So ist es auch zu erwarten und eine ganz normale Sache bei verbesserten Angeboten für den Einsteiger oder Fortgeschrittenen Fotofreund im Laden.
Ich meine das jetzt primär für Kunden die sich ihre erste DSLR kaufen und nicht "aufrüsten" aber gerade die Erstkunden sind doch im Visier der Hersteller...denn hat man die erst gewonnen dann darf man auf weitere Zukäufe hoffen.
Canon hat seine Marktführerschaft zu großen Anteil mit der 300D aufgebaut, aber mittlerweile sind die Zeiten vorbei wo es für den Kunden nur eine Einsteiger-DSLR zum moderaten Preis gab.
Heute ist der Kunde (Einsteiger) etwas "aufgeklärter" und vergleicht nun die angebotenen Produkte oder stellt eben entsprechende Fragen in Foren.
Die Mitkonkurrenten von Canon haben ihre Chance (die einzige Chance?) erkannt über eine verbesserte Ausstattung und attraktiven Preis einige Marktanteile von Canon zurück zubekommen, das scheint ihnen mindestens im Moment zu gelingen. Vergleicht man die Produkte (Features) 400D/D80/K10D gegeneinander, dann spricht aus der Sicht eines DSLR- Einsteigers nicht mehr viel für Canon.
Insofern ist es schon ein Grund für Canon ein wenig nervös zu werden, jeder Einsteiger der sich für eine andere Kameramarke entscheidet ist ein verlorener Kunde...auch für "Anschlußkäufe" (Objektive).
Außerdem könnte ja wirklich auch der Fall eintreten das ein Mitkonkurrent mit seinem Produkt einen ähnlichen Erfolg landet wie Canon mit der 300D...dann ist es mit dem "Plarthirschenthron" schnell vorbei. Gerade bei einem Produkt das den Massenmarkt bedient sollte ein Hersteller besonders sensibel sein und agieren, denn da werden die Umsätze für gute Bilanzen gemacht, weniger im Profisektor.
So dick ist "das Eis" für Canon auch nicht das sie dauerhaft auf Kundenwünsche "rumtrampeln" können...denn andere Hersteller sind mittlerweile in der Lage das dann einfach zu übernehmen.
Ein Staubrüttler ist ja ganz nett, 10Mio Pixel ok nimmt man als Kunde mit wenn's nicht nachteilig wird...ein größerer Sucher, wechselbare Mattscheiben oder ein einblendbares Gitternetz sind in der Praxis für die meisten aber bestimmt erwünschter und brauchbarer...von einem abgedichteten Gehäuse erst gar nicht zu reden.
Naja, also ganz so schlimm sehe ich das ganze nun auch wieder nicht.
Die semiprofessionelle Kategorie ist Canon im Augenblick deutlich unterlegen, ganz klar. Eine d200 bietet einfach mehr, auch wenn sie teurer ist.
Genau so wie du es beschrieben hast, hat Canon mich mit der 300D eingefangen (mal abgesehen davon, dass mein Vater seit jahrzehnten mit canon slr geknipst hat).
Meine jetztige Sehnsucht zum Aufrüsten liess mich mit einem systemwechsel auf die d200 liebäugeln...habe ich aber wieder verworfen, da es doch nicht sonderlich rentabel ist.
Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten: warten auf 40D oder in der schweiz 30D für 950? kaufen (oder doch die 400D für 580? als zwischenlösung?

)...auf jeden Fall bleibe ich bei canon.
Dass ich wirklich zögere ist wohl genau das, was du beschrieben hast: Canon hinkt einfach hinterher und es fehlen einfach noch ein paar nützliche Gimmicks, für die ich auch 100? mehr zahlen würde - ohne Zögern.
Im Einsteigerbereich sieht es doch leicht anders aus: es fehlt ihnen zwar hier auch einniges an nützlichem, aber sie bieten viel marketing-starkes zeugs, worauf gerade anfänger schauen.
Die schlagworte hast du bereits genannt: 10,1MP, rüttelsensor,...
Ich bin mir sicher, das beeindruckt schon den ein oder anderen. Wechselt man dann von Kompakt auf dslr, weiss man zuerst mal nicht, dass es sowas wie austauschbare mattscheiben, abgedichtetes gehäuse, etc. alles gibt. Und somit vermisst man es auch nicht.
Der andere Punkt, der für einsteiger interessant ist: Der Preis ist doch extrem tief: wie gesagt, in der Schweiz bekommt man die 400D als body für +-580?. Die D80 allerdings erst um 750?.
Will man dann jugendliche zur dslr bewegen, ist der kampfpreis doch vielleicht wichtiger als viele "profi"-features zu bieten.
Zuerst dachte ich auch, dass Canon wohl wirklich den kürzeren ziehen wird, aber je mehr ich darüber nach denke , je mehr ich die "geiz ist geil" mentalität berücksichtige und je mehr ich an das zurückdenke, was ich beim Kauf meiner ersten dslr wusste (gut, auswahl war verschwindend gering, resp. gar nicht gegeben...), denke ich schon so langsam, dass Canon doch vielleicht nicht so falsch im einsteigersegment gehandet hat. Es wird auf jeden fall spannend.
Aber im 30D segment geb ich dir 100% Recht. Da muss einfach mal was nachgeliefert werden.
Der erwähnte "Schocker" im frühjahr könnte ich mir vorstellen. Wie gesagt, 10,1mp schütel-sensor, grösserer Sucher, austauschbare mattscheiben, Af der 5D,... ja das könnte was werden.
Petz