• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

Die Diskussion klingt so, als ob als gewisses etwas von Fuji im Endeffekt noch Haptik und die Objektive bleiben.

Objektive ist richtig, die besseren Festbrennweiten des X- Systems (also 14/23/35 und evtl. später das 56er) sind besser als die typische Systemlinse der Konkurrenz.
Ansonsten hat Fuji bei den JPEGs ein gutes Händchen für Farben und v.a. die Farbpalette. Die konnten ihr know- how aus der Filmzeit hinüber ins Digitalzeitalter retten, da gab es vor kurzem auch mal einen Artikel auf FujiRumors, der beschrieb, dass Fuji für den "Look" extra Leute hat. Die Entscheidung, wie das Farbspektrum der sichtbaren Welt in Bildern wiederzugeben ist, ist eben auch eine ästhetische Entscheidung. Mit Dxo- Mess- Charts allein ist es nicht getan, da man ein Foto anders wahrnimmt als die Szene in der Wirklichkeit. Und Fuji kriegt das in meinen Augen einfach besser hin als die Konkurrenz.

Aber darüberhinaus sind die Fuji Files von denen von Sony Nex nur in Nuancen unterschiedlich, von viel bessere Qualität würde ich da nicht reden. V.a. die Files der Nex-7 haben gegenüber der Fuji X einige Vorteile.

Georg
 
welche denn konkret?
Und: gibts nicht auch im Gegenzug deutliche Vorteile der Fuji? (also vlt. Dynamik oder Rauschen bei höheren ISO's?)

:-) Dynamik. Die Nex-7 hat außer der Fuji S3/5pro den besten Dynamikumfang, den ich bisher bei einer Digitalkamera gesehen habe.

Vorteil Fuji: Wenn der AF greift/ trifft, ist er bei der X-E1 genauer, und Rauschfreiheit bei ISO ist nicht die Stärke der Nex-7 - ich verwende sie meist nur in ISO100-200 - wie meine meisten Kameras in der Vergangenheit.
 
Ich sehe zwar auch Unterschiede in der Bildleistung zwischen E-M5, Nex-6/7 und X-E1, aber eher übersichtliche und in der Form, dass je nach Eigenschaft, die man betrachtet, mal die eine und mal die andere vorne liegt. Dabei spielt dann auch noch ein große Rolle, wie gut der Body und die Objektive darin sind, die theoretisch möglich Qualität auch REGELMÄßIG umzusetzen.

Die Nex-7 ist beispielsweise mit geeigneten Objektiven gut abgeblendet bei base-ISO von den anderen nicht erreichbar. Die Fuji liefert bei high iso sehr gute Qualität ooC, die E-M5 trifft regelmäßig flott mit dem AF und stabilisiert auch Festbrennweiten. In der Dynamik sind alle recht gut. Je nach ISO liegt mal die eine und mal die andere vorne.

Objektive und Handling machen aus meiner Sicht den deutlich größeren Faktor aus. Für jede Marke gibt es Objektive, die es so bei der Konkurrenz nicht gibt.
 
Die perfekte Kamera wird es eben nicht geben. Man muss mit jeder Kamera grundsätzlich Kompromisse eingehen und den für sich besten Kompromiss aussuchen.
 
Da mag ich zum Teil widersprechen. ;) Die perfekte Kamera mag es nicht geben, sehr wohl aber gibt es eine ausreichend perfekte Kamera für mich. Anders ausgedrückt habe ich eine Kamera, dir ich nicht als Kompromiss wahrnehme. Leider gibt es im Spiegellosland zumindest für mich noch kein Pendant dazu.

Ein schönes Wochenende
TORN
 
Da mag ich zum Teil widersprechen. ;) Die perfekte Kamera mag es nicht geben, sehr wohl aber gibt es eine ausreichend perfekte Kamera für mich. Anders ausgedrückt habe ich eine Kamera, dir ich nicht als Kompromiss wahrnehme. Leider gibt es im Spiegellosland zumindest für mich noch kein Pendant dazu.

Ein schönes Wochenende
TORN

Wohl war, aber das hab ich für mich auch noch nicht bei einer DSLR gefunden,...
 
Guten Morgen,

kann mir jemand sagen wie ich die Abstandsanzeige in der X-E1 ausblenden kann bei Nutzung von Fremdobjektiven mit (Fremd-)Adapter?

Ich danke im Vorraus,
Damian

Habs gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anybody Lightzone?

Hallo zusammen,
hoffe ich bin hier richtig.
Bisher habe ich in Silkypix 5 entwickelt und bin sehr zufrieden. Nun bin ich auf Lightzone, welches nun ja OS ist, gestossen. Gefällt mir grundsätzlich ganz gut, im Arbeiten etwas flotter, flüssiger als Silkypix - nur das konvertieren in TIFF benötigt dann wesentlich länger.

Gibt es hier User, welche Erfahrungen haben mit Lightzone und xpro1/xe1?

Grüsse
GLH
 
Neulich habe ich durch einen Kartentausch (mit anderem Ordner drauf) meinen Bildernummerierer in 1 Sekunde so um ca. 5000 Einheiten hochgeschraubt :cool:

Das böse Erwachen kam dann später mit dem 1. Foto nach #9999 - Die X-E1 fängt wieder bei 0001 an :eek:
Wie löst ihr das Problem mit den doppelten Dateinamen?
Ich helfe mir derzeit mit umbenennen; andere Ideen?

Meine Nex hat 5-stellige Dateinamen; habe ich da bei Fuji was übersehen? :(
 
Sobald meine Bilder auf dem Rechner sind und bearbeitet,bekommen sie den neuen Namen,bestehend aus Jahr,Monat,Tag,-Stunde,Minute,Sekunde.

Schon alleine deshalb,weil ich mit mehren Kameras arbeite,und die Aufnahmen somit chronologisch geordnet sind,und eine Verwechselung ausschließt.

Insofern ist der Ordnernahme nur deshalb von Belang,um festzustellen wieviel Auslösungen die jeweilige Kamera hinter sich hat.Daher achte ich penibel drauf die Karten nicht zu verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald meine Bilder auf dem Rechner sind und bearbeitet,bekommen sie den neuen Namen,bestehend aus Jahr,Monat,Tag,-Stunde,Minute,Sekunde.

Schon alleine deshalb,weil ich mit mehren Kameras arbeite,und die Aufnahmen somit chronologisch geordnet sind,und eine Verwechselung ausschließt.

Insofern ist der Ordnernahme nur deshalb von Belang,um festzustellen wieviel Auslösungen die jeweilige Kamera hinter sich hat.Daher achte ich penibel drauf die Karten nicht zu verwechseln.

O.k., also Du benennst auch um, gut.

Ich habe die Karten übrigens nicht aus Versehen gewechselt!
Meine SD war voll, die Reservekarte zu Hause, Traumwetter und ein schönes Motiv im Urlaub - da hat mir meine liebe Frau mal eben ihre Karte geliehen.
Die habe ich natürlich nicht formatiert ;)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine X-E1 erst seit ein paar Wochen. Sie soll mir die Vorteile meiner 5D Mark II, Nex5 und X100 vereinen und alle 3 ersetzen.
Frappierend dabei ist für mich der Eindruck des unausgereiften Bedienungskonzeptes, gerade gegenüber der X100. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

1. Ich fotografiere hauptsächlich im Av-Modus. Hier sind die beiden Tasten links & rechts des Steuerungskreuzes, genauso wie das Rädchen funktionslos und können anscheinend auch nicht verwendet werden. Im manuellen Modus kann über links/rechts dann die Belichtungszeit präzisiert werden. Das Rädchen ist aber immernoch ohne Funktion.
Was für eine Verschwendung von Knöpfen! So muss ich einen der beiden verwendbaren Knöpfen allein schon für den Wb reservieren.

Ich verstehe nicht, warum Links/rechts nicht wie bei der X100 mit festen Funktionen ausgestattet wurden und die Belichtungszeitenreglung auf das Rad gelegt wurde.


2. Beim Reinzoomen in Bilder im Hochformat behält der Displayausschnitt das Ausgangsformat bei und lässt links und rechts vom Bild den Bildschirm ungenutzt. Auch dieser Bug ist bei der X100 nicht vorhanden.


3. Scheint mir der X-Trans-Sensor im Vergleich zum 12Mpx-Modell der X100 sehr speziell in seinen Rauscheigenschaften. Bei gleichen Jpg-Einstellungen zeigt die X-E1 wesentlich mehr, bzw. unschöneres Rauschen. Dieses sieht beinahe aus wie Artefakte, was anscheinend mit der Nachschärfung oder dem Dynamikbereich zu tun hat. Siehe Anhang ( 1.Bild X100, 2. Bilder X-E1 ident. Einst., 3.Bild X-E1 weichere Einst.).
Versucht man ein Bild aus der X-E1 nachher in PS nachzuschärfen reagiert das Grundrauschen auch bei ISO 200 sehr empfindlich darauf. (USM Stärke: 100, Radius 0,5)

4. Die Tasten der X100 haben einen wesentlich besseren Druckpunkt. Bei der X-E1 ist es doch ein wenig schwammig. :o


Solltet ihr irgendwelche Lösungen für die Punkte 1.- 3. haben, bitte erlöst mich. Vielleicht habe ich ja auch einfach nur etwas übersehen.

Gibt es in diesen Beschwerdepunkten Unterschiede zur X-E2?



Es grüßt das ES
 

Anhänge

Zu 1: Wenn du ein Objektiv ohne Blendenring hast (27, 16-50), wird das Rad zur Blendeneinstellung genutzt.

Zu 2: Ja, das ist wirklich etwas unverständlich.

Zu 3: Da bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher, wie es bei der X100 ist. Es könnte an dem "Wasserfarben"-Effekt der X-e1 liegen.
 
zu 1. Du bekommst eine große Anzahl Funktionen per Druck auf die Q Taste. Zwei davon kannst du dir auf Tasten legen. Reicht das nicht? Die E2 kann nun 4 Knöpfe belegen. Reicht das?

zu 2. Jo, das ist Fuji. Auch bei der E2 gelöst.

zu 3. Der xtrans Sensor ist speziell. Die Bilder muss man anders aufbereiten. Beide Sensoren haben ihre Fans.

zu 4. Ich finde die Tasten an der E1 besser. Zumal sie nicht so eng und klein sind.
 
zu 1. Du bekommst eine große Anzahl Funktionen per Druck auf die Q Taste. Zwei davon kannst du dir auf Tasten legen. Reicht das nicht? Die E2 kann nun 4 Knöpfe belegen. Reicht das?

Danke für die Antworten!

Natürlich ist es nett überhaupt 2 Tasten zu haben, die frei konfigurierbar sind, doch ging es um mein Unverständnis 4 Tastenfunktionen ungenutzt zu lassen. Hier hätte man so viel machen können.
Die Q-Taste ist dafür nur ein ungenügender Ersatz. Beim wb und den C-Funktionen zBsp hat man im Q-Menü keine Live-Preview mehr.
 
Ich wüsste jetzt nicht, welche 4 Tasten ungenutzt sein sollten. Oder meinst du, dass Fuji alle 4 Tasten links frei konfigurierbar machen sollte? Bei der X-E2 gibt es inzwischen bereits 4 frei definierbare Tasten, künftig werden es womöglich noch mehr.


Siehe mein Beitrag 4 über deinem.

das_tanzende_ES schrieb:
1. Ich fotografiere hauptsächlich im Av-Modus. Hier sind die beiden Tasten links & rechts des Steuerungskreuzes, genauso wie das Rädchen funktionslos und können anscheinend auch nicht verwendet werden. Im manuellen Modus kann über links/rechts dann die Belichtungszeit präzisiert werden. Das Rädchen ist aber immernoch ohne Funktion.

Ich meinte also Steuerkreuz links/rechts, Rädchen drehen, Rädchen drücken.

Es wurde angemerkt, dass Rädchen drehen bei den 2 Objektiven ohne Blendenring eine Funktion bekommt. Bei allen restlichen bleibt es funktionlos.
 
Funktionslos würde ich nicht sagen. Im Zoom kannst du mit dem Rad die Zoomstufe anpassen und im Q-Menü kannst du durch die Werte rollen. Aber in der Tat hätte es auch an anderen Stellen etwas mehr Nutzung finden können (Menü, Drive, ISO auf FN, ...).

Dabei bin ich aber eher ein Fan des Minimalismus. Ich finde bei der Fuji X-E1/2 gerade gut, dass alles einigermaßen übersichtlich bleibt. Dabei ist klar, ein wenig komfortabler könnte man das eine oder andere schon noch machen (z.B. dass man von AF oder Drive nach Q wechseln kann oder umgekehrt ohne zuerst AF oder Drive oder Q wieder verlassen zu müssen. Bei der X-E1 ist es zumindest so, bei der E2 habe ich es nicht probiert. In jedem Fall macht das die Bedienung etwas hakeliger als sie an dieser Stelle sein müsste. Das geht ein wenig in die gleiche Richtung wie das "underused" Drehrad.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten