• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XC16-50mm F3.5-5.6 OIS

Kann wer vielleicht schon sagen, was die Linse wiegt?

Die Abmessungen sind ja eruierbar, aber das Gewicht konnte ich bislang noch nicht in Erfahrung bringen.
 
naja da kann was nicht stimmen, das wäre ja das erste objektiv das in der bildmitte schlechter ist als am rand, falsch fokussiert würde ich sagen oder irgendwas anderes.
 
Das ist leider scheinbar die Fuji Qualität.
Gab zum 18-55mm Fuji Zoom schon andere Tests in denen darauf hingewiesen wurde, dass 2 von 5 getesteten Exemplaren fehlerhaft waren.

"It is a bit worrisome, however, that this is the 2nd out of 5 tested Fuji lenses with a rather significant centering defect.
In a nutshell - you can't go wrong with the Fujinon XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS ... if you can get a good sample."

Quelle: http://www.photozone.de/fuji_x/783-fuji1855f284?start=2


Zum 16-50mm gibt es ja auch den Test, der generell gewisse Schärfeprobleme ortet. Jedoch da gegenteilig zum gestern verlinkten Test. Serienstreuung so hoch? Glücksspiel welche Linse man mit welchen Stärken u. Schwächen erhält?
Denn hier ist die Linse im Weitwinkel gut jedoch im Zentrum ab 35 mm wird Blende 8 für scharfe Fotos benötigt.
In den Ecken ab 23mm läßt die Schärfe nach.

http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_xc_16_50mm_f3_5_5_6_ois_review/conclusion/
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit reiht sich fuji nur ganz normal ein :)
Schau die mal bei Fototest objektivtests an, was die an Dezentrierung messen, gerade bei Objektiven mit Stabi :o da haut es dich bei manchen Preisklassen völlig aus den Socken.
 
Habe gestern in meine ersten Begeisterung übersehen, daß mein 16-50 limks untern ziemlich unscharf abbildet.:(
Wird wohl zu Fuji zurückgehen.
 
Kommt ziemlich hin, wie in diesem Test beschrieben.
So arg, wie ich vorher hier gepostet habe, scheint es doch nicht zu sein.
Hab mir aber trotzdem ein 18-55 hier im Forum gekauft.
Wenn man schon eine Fuji X.. besitzt, will man doch keine Bildqualität verschenken:D
 
Sicherheitshinweis!:grumble:

Man glaubt es kaum. Gestern sind mir beim Aufsetzen der Geli zwei der drei Plastikstege des Plastikbajonetts abgebrochen. Ich kann es überhaupt nicht fassen!!!! :eek::eek::eek::grumble::grumble::grumble: Genau diese Billiglösung war der eigentliche Grund vor vier Wochen, die Kamera mit dieser Kitlinse nicht zu kaufen.
Die Geli aufzusetzen ist bei dem Objetkiv immer ein bisschen hakelig, aber nie mir einem Kraftaufwand verbunden. Da ich seit zwanzig Jahren fotografiere, mein Equipment seeehr pfleglich behandel und immer sehr geschützt mit mir rumtrage, kann auch ein vorheriger Bruch ausgeschlossen werden.
Den dritten Steg habe ich nach leichtem "Antippen" dann selber abgebrochen. Der Kraftaufwand dafür ist zu vernachlässigen. Das Teil habe ich sofort in der Hand gehabt. Ich bin zwar kein Plastikexperte, aber beim Anblick der Bruchstellen scheint mir ein äußerst billiges Kunststoff verwendet worden zu sein - kein glatter Bruch, sondern ein äußerst bröseliger!!! Die Stege selber sind vielleicht gerade mal 1mm breit....:mad:
Ich bin gespannt, was der Fotohändler meines Vertrauens dazu sagt bzw. wie sich Fuji nun verhalten wird. Ich hoffe sehr, die Linse nicht in die Tonne kloppen zu müssen. In dem Fall stünde bald ein Body zum Verkauf.....
 
Zuletzt bearbeitet:
In der aktuellen Ausgabe von Foto Hits 10/2013 ist ein Vergleich zw. 18-55 u. 16-50 drinnen.

Ausser der Lichtstärke vom 18-55 keine großen Unterschiede.

Beste Auflösung nach Linien beim 18-55 u. 18mm bei Blende 4 mit 3059 Linien.
Beim 16-50 u. 16mm bei Blende 3.5 mit 3012 Linien.

18.55 u. 18mm bei Blende 8 noch ca. 2900 Linien u. bei Blende 11 noch ca. 2800 Linien, danach gehts bergab z.b. Blende 16 ca. 2500 Linien.

16-50 16mm bei Blende 8 ca. 2850 Linien u. bei Blende 11 noch ca. 2650 Linien u. bei Blende 16 knapp 2400 Linien.

Tele:
18-55 bei 55mm bei Blende 5.6 am Besten mit knapp 2600 Linien, Blende 8 ca. 2150 Linien ziemlich gleich bleibend bis Blende 16 mit ca. 2050 Linien

16-50 bei 50mm bei Blende 5.6 am Besten mit rd. 2500 Linien, Blende 8 knapp 2100 Linien ziemlich gleich bleibend bis Blende 16 mit ca. 2000 Linien.

Ansonten Verzeichnung im Weitwinkel bei 18-55 Korrektur etwas besser auf 0,766%, beim 16-50 liegt der korregierte Wert bei 1,24%.

Vignettierung 18-55 0,3 Blendenstufen, 16-50 etwas besser mit 0,25 Blendenstufen.

Suggus beide Objektive liegen nahe beieinander, Lichtstärke spricht für 18-55 wenn benötigt. Mit der 16-50 XC Optik macht macht man auch nichts verkehrt, denn die Leistung liegt immer noch im oberen Bereich der Objekive für CSC Kameras. Leichter u. vielseitiger ist es sowieso.
 
Suggus beide Objektive liegen nahe beieinander, Lichtstärke spricht für 18-55 wenn benötigt. Mit der 16-50 XC Optik macht macht man auch nichts verkehrt, denn die Leistung liegt immer noch im oberen Bereich der Objekive für CSC Kameras. Leichter u. vielseitiger ist es sowieso.

Mit dem 16.50er gewinnt man vor allem unten 2mm, die im Vergelich zum 18.55er halt oben fhlen. Ist ne persönliche Entscheidung, ob man mit 28mm KB, oder 24mm KB besser bedient ist, oder eben etwas mehr Lichtstärke braucht.
 
Ok,.. ich hatte das Objektiv am Samstag in Bern bei einer kleinenReportage dabei. Dabei ist mir etwas aufgefallen. Bilder liefer ich noch nach:

Bei 55mm und Offenblende ist das Obejektiv teilwesie sehr milchig, vor allem bei hohem Kontrast im Motiv. Ist jemandem auch schon sowas aufgefallen? Wie gesagt Bilder hänge ich später noch ran, Notebook liegt gerade nicht hier.
 
Bei 55mm und Offenblende ist das Obejektiv teilwesie sehr milchig, vor allem bei hohem Kontrast im Motiv. Ist jemandem auch schon sowas aufgefallen?

Ich habe meine Testbilder mal durchgesucht und mehrere Bilder mit offener und kleinerer Blende verglichen. Ich sehe da keine Auffälligkeit außer das die Linse offen schon erstaunlich gut einsetzbar ist.

Ein Beispiel bei extremem Kontrast mit f5,7 und f8,9 bei 50mm. Warum die Kamera 5,7 anzeigt ist mir nicht klar, die Blende war offen?!
ooc Bild siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1320880
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,.. ich hatte das Objektiv am Samstag in Bern bei einer kleinenReportage dabei. Dabei ist mir etwas aufgefallen. Bilder liefer ich noch nach:

Bei 55mm und Offenblende ist das Obejektiv teilwesie sehr milchig, vor allem bei hohem Kontrast im Motiv. Ist jemandem auch schon sowas aufgefallen? Wie gesagt Bilder hänge ich später noch ran, Notebook liegt gerade nicht hier.

Das könnte daran liegen, dass das Objektiv gar keine 55mm hat und du es folglich einfach überdreht hast. ;)

Hier ein Offenblendenbeispiel bei 50mm, dem offiziellen und auch praktischen Ende meines Vorserienobjektivs. Die Serie sollte eigentlich mindestens so gut sein, also in der Regel noch ein wenig besser.


DSCF0275 – Lightroom 5.2 by ricopress, on Flickr
 
Wobei hier der Hintergrund jetzt aber auch nicht durch sehr viel Kontrast auffällt ;)

@cp995
Wieso Nex? Verstehe ich nicht.

Sicherheitshinweis!:grumble:

Man glaubt es kaum. Gestern sind mir beim Aufsetzen der Geli zwei der drei Plastikstege des Plastikbajonetts abgebrochen. Ich kann es überhaupt nicht fassen!!!!
Die Geli aufzusetzen ist bei dem Objetkiv immer ein bisschen hakelig, aber nie mir einem Kraftaufwand verbunden.

Deiner Beschreibung nach vermute ich das Du nicht exakt an der für das Anklippen vorgesehenen Aussparung versucht hast die Linse anzuschrauben.
Die Aussparung zu finden ist etwas sensibel weil nicht gezeichnet, aber wenn man sie hat geht es ganz leicht. Bist Du nicht ganz drauf übst Du Druck auf das Plasikgewinde aus und dann kann es knacken.

Wenn die Geli korrekt sitzt dann ist "16-50" oben. Das Ansetzen erfolgt ca. eine knappe Vierteldrehung weiter links von vorne gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei hier der Hintergrund jetzt aber auch nicht durch sehr viel Kontrast auffällt ;)

@cp995
Wieso Nex? Verstehe ich nicht.



Deiner Beschreibung nach vermute ich das Du nicht exakt an der für das Anklippen vorgesehenen Aussparung versucht hast die Linse anzuschrauben.
Die Aussparung zu finden ist etwas sensibel weil nicht gezeichnet, aber wenn man sie hat geht es ganz leicht. Bist Du nicht ganz drauf übst Du Druck auf das Plasikgewinde aus und dann kann es knacken.

Wenn die Geli korrekt sitzt dann ist "16-50" oben. Das Ansetzen erfolgt ca. eine knappe Vierteldrehung weiter links von vorne gesehen.

.... oder man nimmt den Punkt als Orientierung und der Schriftzug Fujifilm ist nach dem Einrasten oben. Eine Kennzeichnung ist also schon vorhanden. Trotzdem sehr hakelig im Vergleich zu anderen Objektiven. Vielleicht ist das auch falsch verstanden worden: Nicht die Stege des Gegenlichtblendenverschlusses sind gebrochen, sondern das Plastilbajonett des Objektives. Nach der ersten Aufregung glaube ich allerdings, dass der verlängerte Kraftarm durch die Gegenlichtblende schon für ein vorheriges Anbrechen gesorgt hat, da ich die Kamera oft samt Geli kopfüber in der Fototasche transportiere und die Bewegungen der Kamera in der Tasche dazu geführt haben könnten. Auch wenn ich das nicht so recht glauben kann. Jedenfalls ist die Kamera nie runtergefallen oder angestoßen. Auch hat sich keiner draufgesetzt oder ähnliches. Sonst könnte ich es noch verstehen. Aber so... Wie dem auch sei, ich bin gespannt, was Fuji dazu sagt. Die Kamera ist jetzt seit einigen Tagen samt Begleitschreiben meinerseits über meinen Fotohändler auf dem Weg dorthin. Es soll etwa fünf Wochen dauern, bis eine Antwort kommt. Auch nicht gerade ein Rekord.

PS: @Christian_HH Danke für die Mühe mit dem Bild!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten