• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stimmt der Fokus (D610)?

Der nächste, der den Blödsinn verbreitet, man könne den Fokus in Schrägaufsicht bestimmen...

Woher willst Du eigentlich wissen, ob Du den Kulistrich dem oberen oder dem unteren Ende des AF-Sensors zugeordnet hast, bzw. ob überhaupt eine Überdeckung mit einem Sensor stattfindet? Nur weil der Strich im "Kästchen" im Sucher zu sehen ist?

Alle "seriösen" AF-Tests und die Servicewerkstätten der Hersteller arbeiten mit großmustrigen Targets, die möglichst planparallel zum Sensor ausgerichtet werden.
Nochmal zur Ansicht, wie sowas korrekt aussieht:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165
http://www.scandig.info/DatacolorSpyderLensCal.html
 
Ich möchte mal die Kamera sehen, die beim Scharfstellen erkennen kann, ob ein weißes Blatt Papier gerade oder schräg vor der Kamera liegt ... :D

... ich hatte mal gehört, daß die AF-Sensoren sich nach dem stärksten Kontrast richten ... :rolleyes:

Falls Deine Kamera auch auf weiße Unebenheiten fokussiert statt auf den Strich, dann hast Du wohl eine Spezial-Kamera ...
 
... ich hatte mal gehört, daß die AF-Sensoren sich nach dem stärksten Kontrast richten ... :rolleyes:

Jein. Das wäre dann, wie der Name schon sagt, ein Kontrast-AF.

Der Phasen-AF "erkennt" Muster bzw. Strukturen und ermittelt bei Unschärfe aus der Phasendifferenz einer Doppelabbildung die AF-Richtung und fährt das an, was er für die Schärfeebene hält. Eine Gerade (Linie) ist aber weder Muster, noch Struktur, noch hat sie eine Dimension.

Es kommt durchaus vor, dass der Phasen-AF bei einem schräg liegenden Target einen Punkt anfährt, der knapp vor oder knapp hinter der gewollten Schärfeebene liegt, weil er die Phasen "verwechselt". Das kann nicht passieren, wenn das Target in Richtung der optischen Achse keine Dimension hat, also planparallel ("senkrecht") zur Sensorebene steht. Erst dann sind auch evtl. vorhandene Abweichungen eindeutig und in ihrer Dimension zuordenbar.

Und ja, meine Kamera stellt auch auf ein weißes Blatt Papier scharf, wenn es ausreichend Struktur hat, zB eine gewisse Rauigkeit wie bei einem Aquarellblatt. Das kann Deine aber sicher auch, sogar wenn es keine Nikon ist. Ob die AF-Logik dann dabei den Kulistrich vorziehen würde oder die Papieroberfläche, die gerade in der Mitte der AF-Basis liegt, wer weiß dass schon?
 
... auch der Phasen-AF geht über den Kontrast ...

Beim Liveview geht es nur über eine Kontrasterkennung und -regelung, beim Phasen-AF wird das einfallende Licht in zwei Strahlen aufgeteilt und auf zwei Sensoren gelenkt, die dann, je nach Kontrast, einen Phasenunterschied feststellen und daraus die Stellgröße ermittlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe diese Verschiedenen Varianten ausprobiert, egal, ob flaches Design oder Keil-Modell oder Interference-Tafel oder automatisch (Focal) ...

Mittlerweile teste ich mal zwischendurch, ob sich etwas verändert hat (ja, ja, diese dummen Gefühle ...) aber dann an realen Motiven, z.B. ein Fahnenstange, eine Kirchturmspitze usw. ...

Die 10x Lupe an meiner Kamera reicht für mich aus, um die Einstellung zu testen, da brauche ich keine Testmodelle mehr ... habe genug getestet :D

Wichtig ist, daß man seine Objektive mit den am meisten verwendeten Einstellungen justiert. Es macht nicht so viel Sinn, ein Teleobjektiv mit 300mm Brennweite auf einen Abstand von 8m (Wohnzimmer, Flur) zu justieren, wenn man Motive in 50m oder 100m Entfernung als Hauptziel hat ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten