• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus XZ-2

Wirklich beeindruckende Makros. Die bekommst du ohne Nahlinse nicht so hin.
Er hat auch beeindruckende Bilder im Thread "Makros mit der Kompaktkamera".
 
Hallo Jürgen!
Wie hast du denn bitte diese Makros hinbekommen?
Ich glaube nicht, dass die Makrofunktin der XZ2 solche Bilder zulässt.
Und einen Raynoxvorsatz, den ich gerne hätte, kann ich doch an der oly gar nicht nutzen, oder?

Hast du sie alle in ORF geschossen? Die Schärfe - gerade bei den Makros - ist unglaublich!

Ach ja, klasse Bilder im Übrigen - Grats!

Doch, an die XZ2 kann man (wie auch an andere Edelkompakte) einen Adaptertubus (von KIWI mit 52 mm Gewinde, aber ich glaube es gibt auch einen von Olympus) befestigen (nicht geklebt :rolleyes:) und dort diverses Zubehör wie Achromaten, Gelis usw. anbringen.
Viele Grüße,
Philipp
 
Occ/top
 

Anhänge

....und einen Raynoxvorsatz, den ich gerne hätte, kann ich doch an der oly gar nicht nutzen, oder...

Doch, an die XZ2 kann man ...einen Adaptertubus .... von Olympus... befestigen....
und daran den Raynox / Siehe hier: XZ-2 + Olympus Adapter + Raynox


Feldwespe von Jürgen N via ipernity

....hast du sie alle in ORF geschossen? Die Schärfe - gerade bei den Makros - ist unglaublich...

Nein, es sind ausnahmslos jpgs; nachbearbeitet mit Freeware Magix Xtreme Fotodesigner 6;

Workflow: Bild duplizieren und als zweite Ebene einfügen, erste Ebene Belichtungs- und Kontrast mittels Autokorrektur; mit Transparentregler beide Eben abstimmen (Autokorrektur wäre
zu stark) und verbinden. Anschließend Bildschnitt, Vergrößerung bikubisch auf 166% der Ausgabegröße, selektives Schärfen des Motivs durch Aufmalen, Verkleinern auf 60% (Ausgabegröße,
bei der XZ-2 beschränke ich mich auf 1920pix Breite).


Zwei entsprechend bearbeitete Aufnahmen ohne Raynox ....


Schwebfliege von Jürgen N via ipernity


Abflug von Jürgen N via ipernity


Gruß
Jürgen
 
...schattet der Kiwi-Tubus im WW nicht ab? Und ist die Länge des Tubus ausreichend, dass bei Telestellung das Objektivende nicht an einen ggfls. aufgesetzten Filter stößt?
 
Hab den Kiwi zwar nur an der XZ-1, aber dort ist es ja identisch.
Ja im WW hast du eine Randabschattung, wenn ich mich richtig erinnere ist die aber ab ca. 3x Zoom verschwunden (zw. 70-80mm KB würde ich sagen).
Natürlich kann man mit montiertem Tubus noch in max Telestellung zoomen.

lg
Hari
 
Hallo , ohne Filter hast Du mit dem Kiwi-Adapter im WW keine Vignettierung und
mit einem Slimlinefilter ev. eine ganz minimale .
Es kommt ja auch immer darauf an was Du vorne anschraubst !
Ich benutze den Adaptertubus mit einem Stepupring ( 52 > 58 mm ) und habe selbst
bei Normalgefassten ( nicht Slimline ) Filtern keine Abschattungen bei “ 28mm “
nur wenn ich einen zweiten Filter draufschraube sieht man eine leichte Abdunkelung
in der Ecke .

Und damit wir nicht noch "OT er" ;) werden ein paar Bilder von gestern mit
billiger 1x Nahlinse vorm Objektiv und bescheidenen Lichtverhältnissen.
Verkleinert und teilweise beschnitten !

LG. Thomas :)
 

Anhänge

Bei Regen (bitte nicht zuhause nachmachen, Kinder! :top: )

In PSPX4 nachbearbeitet. Schärfe, Schnitt und Farbeffekt.

:grumble::grumble:Warum verlässt mich beim Verkleinern immer die Bildqualität?
Was muss ich beachten, ausser die Bildgrösse zu ändern?

Someone, who likes to help? :rolleyes:
 

Anhänge

Hallo Hari,

danke für deine Antowrt.

Ich verkleinere mit Corel PaintShopProX4.

Für meine Begriffe ein sehr gutes Tool für einen echt günstigen Kurs.

Ich wüsste auch gern, wie ich die Bilder so eingestellt bekommen, dass sie entweder bei Aufruf in Bildschirmgrösse mit Vergrösserungsmöglichkeit ("Pluslupe"), oder schon im Beitrag bereits grösser erscheinen, wie es hier bei so vielen Beiträgen der Fall ist.

Mmmh, da sitzt er nun, der Carsten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten