• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Moin :)
Würde irgendein X-T1 Besitzer hier mal ein paar RAW Datein zum downloaden zur Verfügung stellen wollen? Im Netz findet sich kaum etwas und falls doch, dann sind es meistens Bilder die entweder falsch fokussiert sind, irgendwo im oberen ISO Bereich aufgenommen wurden oder einfach nicht das zeigen, was ich sehen möchte ;)

Ich würde mich freuen über:
ISO 200
Abgeblendet
Ein bisschen Rasen oder Bäume auf dem Bild

Ich bin kurz davor mir die Fuji zu kaufen, würde mir aber gerne vorher noch ein besseres Bild der RAW Datein machen können.

Wäre wirklich toll :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste ist gut zu gebrauchen :top:

Wenn ich mir dass so ansehe, werd ich mir definitiv PhotoNonja holen müssen. Der Unterschied ist schon wirklich krass :o

ACR 8.4 RC / Photo Ninja

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe den Unterschied bei genauem Hinschauen auch. Aber das ist ne 100% Ansicht bei 16 MP oder?

Ganz ehrlich, das ist 2x wirklich scharf.

Ich liebe LR für den Umgang mit Schatten und Lichter. Lichter retten und Zeichnung zurückholen in den dunklen Stellen.

Gut, ich drucke meine Bilder nur bis A2:rolleyes:
 
Ich muss nach einigen Aufnahmen für mich feststellen, dass die X-T1 eine ganz schöne "Diva" ist. Die Schatten saufen leicht ab und gleichzeitig brennen die hellen Stellen (Lichter) sehr schnell aus. Habe bis auf die Film-Simulation (unbedingt Provia) meine Einstellung noch nicht herausgefunden. Hier die Links zu meinen Vergleichsserien:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12122001&postcount=129
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12122332&postcount=130
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12122916&postcount=132
 
Also bisher hatte ich eher die Erfahrung, leicht überbelichten zu müssen, weil die Bilder bei kontrastreicheren Situationen zu dunkel waren. Das Histogramm sitzt einfach zu weit im linken Bereich; rechts ist da nichts vorhanden. Das ist für mich eine ganz neue Erkenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nach einigen Aufnahmen für mich feststellen, dass die X-T1 eine ganz schöne "Diva" ist. Die Schatten saufen leicht ab und gleichzeitig brennen die hellen Stellen (Lichter) sehr schnell aus. Habe bis auf die Film-Simulation (unbedingt Provia) meine Einstellung noch nicht herausgefunden. Hier die Links zu meinen Vergleichsserien:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12122001&postcount=129
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12122332&postcount=130
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12122916&postcount=132
Bei Link 3 (weiße Blumen) wäre vermutlich tatsächlich die mittenbetonte Messung (bei den EXIFs der Nikon-Vergleichsaufnahme sehe ich, dass "Mittenbetont integral" eingestellt war) besser gewesen oder halt eine Belichtungskorrektur, damit das Hauptmotiv in der Mitte korrekt belichtet worden wäre.

Bild mit den roten Blumen (Link 2) sieht nach Fehlfokus aus. Der Rasen links und rechts in der Ebene des Blumenkübels sieht deutlich unscharf aus - komischerweise rechts noch mehr als links.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt nicht alles durchgelesen und die Suche spuckt irgendwie nicht das aus was mich interessiert...

Aber wenn ich das richtig lese hat die X-T1 keinen eingebauten ND-Filter ala X100 und syncht auch nur bis 1/4000s? Das wäre ja schon irgendwie doof und keine wirkliche Verbesserung zur X Pro 1... so kommt man besonders bei den lichtstarken Optiken kaum um einen externen ND herum, oder? Ach menno... irgendwas ist doch aber auch immer :grumble:
 
Hab jetzt nicht alles durchgelesen und die Suche spuckt irgendwie nicht das aus was mich interessiert...

Aber wenn ich das richtig lese hat die X-T1 keinen eingebauten ND-Filter ala X100 und syncht auch nur bis 1/4000s? Das wäre ja schon irgendwie doof und keine wirkliche Verbesserung zur X Pro 1... so kommt man besonders bei den lichtstarken Optiken kaum um einen externen ND herum, oder? Ach menno... irgendwas ist doch aber auch immer :grumble:
Korrekt, kein ND und 1/4000s min. Verschlusszeit - in der Beziehung ist die X-T1 in der Tat keine Verbesserung, dafür hat sie andere Vorzüge.
 
Also bisher hatte ich eher die Erfahrung, leicht überbelichten zu müssen, weil die Bilder bei kontrastreicheren Situationen zu dunkel waren. Das Histogramm sitzt einfach zu weit im linken Bereich; rechts ist da nichts vorhanden. Das ist für mich eine ganz neue Erkenntnis.

Ich finde das sehr spannend. Nach zwei Foto-Touren musste ich feststellen, dass die Kamera eher zur Überbelichtung neigt und zu schnell Details "ausbrennt". Meine Erfahrung RAW -> leicht unterbelichten -> Keine Probleme in Lightroom.

Nach und nach gewöhne ich mich an die Kamera und bin wirklich begeistert. Hab allerdings ein paar Tage gebraucht um mich mit Ihren Eigenheiten vertraut zu machen.
 
Ich sehe den Unterschied bei genauem Hinschauen auch. Aber das ist ne 100% Ansicht bei 16 MP oder?

Ganz ehrlich, das ist 2x wirklich scharf.

Ich liebe LR für den Umgang mit Schatten und Lichter. Lichter retten und Zeichnung zurückholen in den dunklen Stellen.

Gut, ich drucke meine Bilder nur bis A2:rolleyes:
Ok, als scharf kann man beides schon bezeichnen, aber ich mag nicht so wirklich wie ACR die Details rendert. Da gefällt mir PhotoNinja viiel besser. Das Bild wirkt auf mich duetlich klarer und detaillierter. Ist wohl Geschmackssache :)


Jupp, ich wollte nur noch mal an ein paar anderen RAW Datein rumschrauben :cool:
 
Ich tüftele immer noch an den JPG-Einstellungen der X-T1 weil mir im Histogramm immer noch auffällt, dass bei vielen Motiven der rechte Teil des "Histogramm-Bergs" völlig fehlt nun ca. 5 mm vor dem rechten Ende nur noch eine gerade Linie am "Boden" bleibt. Meine Voreinstellungen Provia, Farbe -1, Lichter -1, Schatten -1, NR -2 und Schärfe +1.

Habe auf meiner heutigen Radrunde ein paar Aufnahmen mit der X-T1 und im Vergleich mit der Pentax K-01 gemacht. Bei der Pentax sind die weißen Farbteile weiß und nicht gelblich. Habe teilweise mit + 1/3 Blende belichtet, was dann jedoch farblich nicht weiß zu weiß macht. Es liegt ein gelblicher Schleier über den Aufnahmen (vielleicht auch nur bei diesen Motiven). Woran liegt dies bei der X-T1?

Wenn ich bei der sehr einfachen Bildbearbeitungsmöglichkeit der Vorschau meines iMac bei der Farbkorrektur auf "automatisch anpassen" klicke, schiebt es teilweise recht deutlich den rechten Balken an den linken Histogrammbeginn und die Farbe bzw. die Gesamtbelichtung stimmt - logisch. Ich frage mich, warum dies die X-T1 nicht kameraintern hinbekommt.
Bei der K-01 passt die Belichtung offensichtlich, denn wenn ich dort automatisch anpasse, passiert eben nichts - klar die Belichtung stimmt ja auch.
 

Anhänge

Ich tüftele immer noch an den JPG-Einstellungen der X-T1 weil mir im Histogramm immer noch auffällt, dass bei vielen Motiven der rechte Teil des "Histogramm-Bergs" völlig fehlt nun ca. 5 mm vor dem rechten Ende nur noch eine gerade Linie am "Boden" bleibt. Meine Voreinstellungen Provia, Farbe -1, Lichter -1, Schatten -1, NR -2 und Schärfe +1.
Kann schon hinkommen, iirc habe ich im X100-Forum mal gelesen, dass die Gradation bei Provia etwas kontrastreicher geworden ist. Was meinst du mit "Lichter -1"? Mittelhart? Scheint mir kontraproduktiv.

Bei der Pentax sind die weißen Farbteile weiß und nicht gelblich. Habe teilweise mit + 1/3 Blende belichtet, was dann jedoch farblich nicht weiß zu weiß macht. Es liegt ein gelblicher Schleier über den Aufnahmen (vielleicht auch nur bei diesen Motiven). Woran liegt dies bei der X-T1?
Weißabgleich?

mfg tc
 
Kann schon hinkommen, iirc habe ich im X100-Forum mal gelesen, dass die Gradation bei Provia etwas kontrastreicher geworden ist. Was meinst du mit "Lichter -1"? Mittelhart? Scheint mir kontraproduktiv.

Mit Lichter meinte ich Ton Lichter -1 = Mittelweich, wie auch bei Schatten -1 = Mittelweich. Das müsste doch stimmig sein?
 
Mit Lichter meinte ich Ton Lichter -1 = Mittelweich, wie auch bei Schatten -1 = Mittelweich. Das müsste doch stimmig sein?
Ja. Ist aber schon etwas missverständlich für mich. Heißt "-" also immer einen Eintrag weiter unten und "+" weiter oben? Also quasi nicht als "Zeilennummerierung" bezogen auf die Mittelstellung sondern genau anders herum?

mfg tc
 
Servus!

Ja. Ist aber schon etwas missverständlich für mich. Heißt "-" also immer einen Eintrag weiter unten und "+" weiter oben? Also quasi nicht als "Zeilennummerierung" bezogen auf die Mittelstellung sondern genau anders herum?

mfg tc

Du hast folgende Einstellmöglichkeiten:
+2 hart
+1 mittelhart
0 standard
-1 mittelweich
-2 weich

+1 bis +2 und -1 bis -2 sind also mehr als nur die "Zeilennummerierung" (als die du das auch ruhig verstehen kannst, wenn es dir hilft dich zu orientieren), dahinter stehen aber die konkreten Werte "hart (+2) bis weich (-2)".

Ich bin mir nicht sicher ob ich den Kern des Missverständnisses erfasst habe, versuche es aber gern nochmal ;)

Gruß
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten