• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-end: Pentax 645D m. 30 MioPix

vibi

Themenersteller
Aus digitalkamera.de (22.9.2006)


Pentax wird die Photokina auch nutzen, um den Messebesuchern einen Prototyp seiner digitalen Mittelformatkamera 645 Digital (oder wie auch immer sie heißen wird) zu zeigen. Viel mehr, als bereits Anfang dieses Jahres auf der PMA preisgegeben wurde (siehe digitalkamera.de vom 24.02.2006 via den weiterführenden Link), wird man wohl auch auf der Photokina nicht erfahren, interessant ist aber eine Textpassage in der offiziellen Pressemitteilung (siehe weiterführende Links), dass die ursprüngliche Auflösung von 18 Megapixeln im Laufe der weiteren Entwicklung bzw. der Modellpflegen auf bis zu 30 Megapixel steigen wird – was auf ein modulares System hindeutet. Vielleicht bringt ja die Photokina die Antwort…

und

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1158805172.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax wird die Photokina auch nutzen, um den Messebesuchern einen Prototyp seiner digitalen Mittelformatkamera 645 Digital (oder wie auch immer sie heißen wird) zu zeigen. Viel mehr, als bereits Anfang dieses Jahres auf der PMA preisgegeben wurde (siehe digitalkamera.de vom 24.02.2006 via den weiterführenden Link), wird man wohl auch auf der Photokina nicht erfahren
Was mich doch daran zweifeln lässt, ob man diese Kamera jemals wird kaufen können.

was auf ein modulares System hindeutet
Selbst dann wird das Modul mit dem Sensor einen großen Teil der Kosten verursachen und die Frage aufwerfen, ob es sich rechnet 10000 ? in ein Digiback mit 30 Mio Pixeln zu investieren, wenn drei Jahre später eine Canon 5000D mit Sensor in KB-Größe und 30Mpix zu haben ist (das wird nicht passieren, es geht nur um die Tendenz ;)). So lange der Fortschritt auf diesem elektronischen Sektor so rasant ist, lassen sich Investitionen in digitales Mittelformat m.E. nach leider nur schwer rechtfertigen.

Michael
 
Wer sowas haben möchte hat genug Kleingeld und wartet nicht ewig lang. Hasselblad ist sicherlich ein Begriff....

Pentax ist nun seit 30 Jahre mitdabei, die Digital-Entwicklung ist logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich doch daran zweifeln lässt, ob man diese Kamera jemals wird kaufen können.


Selbst dann wird das Modul mit dem Sensor einen großen Teil der Kosten verursachen und die Frage aufwerfen, ob es sich rechnet 10000 ? in ein Digiback mit 30 Mio Pixeln zu investieren, wenn drei Jahre später eine Canon 5000D mit Sensor in KB-Größe und 30Mpix zu haben ist (das wird nicht passieren, es geht nur um die Tendenz ;)). So lange der Fortschritt auf diesem elektronischen Sektor so rasant ist, lassen sich Investitionen in digitales Mittelformat m.E. nach leider nur schwer rechtfertigen.

Michael

es wird NIE eine kleinbildkamera an mittelformat rankommen, egal wieviele mpix der sensor hat.
die kleinbildobjektive sind einfach nicht für so eine auflösung geschaffen, und können es auch nicht ein.
 
Wer sowas haben möchte hat genug Kleingeld und wartet nicht ewig lang.
Das ist ein Argument für Amateure. Für Profis muss sich sowas rechnen (was es für einige sicherlich tut, aber in der Masse wage ich das zu bezweifeln).

Hasselblad ist sicherlich ein Begriff....
Nützt ja nichts, das Digback ist mir für meine trotzdem zu teuer ;)

Pentax ist nun seit 30 Jahre mitdabei, die Digital-Entwicklung ist logisch.
Kommt aber reichlich spät. Hasselblad und Mamiya waren da viel schneller. Die alte Größe ist dennoch dahin: Hasselblad bietet aktuell recht viel Plastik und Fuji-Linsen statt robuster Gehäuse und Zeiss-Linsen und Mamiya dümpelt so herum.

Michael
 
Was mich doch daran zweifeln lässt, ob man diese Kamera jemals wird kaufen können.

Wozu die Entwicklungs-Kosten ?

Selbst dann wird das Modul mit dem Sensor einen großen Teil der Kosten verursachen und die Frage aufwerfen, ob es sich rechnet 10000 ? in ein Digiback mit 30 Mio Pixeln zu investieren, wenn drei Jahre später eine Canon 5000D mit Sensor in KB-Größe und 30Mpix zu haben ist

Wenn schon 16 MioPix nicht ausreichend versorgt werden ?
 
es wird NIE eine kleinbildkamera an mittelformat rankommen, egal wieviele mpix der sensor hat.
die kleinbildobjektive sind einfach nicht für so eine auflösung geschaffen, und können es auch nicht ein.
Ich gebe dir ja grundsätzlich recht. Aber es geht ja in der Regel nicht um das bestmögliche Ergebnis, sondern um die Frage, ab wann es auch mit weniger Aufwand gut genug ist. Von daher sehe ich das digitale Mittelformat schon in eine Nische abdriften, die noch kleiner ist, als sie es zu analogen Zeiten noch war. Und da kommt dann halt auch für die Hersteller bald die Frage, ob sich der Aufwand denn noch lohnt.

Michael
 
Das integrieren eines vollkommen neuen Sensortyps geht nunmal nicht über Nacht.

Ob sie kommt würde ich jetzt nicht behaupten, aber zu behaupten, daß sie nie mehr kommt würde ich mich auch nicht trauen.

Pentax wird genau abwägen, wieviele Stückzahlen sie verkaufen müssen, damit es sich rechnet, insbesondere mit Blick auf die schon investierten Entwicklungskosten.

Offensichtlich warten aber schon einige Leute auf so eine Kamera, nur sind es genug die dann die x000,- € ausgeben werden?
 
Ok, das war mathematisch unpräzise:
x =
>5 und >15

Drunter sicher nicht und drüber wohl eher auch nicht, außer der Sensor ist eine absolute Sensation in der Abbildungsleistung.
 
Hier wird immer geredet von "digitales Mittelformat" wird in eine Nische abdriften, was wird sie kosten vier oder fünfstellige Summen, dabei ist das digitale Mittelformat doch schon lange eine Nische und eine Hasselblaad verkauft seine H39D auch um >20000?.

Solche Kameras sind nicht für den Wald- und Wiesenfotografen gedacht, sondern sie werden wirklich von den Fotografen gekauft die sie auch für Ihre Zwecke benötigen und die sind auch bereit dafür zu zahlen.

Beim Nachfolger der Oly E-1 dauerts auch schon Ewigkeiten, aber Oly zeigt halt immer wieder dass sich noch was rührt und genau deshalb vermut ich gibts auch diese neue Pressemitteilung.

Weit interssanter an der Pressemitteilung find ich dass DA*200 +300 mit SDM-Technik daher kommen und dass ein DA35/2,8 Makro rauskommt, die Teile werden weit mehr Leute in dem Forum ansprechen wie eine digitale Mittelformatkamera die eh keiner von uns wirklich vermisst und sich auch leisten kann.
 
Hier wird immer geredet von "digitales Mittelformat" wird in eine Nische abdriften, was wird sie kosten vier oder fünfstellige Summen, dabei ist das digitale Mittelformat doch schon lange eine Nische und eine Hasselblaad verkauft seine H39D auch um >20000?.
Die Argumentation zielte dahin, dass die Nische für digitales Mittelformat wegen der horrenden Kosten deutlich kleiner ist, als sie es zu analogen Zeiten war und daher auch für deutlich weniger Hersteller wirtschaftlich bedienbar ist. Eine Hasselblad 500 oder gar eine Mamiya 645 war auch für den ambitionierten Amateur leistbar, bei einer H39D oder auch einer Pentax 645D jenseits der 10k? wird der Kreis der Auserwählten dagegen schon deutlich kleiner.

Solche Kameras sind nicht für den Wald- und Wiesenfotografen gedacht, sondern sie werden wirklich von den Fotografen gekauft die sie auch für Ihre Zwecke benötigen und die sind auch bereit dafür zu zahlen.
Zweifellos. Wieviele es davon allerdings wirklich gibt un ob sich das mithin für Pentax wirklich rechnen kann, würde mich ernsthaft interessieren.

Michael
 
Es geht ja nicht in erster Linie darum, ob die Leute bereit sind den Preis zu zahlen, sondern ob ihnen die Kamera hilft, entsprechende Einnahmen zu generieren. Produktionsmittel für Profis.
Und wenn dieser Sensor verdammt gute 30+ Mio Pixel liefert, dann kann man mit ein wenig EBV damit Dinge machen, die sonst nur ein Digi-Rückenteil an der Balgenkamera macht. Nicht alles, aber manches. Und das zu einem Bruchteil des Preises. Und des Gewichts. Da könnte es für manche interessant werden. Offenbar geht Pentax das unternehmerische Risiko ein, zu schauen, ob das so ist. Können wir interessiert zusehen dabei.:cool:

Gruß, svenski.
 
Es geht ja nicht in erster Linie darum, ob die Leute bereit sind den Preis zu zahlen, sondern ob ihnen die Kamera hilft, entsprechende Einnahmen zu generieren. Produktionsmittel für Profis.
Das steht ja hier schon:
Für Profis muss sich sowas rechnen (was es für einige sicherlich tut, aber in der Masse wage ich das zu bezweifeln).
Und meine Zweifel habe ich auch immer noch.

Und wenn dieser Sensor verdammt gute 30+ Mio Pixel liefert, dann kann man mit ein wenig EBV damit Dinge machen, die sonst nur ein Digi-Rückenteil an der Balgenkamera macht.
Gibt es Tilt-/Shift-Linsen für die 645er?

Michael
 
Die Argumentation zielte dahin, dass die Nische für digitales Mittelformat wegen der horrenden Kosten deutlich kleiner ist, als sie es zu analogen Zeiten war und daher auch für deutlich weniger Hersteller wirtschaftlich bedienbar ist. Eine Hasselblad 500 oder gar eine Mamiya 645 war auch für den ambitionierten Amateur leistbar, bei einer H39D oder auch einer Pentax 645D jenseits der 10k? wird der Kreis der Auserwählten dagegen schon deutlich kleiner.
Das stimmt schon, aber Pentax hat anscheinend Mut zur Lücke ;)

Zweifellos. Wieviele es davon allerdings wirklich gibt un ob sich das mithin für Pentax wirklich rechnen kann, würde mich ernsthaft interessieren.
Für solche Entscheidungen gibts hochbezahlte Manager und Marketingmitarbeiter um einen Marktbedarf zu erheben und dann die Entwicklungsaktivitäten in die richtigen Bahnen zu lenken.

Ebenfalls :D
 
Ich denke, das geht so aus wie mit dem Airbus A380.

Sobald das Ding fertig ist, sind die fertig mit de Welt,
knipsen das Licht aus und machen sich dünne.

Denn die Folgeprobleme wollen die sich doch nicht antun,
nicht wirklich.

Also sobald die 645D bestellbar ist,
die Lieferverzögerungen, Mängelrügen,
Rückrufe, Kulanz-Gratifikationen kommen,
wird Pentax zu einer Hoya-Company.

Und das wars dann.
 
Ich denke, das geht so aus wie mit dem Airbus A380.

Sobald das Ding fertig ist, sind die fertig mit de Welt,
knipsen das Licht aus und machen sich dünne.

Denn die Folgeprobleme wollen die sich doch nicht antun,
nicht wirklich.

Also sobald die 645D bestellbar ist,
die Lieferverzögerungen, Mängelrügen,
Rückrufe, Kulanz-Gratifikationen kommen,
wird Pentax zu einer Hoya-Company.

Und das wars dann.

Mh, vielleicht werden dann die gebrauchten Objektive wieder billiger....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten