• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

@Jetron: Sehr schön! Sowohl die schwarzen als auch das weiße!
 
@ JETRON

Hallo,
wenn das die ersten Bilder sind:
KOMPLIMENT! Finde ich toll!

Ich vermute, es sind Ausschnitte?
Wie weit war die Entfernung zum Objekt ca. ?

Gruß
WIEDEHOPF
 
Nach langer Zeit habe ich in diesen Thread wieder rein geschaut und direkt Lust bekommen wieder diese Art von Fotos zu machen.

@Jetron: Dein 3. Bild find ich klasse. Wobei ich den Bildausschnitt etwas zu eng gefasst finde. Etwas mehr schwarz rechts und links der Motive würden das Foto meiner Meinung nach etwas ruhiger wirken lassen. Sonst echt top :top: Wie viele Anläufe hast du dafür in etwa gebraucht?

Hier ein Bild aus einer Serie vom letzten Jahr. Kritik und Anregungen sind wie immer sehr gern genommen.
Gleich gehts zum Rewe neue "Munition" kaufen :D
 

Anhänge

Vielen Dank für das positive feedback :)
wenn hab ich eigentlich nur unten oben was abgeschnitten...hab mit nem 90mm macro von Tamron fotografiert und die Kamera stand ca 1m entfernt vom Aquarium...muß mal schauen das nächstesmal ne bissel anders aufzubauen im zimmer damit ich ein wenig weiter wech komme um mehr bildausschnitt zu bekommen. Fotos waren es im ersten verusch so um die 50 ca....dann waren zu viele rückstände im wasser die im blitz reflektierten.
Was ich mich noch frage wie man bei weißen hintergrund es verhindert das die fläche über dam wasserspiegel genauso "weiß" aussieht wie unterm wasserspiegel...hab das jetzt bei dem einen bild umständlich geshopt (wobei es da zu meinen methode sicher noch leichtere wege gibt aber auch ps muß erst gelernt werden^^). Die frage ist halt ob es wege gibt sich den weg zu ersparen...eventuell 2 blitz von oben?!...und wurde schonmal versucht mit anderen hintergründen zu arbeiten?...hab jetzt glaub ich nur weiß oder schwarz gesehn aber viele fotos sind ja auch leider verloren gegangen.
 
...
Was ich mich noch frage wie man bei weißen hintergrund es verhindert das die fläche über dam wasserspiegel genauso "weiß" aussieht wie unterm wasserspiegel...hab das jetzt bei dem einen bild umständlich geshopt (wobei es da zu meinen methode sicher noch leichtere wege gibt aber auch ps muß erst gelernt werden^^). Die frage ist halt ob es wege gibt sich den weg zu ersparen...eventuell 2 blitz von oben?!...und wurde schonmal versucht mit anderen hintergründen zu arbeiten?...hab jetzt glaub ich nur weiß oder schwarz gesehn aber viele fotos sind ja auch leider verloren gegangen.

Könntest du evtl. das unbearbeitete Bild posten?
Wie genau sah dein Aufbau aus? Hast Du Reflektoren oder ähnliches benutzt?

Ich habe nur wenige Fotos mit weißem Hintergrund gemacht, wollte dieses We aber genau das Thema nochmal angehen. In der Vergangenheit hat es sich bewährt mit einem weiteren Blitz ausschließlich den Hintergrund zu beleuchten. Einer Blitz von der Seite auf das Motiv und der andere ausschließlich auf den Hintergrund. Dadurch erhält man schon mal einen sehr gleichmäßigen, weißen HG. Allerdings kann man das Bild damit auch leicht überbelichten. Einfach ein bisschen mit den Einstellungen spielen :)

Außerdem benutzt ich immer gern Styropor-Platten als Reflektor. Das steiget nochmal die Lichtausbeute bei niedrigen Blitzintensitäten.
 
so habs mal gebacht hochgeladen.
Aufbau war unter dem Aquarium eine größere Aluverbundplatte wo von links auch noch in einem abstand von ca 30cm der blitz platz fand. Rechte wand vom Aquarium auch eine Aluverbundplatte geschoben und von hinten eine die ich von der rückseite schwarz kaschiert habe damit ich sie je nachdem was für einen hintergrund ich haben will nur umdrehn muß.
Ja für den blitz von oben fehlt leider noch der 2 blitz...daher halt die frage ob man es vielleicht auch anders lösen kann.
_DSC4407.JPG
 
Hallo Zhenwu!

Sehr schöne Bilder, aber ich würde evtl. 2 Kleinigkeiten optimieren!

1. Mir ist etwas zu doll an der Farbsättigung gedreht wurden.

2. Evtl. rechts des Glasbehälters einen Reflektor positionieren. Teilweise wirken die Walnüsse / Litschis rechts etwas zu abgesoffen auf der dem Licht abgewandten Seite!

Mehr fällt mir jetzt aber auch echt nicht ein!
 
Hallo Zhenwu!

Sehr schöne Bilder, aber ich würde evtl. 2 Kleinigkeiten optimieren!

1. Mir ist etwas zu doll an der Farbsättigung gedreht wurden.

2. Evtl. rechts des Glasbehälters einen Reflektor positionieren. Teilweise wirken die Walnüsse / Litschis rechts etwas zu abgesoffen auf der dem Licht abgewandten Seite!

Mehr fällt mir jetzt aber auch echt nicht ein!

Vielen Dank.

Werde ich beim nächsten mal beachten, Dank dir :top:

Grüße Zhenwu
 
Na klar!
Ich fang mal mit einer Beschreibung an und stelle den Aufbau gleich nochmal nach, das Bild liefer ich also später :)

Und zwar:
Mein kleines Aquarium steht vor einer weißen Pappe. Unter dem Aquarium liegt ein weißes A4 Blatt, das als Reflektor dient. Rechts und links vom A. habe ich jeweils eine schwarze Hartschaumplatte positioniert. Das erzeugt dunkle Reflexionen im Wasser, das sich dadurch besser vom weißen Hintergrund abhebt.
Zusätzlich dazu habe ich ein weiteres Blatt Papier auf der linken Seite positioniert. Warum ich das gemacht habe, kommt gleich ;)

Zu den Blitzen und den Einstellungen:
Ich habe 2 Blitze verwendet. Einer (Metz 50 AF-1) Blitzt von rechts schräg ins Aquarium und wir mit einem Funkauslöser angesteuert. Genau diese Anordnung brauchte das zusätzliche Blatt Papier, da die Motive auf der linken Seite sonst eine starke Abschattung bekämen. Etwas ist zwar noch zu sehen, aber der Unterschied ist deutlich!

Der 2. Blitz (Yongnuo YN560 II) Blitzt von oben auf den Hintergrund und steht einfach auf dem S1 Modus, da ich nur einen Funkauslöser fürn Blitz besitze.

Mit diesem Grundaufbau habe ich rumprobiert, kam aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Also habe ich dem YN 560 noch eine Bouncecard verpasst und über den ganzen Hintergrund eine Styroporplatte gelegt. Man Fotografiert quasi in eine Lichtbox, die ein sehr gleichmäßiges und (fast) verlaufsfreies Licht erzeugt.

Mit ein bisschen Photoshop bekommt man den letzten Rest des Verlaufs dann auch noch weg und hat einen sehr cleanen, weißen Hintergrund.

Einstellungen Kamera:
1/250 sek.
F10
ISO 160
50mm Festbrennweite
Funkauslöser
Blitzfunkauslöser

Einstellungen Metz:
Modus M
Leistung 1/128
Streuscheibe
Zoom 24mm
Funkauslöser

Einstellungen Yongnuo:
Modus S1
Leistung 1/128 +0,5
Bouncecard
Zoom 50mm

Soweit die Beschreibung und die Einstellungen. Ich stell den Aufbau gleich nach und lade dann die Bilder hoch :)

Ich hoffe aber, dass euch die Beschreibung bereits geholfen hat.

Grüße
 
Sie zeigt auf jeden Fall mal, dass du dir zu den super Ergebnissen auch eine angebrachte Mühe machst :p

Ja, das ist wahr :D Es war auf jeden Fall ein Lernprozess :top:

Hier nun die versprochenen Bilder. Wie gesagt: Ist nachgestellt, daher ist auch kein Wasser im Aquarium :eek:

Bild 1:
Aufbau mit Hintergrund, schwarzen Reflektoren und einem kleinen weißen auf der linken Seite. Hier noch ohne den "Deckel", um den Yongnuo nicht zu verdecken.
Wie ihr sehen könnt, habe ich die beiden schwarzen Reflektoren direkt neben dem Blitz noch mit einem weißen Blatt beklebt. Dadurch konnte ich die Blitzleistung des YN560 nochmal von 1/64 auf 1/128+0,5 senken.
(Nicht wundern: Auf dem Blitz liegt ne Rolle Klebeband als Gegengewicht. Der wollte immer runter fallen...)

Bild 2:
Kompletter Aufbau mit "Deckel" über dem HG. So sind die Fotos entstanden. Geht vielleicht auch anders, aber die Variante hat bei mir wirklich gut funktioniert.

So, das zum Aufbau der Geschichte. Falls noch Fragen sind, helf ich gern weiter.

Grüße
 

Anhänge

So nach langen hier mitlesen, habe ich mich auch mal Versucht. Kurz zu mir, habe schon seit vielen Jahren ne 1000d gehabt, mich aber nie damit beschäftigt oder was gemacht. Letztens (vor ca. 2 Wochen) hat es mich mal wieder gepackt und ich hab mir ne 70d geholt und fange jetzt an alles zu testen. Sprich ich bin eigentlich völliger Neuling. Haben das bei nem Kollegen gemacht, der nen bisschen Equipment hat. Finde es für das erste mal eigentlich ganz gut, was sagt ihr?:

Hier in groß:

Zitroen

Gruß
Marcel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten