Ja.Geht es um das Panasonic 7-14?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja.Geht es um das Panasonic 7-14?
Robin hat in seinem zweiten Teil seines Reviews ( http://robinwong.blogspot.it/2013/09/olympus-om-d-e-m1-review-image.html ) unter "Camera handling" einige interessante Erfahrungen beschrieben im Vergleich zur EM-5. Er hat bei seiner schwierigen Macro-Session (mFT-Objektiv) einhändig fotografiert. Beim 7-14mm (das zumindest vom Gewicht her Deinem schon recht nahekommt) hat er zumindest (vermutl. aufgrund der Konstruktion und Gewichtsverlagerung) keine Schwierigkeiten gehabt. Ideal wäre natürlich ein Foto, wie er die Kamera hält...- Volle Unterstützung der vorhandenen FT Linsen. Sowohl AF als auch das angenehme Handling wie bei der E-3/5/30
- Videos mit AF Unterstützung
- Deutlicher Fortschritt was die Bildqualität angeht im Vergleich zur E-30
Der 3. Punkt sollte vollkommen erfüllt sein!
Der 2. Punkt (mehr oder weniger Teil von Punkt 1) leider garnicht, was ich sehr schade finde und wieder zeigt, dass FT Objektive nicht voll unterstützt werden.
Der 1. Punkt ist für mich noch nicht so klar aus bereits mehrmals angesprochene Gründen.
Die Akkulaufzeit ist wohl am meisten durch Vielbenutzung des EVF negativ beeinflußt und vermutl. nur mit dem HLD-7 erträglich. Ich hoffe, daß im Lauf der Zeit Olympus oder ein Drittanbieter stärkere Akkus herstellt.- Zu kleiner Akku + höherer Stromverbrauch des EVF im Vergleich zum optischem Sucher > deutlich kürzere Akkulaufzeit
- Verzögerung des EVF
- Nur ein Kartenfach
- C-AF eventuell nicht top
usw.
Das wäre erstaunlich und schon irgendwie eine kleine Sensation.Verzögerung EVF gibt es nach den Berichten, die ich gelesen habe keine, ...
I am not going to lie, and I will be honest here, the focusing speed of Four Thirds lenses on the E-M1 is NOT as fast as how they are on DSLR E-5, E-3 or E-30. It may not have fulfilled my expectations, but in all seriousness, the focusing speed was FAR from disappointing. In comparison to previous focusing on any micro Four Thirds camera, the focusing speed on E-M1 has increased by quite a far leap, and is now very fast and reliable. For some lenses, the focusing speed was very close to the DSLR E-5.
erstmal müßte das verwendete Objektiv einen größeren Bildkreis abbilden können und dann kann der 5 Achsen-Stabi die Bewegung der Kamera nur auf die Sensorebene abbilden, ein Verschwenken des Sensors ist also derzeit auch noch nicht möglich
Huuu, da möchte ich aber mal Bilder mit dem 7-14er sehen. Wenn das wirklich war ist, dann wird sogar für mich die Kamera wieder interessanter.
Falls du die Probleme mit purpurnen Überstrahlungen meinst, dann sieht es nicht so gut aus:
http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/#7-14mm_flare
ja, liegt am Sensor und ist fast so schlimm wie bei der GH3:Das sieht eher noch etwas stärker aus (farbiger) als bei der M5. Lässt sich aber nicht durch CA Korrektur beheben, da es am Sensor selbst liegt.
ja, liegt am Sensor und ist fast so schlimm wie bei der GH3:
http://cameras.reviewed.com/content/panasonic-lumix-gh3-digital-camera-review/distortion
Zitat:We caught a pretty nasty purple flare in several of our shots, similar to the purple flare iPhone 5 problem that has been dissected across the web.
http://content.reviewed.com/products/21428/specs/5032/PAN-GH3-REVIEW-SAMPLE10.jpg
Robin Wong hat seinen Eintrag zu E-M1 und FT-Objektiven veröffentlicht:
http://robinwong.blogspot.com.au/2013/09/olympus-om-d-e-m1-review-shooting-with.html
Für manche, die seine Meinung gerne als Lügen abtun, wird das hier vielleicht überraschend kommen:
stimmt und das macht auch diese ewigen Streiterein um die bessere Bildqualität noch weniger appetitlich; die nächste wesentliche Verbesserung kommt erst mit einem völlig neuen Design, bei einer E-M1 (edit: oder GX7 ) sehe ich eine solche auch nichtIst ja auch im Grunde alles der selbe Sensor.
stimmt und das macht auch diese ewigen Streiterein um die bessere Bildqualität noch weniger appetitlich; die nächste wesentliche Verbesserung kommt erst mit einem völlig neuen Design, bei einer E-M1 (edit: oder GX7 ) sehe ich eine solche auch nicht
Ja. Üblich sind bei Kameras oberhalb der Einstiegsklasse 14 Bit.
Bildwirksam kann das aber nur dann werden, wenn man sehr weitreichende Tonwertkorrekturen vornimmt.
Aber den Adapter (MMF-x) braucht man doch trotzdem auch für die EM-1, oder? (Auflagemaß?)
Ich glaube dabei sind die 12 Bit keine spürbare Einschränkung. Die geringere Farbtiefe kommt eher da zum Tragen, wo massiv Lichter abgedunkelt und Schatten aufgehellt werden.ich arbeite z.b. immer mit raw und bearbeite meine bilder immer.
auch mit verschiedenen plugins und so zeug, geht in richtung calvin hollywood.
12 bit wäre dann wahrscheinlich nichts für mich oder?
Bestätigt meinen Eindruck von den ersten Videos - es gibt ein "Nachregeln", das hat es zwar zB bei der E-3 auch gegeben, aber nur bei schlechtem Licht. Es gibt übrigens immer noch keine Angabe in welchem Bereich der PDAF funktionirt. Ich meine mich zu erinnern dass z.B. der von der Nikon 1 (von der V1 z.B.) geht nur bis EV 8-9, dann wird der CDAF aktiviert. Ich hoffe ich verzapfe jetzt kein Sch**..Robin Wong hat seinen Eintrag zu E-M1 und FT-Objektiven veröffentlicht:
http://robinwong.blogspot.com.au/2013/09/olympus-om-d-e-m1-review-shooting-with.html
Für manche, die seine Meinung gerne als Lügen abtun, wird das hier vielleicht überraschend kommen:
Hier gibt es sein AF-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=y2k8flFM9xE
Ah, diese sehe ich zum ersten Mal. Beim Oly 7-14 an der M5 ist mir bis jetzt nichts aufgefallen, muss aber mal danach suchen; es ist jedoch sehr gut gewesen an der E-3 was Überstrahlungen, Farbsäume oder CA betrifft..Falls du die Probleme mit purpurnen Überstrahlungen meinst, dann sieht es nicht so gut aus:
http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/#7-14mm_flare
die Nikon 7100 hat 14bit RAW, die Olympus E-P5 hat 12 bit RAW und beide Kameras haben nahezu identische Pixelabstand, nun hat DxO für die Nikon eine Farbempfindlichkeit von 21.8 bit gemessen und für die Olympus 21.3 bit ( btw die Canon 70D hat auch 14bit RAW und erreicht "nur" 20.5 bit.ich arbeite z.b. immer mit raw und bearbeite meine bilder immer.
auch mit verschiedenen plugins und so zeug, geht in richtung calvin hollywood.
12 bit wäre dann wahrscheinlich nichts für mich oder?
Die Rede war vom mFT Panasonic 7-14/4,0, nicht vom Oly 7-14Ah, diese sehe ich zum ersten Mal. Beim Oly 7-14 an der M5 ist mir bis jetzt nichts aufgefallen, muss aber mal danach suchen; es ist jedoch sehr gut gewesen an der E-3 was Überstrahlungen, Farbsäume oder CA betrifft..