• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Zomm Anschaffung mit 2.8 bzw. 4.0 Blende

Hey Leute, habe eine Frage,

habe nun in der letzten Woche ausgiebig folgende Objektive getestet (in Zoos & bei Portrait Shootings) :

Tamron 70-200 2.8 DI VC USD
Canon 70-200 2.8 IS USM
Canon 70-200 2.8 IS II USM

Meine persönliche Rangliste :

1. Canon 70-200 2.8 IS II USM
2. Tamron 70-200 2.8 DI VC USD
3. Canon 70-200 2.8 IS USM

Das Canon 70-200 F2.8 IS II USM ist leider mit etwas über 2000 € einfach über meinem Budget, das möchte ich nicht & bringt auch nichts darauf zu sparen, da ich keine 2000 € für ein Objektiv ausgeben will.

Das Canon 70-200 F2.8 IS USM ist ein super Objektiv, aber ich merke jedenfalls, dass man schon ordentlich abblenden muss für richtig knackscharfe Bilder. Also Blende 3.2-3.5 sollte es bei einem Wow-Bild schon sein.

Das Tamron 70-200 F2.8 DI VC USD ist für seinen Preis von ~ 1200 € ein Wahnsinns Objektiv. Im Zoo lieferte es Knackscharfe Bilder. Konnte sogar gestern das Tamron & das Canon IS USM gegeneinander mit dem gleichen Motiv antreten lassen & das Tamron war eindeutig schärfer mit Blende 3.2 bei beiden Objektiven & das nahezu immer.

Meine große Frage ist nun, wie das aktuelle Canon 70-200 F4 IS USM für ~ 1050 € abschneiden würde. Habe das Canon 70-200 F2.8 IS USM mal öfter auf Blende 4 abgeblendet & hatte dank IS eigentlich keine Probleme. Bis ISO 800 war alles drin. Bei Dunkelheit hilft auch die Blende 2.8 nicht wirklich viel, dass ich ~ 1000 € Aufpreis lohnen würde.

Ist der IS vom Canon F4 mit dem aktuellen IS II vergleichbar oder eher dem alten Canon F2.8 IS ähnlich. Da besteht ja schon ein eindeutiger Unterschied.

Und ist das Bokeh beim Canon 70-200 F4 IS USM sehr viel schlechter ?

Sind viele Fragen, aber hoffe, dass man dies sachlich erläutern kann. Wäre sehr dankbar

PS : Die Linse dient für Shootings & als Linse für Zoo Aufenthalte etc.

hallo Leidensgenosse.

ich war fast soweit zu sagen:

Nach dem Nächsten Weihnachtsgeld wird das
Canon EF 70-200 2.8 L II gekauft.

Die hälfte anzahlen, den rest abzahlen.


Ich habe das Glück gehabt, so eines zu Probieren zu halten und mit dem Besitzer - ein Freund der 700km weit weg wohnt - zu reden.

Fazit:

ich werde mir das

Canon EF 07-200 4.0 IS Holen.

Mit dem Perversen Zwo-Achter werde ich nicht rumlaufen.

Das ist nix für meine Bandscheiben, nix für meine Schultern- und Nackenmuskeln.

Damit erschreckt man eher Leute als alles andere.

Er selber hat mir auch davon abgeraraten.

Er sagte wörtlich "Kauf es dir nicht wegen mehr Licht weil Deine Umgebung dunkel ist - kauf es Dir wegen der besseren Freistellung! Wenn die Freistellung nicht der Grund ist, dann kauf es nicht, das Vier-Nuller ist genauso scharf."

Weitere Weisheit vieler: "Kein Telezoom ohne IS".

Sehe ich auch so. Klar, bei Sport und Co muss Verschluss schon auf 1/500s - da braucht man keinen IS.

Es ist besser einen IS, den man mal nicht braucht abzuschalten, als einen IS zu brauchen und keinen zu haben.


Gerade an Crop.

Mein Entschluss steht fest.

Das vier-nuller nach dem nächsten Weihnachtsgeld.

In Gedanken steht es hier schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die 2.8 haben will, weil man sich hohe ISO ersparen möchte oder wegen Freistellung dann führt auch kein Weg am 2.8 vorbei :(

Über IS ja oder nein läßt sich vortrefflich streiten - ich hab eins ohne IS weil zumeist Hallensport und die 1.000,- zum IS II hat das Stativ auch nicht gekostet :rolleyes:
 
Ein lautes Stabi ist mir relativ egal, "laut" ist Definitionssache & die Umgebung ist definitiv lauter :)

Möchte maximal eine durchgehende 4.0er Blende. Kein Mix

Wäre schön, wenn jemand Erfahrungen im Vergleich vom 4.0er & 2.8er IS I & IS II hat.

Muss man das 4.0er IS USM auch noch ordentlich abblenden um ansprechende Bilder zu erhalten wie das 2.8er IS USM ? Dann fällt das raus...

Das 70-200 2.8 IS I musst halt um eine drittel Blende auf 3.2 abblenden, damit es wirklich Scharf ist. Sollte das für dich ein Problem darstellen, musst du wenns Canon sein soll entweder zum 70-200 2.8 IS II oder zum 70-200 Non IS greifen.

Die sind beide offen schon deutlich schärfer.
 
Ich pers. empfinde den Unterschied zwischen 4.0 und 2.8 als erheblich.
Aber wenn man nur draußen bei Sonnenschein fotografiert, ist es natürlich
zu vernachlässigen. Die Gewohnheiten können sich allerdings im Laufe der
Zeit verändern. Der AF arbeitet übrigens bei 2.8 ganz anders als bei 4.0
=> Doppelkreuzsensoren. ;)

Grüße :)
 
Ich glaube es dir, aber ein 100% Ausschnitt ohne Nachschärfung als Nachweis, wäre weitaus sinnvoller. Auf dem 800x553 Bild kann ich jedenfalls nichts beurteilen. ;)
Du hast natürlich Recht - mein Fehler. Wie man allerdings bei 0,5MB auf 3600*1200 kommen kann ist mir ein Rätsel, aber ich hab mir Mühe gegeben.
 

Anhänge

Danke euch für die zahlreichen Antworten & Anregungen. Im Endeffekt bekräftigt es mich weiterhin, einen Vergleich zwischen :

Tamron 70-200 F2.8 DI VC USD
Canon 70-200 F4 IS USM

Hatte letztens das Canon 300mm F4.0L (ohne IS), da konnte ich einfach mal selber sehen wie schwierig es (auch bei Sonnenschein) ohne IS ist, und ich kam mit dem Ding nicht wirklich frei Hand klar.

Werde mal versuchen, das Canon Objektiv irgendwo für 1 oder 2 Tage ausleihen zu können. Dann hatte ich jedes genannte Objektiv und kann am besten entscheiden

Es ist natürlich schon wichtig, ob ein Tamron bei Blende 3.2 nun Knackscharf oder das Canon wirklich bei Offenblende 4.0 schon Knackscharf ist. Das macht vlt. den entscheidenden Vorteil bei der ISO manchmal. Kann zum Glück auf das Tamron immer mal wieder zum testen zurückgreifen, da es einem Freund gehört.
Das Canon L Design hat natürlich einen gewissen Prestige Wert, der in Laienköpfen immer direkt ein "Achtung da kommt ein Fotograf" Gefühl ausruft. Aber mir geht es hier in 1. Linie wirklich um das beste fürs Geld & Prestige kommt an 2. Stelle :)

Hier der wohl beste Vergleich zwischen dem Canon 70-200 F4 IS USM & dem Canon 70-200 F2.8 IS II USM

http://youtu.be/n_g2JRj-V-E

Edit :

Habe nun eine Mietanfrage für das Canon 70-200 F4 IS USM für den 29.08.13-30.08.13 gestellt. Werde dann versuchen das Tamron gleichzeitig zu kriegen & dann meinen endgültigen Objektivvergleich zu machen


Edit 2 :

Habe das Canon 70-200 F4 IS USM nun vom 20.09.13 bis zum 23.09.13 zur Miete reserviert. Werde dann das Tamron gegen das Canon antreten lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon den Thread nach oben holst, dann möchte ich doch noch etwas zu deinem Ausspruch beitragen.
Aber mir geht es hier in 1. Linie wirklich um das beste fürs Geld & Prestige kommt an 2. Stelle :)
Wenn es dir darum geht, unter 1000€ zu bleiben, dann ist das Sigma 50-150 OS definitiv einen Blick wert. Ich konnte es bereits mit dem Tamron VC vergleichen und da hat das Tamron selbst mit F3,5-4 einen schweren Stand gegen das Sigma bei F2,8.

Die entscheidende Frage dabei ist: Kannst du dir vorstellen bei Crop zu bleiben oder willst du auf KB wechseln? (Wobei ich mich immer frage, warum jemand auf KB schielt und dann mit einem dreistelligen Crop-Body statt einer gebrauchten 5D anfängt ... aber das ist OT).

Ein interessanter Vergleich: L IS II versus Sigma OS an der 60D. Wenn man sich durch die verschiedenen Brennweiten arbeitet, dann ist mal das Canon, mal das Sigma vorne, aber beide auf ähnlichem Niveau.

Und noch ein Review zum Sigma, das sich mit meinen Erfahrungen deckt.
 
Nachdem ich 3x ein nagelneues 70-200 f4 IS mit defektem AF Antrieb bekommen habe, gab ich frustiert auf.

Eigentlich aus der Not heraus habe ich mir das Sigma 70-200 2,8 OS gekauft.
Das Ding hat mich sehr positiv überrascht.

Autofokus sitzt bei allen Brennweiten und ist dank HSM sehr schnell.
BQ ist schon bei Offenblende ist sehr gut und bei Blende 4 ist es genauso scharf wie mein Canon 70-200 f4 IS.
Der Stabi ist bei Canon einen Hauch besser.

Für 950,- Euro aber eine echte Option.
 
Will jetzt nicht einen neuen Thread aufmachen, deswegen poste ich einfach mal hier
Bin schon mehrere Wochen am grübeln was für ein 70 - 200 ich mir holen soll.
Jetziges Setup, 50d und Tamron 70 - 300 vc

Bei Saturn gibt es gerade einen 150 € Gutschein ab 999 € Einkaufswert
D.h. Canon 70 - 200 f4 IS für ca 910 € und das Tamron 70 - 200 VC für 1100 €

Beim Canon schreckt mich nur das Geräusch des Bildstabis ab, dagegen ist das Tamron (auf Zeit, denk ich mal) einfach zu schwer. Könnt ihr mir irgendwie helfen ?
 
Könnt ihr mir irgendwie helfen ?
Nö. Ich kann weder Tamron veranlassen, ihr 70-200 VC leichter zu machen noch habe ich Lust, dir das Tamron zu tragen und zu halten.
Ebensowenig kann ich Canon dazu bringen, den Stabi leiser zu machen.

Es ist doch relativ einfach.
Stell dir alle erhältlichen 70-200 vor.
Dann ziehe alle die ab, die dir zu schwer sind (d.h. alle 70-200 F2,8 mit Stabi)
Dann ziehe alle ab, bei denen dir der Stabi zu laut ist.
Was bleibt übrig:
Canon 70-200 F4 ohne IS
Canon 70-200 F2,8 ohne IS (ist aber evtl. schon zu schwer und damit auch raus)
Sigma 70-200 ohne Stabi
Tamron 70-200 ohne Stabi.

Ach so, du wolltest eines mit Stabi?
Glückwunsch. Deine Entscheidung ist klar: Gib das Geld für etwas anderes aus.
... oder verabschiede dich von 70-200 und schau nach anderen Brennweitenbereichen (z.B. 70-300 L IS)

Oder welche andere Art von Hilfe hattest du dir erhofft?
 
Das Sigma 50-150 ist mir zu blöd von der Brennweite, da ich ein Canon 18-135 STM habe, das wäre absoluter Käse

Also soll es bei 70-200 bleiben

Das Sigma 70-200 stinkt gegen das Tamron & Canon ordentlich ab, also keine Alternative
 
Ich häng mich hier mal ran :D
Mein 70-200 4L non IS ist super scharf. Ich liebe das Teil. Der Wunsch nach mehr Freistellung und Licht ist da, vorallem, da ich beim Crop bleiben will.
Ich frag mich, ob das 70-200 2,8 I da mithalten kann :confused: oder ob es doch das IIer sein muss, damit ich mit der BQ und Schärfe nicht unglücklich bin. 100%-Ansichten sehe ich allerdings seltenst an...
 
Hatte ja das Canon 70-200 2.8 IS I USM & kann dir nur persönlich berichten, dass ich das Tamron viel besser finde. Es ist deutlich schärfer, günstiger & moderner.

Hatte beide Objektive zum testen bis jetzt.

Ist aber nur meine persönliche Meinung

PS : Am liebsten hätte ich das Canon 100-400 aber die Lichtstärke schreckt mich dann doch total ab :D


Passt eigtl. der Canon EF Extender 1.4x III auf das Tamron 70-200 2.8er ? Sollte ja ohne Probleme gehen
Habs selber rausgefunden, Canon verbietet das durch einen Trick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hält das Tamron denn auch Geschwindigkeitsmäßig mit?
Bin von meinem 70-200 4L recht verwöhnt und da es auch mal actionreich zugeht, wäre mir schnell und treffsicher schon wichtig!
 
Lies mal bitte meinen 1. Post im Thread durch. Mehr als dort kann ich auch nicht schreiben. Das Tamron ist super schnell & knackscharf.

Allerdings würde ich es immer auf 3,2 abblenden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten