• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

funktioniert jetzt mit der fortlaufenden Nummerrierung

Danke
 
Ein Bekannter hat eine RX100 welche ein Filter hat der das Bild SW macht aber eine Farbe (Rot,blau,grün,gelb) erhalten bleibt.
Ist dies bei der XZ-2 auch möglich, wenn ja wie?
 
Hallo,
Wenn ich bis jetzt nichts übersehen habe gibt es eine solche Funktion in der XZ-2 nicht.

Wie bereits geschrieben wird die Anzeige zudem bei Verwendung von diversen Art-Filtern sehr langsam, ich würde sagen maximal 10fps. Da wird es schon manchmal schwer das Motiv einzufangen..
 
Hi community ...

Kann mir jemand aushelfen? Ich bin grad im Urlaub :) und habe nur die XZ-2 dabei. Ich müsste wissen, ob das neueste LR die raws der Kleinen lesen kann.

Gruß aus dem sonnige Burgenland,

Thomas
 
Ein kleiner RAW Vergleich.
Die Olympus macht ja keine schlechten JPEG, RAW ist vielen ein zu großer Aufwand, bzw. wird es oft nur für Rettung in schwierigen Situationen empfohlen.
Hier mal ein kleiner Vergleich unter guten Bedingungen, ich finde es lohnt sich durchaus. Entwickelt mit Aperture nach persönlichem Geschmack.
Auf die Bilder klicken führt zur größeren Auflösung.











 
...ich würde nun probieren, durch Beeinflussung der internen Jpeg-Engine (Schärfe mal 2 Stufen erhöhen, Kontrast eine Stufe oder auch mal Vivid) dem RAW-Bild näher zu kommen.

Das kann natürlich ein langer Prozess sein und ist auch bisweilen Geschmacksache. Man kann das aber etwas verkürzen, indem man mal mit der Software (ich habe hier den Olympus Viewer 3) das Jpeg-Bild manipuliert.

Ich habe jedenfalls schon Bilder von der XZ-2 gesehen, wo die Jpegs den aus RAW-Daten entwickelten Bildern kaum nachstanden. Runterscrollen, um die OOC-Bilder mit den RAW-Entwicklungen weiter oben zu vergleichen (Besonderes Augenmerk auf das Stiefmütterchen).

-volker-
 
Die JPEG wurden in Vivid aufgenommen, man könnte also noch an Schärfe und Kontrast drehen, aber speziell beim Kontrast kann es je nach Motiv zuviel sein, dann natürlich noch Gradation auf Auto zum Schatten aufhellen usw.
Vor Ort wohl oft schwierig die für jedes Bild beste Einstellung zu finden.
 
...Vor Ort wohl oft schwierig die für jedes Bild beste Einstellung zu finden.

...und daher führt gerade bei den Edelkompakten kein Weg an RAW vorbei, will man das bestmögliche Ergebnis haben. Mit LR & Co schöpft man die Dynamikreserven optimal aus, stößt aber eben auch schnell auf die Grenzen des kleinen Sensors ;)
 
Ich finde es schade, dass sich Olympus der Fokus-Probleme bei Raumbeleuchtung nicht annimmt. Gibt in zahlreichen Foren genug Threads und Belege darüber.
 
Hallo liebe Fotokollegen,

eine schnelle Frage zwischendurch - ohne das ganze Forum durchsuchen zu müssen:

verträgt die XZ2 Fremdakkus?

Wäre für eine Antwort sehr dankbar!

Und seht mir bitte meine Faulheit nach... :rolleyes:
 
Hallo Forum !

Meine XZ-2 ist gestern angekommen. Jetzt sitze ich hier, führe mir das Handbuch zu Gemüte und probiere das eine oder andere aus.

Leider will es mir nicht gelingen, die schnelle Serienbildfunktion zu aktivieren. Ich kann nur Einzelbild und Serienbild wählen; die Funktion "Hi-"Serienbild ist gegräut. Ist die Auswahl an andere Einstellungen gekoppelt ?

Leider finde ich dazu weder was im RTFM noch hier im Forum...

Danke für Deinen Hinweis,
Carsten

P.S.: Auch für die automatische Panoramafunktion scheine ich zu blöd zu sein ? Mir gelingen lediglich Einzelfotos, die aber nicht zusammengerechnet werden. Habt ihr da womöglich auch einen Hinweis für einen Olympus-Newbie ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus XZ-2

Hast ja Recht, war auch kein gutes Beispiel für HDR. Aber ich bin nicht bereit 100€für eine HDR Software auszugeben.Obwohl DPP hat auch eine HDR Funktion werde es mal versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten