Und ich verstehe es nicht, warum immer die gleichen manuell provozierten Problem-Beispiele hervorgeholt werden. ->
klick
RX100 war fix auf ISO100 eingestellt.
Zitat Bedienungsanleitung:
[...]
Wenn [ISO] auf einen niedrigeren Wert als ISO 125 eingestellt wird, kann der Bereich für die mögliche Motivhelligkeit (Dynamikbereich) abnehmen.
[...]
Hat schon seinen Grund, warum Auto ISO bei 125 anfängt. Siehe auch
hier
(bei RAW ist es anders, aber das waren ja ooc's)
Und warum wird so ein Motiv gewaltsam mit Offenblende geknipst? Nur um zu zeigen, daß die XZ-1 besser bei Offenblende ist? Ja, das wissen wir.
Auch meine ist bei 1.8 etwas weich, sodaß ich das nur nutze wenn unbedingt nötig.
Dieser Vergleich wurde also mit 2 manuellen Einstellungen gemacht, die suboptimal für die RX100 waren.
Wäre es einfach mit AUTO-ISO und P Modus gemacht worden, wäre es definitv besser.
In P geht sie zuerst mit der ISO runter, dann mit der Zeit auf 1/100 und alles was sie dann zur Verfügung hat, wird zum Abblenden genutzt. Bis zu 5,6, dann wird die Zeit weiter verkürzt.
Dieses Beispiel wäre also irgendwo bei ISO 125, 1/100 und Blende 3,irgendwas gelandet, hätte man es der Kamera überlassen.
Gruß aus der RX-Ecke ;-)