Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau, sie kommen immer Jahre hinterher und haben deshalb am Markt auch kaum noch eine Chance!![]()
Ja und was ist mit meiner alten Sony R1, 24-120 äqu. ?![]()
Innovation kommt fast nie von Canon oder Nikon. Fast alle tollen Features wie Live-View, Stabi, CA-Korrektur, DSLRs ohne Spiegel (=Systemkameras), 5 Achsen-Stabilisator, Sensor-Reinigung usw. kommen von Olympus oder Panasonic. Selbt wenn die es nicht erfunden haben, haben sie es Massentauglich gemacht. Bei Sensortechnik ist Sony ganz weit vorne.
Canon und Nikon sind ja eher dafür bekannt den Markt zu beobachten und Dinge, die woanders selbstverständlich sind Jahre später zu kopieren.
Ich will nicht Bashen, aber wenn es um Innovation geht, ist Canon eher ganz weit hinten. Ist aber auch egal; ändert nichts daran, dass die G1X M2 vermutlich eine recht ordentliche Kamera zu sein scheint.
Kommt drauf an, eine Fz mit F2.8 bei höherer Brennweite....?
Aber ein besonders schönes Bokeh ist das auch nicht
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass immer mehr Kamerahersteller größere Blenden anbieten, nicht weil die Objektive lichtstärker geworden sind, sondern damit es in der Spezifikation und damit in den Testberichten steht. Wie auch bei der RX100 scheinen die großen Blenden "unbrauchbar", zumindest für Motive, bei denen Randschärfe notwendig ist. Die RX100 betreibe ich nicht unter F4, wenn mir die Ränder wichtig sind. Bei der G1X M2 dürfte aufgrund der Sensorgröße die optimale Blendenwert deutlich höher liegen und stellt für mich das Konzept infrage.
bei Tobias ist das wie immer etwas anders.![]()
Und dann gibt es Leute, die Physik außer Kraft setzen und behaupten, dass ihr Exemplar absolut Randscharf bei Offenblende F1.8 ist; obwohl die ganzen Testbilder von Dpreview, CameraLabs, usw. das Gegenteil zeigen![]()
Unter f4 ist die Rx unbrauchbar? Soll ich Dir mal ein Dutzend Bilder mit knackscharfen f2,8 - 3,5 posten?
Ok, ich gebe dir Recht - meine Formulierung war etwas zu "hart". Unbrauchbar ist jedenfalls nicht das richtige Wort. Sie sind brauchbar, aber mit Einschränkungen. Bei F2.8 - 3,5 ist es ja schon wieder einigermaßen OK. Bei F1.8 sind die Ränder aber deutlich weicher. Problem ist auch, dass ich einen neuen Monitor mit 2560 x 1440 Pixeln habe ...
Auf deinen Beispielbildern gibt es nicht so viele feine Details in den Ecken. Da fällt das tatsächlich nicht so auf.
Ich denke die Kamera war sensationell auf der Büßerbank aufgestützt...............auch die Belichtungszeit bei dieser Brennweite (umgerechnet auf KB Format ~31mm) würde für einen sensationell guten IS sprechen,
sofern das Foto freihändig gemacht worden ist. Freue mich immer mehr auf die Kamera.
Die Konzert Bilder mit ISO12800, na ja als Briefmarke brauchbar
.
..............Die Canon hat ein konkurrenzloses kleines 24-120 mit stolzer Lichtstärke und einen großen Sensor. Eine Paarung die sich gut für Freistellungen nutzen läßt. Immer noch eines der besten Argumente für APS-C!......................
Von einem lichtstarken Objektiv zu sprechen nur weil es Blende 2 bietet ist nicht korrekt
vor allem wenn man die Sensorgröße außer acht lässt.
Siehe hier im unteren Teil
Zudem hat die Canon keinen APS-C Sensor
Da ist die NEX mit 24-75 Equivalent Zoom bei Lowlight
ganz bestimmt heller, um einiges kleiner, viel leichter, weitwinkeliger
aufgrund ihrer 16MP auch auf 120mm crop-fähig und selbst sensorreinigbar.
Siehe hier
Grüße, nighthopper