• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 Di VC USD

Das würde das Problem lediglich verlagern.
Nein, wahr bleibt wahr und falsch bleibt falsch.

Aber ich finde es trotzdem interessant, wie Objektive "testgerecht" entworfen werden. Solche Spielereien kannte ich bisher nur von den Grafikkartenherstellern.
Die sehr starke Brennweiteverkürzung am langen Ende im Nahbereich ergibt sich bei Zoomobjektiven mit sehr großem Bereich (1:10) nahezu auutomatisch. Jedes Suppenzoom leidet daran. Vielleicht ist Dir schon aufgefallen, daß das Sigma ein 10-fach-Zoom ist, die anderen 2,5-fach bis 4-fach?

"testgerecht" - :lol:
 
Für den ich in der Regel aber einen Ersatz in der Fototasche habe :):):). Im Gegensatz dafür fehlen mir Alternativen für den Bereich 500-600mm. Das sieht natürlich bei anderen anders aus.

Gruß
Rainer

Und genau weil es bei jedem anders ist, wird das Bigma nicht überflüssig.
Vom Brennweitenbereich und der Leistung eher gefährdet ist das Sigma 150-500, das ja etwas schwächer als das Bigma sein soll. Allerdings ist es auch noch etwas billiger. Trpotzdem wird es für die Linse eher eng, denn so riesig wird der Aufpreis für das 150-600 nicht sein, wenn es mal gut erhältlich ist, und es bietet 100mm mehr, und vermutloich auch die bessere Bildqualität.
 
Und genau weil es bei jedem anders ist, wird das Bigma nicht überflüssig.
Ich denke auch das die wenigsten das Bigma zugunsten des Tamron austauschen werden. Der Zugewinn an BQ wird eher Homoöpathisch sein.
Das was im Canon Thread zu sehen ist lässt mich aber als Austausch zum alten Tamron 200-500mm stark nachdenken. Da sind gerade mit dem vorhanden VC schon Unterschiede zu sehen.
 
Für meinen Teil bin ich unverändert neugierig auf die ersten seriösen und umfänglichen Testergebnisse.
Eine Erwartungshaltung habe ich aufgrund der diversen gesehenen Canonbilder sowie der Charts und Erfahrungsberichte bereits.

Der Blick auf den Markt:

Ob man ein BIGMA gegen das Tamron tauscht?
Kostet Geld (bei Neukauf des Tamrons) und in Folge vermutlich auch beim Gebrauchtkauf (des Tamrons).
Meine Prognose: Werden eher wenige machen.

Beim Neukauf:
Wenn beide auf ~ gleicher Höhe (Preis & Qualität) liegen wird das Tamron wegen der 100 mm mehr nach oben vorne liegen und dem SIGMA richtig weh tun.
Ansonsten werden die Marktanteile über den spürbar niedrigeren Straßenpreis entschieden werden.
Keine uninteressante Konstellation für die Kundschaft in diesem Segment.
 
Der Witz am Bigma ist natürlich dass man mit 16-35 und 50-500 eigentlich alles dabei hat. während man mit einem 150-600 als universeller Fotograf 3 Linsen mit nimmt, also z.B. noch ein 24-120 dazu.

Wenn man natürlich nur auf Tiere aus ist und die Landschaft links liegen lässst, ist das weniger ein Argument, dann ziehen die 100mm mehr eher.
 
War bei mir erst auch so.

Habe denn google genutzt und bin auf canonrumors.com nochmals auf den Link gestoßen und der klappt.

Jetzt funktioniert auch irgendwie der Link von Goldtop direkt.
Warum auch immer.:confused:
Edit: Browser ist Chrome.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auch für diesen Link.
Ein auch meiner Meinung nach lesenswerter Erfahrungsbericht.

Wer die Pros und die Contras liest wird viele Meinungen hier im Thread bestätigt finden.
Zusammengefasst:
Sensationeller Preis, 600 mm am langen Ende und die klassentypischen Nachteile.

kann hier eventuell jemand den Inhalt reinkopieren? ich komm weder mit Chrome noch IE drauf :-/
 
Hast du mal den Weg über Canonrumors probiert?
Die Seite habe ich ein paar Beiträge zuvor schon verlinkt. Unten dann auf "Read the full review" klicken.
 
Bei mir geht es jetzt auch wieder nicht, egal ob mit oder ohne http:// ; mit/ohne www.
Auch der Weg über Canonrumors, worüber der Link erstmals bei mir lief, funktioniert nicht mehr.
 
Bei mir geht es jetzt auch wieder nicht, egal ob mit oder ohne http:// ; mit/ohne www.
Auch der Weg über Canonrumors, worüber der Link erstmals bei mir lief, funktioniert nicht mehr.

Der Server ist hoffnungslos überfordert. Seit der Link gestern die Runde gemacht hat ist die Seite nur selten zu erreichen, die dort verlinkten Beispielfotos konnte ich überhaupt noch nicht aufrufen.
Inhaltlich ist in diesem Review eigentlich nichts Neues enthalten, man kann ihn als eine Zusammenfassung der (positiven) Einschätzungen derjenigen sehen, die das Objektiv bisher ausprobiert haben. Tamron-Hasser werden ihn vermutlich als bezahlte Lobhudelei abtun...
 
@G.Reiner:
Dürfte daran liegen. Geht alle paar Minuten kurzzeitig und dann mal wieder nicht.
Ein paar Bilder habe ich mir anschauen können, aber die waren immer noch in üblicher Webgröße und Crops habe ich keine angesehen.
 
@G.Reiner:
Dürfte daran liegen. Geht alle paar Minuten kurzzeitig und dann mal wieder nicht.
Ein paar Bilder habe ich mir anschauen können, aber die waren immer noch in üblicher Webgröße und Crops habe ich keine angesehen.

Am Ende der Seite gibt es ein Entenfoto. Klickt man das an, wird das solo dargestellt. Klickt man wieder darauf, kommt man in eine Bildergalerie, aus der heraus man Bilder in voller Auflösung aufrufen kann. Wenn man jemals soweit kommt...

Wem das nicht gelingt, der kann sich ja zwischenzeitlich hier vergnügen:

http://www.holzphotoclient.com/Gear...n-100/36103071_bF47Ws#!i=3027634324&k=j6C4MSR
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten