• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Canon EF 135mm f/2L USM

ChrisG.

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Forum Gemeinde,
ich habe schon immer gerne Fotos gemacht und habe mich jetzt dazu entschlossen mich dem Hobby ernsthafter zu widmen. Ich muss aber klar sagen das ich ein absoluter Anfänger bin, jedoch sehr Interessiert am Fotographieren.

Nachdem ich mir eine CanonEOS 450D zugelegt habe musste ich schnell feststellen das die Standard Objektive nicht so der Kracher sind. Nach einem "tollen" Tipp eines Arbeitskollegen habe ich mir, für den Sommerurlaub ein Tamron 18-270 gekauft, naja, nennen wir es mal universell und wie mein Vater schon sagte, wer günstig kauft kauft zweimal.
Ich möchte jetzt gerne mal Bilder machen ich nicht mit jeder Digicam machen kann, ein Beispiel im Anhang. Nachdem ich jetzt ein bischen Literatur durch habe und mit gute Youtube Videos zu dem Thema angeschaut habe ist mit das Canon EF 135mm f/2L USM ausgefallen. Ich vermute das ist schon was Vernünftiges und der Preis wird angemessen sein. Gibt es etwas vergleichbares für die People Fotografie? Also vergleichbar von der Qualität und Lichtstärke aber ein bisschen anders vom Preis?
Und was haltet ihr von gebrauchten sachen? Kann man die kaufen oder grundsätzlich finger weg?

Ich würde mich freuen über Hilfe von euch, lasst mich bitte etwas an eurem Wissen und Erfahrung teilhaben.

Besten Gruß
Chris
 

Anhänge

Ich möchte jetzt gerne mal Bilder machen ich nicht mit jeder Digicam machen kann, ein Beispiel im Anhang.
Und was daran findest du jetzt so speziell?
Nachdem ich jetzt ein bischen Literatur durch habe und mit gute Youtube Videos zu dem Thema angeschaut habe ist mit das Canon EF 135mm f/2L USM ausgefallen.
:top:
Ich vermute das ist schon was Vernünftiges und der Preis wird angemessen sein.
:top:
Gibt es etwas vergleichbares für die People Fotografie? Also vergleichbar von der Qualität und Lichtstärke aber ein bisschen anders vom Preis?
85mm f1.8 von Canon oder f1.4 von Sigma oder 100mm f2 von Canon. Alle drei billiger als 135L, aber alle drei kürzer und nicht ganz so "geil". :ugly: Allerdings sind 135mm * 1,6Crop etwa 216"mm", also schon ein ziemlich starkes Tele. ;)
Und was haltet ihr von gebrauchten sachen? Kann man die kaufen oder grundsätzlich finger weg?

Kommt auf den Verkäufer und die Kaufsache an. :evil:
 
Eine Alternative zum 135/2 gibt es nicht! Allerdings finde ich die Bildwirkung erst an KB so richtig gut! An APS-C, wie deiner 450D ist es mir für Portraits schon zu lang! schau doch mal nach einem 85/1.8 oder dem Sigma 85/1.4, die sind beide günstiger, ebenfalls gut und an APS-C haben sie einen vergleichbaren Bildwinkel wie das 135er an KB.
 
Welchen Brennweitenbereich möchtest du denn nutzen? Ich finde das 135mm f/2 als einzige Festbrennweite gerade an einer Crop-Kamera extrem lang. Eine Kombination aus 'nem guten 17-50mm f/2.8 und dem 85mm f/1.8 oder Canon 50mm f/1.8 + Canon 100mm f/2 finde ich sinnvoller und günstiger.
 
Warum 135mm? Das ist ein sehr "spezielles" Objektiv z.b. für Indoor Sport.

Universell und für den Einstieg unschlagbar in Preis/Leistung das Canon 50mm F1.8 für unter 100€.
Damit kannst du fast alles machen, und wenn du später mehr willst kannst du es ohne viel Verlust wieder verkaufen bzw. gleich gebraucht kaufen.

MfG
 
oh! so schnell so viele Antworten... Danke schonmal!
Also...
Zu 2oDiac:
Um ehrlich zu sein hättest du auch in einer anderen Sprache Antworten können, ich bin so sehr anfänger das ich null verstehe, sorry.

Zu Mozim:
Peinlicher weise war mir bis vor 10 sekunden nicht klar das ich mit dem Objetik nichts verstellen kann (auf meinen Peinlichen Anfänger Status brauche ich nicht nochmal hinzuweisen :-)) ich dachte das geht bis zu einem 135mm Zoom, sorry!

Zu Arts:
Für dich / euch vermutlich nichts, das ist aber ein Bild was Ottonormalknipser nicht mit seiner digicam macht. Also wenn du auf meinen Anhang ansprichst.

Zu Superdave:
Warum? Ich habe das als gut empfunden, wenn es was anderes gibt, gerne her damit, 50mm ist nur etwas wenig denke ich.


Ich suche ein sehr Lichtstarkes Objetiv welches bis ca. 120mm Zoom kann, damit decke ich meiner meinung nach erstmal vieles ab, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche ein sehr Lichtstarkes Objetiv welches bis ca. 120mm Zoom kann, damit decke ich meiner meinung nach erstmal vieles ab, oder?

Richtig "lichtstarke" Zooms gibt es nicht. In aller Regel ist es maximal f2.8, und das wird im Telebereich auch recht teuer (z.b 70-200/2.8)

Soll es lichtstärker sein, muss es eine Festbrennweite sein! Da fehlt natürlich die Flexibilität, besonders bei Teleobjektiven.
Das 135L hat ausschließlich 135mm. Kannt ja mal dein 18-270 auf 135mm stellen und gucken, wie es dir gefällt.

Das 50mm 1.8 für 100€ ist wirklich ein tolles Objektiv um den Umgang mit Festbrennweiten auszuprobieren. Damit kannst du auch das Foto machen, dass du angehängt hast. Gebraucht bekommst du es mit etwas Glück für ~60€.
Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es wieder für 60€ verkaufen, fertig ist der Lack :top:
 
Warum? Ich habe das als gut empfunden, wenn es was anderes gibt, gerne her damit, 50mm ist nur etwas wenig denke ich.

Ich suche ein sehr Lichtstarkes Objetiv welches bis ca. 120mm Zoom kann, damit decke ich meiner meinung nach erstmal vieles ab, oder?

OK. Du suchst jetzt nach einem Zoom. Dann musst Du entscheiden, ob Du lieber lichtstark oder einen großen Brennweitenbereich haben willst. Da Du eher nach einem Tele Ausschau hälst, gebe ich mal keine Empfehlung für ein typsches 17-50mm/2.8 Zoom, obwohl die 50mm für Portraits für Dich schon ausreichen würden.
Alternativ könntest Du entweder über ein 50-150mm/2.8 Zoom - von Sigma - oder ein 70-200mm-Zoom - von Canon, Sigma oder Tamron - nachdenken. Die haben eher die typischen Brennweiten für Portraits. Die sind aber alle etwas teurer - so ab 500 Euro bis ca. 2000 Euro.
Da Du, wie Du schreibst, aber noch nicht so viel Erfahrung mit dem Fotografieren hast, würde ich Dir empfehlen entweder das Canon 50mm/1.8 für ca. 100 Euro oder das Canon 85mm/1.8 für ca. 300 Euro gebraucht zu nehmen. Für alles andere hast Du doch noch Dein Universalobjektiv;)
Ich würde Dir zum 50mm raten, weil die 85mm in geschlossenen Räumen schon sehr lang werden. Stell doch mal Dein Reisezoom auf die entsprechenden Brennweiten ein, dann kannst Du beurteilen, wie der Bildausschnitt ist.

riddermark

EDIT: Das Christkind war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bis 120 mm zoomen willst, und es soll auch noch lichtstark sein, dann brauchst du zwei Objektive zum Wechseln. Die Lichtstarken Zoomobjektive haben in der Regel größte Blende 2,8. Die Normalzooms gehen üblicherweise von 17 mm (gemäßigtes Weitwinkel) bis 50 oder 55 mm (=kurzes Tele) Brennweite, die Telezooms von 70 bis 200 mm. Die Normalzooms kosten je nach Hersteller von gut 300 € aufwärts, Telezooms ca. 1000 bis mehr als 2000 €. Das sind Neupreise. Die Gebrauchtpreise sind bei hochwertigen Objektiven ca. 30 % niedriger.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht zu sehr erschreckt. Zu deiner Beruhigung: Es gibt auch lichtschwächere Objektive mit sehr guter Abbildungsqualität, und die sind wesentlich preisgünstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay.
Also ganz klar, ich habe bei euch, in wenigen Minuten mehr gelernt als in 3 Büchern. Ich werde mir jetzt mal ganz schnell ein 50/1.8 besorgen und dann weitergucken.

Riesen Dank schonmal!:top:
 
Hallo liebe DSLR Forum Gemeinde,
ich habe schon immer gerne Fotos gemacht und habe mich jetzt dazu entschlossen mich dem Hobby ernsthafter zu widmen.
[...]
Nachdem ich mir eine CanonEOS 450D zugelegt habe musste ich schnell feststellen das die Standard Objektive nicht so der Kracher sind.
[...]
Ich möchte jetzt gerne mal Bilder machen ich nicht mit jeder Digicam machen kann, ein Beispiel im Anhang. Nachdem ich jetzt ein bischen Literatur durch habe und mit gute Youtube Videos zu dem Thema angeschaut habe ist mit das Canon EF 135mm f/2L USM ausgefallen.
[...]
Gibt es etwas vergleichbares für die People Fotografie? Also vergleichbar von der Qualität und Lichtstärke aber ein bisschen anders vom Preis?
[...]
Ich würde mich freuen über Hilfe von euch, lasst mich bitte etwas an eurem Wissen und Erfahrung teilhaben.

Moin!
Aber natürlich gibt es etwas für Dich und Deine 450D!
Das EF 1.8/85mm.
Das 85er am Crop, ist wie ein 135 an FF!
Dieses 85er ist dem 135 zwar nicht ganz ebenbürtig, aber vergleichbar!

Das 85er ist für Deinen geplanten Einstieg genau das richtige Glas,
preisgünstig und hochwertig!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Ich möchte jetzt gerne mal Bilder machen ich nicht mit jeder Digicam machen kann, ... ist mit das Canon EF 135mm f/2L USM ausgefallen. ... Gibt es etwas vergleichbares für die People Fotografie? ...
Besten Gruß
Chris

Prinzipiell bist Du mit der Idee, Dir eine Festbrennweite für die Portrait-Fotografie zuzulegen, schon auf dem richtigen Weg. Der Grund ist, dass Festbrennweiten sehr "lichtstark" sind (kleine Blendenzahl; z.B. f/2), was die "Freistellung" der fotografierten Person vom Hintergrund ermöglicht (Hintergrund wird unscharf).

Typische Portrait-Brennweiten für Indoor wären - bei Deiner Kamera (450d) - 35mm oder 50mm, für Outdoor 50mm oder 85mm, im Extremfall auch 100mm oder 135mm.

Mein Tipp wäre, dass Du im ersten Schritt versuchst herauszufinden, welche Brennweite für Dich sinnvoll ist. Dazu könntest Du z.B. so vorgehen, dass Du Dein Zoom-Objektiv auf eine bestimmte Brennweite einstellst (z.B. 85mm), und Dich dann testweise zwingst, den ganzen Tag mit dieser Brennweite zu fotografieren. Oder Du schaust einfach anhand Deiner alten Fotos, mit welcher Brennweite Du bislang die meisten Portraits aufgenommen hast.

Edit: Ich habe gerade erst gelesen, dass Du dich für das 50mm 1.8 entschieden hast. Das ist auch keine schlechte Wahl, damit machst Du nichts verkehrt! :top:

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 2oDiac:
Um ehrlich zu sein hättest du auch in einer anderen Sprache Antworten können, ich bin so sehr anfänger das ich null verstehe, sorry.

Ok, ich versuch´s mal...

Der Sensor deiner 450D ist kleiner als früher ein analoger Kleinbild-Film (diese lustigen kleinen Dinger, die man zu Karstadt oder was weiß ich wohin gebracht hat und 2 Tage später einen Umschlag mit fertigen Fotos/Dias bekommen hat). Der Sensor ist genau um Fakter 1,6 kleiner... Daher spricht man von Crop oder auch APS-C Sensor.

Im Gegensatz dazu hat eine 5D, 6D, ... einen Sensor der der Größe dieses Kleinbildfilms entspricht, daher redet man bei diesen KAmeras auch von KB oder Vollformat-Kameras.

Alle Brennweitenangaben auf Objektiven beziehen sich auf das Kleinbildformat, dementsprechend wird bei APS-C-Kameras nur ein kleinerer Bereich aufgenommen. (siehe Anhang, der Sensor der 7D ist genau so "klein" wie der deiner 450D)

Nun zum Objektiv... Wenn du ein 135mm Objektiv an deine 450D schnallst ist es schon ein recht starkes Teleobjektiv. Stell dazu doch einfach mal dein Superzoom auf 135mm und schau durch den Sucher. Da ist der Bildausschnitt schon arg klein oder?
Wenn du nun ein 85mm Objektiv nimmst, bekommst du "ähnlich viel auf´s Bild" wie mit einem 135er an einer KB-Kamera.

Mit dem 50er verhält es sich ähnlich, mit diesem Objektiv bekommst du annähernd den Bildwinkel des sehr beliebten 85ers an KB...

Ich hoffe das war verständlicher :top:
 

Anhänge

Puh, ja!
Also nochmal danke für eure Info's! Ich habe selten ein so tolles Forum mit netten und hilfsbereiten leuten erlebt...
Und ja, ich habe heute hier einiges verstanden (hoffe ich ^^) und gelernt.

So, das EF50/1.8 ist bestellt.

Danach melde ich mich wieder und versuche weiter zu lernen, also mit dem Umgang :-D
 
Puh, ja!
Also nochmal danke für eure Info's! Ich habe selten ein so tolles Forum mit netten und hilfsbereiten leuten erlebt...
Und ja, ich habe heute hier einiges verstanden (hoffe ich ^^) und gelernt.

So, das EF50/1.8 ist bestellt.

Danach melde ich mich wieder und versuche weiter zu lernen, also mit dem Umgang :-D

Freut mich zu hören. Ich kann dir wirklich empfehlen, aktiv hier mit zu lesen! Ich mache das seit einem Jahr und erfahre jeden Tag neue interessante Dinge!
Aber Vorsicht: Glaube nicht alles, was man dir auftischen will! Jede Aussage sollte auch überprüft werden!

Viel Spaß mit dem 50/1.8, wirklich ein tolles kleines Teil!
 
Das 50er ist sicher eine gute Wahl. Du musst dich aber auc erst daran gewöhnen und es braucht am Anfang doch etwas intensive Beschäftigung damit dir Erebnisse gut werden. Also, nicht direkt nach den ersten 100 Bilder aufgeben. Ambesten machst du das 50er an die Kamera und lässt es da für ca. 3Monate und gehst viel Fotografieren. Das schult auch deinen Blick und du bekommst ein Gefühl für die Brennweite. Und wenn du mal zu nah dran oder zu weit weg bist(vermeindlich) dann gestalte das Bild mit den vorhandenen Möglichkeiten. Und schon bist du auf dem Weg Bilder zu gestalten und machst dir ernsthafte Gedanken dazu.
Das wird dir bestimmt in kürzester Zeit sehr viel spass machen und wenn du in den ersten Tagen dachtest dass die 3 Monate hoffendlich bald um sind damit du diese "doofe" FB (Festbrennweite) bald wieder von der Kamera nehmen kanns, so wirst du es nach den 3 Monaten mit einem Lächeln im Gesicht gerne an der Kamera lassen.

Wenn du etwas weiter bist, dann kann ein Faltreflektor eine weiere lohnende Invesition sein. Nicht wirklich teuer, aber sehr efektiv.

Und nun viel freude bei dem schöne Hobi, der Fotografie und viele gute Bilder.

Gut Licht
Olaf
 
Okay.
Also ganz klar, ich habe bei euch, in wenigen Minuten mehr gelernt als in 3 Büchern. Ich werde mir jetzt mal ganz schnell ein 50/1.8 besorgen und dann weitergucken.
Naja, du hast dich halt 'bequatschen' lassen :D. Das 50/1.8 ist für den Preis sicher kein Fehler, hat aber mit dem 135/2 soviel zu tun, wie ein Kuh mit dem Fliegen :rolleyes:. Qualitativ, mechanisch wie optisch, speziell auch beim Bokeh, liegen die beiden meilenweit auseinander. Aber auch die Brennweiten sind schwer vergleichbar. Gerade für Portraits kommen 50mm und 135mm schon sehr verschieden und das hat mit dem Cropfaktor erst mal nichts zu tun, gilt ja für beide.

Wie gesagt, du kannst dir das 50/1.8 bedenkenlos kaufen, ist vermutlich das Canon Objektiv mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis :). Aber das 135/2.0 ist eins der 'Sahnegläser' von Canon und insofern schon auch einen Kauf wert. Es stimmt allerdings, dass das ganze Potential des 135ers erst am KB richtig rauskommt.

Kauf beide :D!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten