• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix X100

Wow! Ist das OOC JPEG?


Nein, das ist aus Raw entwickelt. Ich bin begeistert, wie die Bilder der Fuji bei Iso 3200 noch aussehen.

Aber ich habe auch eine Frage: Zitat: "Geändert von rud (04.09.2013 um 08:57 Uhr) Grund: unhöfliche Direkteinbindung entfernt und Beiträge zusammengeführt"

Kann mir jemand erklären, was eine unhöfliche Einbindung ist? Warum werden manche Bilder im Großformat (unterhalb der 500kb-Schwelle) entfernt bzw. auf das kleine Anhang-Bild reduziert und andere nicht?

Hier noch ein Bild aus Chatsworth House. Die anderen Familienportraits der Dukes and Duchesses of Derbyshire sind die üblichen Ölsbilder. Hier wurde der traditionelle Brauch mal etwas modernisiert.



DSCF2148aklein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
9697939958_edf5200462_c.jpg


Hi,

bei dem Bild habe ich den Detail Extractor von CE4 benutzt. Astia-JPG, keine sonstigen Farbanpassungen.

Ja, das Foto ist mit der X100 aufgenommen, und ja, man muss so nah rangehen um das Zoom zu ersetzen :D

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
http://farm3.staticflickr.com/2863/9697939958_edf5200462_c.jpg[/IMG bei dem Bild habe ich den Detail Extractor von CE4 benutzt. Astia-JPG, keine sonstigen Farbanpassungen.

Ja, das Foto ist mit der X100 aufgenommen, und ja, man muss so nah rangehen um das Zoom zu ersetzen :D[/QUOTE]

Zwei tolle Bilder mit denen für mich deutlich wird, dass sie auch mit einer 35mm Festbrennweite (umgerechnet) ohne viel Equipment möglich sind.
 
JPG out of cam. Nur verkleinert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2780613[/ATTACH_ERROR]

Belichtungszeit ===> 1/125 Sekunde
F-Nummer===> ƒ/2
ISO Empfindlichkeit 2500


Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Dammtor aus dem 12. Jahrhundert mit der St. Marien auch 12. Jahrhundert - da wurde noch "gebaut"; heutzutage die Papphäuser halten mal gerade 35 Jahre
FUJI X100
Fw 2.0
 

Anhänge

  • Dammtor mit St Marien Barth.jpg
    Exif-Daten
    Dammtor mit St Marien Barth.jpg
    352,5 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Die kleine Fuji bricht mir immer wieder das Herz. Hier mal eine Vorher-Nachher Version, jpeg OOC, mit dem Gorilla Pod am Ast festgemacht und dann mit Timer und Selbstauslöser ... keine Geil drauf. War außerdem schwierig mit den Kindern. Leider habe ich nicht auf den Hintergrund geachtet; so werde mir die Fahnen wohl erhalten bleiben.
Seit Vorgestern habe ich das neue LR, und ich komme von 3.6 und kannte die Unscharf-Maskieren Funktion noch nicht ... habe auch kein PS ... Es ist unglaublich, was sich hier machen lässt. Natürlich ersetzt es nicht ein Bokeh, aber um ein wenig Unschärfe zu erzeugen und den Blick auf das Motiv zu lenken, taugt es allemal.

Gruß, Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige bitte, könntest du deinen Arbeitsablauf beschreiben?
Sieht irgendwie unnatürlich aus, etwas fremd?

Die Schärfeebenen liegen auf keiner Linie und haben einen unnatürlichen Verlauf, jedenfalls für mich.



LG, Dieter
 
Entschuldige bitte, könntest du deinen Arbeitsablauf beschreiben?
Sieht irgendwie unnatürlich aus, etwas fremd?

Ist es natürlich auch ... fremd, meine ich. Ich muss erst mal lernen, mit dem für mich neuen tool umzugehen. Seit Beginn des Monats ist Scott Kelby's Buch zu LR5 auf Deutsch verfügbar und schon auf dem Weg zu mir.
Da wir doch einigermaßen weit von der Cam weg saßen, war mir persönlich der Hintergrund zu scharf. In LR 5.2 gibt es eine Funktion, die ich bis hierher noch gar nicht kannte. Muss so was sein wie Unscharf Maskieren. Also habe ich um meine Familie einen Kreis gelegt und die Bereiche außerhalb des Kreises mit den Reglern Schärfe und Dynamik auf jeweils -7 bearbeitet. Die Maskierung selbst scheint mir nur als Kreis oder Ellipse zu funktionieren, aber wenn man das beherrscht, dann ist in einem begrenzten Rahmen eine Unschärfe wohl gut möglich.

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
 
sorry, aber wieso der aufwand? die x100 hat bei blende 2.0 herrlich wenig tiefenschärfe und stellt mit sehr schönem bokeh frei. was du hier im lightroom anstellst, ist defintiv augenkrebs verdächtig... ich würde erstmal versuchen, ein gescheites ooc zu bekommen, diese softwaretools gaukeln dinge vor, die bei näherem betrachten einfach nix taugen. wenn du dir die mühe machen willst, dann musst du schon richtig freistellen. auch das will aber gelernt sein, ich sage nur stichwort haare... ob LR dafür das richtige tool ist, habe da so meine zweifel. würde sowas nur im photoshop machen, bzw. dort gäbe auch deutlich bessere freistelltools, als im LR...
 
sorry, aber wieso der aufwand? die x100 hat bei blende 2.0 herrlich wenig tiefenschärfe und stellt mit sehr schönem bokeh frei. was du hier im lightroom anstellst, ist defintiv augenkrebs verdächtig

:) Da hast du nicht Unrecht. Nur wie ich schon schrieb, Mit dem Selbstauslöser auf 10 Sekunden, die X100 an einer Astgabel und einer 1- und einem 3-Jährigen ... und dann immer hin und her um noch ein Foto zu machen. Ganz ehrlich; da bin ich froh, überhaupt zu einem Foto gekommen zu sein ... Sieh dir die Vorher Version an ... da ist nichts mit herrlich wenig Tiefenschärfe. Den Baum näher ranbringen ging irgendwie nicht und meine family den Minihügel runterzusetzen hätte auch nichts gebracht. Klar, location wechseln, aber die kids wollten eben da in den Blättern spielen.
Ich werde mir das ganze mit dem Weichzeichner noch mal genauer ansehen bin aber froh, überhaupt ein Portrait meiner Familie zu haben.

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
 
bezweifle, das die x100 für familienschnappschüsse mit ungeduldigen kleinkindern das richtige ist. meine kids lieben cams, wo man in dem fall ein display klappen kann und man sowas direkt aus der hand macht. da sehen sie sich und sind nicht so schnell genervt. musste halt ein weitwinkel draufschrauben, damit das aus armlänge distanz auch alle famlienmitglieder drauflässt. aber bei solch schönen licht bekommt man auch mit nem iphone oder sony z schöne bilder hin...

beim freistellen mit software solltest du unbedingt nochmal einige basics lernen. das mittlere bild, was du angefügt hast, sieht total unnatürlich aus, deine kleine wirkt wie reinkopiert... das ist doch kein x100 ooc
 
@1234fire

natürlich sind sie alle in LR nachbearbeitet, aber ursprünglich sind das X100 OOCs ... da ist gar nichts eingefügt. Ich habe mit der x100 noch nie ein raw Bild gemacht und LR ist meine einzige software ... außer silver efex.
Die kleine Aufhellung meines Jungen kommt durch den internen Blitz zustande ... siehe EXIFs ...

fällt dir vielleicht eine Internet site oder ein Buch ein, das sich ausführlich mit Freistellen per software befasst?

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
 
@1234fire

natürlich sind sie alle in LR nachbearbeitet, aber ursprünglich sind das X100 OOCs ... da ist gar nichts eingefügt. Ich habe mit der x100 noch nie ein raw Bild gemacht und LR ist meine einzige software ... außer silver efex.
Die kleine Aufhellung meines Jungen kommt durch den internen Blitz zustande ... siehe EXIFs ...

fällt dir vielleicht eine Internet site oder ein Buch ein, das sich ausführlich mit Freistellen per software befasst?

Gruß aus Nürnberg,

Thomas

Du kannst das sehr gut mit dem Weichzeichnereffekt erreichen.

Wichtig dabei ist (damit das auch sauber aussieht) Radius nicht übertreiben und mit dem Pinsel in der 100% Ansicht arbeiten. Ich gehe da sogar bis zur 200% Ansicht.

Natürlich genau darauf achten, wie der Schärfe-Unschärfeverlauf natürlich verläuft:)

Alles Übung:D
 
@Pistol Star

Thanx ... Ich werde mir das einfach antrainieren und für "besondere", ausgewählte Bilder einsetzten.

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten