• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht man gute Makros im Regenwald?

Frank35440

Themenersteller
Nächstes Jahr will ich nach Borneo und wenn möglich ein paar schöne (Makro-) Aufnahmen im Regenwald machen. Meine Versuche letztes Jahr (auf Sri Lanka) waren oft nicht besonders gelungen (Beispiele anbei). Dabei habe ich letzes Jahr eine Canon 50D gehabt und im Regenwald hauptsächlich das Canon 70-300L verwendet. Diesmal stehen zur Verfügung eine Canon 6D (oder auch die Canon SX50 HS), außerdem evtl. Canon 100 mm Makro, Canon 24-105L und natürlich noch das Canon 70-300L und der Blitz Canon 430 EX II sowie ein leichtes Stativ.

Dabei ist das Fotografieren für mich nicht unbedingt der Haupt-Zweck. Ich habe nicht sehr viel Zeit für die Reise und will auch möglichst viel sehen, also auch richtig Strecken im Regenwald zurück legen. Also möglichst sollte ein Foto in 5 Minuten im Kasten sein.

Ist evtl. das 100mm Makro (ohne IS) besser geeignet als das Canon 70-300L? Obwohl die Lichtstärke ja kaum einen Vorteil bringt, weil ich eh versuche abzublenden. Oder sollte ich vielleicht für Makros besser die SX50 nehmen? Wäre für ein paar Tipps dankbar.
 

Anhänge

Hey!


Beneide dich um deine Reise.

Regenwald ist natürlich immer ein wenig dunkel durch des viele Laub.
Denke des schnellste wäre ISO hochzujagen und damit zu leben :)
Stativ denke ich schleppst du nicht mit wenn du eh primär andere Ziele hast.
ansonsten halt ein gutes, leichtes 1 Beinstativ mitschleppen :)

Dann brauchst du natürlich noch n schönes Makroobjektiv, musst bedenken das man eine sehr sehr kleine Schärfentiefe hat und sich Tiere auch bewegen.
Fokussieren würde ich im Liveview wenn du näher als ca 20 cm am Objekt bist.

Beste Grüße

Finn
 
Nächstes Jahr will ich nach Borneo und wenn möglich ein paar schöne (Makro-) Aufnahmen im Regenwald machen.
Ich finde das beißt sich mit
Dabei ist das Fotografieren für mich nicht unbedingt der Haupt-Zweck. Ich habe nicht sehr viel Zeit für die Reise und will auch möglichst viel sehen, also auch richtig Strecken im Regenwald zurück legen. Also möglichst sollte ein Foto in 5 Minuten im Kasten sein.

Du wirst Dich meiner Meinung nach von einem Deiner beiden Ansprüche verabschieden müssen. Also entweder anspruchsvolle Makros unter eher wiedrigen Bedingungen oder weniger als 5Min pro Bild, beides wird schwer.

Am ehesten wird Dir da viel Erfahrung und sicherer Umgang mit Deiner Ausrüstung (welcher auch immer) helfen. Ausrüstungstechnisch wird vermutlich unter so dusteren Bedingungen ein Blitz mehr bringen als ein besseres Objektiv. Naja, und ein Konzept wie Du das Blitzlicht für Makros richtig führst, ein Zangenblitz z.B.
 
Ja, klar ist meine mangelnde Erfahrung mit Makros ein Problem. Will ja auch noch üben bis zur Reise.

Und ja, werde vorzugsweise mit Lifeview arbeiten. AF ist einfach zu unzuverlässig für Makros.

Da ich mir keinen speziellen Makroblitz kaufen möchte, was haltet ihr von Flashbendern für Makros?
 
Da ich mir keinen speziellen Makroblitz kaufen möchte, was haltet ihr von Flashbendern für Makros?

Das meinte ich mit überleg Dir ein Konzept :D:top:

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit selbstgebastelten Moosgummi ABBCs gemacht. Für Unterwegs und bei nicht allzu großem Arbeitsabstand ist das praktisch. Kauf Dir einfach ein paar Blätter weißes und schwarzes Moosgummi und Pfeifenreiniger (im Bastelwarenladen). Mit Schere und Hefter (oder Nähmaschine, wenns edler aussehen soll) kann man da ganz schön kreativ werden.

Wenn Du einen Flashbender dafür kaufst dann auf jeden Fall den Großen, Du brauchst die Länge um damit vor das Objektiv zu kommen.

Es gibt auch noch ne Menge andere Konzepte um Blitze im Selbstbau auf Makrobeleuchtung umzubauen (Pringlesdose, Glasfaser-Lampen ausschlachten).
 
Hallo,
wie schon oben geschrieben wird das Hauptproblem das fehlende Licht sein.
Bilder mit z.B. ISO 6400 machen auf einem Poster in 50x70cm auch heute keinen Spaß.

Ein starker Systemblitz der sich auch schnurlos betreiben lässt wäre wohl die Lösung.
Auf die kurzen Entfernungen bekommst du damit auch Blenden die eine brauchbare Schärfeebene besitzen.

Damit das Licht nicht zu hart wird eine "Softbox" verwenden.
Je größer desto besser. z.B. LINK
Da darf es halt im Regenwald nicht regnen.... :D

Mit deinem 100èr Makro bist du ja schon recht gut bedient um etwas Abstand zu den zum Teil nicht ungefährlichen Viechern zu bekommen.

Ob du wirklich über MF manuell scharf stellen willst musst du selbst entscheiden.
Eigentlich arbeitet der AF bei modernen Kameras recht zuverlässig.
Auf deinen Fotos liegt der Fokus oft daneben.

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten