• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Sony Alpha 850

JPEGs ooC.
Mit Irfan View auf die Größe des Forums reduziert.
Minolta 400/4,5.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Der kamerainterne Bildstabilisator wird in der Kaufberatung (im Forum) gerne als Unnütz beschrieben.

Ich finde ihn dagegen sehr nützlich, wenn man „im Eifer des Gefechtes“ doch einmal die Aufnahmeparameter aus den Augen verliert.
Mit Film wären mir diese Aufnahmen misslungen.

An der A850 war das 70-400G angebracht.
...

Den Elefanten (JPEG ooC) habe ich für die Pixelpeeper hier hinterlegt:

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1293785176DSC04488.JPG

Obacht ! Die Datei ist 9,5 MB groß.

Gruß
Frank
 

Anhänge

JPEGs ooC.
Mit Irfan View auf die Größe des Forums reduziert.
Minolta 400/4,5.

Einbeinstativ.
Das vierte Bild ist 100%-Crop aus dem dritten Bild.
Der Crop musste aber in der Auflösung deutlich reduziert werden, sonst hätte er nicht unter die 500 KB-Grenze gepasst.

Gruß
Frank
 

Anhänge

JPEGs ooC.
Mit Irfan View auf die Größe des Forums reduziert.
Minolta 400/4,5.

Heute mal mit Einsatz eines 1,7x Telekonverters (Soligor C/D4 AF).
Es ist ein Telekonverter mit 5 Pins, der nicht in den EXIFs auftaucht. Dadurch ist offenbar der AF-Antrieb gesichert, sonst wäre bei F6,7 wohl Schluß mit AF.

Die entsprechenden Daten müssten lauten:
680mm bei F9,52 (400mm und F5,6 halt multipliziert mit 1,7).

Ein Einbeinstativ wurde auch verwendet.
Äußere AF-Sensoren sollte man in einer solchen Kombination nicht verwenden wollen, denn die packen das offenbar nicht mehr. Den mittleren Doppelkreuzsensor empfand ich aber auch ausreichend schnell.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Minolta STF

A850, 36mm Zwischenring, T6,7


ISO1600, 1/500 sek.
FDSC07652.jpg


ISO800, 1/640 sek.
FDSC07492.jpg


Hier gibt es noch mehr Bilder dieser Kombination:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11191128&postcount=31

Gruß
Frank
 
JPEGs ooC.
Mit Irfan View auf die Größe des Forums reduziert.

Alles von Sony.
Ein Einbeinstativ wurde verwendet.

Gruß
Frank

P.S. Nach dem erneuten Datenverlust werden diese Bilder wieder gezeigt.
 

Anhänge

Alles wie im Beitrag vorher.

Manche Traber-Stute hatte sogar ein Lächeln für mich übrig, Andere sahen das wieder anders. Bei mancher war es mir unmöglich, auf die Augen scharf zu fokussieren.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Kamera JPEGs wurden mit Irfan View auf die Größe des Forums gebracht.
Die 100%-Ausschnitte wurden mit Fast Stone Image Viewer aus den JPEGs erstellt, anschließend mit Irfan View unter die 500KB-Grenze des Forums reduziert.

Alles Sony. Teil 1.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Wie es scheint bin ich der einzige (mangels Alternative), der noch eine a850 besitzt. Ich belebe dann den Thread mal wieder, vielleicht gibt es noch andere mit dem Oldtimer.

Wenn das Licht passt macht sie auch heute noch annehmbare Bilder. Allerdings zeigt sich bei kontrastreichen Motive so der etwas eingeschränkte Dynamikumfang im Vergleich zu modernen Kameras, wie man hier sehen kann.

Bearbeitung bei beiden Bildern:
- Korrekturprofil von Camera Raw angewendet
- Tiefen/Lichter
- Kontrast
- Weißablgleich
- Verkleinert und nachgeschärft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3548232[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3548233[/ATTACH_ERROR]
 
Die a850 gilt zurecht als ziemliches Rauschmonster. Allerdings kann man mit der neusten Bearbeitung doch noch einiges raus holen.

ISO 1600 - 1/15s dank Steadyshot - f4

Vorher: Ohne Rauschreduzierung und Bearbeitung
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3555925[/ATTACH_ERROR]

Nachher: Entrauscht mit DXO Prime und berarbeitet (Kontrast, Tiefen, Lichter, Sättigung)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3555926[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten