einsteigers nicht mehr viel für Canon.
Insofern ist es schon ein Grund für Canon ein wenig nervös zu werden, jeder Einsteiger der sich für eine andere Kameramarke entscheidet ist ein verlorener Kunde...auch für "Anschlußkäufe" (Objektive).
Außerdem könnte ja wirklich auch der Fall eintreten das ein Mitkonkurrent mit seinem Produkt einen ähnlichen Erfolg landet wie Canon mit der 300D...dann ist es mit dem "Plarthirschenthron" schnell vorbei. Gerade bei einem Produkt das den Massenmarkt bedient sollte ein Hersteller besonders sensibel sein und agieren, denn da werden die Umsätze für gute Bilanzen gemacht, weniger im Profisektor.
So dick ist "das Eis" für Canon auch nicht das sie dauerhaft auf Kundenwünsche "rumtrampeln" können...denn andere Hersteller sind mittlerweile in der Lage die Wünsche der Kunden dann einfach zu erfüllen. ;)

Ein Staubrüttler ist ja ganz nett, 10Mio Pixel ok nimmt man als Kunde mit wenn's nicht nachteilig wird...ein größerer Sucher, wechselbare Mattscheiben oder ein einblendbares Gitternetz sind in der Praxis für die meisten aber bestimmt erwünschter und brauchbarer...von einem abgedichteten Gehäuse erst gar nicht zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Diese Aussage entbehrt jedlicher Grundlage.

Im Gegenteil, die von dir genannten Hersteller müssen aufpassen, dass die letzten Umsteiger von analog auf digital nicht zu Canon laufen!
Canon hat den Markt derart im [Würge]Griff, das manch einem Hersteller die Luft ausgeht.
Während andere sogar beim FF noch hinterherhecheln, steigt Canon demnächst evtl. sogar ins digitale MF ein - und räumt hier ab.

Da liegst Du leider völlig falsch!
Ich werde demnächst von einer analogen Minolta auf DSLR umsteigen. Vor ein paar Wochen habe ich noch mit dem Gedanken gespielt etwas länger zu sparen und mir statt Sony Alpha eine 30 D zu leisten (das Handling hat mich umgehauen ...) . Jetzt wo ich die Features der K10D kenne und das in einem Body sehe, der der 30D außer im Material in nichts nachsteht kann ich nur sagen, dass ich angesichts der angekündigten Pentax Optiken möglicherweise auf das Objektivangebot von Canon pfeifen werde.
Für die Preisidfferenz zwischen 30D und K10D bekomme ich bei Pentax die Hälfte meines ersten Objektivsatzes und habe noch dazu einen (vorraussichtlich) besseren Body in der Hand.

Ähnlich wie ich sieht das so mancher Neueinsteiger ...

Daher hat Canon jetzt eigentlich nur noch die Möglichkeit,
a) fix einen Nachfolger zu bringen. Das ist aber nicht ratsam, weil durchdachte Neuentwicklungen Zeit brauchen.
b) satte Preissenkungen (oder Cashback Aktionen) für die 30D einzuführen.

Solange eine Canon 30D deutlich teurer als eine Pentax K10D ist werden sich im ambitionierten Amateurbereich wohl deutlich weniger Neukunden für Canon entscheiden, als dies gemäß ihrem Marktanteil zu erwarten wäre. Wird der Preis auf knapp unter 1000 EUR gesenkt, dürften sich manche (evt. auch ich) durch die Objektivpalette bestechen lassen mit dem vergleichsweise abgespeckten 30D Body zu leben.

Was MF angeht: Soweit ich weiß, ist da auch bei Pentax was im Busch. Die sind was MF-Kameras angeht zumindest im anaolgen Bereich kein unbeschriebenes Blatt und wenn ich mich recht erinnere habe ich da etwas entsprechendes gelesen, dass dies nun auch auf die digitale Schiene transportiert wird.
EDIT: Hier habe ich was dazu gefunden:digitale Mittelformat Pentax
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es auch zu erwarten und eine ganz normale Sache bei verbesserten Angeboten für den Einsteiger oder Fortgeschrittenen Fotofreund im Laden.
Ich meine das jetzt primär für Kunden die sich ihre erste DSLR kaufen und nicht "aufrüsten" aber gerade die Erstkunden sind doch im Visier der Hersteller...denn hat man die erst gewonnen dann darf man auf weitere Zukäufe hoffen.

Canon hat seine Marktführerschaft zu großen Anteil mit der 300D aufgebaut, aber mittlerweile sind die Zeiten vorbei wo es für den Kunden nur eine Einsteiger-DSLR zum moderaten Preis gab.
Heute ist der Kunde (Einsteiger) etwas "aufgeklärter" und vergleicht nun die angebotenen Produkte oder stellt eben entsprechende Fragen in Foren.

Die Mitkonkurrenten von Canon haben ihre Chance (die einzige Chance?) erkannt über eine verbesserte Ausstattung und attraktiven Preis einige Marktanteile von Canon zurück zubekommen, das scheint ihnen mindestens im Moment zu gelingen. Vergleicht man die Produkte (Features) 400D/D80/K10D gegeneinander, dann spricht aus der Sicht eines DSLR- Einsteigers nicht mehr viel für Canon.
Insofern ist es schon ein Grund für Canon ein wenig nervös zu werden, jeder Einsteiger der sich für eine andere Kameramarke entscheidet ist ein verlorener Kunde...auch für "Anschlußkäufe" (Objektive).
Außerdem könnte ja wirklich auch der Fall eintreten das ein Mitkonkurrent mit seinem Produkt einen ähnlichen Erfolg landet wie Canon mit der 300D...dann ist es mit dem "Plarthirschenthron" schnell vorbei. Gerade bei einem Produkt das den Massenmarkt bedient sollte ein Hersteller besonders sensibel sein und agieren, denn da werden die Umsätze für gute Bilanzen gemacht, weniger im Profisektor.
So dick ist "das Eis" für Canon auch nicht das sie dauerhaft auf Kundenwünsche "rumtrampeln" können...denn andere Hersteller sind mittlerweile in der Lage das dann einfach zu übernehmen. ;)

Ein Staubrüttler ist ja ganz nett, 10Mio Pixel ok nimmt man als Kunde mit wenn's nicht nachteilig wird...ein größerer Sucher, wechselbare Mattscheiben oder ein einblendbares Gitternetz sind in der Praxis für die meisten aber bestimmt erwünschter und brauchbarer...von einem abgedichteten Gehäuse erst gar nicht zu reden.


Naja, also ganz so schlimm sehe ich das ganze nun auch wieder nicht.

Die semiprofessionelle Kategorie ist Canon im Augenblick deutlich unterlegen, ganz klar. Eine d200 bietet einfach mehr, auch wenn sie teurer ist.

Genau so wie du es beschrieben hast, hat Canon mich mit der 300D eingefangen (mal abgesehen davon, dass mein Vater seit jahrzehnten mit canon slr geknipst hat).
Meine jetztige Sehnsucht zum Aufrüsten liess mich mit einem systemwechsel auf die d200 liebäugeln...habe ich aber wieder verworfen, da es doch nicht sonderlich rentabel ist.
Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten: warten auf 40D oder in der schweiz 30D für 950? kaufen (oder doch die 400D für 580? als zwischenlösung? :evil: )...auf jeden Fall bleibe ich bei canon.

Dass ich wirklich zögere ist wohl genau das, was du beschrieben hast: Canon hinkt einfach hinterher und es fehlen einfach noch ein paar nützliche Gimmicks, für die ich auch 100? mehr zahlen würde - ohne Zögern.


Im Einsteigerbereich sieht es doch leicht anders aus: es fehlt ihnen zwar hier auch einniges an nützlichem, aber sie bieten viel marketing-starkes zeugs, worauf gerade anfänger schauen.
Die schlagworte hast du bereits genannt: 10,1MP, rüttelsensor,...
Ich bin mir sicher, das beeindruckt schon den ein oder anderen. Wechselt man dann von Kompakt auf dslr, weiss man zuerst mal nicht, dass es sowas wie austauschbare mattscheiben, abgedichtetes gehäuse, etc. alles gibt. Und somit vermisst man es auch nicht.

Der andere Punkt, der für einsteiger interessant ist: Der Preis ist doch extrem tief: wie gesagt, in der Schweiz bekommt man die 400D als body für +-580?. Die D80 allerdings erst um 750?.
Will man dann jugendliche zur dslr bewegen, ist der kampfpreis doch vielleicht wichtiger als viele "profi"-features zu bieten.

Zuerst dachte ich auch, dass Canon wohl wirklich den kürzeren ziehen wird, aber je mehr ich darüber nach denke , je mehr ich die "geiz ist geil" mentalität berücksichtige und je mehr ich an das zurückdenke, was ich beim Kauf meiner ersten dslr wusste (gut, auswahl war verschwindend gering, resp. gar nicht gegeben...), denke ich schon so langsam, dass Canon doch vielleicht nicht so falsch im einsteigersegment gehandet hat. Es wird auf jeden fall spannend.

Aber im 30D segment geb ich dir 100% Recht. Da muss einfach mal was nachgeliefert werden.

Der erwähnte "Schocker" im frühjahr könnte ich mir vorstellen. Wie gesagt, 10,1mp schütel-sensor, grösserer Sucher, austauschbare mattscheiben, Af der 5D,... ja das könnte was werden. :)

Petz
 
Moin!
Habe keinen Grund, von meiner Meinung abzuweichen!
Im Gegenteil, Canon beherrscht die Konkurrenz nach belieben.
Canon hat den fast gesättigten Markt abgegrast.
Vorsicht ... "beherrschen" ergibt sich nicht automatisch aus überlegener Marktmacht. Momentan agiert nicht Canon sondern die kleineren Konkurrenten - und zwar alle miteinander. Canon ist momentan in der Rolle des reagierenden und sollte nicht zu lange damit warten, das zu tun.

Nur wer mit seinen Aktionen die Reaktionen des Gegners vorschreibt und ihn in der Wahl seiner Reaktionen einengt, beherrscht.
Ich frage mich inwieweit dies im Moment auf Canon zutrifft.

Du bist sicher keine Referenz.
Sicher nicht. Aber ein gutes Beispiel für denkende Neukunden, die nicht einfach zum Blödmarkt rennen und sich für dumm (ver)kaufen lassen. Sicher werden die Beweggründe für ein bestimmtes System bei anderen Neukunden anders sein als bei mir. Dennoch wird es genügend geben, deren Nachdenklichkeit sie zu ähnlichen Schlüssen führen wird wie mich.
Und das kostet Canon Marktanteil, den sie ohne einen agierenden Konkurrenten wie Pentax hätten.


EDIT: @Petz: Was das Niedrigpreissegment betrifft befürchte ich Du hast - im Sinne der Marktlogik - Recht: Alleine schon damit, dass sie im Einsteigersegment die billigste Cam anbieten, die ein paar Marketingwirksame Features bietet, wird ihnen bei der "ich hatte bisher nur Kompaktknipsen und will jetzt einfach eine DSLR" Kundschaft satte Quoten bescheren. Das 30D Segment ist sicherlich nicht ganz so lukrativ und es wird ihnen daher wohl auch im ersten Moment (fast) geichgültig sein, wenn ihnen die K10D in dem Bereich Marktanteil klaut. Schade. Interessanter würde es werden, wenn sie gerade hier ordentlich nachlegen würden.
Die 300D Strategie, die Canon seinen heutigen Platz beschert hat wird wohl auch bei der 400D ziehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Preisidfferenz zwischen 30D und K10D bekomme ich bei Pentax die Hälfte meines ersten Objektivsatzes und habe noch dazu einen (vorraussichtlich) besseren Body in der Hand.

Aber es ist doch Quatsch sich für ein Modlel zu entscheiden, welches man noch nicht mal in der hand hielt.
Wie die qualität der Bilder ist muss man jau auch erst mal abwarten.

Denn bei den eigentlichen Bildern ist die 30D doch noch ganz gut im Rennen.

Ausserdem ist die 30D um 2Bilder/s schneller. Der eine braucht es, der andere nicht.

So ganz pauschal von besser/schlechter kann man nicht sagen.


Abgedichteter Body ist sicherlich sinnvoll, aber wenn ich mal drüber nachdenke, ich würde die Kamera trotzdem nicht ruhigen Gewissens ungeschützt im Regen stehen lassen. Und leister Niesel sollte auch eine ungedichtete aushalten, sofern man sie ab und zu abwischt. (meine 300D hats jedenfalls überlebt)

Zum Preis der 30D habe ich ja auch im vorhergehenden Posting gesagt: Fahr mal in die schweiz, kauf sie dir dort für 950? (mit original garantie!).
Gut, die Pentax wird wohl auch bei den gleichen Händlern billiger sein, aber nur um deine 1000? marke zu brechen.

Sicher nicht. Aber ein gutes Beispiel für denkende Neukunden, die nicht einfach zum Blödmarkt rennen und sich für dumm (ver)kaufen lassen. Sicher werden die Beweggründe für ein bestimmtes System bei anderen Neukunden anders sein als bei mir. Dennoch wird es genügend geben, deren Nachdenklichkeit sie zu ähnlichen Schlüssen führen wird wie mich.
Und das kostet Canon Marktanteil, den sie ohne einen agierenden Konkurrenten wie Pentax hätten.

Ja, eben, aber du bist nur ein Teil der Käuferschicht. Würde sogar sagen, die Minderheit.
Du sattelst von analog auf digital um, du weisst also schon um was es sicht handelt und was wichtig ist. Deswegen fällst du auf die Marketingkampagnen nicht rein.

Würde aber sagen der grossteil der Einsteigerkameras kommen von Kompakten und dienen als einstieg in die dslr welt. Hir schaut man weniger auf die inneren als auf die äusseren werte...
Das hat in meinen augen nicht wirklich was mit verarschen zu tun. Denn immerhin ist auch die 30D noch eine Spitzenkamera, die sicherlich ihr Geld wert ist!

Petz
 
gott sei dank gibts hier soviel marketinspezialisten - canon (ein multi millionen dollar konzern) kann sich die mit sicherheit nicht leisten.

die wissen schon wann sie wie wo mit welcher kamera aufzutauchen haben und wenn es für otto-normaluser "blöd" aussieht, dann hat das seine gründe. canon wird den markt solange abschöpfen bis sie es für nötig halten mit etwas neuem zu kommen und das scheint noch nicht der fall zu sein. da die entwicklung ohnehin 2-3 jahre voraus ist, könnt ihr euch getrost sicher sein, das etwas neues schon längst fertig in den startlöchern steht und nur auf veröffentlichung wartet. nur, wieso sollten sie den nicht gesättigten markt mit einem weiteren produkt überfluten und sich womöglich das geschäft mit den alten geräten vermiesen? - noch dazu der konkurrenz die möglichkeit verschaffen schneller zu reagieren!

abgesehen davon greift hier mächtig die featuregeilheit um sich - immer besser höher toller schneller größer. wenn man bedenkt womit analog-fotografen gearbeitet haben, ist es fraglich wie man heute ohne eyecontrolled focus, histogramm, EVF mit focus control, antishake im body und co auskommt. ich schau mir jetzt seit ich hier im forum bin immer wieder die bildergallierien durch und von fortschritt durch technik erkennt man da nichts. die einen machen mit dem 300d-plastikbomber wahnsinns-fotos, die anderen liefern gähn-ware mit ihren 1d-monstern. - aber darum gehts ja nicht oder? hauptsache man fühlt sich wohl mit seiner ausrüstung *andieeigeneverbortheitdenk*

ja sorry für offtopic - zurück zum thema: ich glaub canon wird den namen 40D nicht nutzen sofern das gerät wirklich "neu" und keine revamped 30D wird. die aktuelle 400D ist auch sehr nah dran und von daher nicht optimal. tippe eher auf 50D und märz/september 2007 für den neuankömmling.
 
Die "Vergleicher" und "Abwäger" machen allerdings nur einen recht kleinen Teil der DSLR-Käufer aus - auch wenn hier viele im Forum sind. Ich schätze, dass sich 50 % der Käufer einfach die Kamera des "Freundes" kaufen "der sich damit auskennt". Damit hat Canon noch länger die Nase vorne - selbst wenn die Produkte nicht in jeder Klasse von allen Details hervorstechen.

Im Einsteigersegment ist die 400D sicherlich erfolgreich (welcher Einsteiger vergleich das Sucherbild). Im Amateurbereich fehlt das Highlight - das stimmt. Im Profibereich haben Sie dagegen viele gute Speziallösungen im Angebot. Als Gesamtpaket ist die D200 recht stimmig.

Noch mal zu eigentlichen Thema - Auch wenn die 30D keine Revolulition ist - wird Canon noch genug Einheiten bis zum nächsten Jahr verkaufen...
 
Aber es ist doch Quatsch sich für ein Modlel zu entscheiden, welches man noch nicht mal in der hand hielt.
Wie die qualität der Bilder ist muss man jau auch erst mal abwarten.

...

Zum Preis der 30D habe ich ja auch im vorhergehenden Posting gesagt: Fahr mal in die schweiz, kauf sie dir dort für 950? (mit original garantie!).
Gut, die Pentax wird wohl auch bei den gleichen Händlern billiger sein, aber nur um deine 1000? marke zu brechen.



Ja, eben, aber du bist nur ein Teil der Käuferschicht. Würde sogar sagen, die Minderheit.
Du sattelst von analog auf digital um, du weisst also schon um was es sicht handelt und was wichtig ist. Deswegen fällst du auf die Marketingkampagnen nicht rein.

Würde aber sagen der grossteil der Einsteigerkameras kommen von Kompakten und dienen als einstieg in die dslr welt. Hir schaut man weniger auf die inneren als auf die äusseren werte...
Das hat in meinen augen nicht wirklich was mit verarschen zu tun. Denn immerhin ist auch die 30D noch eine Spitzenkamera, die sicherlich ihr Geld wert ist!
Ganz entschieden habe ich mich natürlich noch nicht. Aber die Bilder der K10D lassen auf eine der 30D gleichwertige Haptik schließen. Sollte sie hier oder bei der Bildqualität wider Erwarten enttäuschen wird es natürlich doch eine 30D.

Was den Kauf angeht: Da bin ich etwas "eigen" - ich kaufe da wo ich die Kameras auch getestet habe. Außerdem würde mich die Fahrt in die Schweiz gute 100 EUR kosten, da schwindet der Spareffekt schon ein wenig.

Dem Rest Deiner Aussage habe ich im EDIT meines vorherigen Posts ja schon vorauseilend zugestimmt.
 
Aber im 30D segment geb ich dir 100% Recht. Da muss einfach mal was nachgeliefert werden.

Der erwähnte "Schocker" im frühjahr könnte ich mir vorstellen. Wie gesagt, 10,1mp schütel-sensor, grösserer Sucher, austauschbare mattscheiben, Af der 5D,... ja das könnte was werden. :)

Petz

Einen "Schocker" gefüllt mit neuen techn. Highlights möchte ich gar nicht fordern oder erwarten...aber eine wirklich sinnvolle Aktualisierung eines bewährten Modell wie die 20D/30D wäre bestimmt nicht zu viel verlangt zumindest im semiprofessionellen Bereich.

Zu so einer Aktualisierung zähle ich eben einen größeren Sucher, wechselbare Mattscheiben, Gitternetz und idealerweise auch ein abgedichtetes Gehäuse.
Einen Staubrüttler oder mehr Pixel ordne ich dagegen eher als eine Aktualisierung auf die momentane angewendete "Standard-Technik ein.
Es wäre ja nun aus Marketingsicht schlecht zu verkaufen das ein semiprofessionelles Modell auf Dauer Technik verwendet die von den tech.Daten her unter denen eines Einsteigermodells liegt.

Ich finde das Update 20D/30D war für viele schon grenzwertig zu "verkaufen", außer natürlich für Erstkäufer.
Ich bin mir aber eigentlich sicher das Canon mit einem 30D Nachfolger der mit ähnlichen Features verbessert wurde wie hier oft erwünscht oder angemahnt beide Richtungen gut bedienen würde, den Erstkäufer und den "Updater".

Ich zumindest wäre gerne bereit auch etwas mehr zu bezahlen um bei einer semiprofessionellen Kamera ein abgedichtetes Gehäuse zu bekommen und die oben angesprochenen Features. Das wäre immer noch bedeutend günstiger als ein Markenwechsel zu einem Hersteller der diese Wünsche erfüllt.

Klar, ein attraktiver Preis ist immer wünschenswert und wird auch erwartet, aber ich glaube im semiprofessionellen Bereich schaut der erfahrene Kunde eher kritisch auf die Ausstattung und läßt sich eher als bei den "Einsteigern" davon überzeugen für sinnvolle Features etwas mehr Geld zu investieren.
 
Ein Punkt, der hier IMHO vernachlässigt wird, ist folgender:

wenn ein Hersteller nicht die Kamera baut, welche die meisten Features bietet und die daher in den nächsten Monaten wohl am meisten verkauft wird, so impliziert dies nicht, dass er alles daran setzen muß, dies zu tun. Entscheidend ist nämlich auch, was es ihn kostet eine solche Kamera zu entwickeln.

So kann es sein, dass ein Hersteller profitabler arbeitet, wenn er weniger Exemplare eines vorhandenen Modells weiterverkauft, als wenn er hohe Entwicklungskosten tätigt um ein neues Modell mit allen Features auf den Markt zu bringen. Dann verkauft er zwar wieder mehr, die Entwicklungskosten stehen aber erstmal auf der Sollseite und müssen durch den Mehrverkauf erst wieder eingefahren werden. Manchmal gelingt das auch nicht.

Canon hat den fast gesättigten Markt abgegrast.

Daher halte ich dies für einen interessanten Ansatz. Vielleicht wandert Canon's Fokus wirklich mehr zu den Bestandskunden, zumindest ist das ja der Markt, in dem man in Zukunft die Brötchen wieder verdienen muß, wenn der große "Wechselhype" vollzogen ist (wenngleich ich auch nicht glaube, dass der Markt momentan schon gesättigt ist).

Würde man aber einer 30D heute schon alles mögliche spendieren, könnte man morgen einen Nachfolger an Bestandskunden weniger gut verkaufen. Elektronische Dinge verbessern sich immer, aber fotografische Dinge wie Gitternetzlinien, besserer Sucher, etc. kann man nur einmal "verschießen", dann sind sie als Kaufanreiz weg.

Wenn man die Sache so sieht, dann müsste Canon - wenn die Verkaufszahlen noch einihgermaßen ok sind - eigentlich ziemlich viel daran liegen, dass ein Nachfolger der 30D jetzt noch nicht auf den Markt kommt.

Gruß,
Jens
 
Ganz entschieden habe ich mich natürlich noch nicht. Aber die Bilder der K10D lassen auf eine der 30D gleichwertige Haptik schließen. Sollte sie hier oder bei der Bildqualität wider Erwarten enttäuschen wird es natürlich doch eine 30D.

Was den Kauf angeht: Da bin ich etwas "eigen" - ich kaufe da wo ich die Kameras auch getestet habe. Außerdem würde mich die Fahrt in die Schweiz gute 100 EUR kosten, da schwindet der Spareffekt schon ein wenig.

Dem Rest Deiner Aussage habe ich im EDIT meines vorherigen Posts ja schon vorauseilend zugestimmt.


Ja, mit der Schweiz stimmt. da ich aber 8 Monate im Jahr dort bin, kommt das für mich ganz gelegen.
Auch wenn ich in Zukunft nicht mehr dort sein werde, habe ich dennoch Freundeskreis den man ab und an mal besuchen wird. Dann kann man auch gleich was mitgehen lassen. :p

Aber wie gesagt, die Pentax wird auch dort wohl deutlich weniger kosten, so dass der Preisvorteil Pentax immer noch bestehen bleibt.

Mit dem edit hatte ich auch gesehen, wollte mein Getippe aber dann nicht mehr ändern/Löschen. ;)

@henic
genau so sehe ich das auch.

Ich hätte auch keine Probleme die D200 zu bezahlen...wenn dort die EF Objektive ranpassen würden. Also eine 40D, die genau das bietet wie die d200, würde ich auch ohne zögern für den d200 Preis kaufen. Ohne Frage.

In die reihe der Standard-technik-aufbesserung passt eben auch der 5D Autofokus. Die 400D hat nun den der 30D erhalten, also wäre es nur konsequent der 40D was besseres zu spendieren, da sie ja in einer "anspruchsvolleren" Klasse spielt. Einen neuen zu entwickeln wäre wohl zu teuer, also nimmt man den der 5D.
Wenn man den Tests im netzt glauben schenken darf, ist der 5D Af ja zumindest im servo modus um ein vielfaches genauer...

Irgendwann gibts schon eine x0D, genauso wie ich sie haben will. :o

Petz
 
Hallo DSLRer, wenn ich diesen Thread so durchlese und mir die verschieden Aussagen so ansehe, habe ich das Gefühl, dass ich der einzige Amateur in diesem Forum bin. :eek:
Ich besitze eine 300er und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit bis auf div. bekannte Probleme. Von daher liebäugle auch ich mit einer Ablösung. Ich lasse mich immer wieder anstecken von Aussagen, warte auf die 40D oder doch vielleicht besser eine 30D oder eben nimm das Auslaufmodel 20D. Und nun kommt noch eine 400D :grumble: oder eine von Pentax, Sony und und und. Ich frage mich dann natürlich, werden meine Bilder mit einer 2 stelligen besser als mit einer 3 stelligen :stupid: oder warum sollte ich mehr ausgeben resp. fast das doppelte für eine 2 stellige. Ich bin inzwischen der Meinung, dass es für Hobbyfotografen, wie ich es bin nicht nötig ist eine 2 stellige oder gar 1 stellige EOS zu kaufen. Obwohl auch ich wiederum einer bin den das HABEN WOLLEN Fieber immer wieder packt. Also von daher, denke ich, dass die 400D genauso eine daseins Berechtigung hat wie auch eine 30D oder 40D (wie auch immer sie heissen soll). Aber jeden Trend sollte man wohl nicht nachgehen.

:confused: habt ihr verstanden was ich meine :angel: aber verführt mich nicht immer dazu eine 30D zu kaufen :grumble: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hallo DSLRer, wenn ich diesen Thread so durchlese und mir die verschieden Aussagen so ansehe, habe ich das Gefühl, dass ich der einzige Amateur in diesem Forum bin. :eek:
Ich besitze eine 300er und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit bis auf div. bekannte Probleme. Von daher liebäugle auch ich mit einer Ablösung. Ich lasse mich immer wieder anstecken von Aussagen, warte auf die 40D oder doch vielleicht besser eine 30D oder eben nimm das Auslaufmodel 20D. Und nun kommt noch eine 400D :grumble: oder eine von Pentax, Sony und und und. Ich frage mich dann natürlich, werden meine Bilder mit einer 2 stelligen besser als mit einer 3 stelligen :stupid: oder warum sollte ich mehr ausgeben resp. fast das doppelte für eine 2 stellige. Ich bin inzwischen der Meinung, dass es für Hobbyfotografen, wie ich es bin nicht nötig ist eine 2 stellige oder gar 1 stellige EOS zu kaufen. Obwohl auch ich wiederum einer bin den das HABEN WOLLEN Fieber immer wieder packt. Also von daher, denke ich, dass die 400D genauso eine daseins Berechtigung hat wie auch eine 30D oder 40D (wie auch immer sie heissen soll). Aber jeden Trend sollte man wohl nicht nachgehen.

:confused: habt ihr verstanden was ich meine :angel: aber verführt mich nicht immer dazu eine 30D zu kaufen :grumble: :lol: :lol: :lol: :lol:


Ja, ich habe verstanden. :top:

Ich bin ja auch noch ein 300D Nutzer. Genauso wie du denke ich über neukauf nach.
Systemwechsel ausgeschlossen, bleibt also nur noch 30D/40D/400D.

Bessere Bilder werde ich nicht machen (obwohl ich mir weniger Hotpixel erwarte ;) ), aber es wird sicherlich mehr Spass machen. :D

Die 400D würde mir eigentlich fast reichen, Vernunft schreit auch nach ihr, mein Herz will aber die 5fps der 30d. Deswegen tendiere ich eher zur 30/40D.

Das hat eben nichts mit fotographischem update zu tun, sondern ist reine technikgeilheit. :stupid: :o

Meine Hobbys sind da, um mir Spass zu machen, also kaufe ich mir auch das, was mir spass macht, auch wenn es ab und zu mal eine klasse über meinem Können ist. :lol:

Petz
 
Hallo DSLRer, wenn ich diesen Thread so durchlese und mir die verschieden Aussagen so ansehe, habe ich das Gefühl, dass ich der einzige Amateur in diesem Forum bin. :eek:
Ich besitze eine 300er und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit bis auf div. bekannte Probleme. Von daher liebäugle auch ich mit einer Ablösung. Ich lasse mich immer wieder anstecken von Aussagen, warte auf die 40D oder doch vielleicht besser eine 30D oder eben nimm das Auslaufmodel 20D. Und nun kommt noch eine 400D :grumble: oder eine von Pentax, Sony und und und. Ich frage mich dann natürlich, werden meine Bilder mit einer 2 stelligen besser als mit einer 3 stelligen :stupid: oder warum sollte ich mehr ausgeben resp. fast das doppelte für eine 2 stellige. Ich bin inzwischen der Meinung, dass es für Hobbyfotografen, wie ich es bin nicht nötig ist eine 2 stellige oder gar 1 stellige EOS zu kaufen. Obwohl auch ich wiederum einer bin den das HABEN WOLLEN Fieber immer wieder packt. Also von daher, denke ich, dass die 400D genauso eine daseins Berechtigung hat wie auch eine 30D oder 40D (wie auch immer sie heissen soll). Aber jeden Trend sollte man wohl nicht nachgehen.

:confused: habt ihr verstanden was ich meine :angel: aber verführt mich nicht immer dazu eine 30D zu kaufen :grumble: :lol: :lol: :lol: :lol:
Prinzipiell kann man Dir nur absolut Recht geben.
Und wie gesagt war mein erster DSLR-Einstiegsansatz die Alpha 100, eine Cam die wie die 400D gute Bilder macht aber eben hie und da Kompromisse eingeht. Dass man mich dann von der 30D beim Fotohändler fast sabbernd wegtragen mußte :D lag dann aber eben doch nicht nur an Technikgeilheit oder Featureversessenheit.
Nein - es war ganz einfach mein Bauch.
Das Bauchgefühl, wenn man eine Semi-Pro Kamera wie die 30D in der Hand hat ist einfach ganz anders. Man hat sie einfach "lieber" in der Hand. Das hört sich jetzt vielleicht irgendwie blöd an, aber gutes Bauchgefühl beim Anfassen der Kamera ist meiner Meinung nach das wichtigste Zubehör eine Cam, wennman gute Bilder machen will.
Beispiel meine alte Olympus "Knipse" - mit der habe ich früher viele und - gelegentlich - auch gute Bilder gemacht. Aber seit ich auf DSLR-Jagd bin mache ich nicht mehr gerne Bilder damit und daher liegt sie oft nur faul rum.

Fazit: Wenn man sich mal für was entschieden hat sollte man die "Neuheiten" Threads in Foren sowie die Grabbelecke des Fotohändlers meiden, sonst könnte es nach ein bis zwei Jahren mit dem Spaß am eigenen Equipment dahin sein.
:ugly:
 
Seht Ihr, es geht schon wieder los :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich war am vergangen Freitag beim "ich bin doch nicht blöd". Hielt zuerst die 350er und anschl. dir 400er in der Hand. Hm schon sehr klein diese Dinger :( gehen wir spielen oder so :D dann ja dann musste auch mal die 30D meine Hände zu spüren bekommen....sch....so ein g... Gefühl :top: aber RIESIG ist das Teil :eek:
Ich gehe viel in die Natur und auf die Berge. Dabie halte ich die Cam stehts in meiner Hand, abwechselnd natürlich...in der Linken halte ich sie am Objektiv und an der rechten irgendwie am Griff, beides nicht sehr angenehm. Stelle ich mir vor, ich müsste die 30D schleppen, ui dann brauch ich ja noch einen Sherpa oder eine Esel. Würde ich die 400er nehmen, ja dann könnte sie auch mal meine Partnerin tragen :D :D ....... aber eben, seit ich die 30D in der Hand hielt.....:ugly: misst... Aber eben....ach was solls...kauf ich mir halt eine 4'30D :D :lol: :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten