• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

Ja, technisch liegen die beiden Cams ja eng bei einander und ich bin ein Fan von den Nikon Farben, sowie dem nahezu perfekten Weissabgleich, also wurde es die P330 :)
Mit meiner S110 bin ich nach wie vor happy, aber für meine Oldies ist die Cam zu fummelig.

Bis ich echte Vergleiche machen kann, wird es wohl bis Januar dauern, aber ich freu mich schon sehr drauf. Vorallem endlich eine Cam, wo meine alten Herren auch mal bei Feierlichkeiten ohne Blitz gescheite Bilder erhalten werden.
 
[...]

Aktueller Stand:
RX100 zu klein, P7700 zu langsam, XZ-2 nicht aufzutreiben

Die Entscheidung rückt näher. Ich konnte die xz-2 im Fachhandel in die Hand nehmen und finde sie richtig gut. Liegt schön in der Hand und hat einen rattenschnellen AF. Das Bedienkonzept hat mir auch gefallen.

Die P7700 ist dafür leider aus dem Rennen. Der lngsame AF ist wirklich anstrengend. Vor allem aber habe ich aber noch viele bei flickr geguckt und bin nicht mehr von den high ISO Bildern überzeugt.

Die Sasmung hatte ich auch in der Hand. Wirkt ein bisschen plastikmäßig in der Hand ist aber ansonsten OK. Die Bilder finde ich aber einen kleinen tick schlechter als die der anderen Kameras. Insofern ist sie auch raus.


Da sich die Reihen der Kanditaten die in Frage kommen gelichtet haben, hatte ich meine Freundin das erste mal dabei. Ihre Meinung ohne dass ich ihr Fotos gezeigt hatte: XZ-2 ok, P7700 liegt toll in der Hand und RX100 ist zum halten eine Katastrophe.

Dann habe ich ihr die Bilder aller Kameras gezeigt. Danach war aufgrund der high ISO Fotos die RX100 ihr klarer Favorit.Bei gutem Licht geben sich die Kareas alle nichts, deshalb gucken wir uns mehr die ISO Bilder an.

Ich bin inzwischen eher bei der xz-2, die man viel besser greifen und halten kann und die sehr gute high ISO Bilder macht, wenn auch nicht auf Niveau der rx100.


Ich lasse euch dann wissen, auf was wir uns geeinigt haben. :rolleyes::D;)
 
D

Die Sasmung hatte ich auch in der Hand. Wirkt ein bisschen plastikmäßig in der Hand ist aber ansonsten OK. Die Bilder finde ich aber einen kleinen tick schlechter als die der anderen Kameras. Insofern ist sie auch raus.

Du redest von der Samsung EX2F ? plastikmäßig??? :eek:
Das Ding ist das pure Metall! Ich nehme an, da liegt eine Verwechslung vor... ;)

Aber mal eine Frage an die Nikon P330 Besitzer (bttn) habt ihr auch Probleme mit CA/Purple Fringing? Meine zeigt ausgeprägte lila Farbsäume bei Ästen vor hellen Himmel etc. :mad:
 
Den Vorteil der RX100 bei High Iso verliert sie wenn du zoomen musst, da die XZ-2 ein wesentlich lichtstärkeres Objektiv hat, das sind 2 Blendenstufen, bei einem Konzert mit vollem Zoom und 800 ISO bei der Olympus, brauchst du bei der RX100 3200 ISO und musst das Bild noch croppen.
Bei meinem letzten Konzert habe ich viele Bilder dieser Art gemacht, da ich diesmal nicht so weit vorne war, Beispiele kommen demnächst wenn ich etwas Zeit habe.
 
Aber mal eine Frage an die Nikon P330 Besitzer (bttn) habt ihr auch Probleme mit CA/Purple Fringing? Meine zeigt ausgeprägte lila Farbsäume bei Ästen vor hellen Himmel etc. :mad:

Ich selbst habe eine S110. Die P330 kommt erst in ein paar Tagen und ist nicht für mich gedacht. :)
Diese Art Farbsäume kenne ich eigentlich nur von misslungenen Belichtungen oder bei Billigknipsen.
 
Du redest von der Samsung EX2F ? plastikmäßig??? :eek:
Das Ding ist das pure Metall! Ich nehme an, da liegt eine Verwechslung vor... ;)

Vielleicht wirkte der Lack plastikmäßig auf mich. :D Vielleicht wollte mein Unterbewusstsein das aber auch nur suggerieren, damit ich mir nix von diesem Konzern - mit dem ich so meine Probleme habe - kaufen muss. :o ;)
 
Den Vorteil der RX100 bei High Iso verliert sie wenn du zoomen musst, da die XZ-2 ein wesentlich lichtstärkeres Objektiv hat, das sind 2 Blendenstufen, bei einem Konzert mit vollem Zoom und 800 ISO bei der Olympus, brauchst du bei der RX100 3200 ISO und musst das Bild noch croppen.
Bei meinem letzten Konzert habe ich viele Bilder dieser Art gemacht, da ich diesmal nicht so weit vorne war, Beispiele kommen demnächst wenn ich etwas Zeit habe.

Danke für die Info. Das die RX100am Ende des Zooms so lichtschwach ist war mir noch gernicht bewusst. Ob das für uns überhaupt relevant ist muss ich nochmal überlegen. Die Info geht aber auf jeden Fall in unsere Entscheidungsmatrix mit ein. :top:

Ich habe noch Fragen zur XZ-2 und RX100:

RX100:
Nach vielen flickr sessions fällt mir auf, dass ich die grüntöne bei Rasen und Bäumen etwas übergrün finde, irgendwie ein wenig quitschie-bunti, etwas unnatürlich. Bekommt man das auch natürlicher hin?

XZ-2
Hat die eigentlich keinen Digitalzoom? Der Umstieg von einer Travelzoom auf eine Edelkompakte ist für mich schon hart genug, weil ich Kameras unterwegs gerne als "Fernglas" verwende. Mit der RX kann man ja wenigsten 14-Fach zoomen. Ist der automatische Objektivdeckel im Zubehör für die XZ-2 wertig oder ist das Plünnkrams der nach 50 Benützungen kaputt geht und sowieso nicht funktioniert?
 
RX100: ich habe bei mir die Sättigung etwas reduziert und die Belichtungskorrektur erhöht. Das vermindert den Bonboneffekt wirksam.

XZ-2: die RX100 hat eine Technik, die sich "Klarzoom" nennt. Es ist umstritten, ob das besser als digitaler Zoom ist. die Olympus hat natürlich auch digitalen Zoom, in den Optionen nennt sich das "Dig. Tele-Konverter". Ich halte beides für Unsinn, Bildausschnitte kann man auch im Nachhinein am Computer machen. Und bei der Benutzung als Fernglas nimmt die Auflösung im Digitalzoom auch ab.
 
Danke für die Antworten. :)


RX100: ich habe bei mir die Sättigung etwas reduziert und die Belichtungskorrektur erhöht. Das vermindert den Bonboneffekt wirksam.

Hast du vielleicht mal 1-2 Beispiele für mich wo Rasen und Bäume drauf sind?

XZ-2: die RX100 hat eine Technik, die sich "Klarzoom" nennt. Es ist umstritten, ob das besser als digitaler Zoom ist. die Olympus hat natürlich auch digitalen Zoom, in den Optionen nennt sich das "Dig. Tele-Konverter". Ich halte beides für Unsinn, Bildausschnitte kann man auch im Nachhinein am Computer machen. Und bei der Benutzung als Fernglas nimmt die Auflösung im Digitalzoom auch ab.

Ich benutze starken Zoom tatsächlich als Fernglas. Z.B. im Stadion wenn es heißt "guck mal dahinten, ist das nicht der XYZ?". Dann zoome ich mit meiner TZ10 inkl. vollem Digitalzoom ran und kann nach dem Knipsen sofort auf dem Display sehen wer oder was da am andern Ende des Stadions steht. Das Bild ist später natürlich für nichts mehr zu verwenden. Aber dafür ist es auch nicht da.
 
XZ-2: die RX100 hat eine Technik, die sich "Klarzoom" nennt. Es ist umstritten, ob das besser als digitaler Zoom ist. die Olympus hat natürlich auch digitalen Zoom, in den Optionen nennt sich das "Dig. Tele-Konverter". Ich halte beides für Unsinn, Bildausschnitte kann man auch im Nachhinein am Computer machen. Und bei der Benutzung als Fernglas nimmt die Auflösung im Digitalzoom auch ab.

Sehe ich nicht so!;) Der Clear-Zoom ist wirklich qualitativ sehr gut gelungen und steht hinter einem Crop qualitativ nicht zurück, auch wenn es natürlich ein Digitalzoom ist und bietet damit eine größere Flexibilität, die ich sehr zu schätzen weiß. Damit erhält man bei Reduktion auf 10 MP einen 10fachen Zoom mit sehr guter Qualität.
Der Digitalzoom der RX 100, den es bei der RX 100 noch zusätzlich zum optischen und zum Clearzoom gibt, hat die übliche Qualität von Digitalzooms und ist aus meiner Sicht nicht wirklich zu empfehlen.
Bildbeispiele für meine Aussagen gibt es in den entsprechenden Threads zur RX 100.
 
Der automatische Deckel ist super, für mich eigentlich unverzichtbar und hält bei mir seit einem Jahr ohne Probleme.
Digitalzoom hat die Olympus nicht, aber einen digitalen Telekonverter, den man auf eine der Funktionstasten legen kann und der die gerade eingestellte "Brennweite" auf Knopfdruck verdoppelt, also je nach Einstellung werden aus 28 mm, 56 mm und am langen Ende aus 112 mm 224 mm.
Beispielbilder habe ich jetzt im Wohnzimmer bei fiesem Kunstlicht gerade gemacht, siehe Anhänge, erstes Bild 112 mm, dann vom gleichen Standort mit digitalem Telekonverter.
 

Anhänge

Hallo
Was bringt Euch der digitale Unsinn, da schneidet man doch besser nachher am Rechner aus. Aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom.
mfg FXU
 
Das verstehe ich nicht. Wenn ich von 20MP einen Ausschnitt mache wie sollen es dann immer noch 20MP sein. Ich halte die diversen Fantasienamen immer noch für Werbegags, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
mfg FXU
 
Habe gerade nachgesehen, der digitale Telekonverter interpoliert auch wieder auf 12 MP hoch.
Ich selbst verwende sowas aber normalerweise ebenfalls nicht.
 
Und täuscht so mehr Details vor.
Interpolation ist Interpolation, auch wenn die Ergebnisse nicht so schlecht sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten