• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting USA - Wild West

Ooops, ich habe die Antelope Canyon-Bilder bisher ein wenig vernachlässigt.
Naja, irgendwie hab ich auch nicht die besten Erinnerungen an den letzten Besuch in diesem Slot (hatte ich ja schon geschrieben).

Hier habe ich versucht, die Farben mal ein bisshen dezenter erscheinen zu lassen ;). Viele Fotos, die man aus dem Canyon kennt, sind halt schon sehr farbintensiv - obwohl ich da in der Regel drauf abfahre :evil:.

#88

ac3.jpg
 
Danke.


Noch eins dem Antelope:

#89 Waves


ac2.jpg
 
Hi,

du hast im Lower Antelope Canyon sehr schöne Motive
gefunden. Beide Bilder gefallen mir gut. Klasse Farben.

Gruß Robert
 
Danke.


wie bei den lofotenbildern meint man auch hier eigentlich schon alles mal gesehen zu haben,
aber bei deinen bildern gefällt mir immer wieder die reduzierung auf das strukturelle und die formen.
die wellenformen kommen hier sehr gut rüber.
g chris

Ja, ich gebe dir recht. Ist mir auch schon so aufgefallen. Viele Motive kennt man, aber immer wieder zeigt auch mal jemand etwas, was man noch nicht so oft gesehen hat. Es sind dann meistens die Detailbilder.
Demnext gehts hier dann weiter...
 
Da wir gerade im Antelope sind, möchte ich noch eins aus dem Jahr 2011 dazwischen schummeln. Damals noch mit der 600D und dem 18-135er aufgenommen.

Ich hatte es in meinem damaligen Thread schon mal gezeigt. Diese Bilder sind ja leider (oder Gott sei dank ;)) alle verschwunden. Zwischenzeitlich habe ich mich etwas intensiver mit Bildbearbeitung auseinander gesetzt und ich denke, dass dieses hier zeigenswert ist. Die Farben könnte man natürlich noch intensiver hoch ziehen, momentan find ich die dezentere Variante aber besser.
Der Zeitpunkt der Aufnahme war perfekt. Der Beam hatte genau die richtige Richtung. 2013 war der Sonnenstand anders und der Beam zeigte nach unten.


Ich hatte es auch im Rahmen einer Fotoausstellung gezeigt und einige Leute haben mich darauf angesprochen, dass der Beam aussieht, wie etwas, das eindeutig einem Mann zuzuordnen ist :eek:. Ich selbst hatte diese Assoziation nicht :evil:.

Klickt bitte mit der rechten Maustaste auf "Grafik anzeigen", dann habt ihr einen schönen grauen Hintergrund und die Details in den Tiefen poppen schön auf.

#90

ac4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super schöner Strang, ich schau immer mal wieder vorbei und freu mich auf sehr durchdacht arrangierte und durch Stimmung überzeugende Aufnahmen.

Gruss, Timo
 
Schönen Dank fürs Feedback.
Um der Langeweile vorzubeugen, machen wir mal einen Locationswechsel.

Der Alstrom Point stand auch noch auf der "ich-will-da-unbedingt-hin-Liste" - auf meiner zumindest, meine Dame hatte das etwas anders gesehen.
Ich hatte mich ja im Vorfeld ausgiebig informiert, wie schwierig es ist, mit PKW dort hin zu kommen. Meistens ist es so, dass diejenigen, die es ohne Probleme geschafft haben, den Trip dorthin verharmlosen ("alles easy").
Um meine Dame zu beruhigen, bin ich extra mit ihr ins Visitor Center, um uns zu informieren, ob der Trip mit einem normalen SUV machbar wäre und wie lange man braucht. Das nette Mädchen informierte uns folgendermaßen: "alles kein Problem, in einer Stunde seid ihr am Alstrom Point oben. Gegen Ende gibt es ein paar Steine, über die man drüber muss, aber das ist kein Problem".

Meine Dame war also etwas beruhigter...., aber ich wusste ja was kommt :angel:
Es gibt da eine richtig mistige Stelle mit Steinplatten. Bis dahin ist alles easy-peasy, die letzte (geschätzte) Meile ist es nur noch ein Gehopse über Steine. Gute Reifen sind angesagt. Man muss die besagte Stelle echt vorsichtig anfahren, damit man nicht aufsitzt und hängen bleibt.
Auf dem Hinweg habe ich das einigermaßen gut gemeistert - auf dem Rückweg (es war dann schon dunkel), hatte ich immer noch den schönen Ausblick vom Alstrom Point in der Birne und war einfach nicht mehr konzentriert genug. Ich habe diese Stelle zu direkt angefahren und rumms, bin ich aufgesessen. Ein anderer Deutscher, den wir da oben getroffen haben, ist vor uns her gefahren und hat im Rückspiegel gesehen, dass offensichtlich ein Problemchen vorliegt. Zum Glück hat es nicht viel Manneskraft erfordert, den Wagen ein wenig zurück zu schieben, so dass ich wieder frei war und die Stelle in größerem Bogen umfahren habe. Den Unterboden habe ich dabei gott sei dank nicht beschädigt, da ich die Sache doch sehr vorsichtig angegangen bin.
Meine Dame hat dabei fast einen Nervenzusammenbruch erlitten.
Also zusammengefasst: ja, es ist machbar. Man muss sich aber dessen bewusst sein, dass das Fahrzeug schaden nehmen kann. Und man sollte nicht unbedingt der Angsthase schlechthin sein.

Im Folgenden ein Pic von der Anfahrt zum Alstrom Point:

#91


ap1_1.jpg
 
Das Pic ist echt geil.

Hast Du die Schatten kräftig hochgezogen?

Danke Oskar,

die Schatten sind unverändert, da ich die Belichtung auf den Vordergrund gewählt habe. Den Himmel hab ich deutlich runtergezogen. Es ist immer wieder faszinierend, wieviele Details man aus einem Raw-File noch rauskitzeln kann.

Generell habe ich bei dem letzten die Details extrem verstärkt, die Sättigung verringert und in den Kurven leichte Anpassungen vorgenommen.
 
Hi,
die #92 gefällt mir wieder richtig gut.
Danke für deine Beschreibung der Wegstrecke zum Alstrom Point.
Wir werden bis zu den von dir beschriebenen Steinplatten fahren
und dann die eine Meile laufen.

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten