• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600D frisch gekauft doch unzufrieden...

FrltZ

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und besitze seit ein paar Tagen meine erste DSLR.
Ich Fotografiere überwiegend Fahrzeuge, Landschaften, Gebäude, Nachts und Details.
Dies mache ich Hobbymäßig und hatte vorher normale Digitalkameras z.b. von Minolta, Kodak, Nikon und Canon.

Dort konnte ich ohne Probleme Bilder von mehreren hundert Metern ran zoomen und brauchbare Bilder machen.
Nun muss ich feststellen das ich mit der 600D nur zwei mal zoomen kann 5x und 10x.
Doch wenn ich den Auslöser betätige ist das Bild viel weiter weg als zuvor eingestellt.
Liegt das alles an dem Objektiv oder was?

Langsam denke ich ich habe mir die Falsche Kamera zugelegt und überlege ob ich sie wieder umtausche...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
mit dem 5x und 10x zoomen meinst du anscheinend einen Digitalzoom im Liveview?

gezoomt wird nur an dem Objektiv selbst durch drehen und somit verändern der Brennweite
 
Der Zoom, den du betätigt hast ist nur für die Kontrolle des Bildausschnitts/Schärfe am LV Display zuständig. Bei DSLR's wird immer noch direkt am Objektiv gezoomt und nicht mit Knöpfen wie bei den Digicams :D
An deinem Objektiv gibt es zwei Ringe zum drehen, probiere die mal aus und schaue ob es für deine Anwendung reicht. Falls es nicht genug sein sollte kannst du dir sowas noch dazukaufen:
Canon 55-250

VG,
Mario
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es ist nicht ganz einfach herauzufinden, was Du uns sagen willst:confused:

Es kommt auf das Objektiv an, Deine etwas verworrene Schilderung deutet darauf hin, dass Du an der Sucherlupe herumgespielt hast. Die Vergrößert für die Scharfstellung hat aber mit dem Zoomen nichts zu tun.
Beim normale Kitt kannst Du von 18-55mm zommen also von Weitwinkel bis Normalbereich. Wenn Du weiter entfernte Objekte "heranholen" willst, brauchst Du ein Teleobjektiv, z.B. ein 55-250mm von Canon oder ein Tamron 70-300mm
 
Hallo,

ich bin neu hier und besitze seit ein paar Tagen meine erste DSLR.
Ich Fotografiere überwiegend Fahrzeuge, Landschaften, Gebäude, Nachts und Details.
Dies mache ich Hobbymäßig und hatte vorher normale Digitalkameras z.b. von Minolta, Kodak, Nikon und Canon.

Dort konnte ich ohne Probleme Bilder von mehreren hundert Metern ran zoomen und brauchbare Bilder machen.
Nun muss ich feststellen das ich mit der 600D nur zwei mal zoomen kann 5x und 10x.
Doch wenn ich den Auslöser betätige ist das Bild viel weiter weg als zuvor eingestellt.
Liegt das alles an dem Objektiv oder was?

Langsam denke ich ich habe mir die Falsche Kamera zugelegt und überlege ob ich sie wieder umtausche...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
:confused:

Das Kamerahandbuch wird dein Freund sein!:grumble:
und so wie ich das Lese ist es nicht die richtige Kamera für dich, denn selbst ICH als 13 Jähriger hab keine Probleme mit ihr.:angel:

sehr zuempfehlen fürs knipsen: canon sx50hs
 
Moin moin & herzlich willkommen hier :top:

Das, was du mit 5x und 10x meinst, ist nicht der Zoom! Das funktioniert an der DSLR etwas anders ;)
Du betätigst hier lediglich die Lupe im LiveView-Modus! (BDA gelesen?)

Gezoomt wird, indem man am Zoomring des Objektivs dreht! Nicht auf Knopfdruck ;)
Und wie "stark" du zoomen kannst, hängt vom verwendeten Objektiv ab.

Und nein, du hast nicht die falsche Kamera gekauft, sondern musst dich einfach noch einarbeiten ;)
Im Netz gibt's gute Fotolehrgänge, die sollten dir am Anfang ganz gut weiterhelfen.


:confused:

Das Kamerahandbuch wird dein Freund sein!:grumble:
und so wie ich das Lese ist es nicht die richtige Kamera für dich, denn selbst ICH als 13 Jähriger hab keine Probleme mit ihr.:angel:

sehr zuempfehlen fürs knipsen: canon sx50hs

He, jetzt mach aber mal halblang! :grumble:
Bisschen unverschämt, oder?!
 
Ich denke das Du besser mit einer Superzoom unterwegs bist als mit einer DSLR. Dort hast Du einen viel größeren Zoomfaktor und der AF ist auch schneller.
 
Ich denke das Du besser mit einer Superzoom unterwegs bist als mit einer DSLR. Dort hast Du einen viel größeren Zoomfaktor und der AF ist auch schneller.

Was ist denn los mit euch?!
Der DSLR-Neueinsteiger hat ein wenig Startprobleme und hier wird ihm gleich gesagt, er soll sich was anderes zulegen? :ugly:

In der Fahrschule hat man euch beim ersten Abwürgen wohl auch gesteckt, dass ihr mit 'nem Motorrad besser dran wärt, oder? :rolleyes:
 
Was ist denn los mit euch?!
Der DSLR-Neueinsteiger hat ein wenig Startprobleme und hier wird ihm gleich gesagt, er soll sich was anderes zulegen? :ugly:

In der Fahrschule hat man euch beim ersten Abwürgen wohl auch gesteckt, dass ihr mit 'nem Motorrad besser dran wärt, oder? :rolleyes:

Na weil 55mm wohl nicht der Brennweite entspricht, die der TE haben möchte.
 
Na weil 55mm wohl nicht der Brennweite entspricht, die der TE haben möchte.

Da sollte man erstmal dafür sorgen, dass der TO weiß, wie er zoomt, meinste nich? ;)
Nach mehr Brennweite schreien kann er dann immernoch, aber wenn's auf der ersten Seite schon mehrfach heißt "Kauf dir 'ne andere Kamera, die is nix für dich!",
na dann herzlichen Dank und schönen Einstieg in die DSLR-Fotografie.. :rolleyes:
 
ich würde wie bereits erwähnt über die anschaffung eines 55-250 nachdenken - oder sonst di alles in einem Lösung: 18-270 tamron
 
Naja, bevor andere Objektive angeschafft werden, muss erstmal klar sein, daß man an der DSLR nicht per Knöpfchen zoomt, sondern dafür vorne am Objektiv drehen muss.

Insofern sollte man sich erst einmal über die grundsätzliche Bedienung einer Spiegelreflexkamera im klaren sein.

@Frltz

Das was Du da auf dem Display x5 und x10 gezoomt hast, ist ausschließlich die Darstellung des Bildes auf dem Display... dieser Zoomfaktor hat mit dem aufzunehmenden Bild nichts zu tun.
Das ist nur zu Kontrollzwecken, ob die Schärfe stimmt usw.

Das heißt, egal ob Du durch den Sucher schaust, oder Dir das aufzunehmende Bild per LiveView anschaust: An der Grundsätzlichen Bedienung der Kamera ändert sich nichts.
LiveView "erspart" Dir nur den Blick durch den Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau.
Habe das 18-55 mm Objektiv...

Moin,

da haben wir ja schon mal einen Grund, warum es mit dem Heranzoomen von weiter entfernten Objekten nicht so richtig klappen wird.
(Warum es bei Dir nicht geklappt hat, wurde ja schon beantwortet;))

Dein Objektiv deckt an der 600d den kleinbildäquivalenten Brennweiternbereich von ca. 28 - 90 mm ab. Das heißt, dass Dir ein gemäßigter Weitwinkel, der sog. Normalbereich (um 50mm) und der untere Telebereich zur Verfügung stehen. Für weit entfernte Motive also nur bedingt brauchbar...
Wenn es Dir wichtig ist, mehr heranzoomen zu können, benötigst Du ergänzend noch ein Telezoom, z. B. das bereits erwähnte EF-S 55-250 IS (entspricht ca. 90-400mm) oder ein anderes Einsteigertelezoom im Bereich von ca. 70-300 mm.

Das bedeutet natürlich Objektivwechsel, je nach Motiv. Wenn Du das vermeiden willst, bliebe noch eines der Superzoom-Objektive (ca. 18-250mm).
Damit gibst Du aber die Vorteile einer DSLR zum Teil wieder her, weil diese "eierlegenden Wollmilchsäue" zwar alles ein bisschen, aber nichts richtig gut können. Will heißen: Die Bildqualität, die mit einer DSLR möglich ist, wird mit diesen Objektiven i. d. R. nicht erreicht. Aber das hängt natürlich auch von den eigenen Ansprüchen ab. Es soll durchaus auch Leute geben, die mit einer Kombi aus z. B. 600d und Tamron 18-270 glücklich und zufrieden sind.
Mir wäre da das Geld zu schade...

Gruß
aalto
 
Und schuld ist nur dieses dämliche Live View. ;)

Jetzt habe ich schon mehrfach mitbekommen, dass jemand vom Gescheittelefon oder Kompaktkamera kommend, gar nicht auf die Idee kommt, den Teil der Kamara zu benutzen, von dem die Spiegelreflex ihren Namen hat.

Da fragt man sich natürlich, wie gut die Beratung beim Kauf war und was man dem Verkäufer, falls es einen gibt, antun könnte. ;)

Schließlich gibt es ja Systemkameras die dieses Direktbild ausschließlich haben, dafür eben weniger Gewicht und zum Teil auch gleich größere Bildschirme.
 
Ich Fotografiere überwiegend Fahrzeuge, Landschaften, Gebäude, Nachts und Details.
Dies mache ich Hobbymäßig und hatte vorher normale Digitalkameras z.b. von Minolta, Kodak, Nikon und Canon.
Mit der DSLR Kamera hast du jetzt viel mehr Möglichkeiten, als mit einer kleinen Digicam
Ein großer Vorteil sind die Wechselobjektive > Brennweite 8mm- 1000mm und mehr

Samyang (Fischauge) 8mm > Beispielbilder

oder halt ein normales UWW, wie das Sigma 10-20 > Beispielbilder

Tele > Tamron 150-600mm > Beispielbilder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten