• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Review - F-Stop Loka

Auf dem Foto ist das 120-300 unten in einer ICU Small Pro

Danke! Hätte nicht erwartet das das so gut passt. Laut Datenblatt ist das Sigma 29 cm, die ICU aber nur 27 cm.
 
Hallo zusammen!

An diejenigen, die sich mit der F-Stop Strategie auseinander setzten und besitzen habe ich eine Frage:

Ich habe folgende Ausrüstung, die transportiert werden soll:

5d II ohne BG
70-200 2,8er
3-4 objektive (24-105 und ähnlich groß)
Filter (Verlauf, Graufilter, Polfilter)
Filterhalter mit Adapterringen
Taschenlampe
3Akkus
Speicherkarten
Flasche Wasser (1liter) und kl. Brotbox oder ähnliches.

Wert lege ich auf Stauplatz für den Filterkram-grundsätzlich sollte nichts gestopft sein-Reserven haben ja noch nie geschadet.

Besten Dank für eure Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Hier ein kleiner Überblick über die verschiedenen ICUs und ein paar Canon Cams und Lens.

Liebe Grüße
Harald
 

Anhänge

Hallo zusammen!

An diejenigen, die sich mit der F-Stop Strategie auseinander setzten und besitzen habe ich eine Frage:

Ich habe folgende Ausrüstung, die transportiert werden soll:

5d II ohne BG
70-200 2,8er
3-4 objektive (24-105 und ähnlich groß)
Filter (Verlauf, Graufilter, Polfilter)
Filterhalter mit Adapterringen
Taschenlampe
3Akkus
Speicherkarten
Flasche Wasser (1liter) und kl. Brotbox oder ähnliches.

Wert lege ich auf Stauplatz für den Filterkram-grundsätzlich sollte nichts gestopft sein-Reserven haben ja noch nie geschadet.

Besten Dank für eure Meinungen.

Habe zwar den bisschen größeren Tilopa, aber mit der Large pro ICU sollte sich deine Ausrüstung ausgehen.
 
Man sollte sich aber neben dem ICU auch überlegen wie viel Platz man im Rucksack sonst noch haben will.

In meinem neuen Tilopa BC passt neben dem Large Slope nurmehr eine Regenjacke und ein kleines Lunchpaket.
 
Nimmt jemand von euch den Loka auch als "Daypack" bzw. "Urban" her. Also z.B. mit Laptop und co. um zwischen Arbeit, Freund/in und Zuhause umher zu "reisen"?
Oder seid ihr alle damit immer nur in den Bergen :lol:
 
Nimmt jemand von euch den Loka auch als "Daypack" bzw. "Urban" her. Also z.B. mit Laptop und co. um zwischen Arbeit, Freund/in und Zuhause umher zu "reisen"?
Oder seid ihr alle damit immer nur in den Bergen :lol:

Ich nehm den auch auf Geschäftsreise. Er hat zwar kein Laptop Fach, aber mein Laptop (15,6 inch) passt gut zwischen ICU und RucksackVorderseite. Mit einer Medium-ICU hab ich auch noch oben etwas Platz für eine dünne Jacke, Wasserflasche und so Kleinzeugst. (Passt mit dem ganzen Zeugst dann auch gerade noch so in die 'kleineren' Fächer der Regional-Flieger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten... :top:

Gibt es denn einen Händler in Deutschland, bei dem man sich solche Dinge mal anschauen kann?

Ich hatte mich mit ein paar Fragen an die facebook Seite gewandt - mit der Bitte, mich an germany@fstopgear.com zu wenden... bislang ohne Ergebnis... Aber wird schon noch! :)
 
Ich habe folgende Antwort bekommen:

######################################

Hallo Harald,

derzeit gibt es in Österreich leider noch keinen Shop. Jedoch arbeiten wir hier derzeit sehr erfolgreich daran und denken in den nächsten Wochen hier Neuigkeiten zu haben.

In Deutschland findest Du unsere Ware bei Fotomax (Nürnberg), Foto Schweizer (Schwäbisch Gmünd), bergfreunde.de sowie allen Globetrotter Filialen.

Beste Grüße
 
Gibt es denn einen Händler in Deutschland, bei dem man sich solche Dinge mal anschauen kann?

QUOTE]

Gude,

der Globetrotter Frankfurt hat Ihn, aber auch die anderen Fialen sollte die da haben oder noch bekommen.

Ich habe folgende Antwort bekommen:

######################################

Hallo Harald,

derzeit gibt es in Österreich leider noch keinen Shop. Jedoch arbeiten wir hier derzeit sehr erfolgreich daran und denken in den nächsten Wochen hier Neuigkeiten zu haben.

In Deutschland findest Du unsere Ware bei Fotomax (Nürnberg), Foto Schweizer (Schwäbisch Gmünd), bergfreunde.de sowie allen Globetrotter Filialen.

Beste Grüße

Das klingt gut! Vielen Dank für die Mühen. In FFM sind LOKA/TILOPA und zwei ICU´s vorrätig... Hab eben angerufen... :)
 
Hallo, hier ein Vergleich zwischen Guru(mit Small Pro ICU) und Loka(mit Medium Pro ICU) am Man (hab ich bis jetzt noch nirgendwo im Internet gefunden) hinzugefügt :D
Ich bin ~180cm groß.

Hoffe ich konnte damit jemandem helfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an alle die den Loka haben. Mag mit einem ICU Medium noch genug rein für eine ein oder zweitägige Hüttenübernachtung? Allenfalls auch ein Zelt und Schlafsack (im Rucksack oder am Rucksack befestigt). Oder würdet ihr in diesem Fall eher zum Tilopa tendieren?

Grüsse Mailer82
 
Mal eine Frage an alle die den Loka haben. Mag mit einem ICU Medium noch genug rein für eine ein oder zweitägige Hüttenübernachtung? Allenfalls auch ein Zelt und Schlafsack (im Rucksack oder am Rucksack befestigt). Oder würdet ihr in diesem Fall eher zum Tilopa tendieren?

Ich denke das kommt drauf an was Du alles mitnehmen willst.

Mit einer Medium ICU könnt ich mir schon vorstellen daß ich zwei mal shirt + unterwäsche + socken + ev. leichte wanderhose und dünne jacke reinbekomm.
Schlafsack und Zelt wär dann eher am Rucksack außen zu befestigen (bzw. wenn der Schlafsack kompakt ist bekommt man den evtl schon auch noch mit rein.)

Die ICU steht ja im Rucksack nur beim Rückenteil komplett an - d.h. zwischen ICU und Rucksack-Vorderseite ist ja auch noch Platz welchen man bestimmt mit ein wenig Kleidung ausfüllen kann.
 
Mal eine Frage an alle die den Loka haben. Mag mit einem ICU Medium noch genug rein für eine ein oder zweitägige Hüttenübernachtung? Allenfalls auch ein Zelt und Schlafsack (im Rucksack oder am Rucksack befestigt). Oder würdet ihr in diesem Fall eher zum Tilopa tendieren?

Grüsse Mailer82

Welche Medium ICU denn? Pro, Slope oder Shallow. Macht einen guten Unterschied! Mit der Shallow oder der Slope ist hinter der ICU noch einiges an Plazt. Mit der Medium Pro ICU wirds dann schon enger.

Bei dem Foto ist der Loka mit Medium Pro ICU und nichts dahinter beladen. Oben drauf ist leicht noch einiges an Platz. Also einen kompakten Schlafsack bekommt man da leicht noch drauf. Bissl Wechselgewand passen dann noch hinter die ICU und um den Schlafsack rum auch noch Zeug. Mit einer Shallow ICU(werde demnächst noch Bilder davon dazu tun), ist da dann noch einiges an Platz
 
Kann dir sagen was ich dabei hatte letztens:
Loka mit einer Medium Slope ICU (was im ICU drin war lass ich jetzt aus):

Zelt unten quer draußen dran mit Gatekeeper.

Im Hauptfach ne volle 3L Trinkblase.
Ein Schlafsack 400gr Daune im Packsack (gut komprimierbar)
Ne Aufblasbare ISomatte in der ICU
Außen dran noch ne Jacke

Oben drin Buch Taschenlampe und ne Packung nüsse.

Wird also ein bisschen knapp.
Hätte ich den Schlafsack aber mit draußen befestigt, was ja nicht shclimm wäre, wenn 800gr. rumschwingen, wäre sicherlich ne ordentliche Portion Essen + Wechselklamotten reingegangen.

Grüße
Daniel
 
Ich habe mich gestern mal hingesetzt und mir die Zeit genommen durchzudenken was ich den alles auf einer Tour dabeihaben möchte.

Kamera-Equipment welches in die ICU soll:
  • D7000 mit einem der genannten Objektive angesetzt
  • Tamron 17-50mm/2,8 oder Nikkor 18-105mm
  • Tamron 70-300mm VC USD
  • Reserveplatz für ein WW(12-24mm oder ähliches)
  • Tamron 90mm/2,8 Macro oder Nikkor 50mm/1,8
  • Nissin 866
  • Reserveplatz für einen SB700
  • Ein Fach für Kleinkram in einem dünnen Säckchen(Akkus, Blitzfuß, IR-Auslöser, ...)

Da dies alles nicht mehr in eine Small ICU passt muss eine Medium her. Da die Rucksäcke am unteren Ende alle etwas tiefer sind und dort auch der Rahmen etwas mehr Platz biete kann ich auch in der Shallow ICU meine D7000 "auf der Seite stehend" in der ICU unterbegekommen, ohne sie am Rücken zu spüren. Da der Rucksack ein möglichst flaches Profil haben soll und die Tiefe für mein Equipment nicht benötige, kann ich auf die Pro ICUs verzichten. Die Medium Slope ICU ist folglich die beste Wahl, da sie jedoch nicht verfügbar und 20€ teurer als eine Medium Shallow ICU war habe ich nun die Shallow genommen(ICUs kann man ja leicht tauschen :) ).

Nebst ICU soll noch folgendes Zeug mit(siehe Bild1):
  • 2x Gorillapod SLR(bis dato nur eines vorhanden)
  • 2-3L Trinkblase (repräsentiert durch den leichten grauen Pullover :rolleyes:)
  • kleines Erste-Hilfe-Set
  • Brotzeit für zwischendurch (1-2 Brote oder so, repräsentiert durch leere Brotzeitbox :rolleyes:)
  • 2. Kleidungsschicht wenn es mal zu warm ist (z.B. Softshell-Jacke, liegt unter der roten Regenjacke)
  • 3. Kleidungsschicht (dünne Regenjacke und -hose, Hose nicht auf dem Bild)
  • Kleinzeug
  • Stativ

Auf Bild1 ist noch bisschen mehr zu sehen, dies ist Wechselgewand(Triko, Hose, 1. Bekleidungsschicht) welches ich bei Mehrtagestouren noch gerne dabei hätte.

Nun, nachdem das benötigte Equipment geklärt war, ging es ans einpacken.
Einmal in den Guru und einmal in den Loka.

Der Guru war mit dem genannten Zeug proppevoll und hat schon ordentlich gespannt. Dies seht ihr in Bild2, hier ist jedoch das Wechselgewand noch nicht im Rucksack(also nur Zeug für einen Tag ohne Übernachtung). Ich habe dann nochmal mein Kameraequipment reduziert und in die Small Pro ICU gepackt. Dadurch wurde es etwas besser(siehe Bild3), jedoch nicht gut genug.

Nun habe ich alles in den Loka gepackt und war absolut zufrieden. Alles drin, noch einiges an Luft, und ein schmales Profil. Zudem hier noch deutlich mehr Erweiterungsmöglichkeiten(oben, unten, Seiten).

Für Tagestouren in den Bergen oder so kann ich den Guru folglich nur empfehlen wenn man eine Small ICU verwendet. Mir persönlich wird sonst der Daypack zu klein. Wenn man also eine Medium ICU, zwei Schichten Gewand und Verpflegung im Rucksack unterbringen möchte würde ich klar zum Loka tendieren.

PS: Sorry für die miese BQ, Fotos wurden auf die schnelle mit dem Handy gemacht
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mich würden nun noch ein paar Fotos vom Loka in Action interressieren.
Ihr wurdet doch sicher schon mal mit dem Loka auf dem Rücken abgelichtete. Vllt möchte ja der ein oder andere ein solches Bild mit uns Teilen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten