• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 VC User - oder Objektivfehler

... selbst bei 300mm sind die Fotos absolut scharf (siehe Beispielfoto).

Wenn das Bild ein 100%-Crop ist, würde ich zur Schärfe sagen: Naja, geht so.

Ist es aber kein Crop, dann halte ich die Schärfe für recht dürftig.
 
Ist mir neu, dass der Preis etwas über die Qualität verrät.

Also mit einer Festbrennweite wie dem 300 F4 würde ich das 70-300er jetzt wirklich nicht vergleichen wollen. Da sind meine Erwartungen schon wetwas niedriger angesetzt. Ich vergleiche es mit den anderen 70-300ern von Sigma, Nikon und dem Vorgängermodell von Tamron und da halte ich das VC für durchweg sehr gut. Eine Festbrennweite darf da aber gerne nochmal einen draufsetzen und tut das in der Regel auch.
 
Mal ontopic:

Die Beispielbilder des TO sehen teilweise gut aus (#3), mit #4 und #5 (Specht und Amsel) wär ich auch unzufrieden. Diese Beiden sehen aber stark nach Crops aus, weil die 300mm dann doch zu kurz waren.
 
Wenn das Bild ein 100%-Crop ist, würde ich zur Schärfe sagen: Naja, geht so.

Ist es aber kein Crop, dann halte ich die Schärfe für recht dürftig.
Finde ich auch. Wobei 1/60s bei 300mm an der D7000 schon sehr optimistisch sind.
 
Also mit einer Festbrennweite wie dem 300 F4 würde ich das 70-300er jetzt wirklich nicht vergleichen wollen. Da sind meine Erwartungen schon wetwas niedriger angesetzt. Ich vergleiche es mit den anderen 70-300ern von Sigma, Nikon und dem Vorgängermodell von Tamron und da halte ich das VC für durchweg sehr gut. Eine Festbrennweite darf da aber gerne nochmal einen draufsetzen und tut das in der Regel auch.

Zwischen 70 und 135mm kommen auch Festbrennweiten gegen das Tamron gehörig ins Schwitzen. Ich war positiv erstaunt, als ich mal ein paar geschossene Testbilder verglichen habe. Insofern ist durchaus ein Vergleich mit Festbrennweiten legitim.

Die 300mm Stellung ist aber nicht des Tamrons Stärke und damit steht es nicht allein unter den bis 300mm Zooms.
 
Mal ontopic:

Die Beispielbilder des TO sehen teilweise gut aus (#3), mit #4 und #5 (Specht und Amsel) wär ich auch unzufrieden. Diese Beiden sehen aber stark nach Crops aus, weil die 300mm dann doch zu kurz waren.

Richtig :-)

Die Amsel war zu weit weg, und dazu noch vom Anfang meiner Photokariere.
Und dann hab ich es damals noch mit dem m NX2 überschärft.
Das hab ich jetzt mit "luminanz" bei LR wieder bisl ausgebügelt (zu Lasten der details)

Der Specht war der Knaller, ich sitze zwischen zwei Bäumen und plötzlich fliegt der vor mir an den anderen Baum. Naja es musste schnell gehen, könnte nur zwei Bilder unter Stress machen. Dazukommt noch das gleiche Problem wie bei der Amsel. Total überschärft durch NX2.

Mittlerweile bearbeite ich dezenter durch LR!

Ich würd jetzt grad gern losziehen und paar Bilder machen,
Aber Kamera ist beim Service weil der Auslöseknopf kein richtiger Druckpunkt mehr hat.
Diesen mach ich auch zu 50% für schlechte Bilder verantwortlich, weil ich dadurchtrotz Vc manchmal verreiss oder garkein Bild gemacht wird!)
(die Kamera hat fast 40.000 Bilder gemacht und ich hab noch diesen Monat gewährleistung)

Liebe grüße
 
Ich habe mir das Tamron 70-300 VC als "leichtes" Tele zu meinem Nikon 70-200 f2,8 VRII gekauft und nutze es beruflich...

Nach vielen shootings muss ich ganz klar sagen das es dem fast 10x so teuren Nikon in nichts (außer der Lichtstärke) nachsteht... selbst bei 300mm sind die Fotos absolut scharf (siehe Beispielfoto).
Es leistet an meiner D800e /D4 wie auch an meinen D7000 hervorragende Ergebnisse.

.

Wenn DAS ihr berufliches Verständnis von "absolut scharf" ist, dann gute Nacht und herzliches Beileid an ihre "Kunden"...

Ich würde dieses Objektiv nur in Notfällen jenseits der 200mm betreiben. Hatte selber mal eins, wurde verschenkt (mit entsprechendem Hinweis).
Für kleines Budget ist es annehmbar, aber mehr auch nicht.
Absolut scharf, Lacher der Woche
 
Hallo,

möglicherweise ist das Tamron bei 300 mm nicht mehr 100% top, aber schlecht ist es nicht. Ich habe hier zwei Bilder vom genannten Objektiv, einmal bei Offenblende und einmal bei F 8 auf "Kodak Gold 100", direkt aus der D 700
F 5.6

F8

Bis auf die Blende habe ich nichts verändert.
Ich habe damals 320€ bezahlt, dafür ist es echt okay.

MfG vom Lokknipser
 
Hallo Zusammen,

so bin wieder zurück. :)

Die D5200 habe ich mittlerweile verkauft, und mir die D7100 zugelegt.
Gestern hatte das Wetter einigermaßen mitgemacht, und ich konnte bisl fotografieren gehen.

Ich bitte euch nochmals um Schärfebeurteilung.

die Bilder sind nicht gecroppt, lediglich verkleinert und nachgeschärft.
Manche Bilder sind mit relativ hohen Iso Zahlen gemacht
(Ich bitte dies zu entschuldigen)

Wie findet Ihr die Bilder im Vergleich zum Anfangspost?

Liebe Grüße
 

Anhänge

Hallo SHRIKE5286,
ich habe die D7100 auch ziemlich neu. Vorher hatte ich eine D3100 u.a. mit dem Tamron. Hier hatte ich immer das Gefühl ein super Objektiv mit super Bildstabi zu haben. Aber jetzt mit der D7100 musste ich feststellen, dass die Bilder mit 300 mm oft unscharf sind, wenn ich sie in original Größe auf dem Monitor betrachte. Ich bin aber doch zu dem Ergebnis gekommen, dass ich diese Bilder doch minimal verwackelt habe. Das war vorher bei 16 MPixel der D3100 nicht so auffällig. Ich muss wohl noch mit dem neuen höheren Gewicht lernen.
Gruß
harrypet
 
@SHRIKE5286

Wie findest du die Bilder denn? Zufrieden? Wenn nein, warum nicht. Was erwartest du von einem dochrecht günstigen Objektiv bei derartigen Vergrößerungen.
Alle 70-300 fallen oberhalb von 200mm ab. Ob das nun stark abfällt oder schwach kann man vielleicht noch disktutieren aber das auch das Tamron abfällt ist klar. Dazu noch relativ hohe ISOs für solche 100% Betrachtungen.


Ehrlich gesagt, ich find es normal.
 
Naja das mit der hohen ISO, hatte ich bereits am Anfang erwähnt.

Eigentlich gefallen mir die Bilder schon, die ersten nicht so aber jetzt das letzte schon.
Da ich die Vermutung habe, das es zu nichts führt, hab ich mir von einem bekannten ein tamron 70-300 usd ausgeliehen. Ich ,ach am we mal vergleichsbilder.
Dann müsste ich ja wirklich sehen, ob meins in Ordnung ist, und ich einfach keine Bilder machen kann,oder ob was mit dem objektiv nicht stimmt.

PS: ich kann mir das aber auch nicht vorstellen, wie andere objektive schärfer sind.
Gruß
 
möchte echt mal sehen, wie es sich in der Portraitfotografie macht. Hat jemand Beispiele?

Geh zum "Nikon F-Beispielbilder"-Thread, such da nach Tamron mit Hilfe der "Dieses Forum durchsuchen"-Maske oben rechts, und als sechstes Ergebnis gibts dann 23 Seiten voll mit Bildern des Tamron 70-300 VC auf Nikon DSLR-Kameras.
Da gibts dann alle möglichen Varianten, vor allem Tier- und Landschaftsbilder, aber auch Portraits. Ein Hinweis von mir, es macht in allen Sparten eine erstaunlich gute Figur.;)
 
Aber jetzt mit der D7100 musste ich feststellen, dass die Bilder mit 300 mm oft unscharf sind, wenn ich sie in original Größe auf dem Monitor betrachte. Ich bin aber doch zu dem Ergebnis gekommen, dass ich diese Bilder doch minimal verwackelt habe. Das war vorher bei 16 MPixel der D3100 nicht so auffällig.

Es liegt nicht wirklich an der Megapixelzahl, sondern an der Größe der betrachteten Bilder. Du meinst mit "Originalgröße" sicher die 100%-Ansicht am Bildschirm - das ist eine vielfache Vergrößerung des Aufnahmeformats (ca. 16x24mm). Bei 24MP ist diese Vergrößerung noch stärker als bei 16MP, und alles wird mitvergrößert (Verwackler, unscharfe Bereiche, ...).
Soll heißen: das Tamron ist an der D7100 nicht unschärfer als an der D3100: wenn Du die Bilder gleich groß betrachtest, wird das aus der D7100 sogar schärfer erscheinen.
Wenn Du aber die höhere Auflösung der D7100 dazu nutzen willst, die Bilder größer zu betrachten, musst Du höhere Ansprüche an Arbeitsweise (z.B. Verwackeln) und evtl. auch Objektiv stellen (das 70-300 ist gut, aber nicht das Ende der Fahnenstange).
 
Hallo Zusammen,

so bin wieder zurück. :)

Die D5200 habe ich mittlerweile verkauft, und mir die D7100 zugelegt.
Gestern hatte das Wetter einigermaßen mitgemacht, und ich konnte bisl fotografieren gehen.

Ich bitte euch nochmals um Schärfebeurteilung.

die Bilder sind nicht gecroppt, lediglich verkleinert und nachgeschärft.
Manche Bilder sind mit relativ hohen Iso Zahlen gemacht
(Ich bitte dies zu entschuldigen)

Wie findet Ihr die Bilder im Vergleich zum Anfangspost?

Liebe Grüße

Hallo
300mm an DX iso 3200 Streulicht 1/100s. Da kommt genau sowas bei raus. Für 1a Fotos brauchts halt (zum Glück) auch noch ein wenig Können. Einfach draufhalten is nicht. Der Stabi wirkt keine Wunder. Er kann zwar einiges ausgleichen, aber kritische Schärfe erzielt man damit nicht. Sprich, willst du 1a Fotos, Iso runter, Kamera aufs Stativ, Stabi aus, auf gutes Licht achten.
 
So erstmal Danke für die Tipps. :top:

Ich hatte ja geschrieben das ich von einem Bekannten noch ein Objektiv ausgeliehen hab.

Ich hab nun getestet:

Hinweis: AF Feineinstellung = 0
Bilderserie mit dem "Fremd" und das beste Bild behalten

dann Bilderserie mit "eigen"
auch hier AF Feineinstellung = 0

Der Vergleich zu FREMD ist sehr gut sichtbar (Eigen=merklich schlechter,matschiger)

-------------------------------------
Nun habe ich mit der AF Feineinstellung immer weiter verstellt, erst ins + später dann ins -

nach mehreren Bilderserien konnte ich das beste Bild bei AF - 8 feststellen.

Zum Schluß habe ich "Fremd mit AF = 0" und "Eigen mit AF = -8" noch miteinander bei 2:1 verglichen. Gut 1:1 hätte auch gereicht, aber wenn ich mir schon soviel mühe mach dann will ich es auch genau wissen...

anbei der Screenshot, EXIF habe ich nochmals reingeschrieben.

Soll ich das Objektiv einschicken, oder alles so lassen?

Lieben Gruß

PS: Ich schließe mich als Fehler nicht aus, ich bin mit Sicherheit auch daran schuld, das die Bilder nicht "TOP" sind (man muss viel üben!) aber wenn das Objektiv schon nicht stimmt, kann ich mich auch nicht verbessern, bzw steigern :eek:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten