• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-E1 IR-Umbau

Kann es angehen.dass die Infrarotfotos im Winter suboptimal sind ;):rolleyes:
Das ist doch eher ein "Spielzeug" für Frühling und Sommer.:)
 
Wie, imm noch kein Feedback?
War der Umbau erfolglos :D ...
 
Hallo zusammen,

der Umbau war erfolgreich (Danke Sven!). Die Jahreszeit und das Wetter ist nun nicht gerade IR-tauglich.
Hier meine erstes Bild mit der umgebauten X-E1. Der Effekt ist fast nicht zu sehen, dennoch möchte ich es zeigen.

X-E1|14mm|f2.8|1/50|400
 
Zuletzt bearbeitet:
фotocor;11940160 schrieb:
Hallo zusammen,

der Umbau war erfolgreich (Danke Sven!). Die Jahreszeit und das Wetter ist nun nicht gerade IR-tauglich.
Hier meine erstes Bild mit der umgebauten X-E1. Der Effekt ist fast nicht zu sehen, dennoch möchte ich es zeigen.

X-E1|14mm|f2.8|1/50|400

Danke!
Das Beispiel ziegt jedenfalls schön, daß man die Kamera auch als "X-E Monochrom" nutzen kann :)
 
фotocor;11940160 schrieb:
... dennoch möchte ich es zeigen.

X-E1|14mm|f2.8|1/50|400

- kannst Du mir noch die üblichen Bilddaten mitteilen ... Zeit, Blende, SO usw
- hast Du noch andere Einstellungen verändert ... Weißabgleich usw
- hast Du in das Bild noch viel EBV gesteckt oder ist es ooc

meine Fuji S3 Pro ist nach dem Umbau auch wieder auf den Weg zu mir ... :cool:
(zwar nicht meine Fuji X-E1 ... aber immerhin eine Fuji)
 
- kannst Du mir noch die üblichen Bilddaten mitteilen ... Zeit, Blende, SO usw
Steht bereits oben:
f2.8
1/50
ISO400

- hast Du noch andere Einstellungen verändert ... Weißabgleich usw
Weißabgleich wie üblich auf eine mehr oder weniger grüne Wiese manuell eingestellt.

- hast Du in das Bild noch viel EBV gesteckt oder ist es ooc
Überhaupt nicht viel.
JPEG, dann im C1 Kontrast und Struktur etwas hoch gedreht. Mehr nicht.
 
Moin moin!

Sehr schön ... nach langer Zeit auch für mich wieder ein Thema zum abonnieren :top:

Finde das sehr interessant und muss mich direkt mal mehr in das Thema einlesen.

Wenn ihr bestimmte Blogs oder ähnliches empfehlen könnt, wo man sich ausgiebig schlau machen kann, wäre ich für Tipps dankbar ... auch gern per PN, wenn das zu sehr OT wäre (kwerfeldein.de habe ich schon mal meinen Favoriten hinzugefügt).

Aber jetzt werde ich erstmal das Forum durchstöbern ;)

Gruß
Harald
 
Hallo zusammen!

Um es nicht komplett aus dem Zusammenhang zu reißen, hier eine Nachfrage meinerseits aus einem anderen Thread:

*stark verkürzt*
...
Ist es nach einem IR-Umbau denn noch möglich "normal" zu fotografieren?
...
... Belichtungszeiten im mehrfachen Sekundenbereich ... ungeeignet für Streetphotography bspw.

Deswegen:
a) Schluckt dieser Filter nun so viel Licht, dass man zwangsläufig in den Sekundenbereich kommt

oder

b) ist die Länge der Belichtung nur dafür ausschlaggebend wie stark der IR-Effekt zu Tage tritt?

Mir wäre es halt wichtig zu wissen, ob ich ... auf bestimmte Anwendungsbereiche beschränkt bin oder nach wie vor auch auf der Straße unterwegs sein kann...

Hierzu die Antwort von Shreblov (danke nochmal):

Bei Kameras ist normalerweise ein Filter vor dem Sensor fest verbaut, der die Empfindlichkeit des Sensors für IR Licht stark reduziert. Bei einem Umbau wird dieser Filter gegen einen Filter ausgetauscht, der die Empfindlichkeit des Sensors für sichtbares Licht reduziert. Damit werden dann "normale" bwz. street-taugliche Belichtungszeiten im IR Bereich erreicht.

Wenn Du mit einer Kamera abwechselnd im Bereich des sichtbaren und des IR-Lichts fotografieren möchtest, wird bei einem Umbau nur der Filter entfernt. Dann musst Du vor dem Objektiv Filter verwenden, entweder um die Empfindlichkeit für IR Licht oder sichtbares Licht zu reduzieren. In beiden Fällen werden wieder "normale" bwz. street-taugliche Belichtungszeiten im IR Bereich erreicht.

Ich fahre jetzt hier fort, da es nun sehr spezifisch um den Umbau einer Fuji geht.

Wenn ich das jetzt alles hier richtig verstanden habe, wird bei der Fuji ein Filter vor dem Sensor angebracht, so wie es Shreblov ja auch schon geschrieben hat und wenn ich ihn (dich @ Shreblov) wiederum jetzt richtig verstanden habe,

muss ich, wenn ich jetzt auf der Starße unterwegs bin und deutlich kürzere Belichtungszeiten brauche,

einen zusätzlichen Objektivfilter verwenden oder funktioniert das bei dem Fujiumbau anders?

Gruß
Harald
 
Die langen Belichtungszeiten enstehen dann, wenn man den IR-Sperrfilter vor dem Sensor noch nicht ausgebaut hat und vor dem Objektiv ein IR-Durchlassfilter geschraubt hat. Dann lässt der IR-Durchlassfilter nur oberhalb von z. B. 720nm durch (tatsächlich kommt auch noch Licht mit Wellenlängen darunter durch), also den Bereich, den der IR-Sperrfilter nicht auf den Sensor lassen soll.
Ist der IR-Sperrfilter auf dem Sensor weg, sind die Belichtungszeiten "normal", egal ob ein IR-Sperrfilter oder ein IR-Durchlassfilter vor das Objektiv geschraubt wird.
 
Nochmals danke! :top:

Wenn ich das jetzt in meine Überlegungen einbeziehe ... und auch die erst im nachhinein gefundene technische Beschreibung des hier vorgestellten Umbaus (guckstu hier) ... kann man also sagen, dass ich nach diesem Umbau auch noch ganz normal fotografieren kann, was die Belichtungszeiten angeht.

Gilt sich dann also nur noch zu überlegen, ob man sich so festlegen will ... denn vorerst ist die Anschaffung eines Zweitgehäuses nicht angedacht ... ist aber vermutlich das einzig wahre ...

Gruß
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten