• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Low Light

Ich kann mir gut vorstellen dass ein Crop aus einer D7000 mit einem 85/1,8 besser funktioniert wird als ein längeres 2,8er Tele an einer D700. Aber das müsste man wahrscheinlich mal unter realen Bedingungen testen. Handlicher ist es alle Male. :-)
Es gibt Lichtsituationen (gerade auch bei Konzerten), da macht der AF des 85er schlapp und der des 70-200 kommt noch ins Ziel.
Gleiches gilt für das AF-Modul des Bodies. Der 91 k RGB-Sensor der D800 (D4) macht im Vergleich zum 2 k RGB-Sensor der D600 / D7000 ebenfalls einiges mehr möglich.
 
... ok das war mir bisher nicht klar.
 
Da bei Offenblende fokusiert wird macht es schon einen Unterschied. Den kann man sogar mit bloßem Auge sehen.
Hat Nikon mittlerweile AF-Sensoren, die auf F1.8 ausgelegt sind?

Mangels näherer Informationen bzgl. Nikon vermute ich immer noch, daß dies bei Nikon nicht anders ist wie bei Canon und sich daher die AF-Treffsicherheit bei f1.8 nicht von der bei f2.8 unterscheidet (wenn sonst alle Randbedingungen identisch wären). Der AF-Sensor bekommt bei f1.8 nicht mehr Licht wie bei f2.8 (jeweils Offenblende), siehe auch Posting #2 hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864

Der beschriebene und durchaus in der Realität zu beobachtende Effekt (bessere Fokusleistung von lichststarken FBs gegenüber Zooms mit f2.8) dürfte dann eher daher kommen, daß die 1.8er FB bei f2.8 ein schärferes Bild liefern könnte wie viele f2.8 Optiken bei f2.8. Wobei sich sowas manchmal durch den VR wieder kompensieren läßt, und zwar selbst dann, wenn man diesen für das Motiv auf Grund der Belichtungszeit garnicht benötigt.
 
Moin

Hat Nikon mittlerweile AF-Sensoren, die auf F1.8 ausgelegt sind?

So intensiv hatte ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt. Es scheint, zumindest ist das meine Beobachtung, bei 1,8er Objektiven einfach das bisschen mehr Licht beim Sensor anzukommen um auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut fokussieren zu können. Mehr Licht bedeutet ja zumeist auch mehr Kontrast. Dabei ist der Unterschied zwischen 2,8 und 1,8 sicher nicht ganz so krass wie zu mancher Kit Linse.

Grüße,

Andy
 
Sollte sich alles aus meinem Post ganz oben ergeben. Objektive und Vorlieben sind eingetragen, Bei den Vorlieben ist alles was ich mit 3 gekennzeichnet habe als irrelevant zu bezeichnen und alles mit 2 als fast irrelevant.

Aber um es vorweg zu nehmen, um 2.8 Glas komm ich denke ich nicht rum.
Ich denke eher ein 2,8 er ist das Minimum was du fuer Lowlight haben solltest . Bei Konzert und aehnliches eher 2 oder 1,4

Im low light bereich ist die d600 im Moment die Beste was das Rauschen angeht
 
Ich nutze d7100 und das neue Sigma 30mm 1.4 art. Gute low light combi an dx da das Sigma lichtstark und scharf bei Offenblende ist und die 7100 locker bis iso 3200 gute Ergebnisse liefert und das bessere AF System hat als die 7000 was sich bei schlechtem Licht bemerkbar macht. Besser wird es dann wohl nur bei FX..

Sorry für schreibfehler..
 
Hat Nikon mittlerweile AF-Sensoren, die auf F1.8 ausgelegt sind?

Nur im Lifeview an DSLR oder an der Nikon1.
Dem Kontrastautofokus ist die Blende egal. Probleme mit der Blende hat nur der Phasenautofokus.

Mittlerweile nehm ich für Konzerte gerne meine Nikon1 mit DSLR-FB´s.
Der AF sitzt selbst bei Blende 1.4 wesentlich schneller, häufiger und genauer als der von meiner D5100.
Hab dann meisstens 2 FB´s an 2 Kameras. 50mm 1.4G (135mm kb) und 85mm 1.8G (230mm KB) Blende das 85mm auf F2 ab und das 1.4ér auf F1.8.
Von der Brennweite(Bildwinkel) her und der Blende gibts glaube garnix vergleichbares für FX oder DX.

Belichtungszeit fest auf 1/160´stel Sekunde. Im Notfall geht auch 1/100stel, aber da hat man oft schon deutlich Bewegungsunschärfe drin, wenn der Musiker nicht sehr Statisch ist.

Vorteil währe ein deutlich günstigerer Preis, ein deutlich treffsichererer und im lowlight schnellerer AF bei Blenden > 2.8, wesentlich leichter und kleiner, und ne schellere Serienbildgeschwindigkeit.
Nachteil sind Sensorseitig ca. 3 Blenden mehr Rauschen, weswegen man damit Festbrennweiten mit F1.4 oder F1.8 nutzen muss um das auszugleichen. (Und etwa 1-1,5 Blenden Verlust bleiben immernoch)
Allerdings hat man mit dem kleinen Sensor selbst mit F1.4 noch genug Schärfentiefe um auf Konzerten super klarzukommen. Und die anderen features nutzen mir oftmals mehr als 1 Blende weniger Rauschen.

Großer Nachteil: Nur mittleres AF Feld :D

LG
Sascha

PS.: Die Bilder sind schon etwas älter. Hab momentan weniger Zeit für Konzerte. Das letzte Bild is nen 100% Crop vom 3. Bild.
Bilder sind nicht OOC. Sind in LR entwickelt und bearbeitet.
Aufgenommen ca. 5-10 Meter vor der Bühne.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten