Hallo, das hatte ich auch schon mal in einem anderen Beitrag von mir angemerkt. Ich hatte zum Vergleich eine Sony HX100 angeführt. Mit der EM-5 kam mir das ebenfalls so vor, als wenn eine "Ewigkeit" zwischen halb gedrückter Vorfokusierung und dem eigentlichen Auslösen vergeht.Ich habe immer Auslösepriorität eingestellt. Das mit der Auslöseverzögerung meine ich natürlich im Vergleich zur D700 oder anderen DSLRs. Für mich ein krasser Unterschied. Da ist der Vogel schon Meter weiter...Ich denke, dass das an sich normal ist.
Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und das scheint durchaus normal zu sein. Also immer Vorausdenken und schon Auslösen wenn der Vogel zunächst minimal in die Knie geht bevor er startet. Dann ist der "Flieger" wie von mir gewünscht im Flug auf dem Foto

Als Beispiel habe ich jetzt nur schnell den startenden Schnellkäfer von gestern zur Hand.
Zwei Vögel doch noch im Flug... Aber soll nur das genannte Vorausdenken beim Auslösen untermauern.
Die Rabenkrähe flog in 25m Entfernung.
PS

Anhänge
-
Exif-DatenO4254886 gem.Schnellkäfer Cr2_H_HPS_N_.jpg486,7 KB · Aufrufe: 104
-
Exif-DatenO4181960 Rabe Anflug Cr2_A_HPS_.jpg453 KB · Aufrufe: 77
-
Exif-DatenO2126026 Jet+UL Cr_B_HPS_.jpg332,4 KB · Aufrufe: 125
-
Exif-DatenO6228659Taube im Anflug Cr2_C_H_.jpg479,9 KB · Aufrufe: 109
-
Exif-DatenP4114626Rabenkrähe im Flug Cr_A_.jpg417,7 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet: