..
Wo wäre der Unterschied? "Saft" weg => nichts geht mehr...
Berechtigte Frage..
Vielleicht kriegt das Objektiv den Spannungsverlust nicht mit, da es keine Spannung mehr hat, um es zu 'merken'

Im HB steht ja, immer Abschalten vor dem Linsen Wechsel.
Vielleicht auch nur ein hardware bug..
Die Geschichte erinnert an die 'grossen' DSLR, dort konnte die Bende (
die im normal Zustand, an dslr gemounted, immer offen ist)
manuel geschlossen werden, durch gleichzeitiges Betätigen der Abblendtaste und abdrehen der Linse.
Irgendwo gelesen, unser User nighshot, hat in einem anderen
Zusammenhang geschrieben, diese Situation entspräche/da entstünde
ein(em) Kurzschluss, es kann gut gehen, aber er rät davon ab.
(Nightshot flickt gewerblich DSLRs und Objektive)
Habe kein gutes Gefühl dabei!
Also gut, das mit des Blende liesse sich lösen.
Sowas wie ein 'Adapter' liesse sich basteln.
Es bleibt das Problem mit dem Spiegel, auch nicht unlösbar
z.Z. unlösbar, ist die Unfokusierbarkeit ausserhalb des extremen Nahbereiches von geschätzt Handbreite
und es ist dunkel
hier nochmals Testbildchen,das 11-22 an der 5dIII (KB),
diesmal mit offener Blende.
Vielleicht eine nette Bokeh Linse für KB??
@11
@22
und der EF-M Anschluss der M