• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM

Ich verstehe das "Problem" auch nicht. Man dreht soweit, bis der Schalter wieder einrastet, und dann ist man auch genau bei 11, bzw. am linken Anschlag, was ja beides das gleiche ist. Klar, wenn man zu weit dreht, hat man zu weit gedreht, irgendwie logisch.

Wenn man es nur bis zur 11 dreht (also nicht bis zu dem Strich der 11, sondern die Zahl selbst, ist man ja noch gar nicht im eigentlich zoombereich und kann eh nicht auslösen.
...

Gottseidank bin ich nicht der Einzige der das "Problem" nicht versteht. :)
 
Das "Entsichern" ist wirklich nur eine simple Handbewegung und stört mich nicht. Es verkürzt die Optik wirklich super! Und beim Herumgehen fahre ich die Optik nicht ein. Durch die sehr praktischen 22mm an der langen Seite hat man eigentlich mit dem 11-22 ein recht flexibles System.

Ich selbst habs am Wochenende in einer für manche vielleicht seltsamen Kombi verwendet: Um den Hals die 5DII mit dem 70-200/2.8ISII und in der Hosenseitentasche eben das 11-22 an der m. Damit hatte ich beim Bergwandern alles dabei, musste nicht Optik wechseln und konnte neben Landschaftsaufnahmen auch closeups und fernes abbilden.
 
Eigentlich, ist es ein "Anwenderfehler".

Es ist *mir* mehrere Male passiert, dass nach dem "Zoomen" aus der Transportposition, zwar auf 11mm 'steht', in den Exif ist 12mm angegeben.


Ist ja schön, dass 'andere' das 'Problem' nicht haben, weil sie so klug sind/die Linse nur theoretisch besitzen/..
Vielleicht wurde es ja gar nicht bemerkt, weil am Satzzeichen geklebt :evil:,
nicht in den exif nachgeschaut, nicht darauf geachtet.


Die Erfahrung, dass der Zoomring nach dem Entriegeln wieder ganz links Anschlag gedreht werden muss,
damit das Objektiv auf 11mm statt 'nur' 12mm steht, wollte ich weiter geben.


Das wahl wohl ein Fehler.
Wird es angenommen/verstanden, freut es mich.

Der Unklarheit durch Nachfragen zu begegnen, war wohl nicht möglich..

Wird es ins Lächerliche gezogen, weil der Leser sich gerne darüber mokiert, statt sich damit zu beschäftigen, trägt er zur Unterhaltung bei,
aber nicht zum Thema!

Leider ist kein IQ von 150 vorhanden, kann es nicht also besser.:D

Trotzdem, reichte es, für die Mitgliedschaft im Club "behandle Dein Gegenüber mit Respekt"


Satzzeichen!

Keine anderen Probleme?



Danke für die Einsicht

:grumble:

Der Regen ist vorbei, das 11-22er wird zum Wasserschloss mitgenommen,
dann wird damit lustvoll gespielt. *mich freu*

Die Satzzeichenkleber dürfen es gerne mit dem Text

schönen Nachmittag noch!

:lol:
 
Eigentlich, ist es ein "Anwenderfehler".

Es ist *mir* mehrere Male passiert, dass nach dem "Zoomen" aus der Transportposition, zwar auf 11mm 'steht', in den Exif ist 12mm angegeben.

Deinen 1.Post hatte ich nicht verstanden, den aktuellen schon. :)

Ich habe das mal mit zwei verschiedenen Objektiven versucht nachzuvollziehen, war da glücklicherweise nicht erfolgreich. :)

Der Regen ist vorbei, das 11-22er wird zum Wasserschloss mitgenommen,
dann wird damit lustvoll gespielt. *mich freu*

Viel Spaß damit. :)
 
Das ist ja tragisch. Weiss CPS schon darüber Bescheid?

Ich finde es sehr bedauerlich wenn hier Erfahrungen von Usern bezüglich neuen Equipments derartig runtergemacht werden. Ich kenne das Objektiv zur Zeit noch nicht durch eigene Anschauung und so kann ich schon mal erfahren, was es für Fallstricke geben könnte.
Und ja: Es gibt viele User, die nicht verstehen können, daß sich irgendwelche Einstellungen an Kameras/ Objektiven "selbstständig" verstellen können, weil es ihnen noch nie passiert ist. Bei mir passiert sowas leider ständig. Man sieht also: jeder benutzt seine Ausrüstung anders und nicht jede Erfahrung wird von allen geteilt, muß dadurch aber nicht von oben herab als nicht existent dargestellt werden.
 
Ich finde es sehr bedauerlich wenn hier Erfahrungen von Usern bezüglich neuen Equipments derartig runtergemacht werden.
Normales. menschliches Verhalten.
In einem Forum ..sowieso.

Und ja: Es gibt viele User, die nicht verstehen können, daß sich irgendwelche Einstellungen an Kameras/ Objektiven "selbstständig" verstellen können, weil es ihnen noch nie passiert ist. Bei mir passiert sowas leider ständig. Man sieht also: jeder benutzt seine Ausrüstung anders und nicht jede Erfahrung wird von allen geteilt, muß dadurch aber nicht von oben herab als nicht existent dargestellt werden.
Es ist mir ein Rätsel, warum es notwendig scheint, den egoistischen und arroganten Anspruch zu haben, 'alles' verstehen zu müssen.

Es ist ein Zeichen der Reife, vielleicht der Lebenserfahrung,
sachlich und trocken zunächst einmal zu akzeptieren,
dass das Gegenüber eine andere Erfahrung/Meinung/Beobachtung zu einer Sache hat, als die so göttlich gepriesene, meisst 'beschränkte' eigene Sicht es zulässt.


Ich habe das mal mit zwei verschiedenen Objektiven versucht nachzuvollziehen, war da glücklicherweise nicht erfolgreich. :)
Du Glücklicher!:D

Bei mir reicht es aus, die 11er Markierung nicht ganz bündig zu haben
Nach ca. 1/2 Strichbreite der Markierung, steht das 11-22er bei 12mm.

Vielleicht gibt es minimale Abweichen unter den Exemplaren.

Da mittlerweile süchtig nach 11mm, würde es mein optisches Gewissen fürchterlich plagen, wenn ein Bild oder sogar mehrere!, nur mit 12mm erfasst wurden. :D

Viel Spaß damit. :)
Danke! Der war da und auch die Herausforderung, in den UWW Bereich einzutauchen,


Hier ein "Problem" Bild, mal schauen wer den Hund findet.:evil:

Andere Formulierung, wo abendiert das Bild?
Und ja, das Bemühen war da.. :angel:

mMn unterschreicht es die Aussage, das 11-22er ist das anspruchsvollste der EOS-M Reihe.
(die Farben sind Geschmackssache, diese sind nicht von Belang, da ist was Anderes, was gewaltig 'stört' imho)



I^sl0NR_11-22@11_1^640_8.0_I100_OS_EC-1div3_AV_SF_LV_FLX-Si_40C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM
 
Bei mir reicht es aus, die 11er Markierung nicht ganz bündig zu haben
Nach ca. 1/2 Strichbreite der Markierung, steht das 11-22er bei 12mm.

Vielleicht gibt es minimale Abweichen unter den Exemplaren.

Da mittlerweile süchtig nach 11mm, würde es mein optisches Gewissen fürchterlich plagen, wenn ein Bild oder sogar mehrere!, nur mit 12mm erfasst wurden. :D

Naja, echte Brennweiten, Markierungen und Exif Daten haben ja meistens nicht allzuviel miteinander zu tun. Gerade am Rand wird da ja ganz gern mal geschummelt oder besser gesagt gerundet.

Einfach etwas mehr Wert auf die Gestaltung zu legen, anstatt mit dem Ziel zu fotografieren, möglichst viel aufs Bild zu bekommen, dann hat man automatisch die richtige Brennweite. ;) Ist nicht böse gemeint.

Aber davon abgesehen ist das kein exklusives Problem des 11-22, sondern von jedem Zoom. Ich weiß nicht wieviele Bilder ich schon mit meinem Tokina 10-17 gemacht habe (mit dem fisheye fotografiert man ja gerne mal aus der Hand ohne Sucher), wo es nicht bei 10mm stand, weil es sich verstellt hatte. Man muss es einfach nur oft genug falsch machen, dann gewöhnt man sich irgendwann dran, das zu kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mittlerweile süchtig nach 11mm, würde es mein optisches Gewissen fürchterlich plagen, wenn ein Bild oder sogar mehrere!, nur mit 12mm erfasst wurden. :D
Das wäre ganz furchtbar.
Hier ein "Problem" Bild, mal schauen wer den Hund findet.:evil:

Andere Formulierung, wo abendiert das Bild?
Äh, was?
Und ja, das Bemühen war da.. :angel:

mMn unterschreicht es die Aussage, das 11-22er ist das anspruchsvollste der EOS-M Reihe.
(die Farben sind Geschmackssache, diese sind nicht von Belang, da ist was Anderes, was gewaltig 'stört' imho)
Lass mich raten: du hast dir nasse Füße geholt? Oder gar eine nasse Hose?
 
Zuerst dachte ich, er würde im See schwimmen, aber jetzt denke ich er ist oben rechts vor dem einzelnen Baum und die Frau in Türkis ruft ihn?

Mit "Hund" ist wohl kein wirklicher Hund gemeint... ;)

Ich finde, es sieht so aus, als würde das Haus nach oben hin breiter werden. Aber das kann auch an der Nachbearbeitung (?) liegen.
Ansonsten fällt mir nichts auf, was mich stören würde.

Grüße
 
Mit "Hund" ist wohl kein wirklicher Hund gemeint... ;)

Ich finde, es sieht so aus, als würde das Haus nach oben hin breiter werden. Aber das kann auch an der Nachbearbeitung (?) liegen.

Ich hatte wohl den Smiley vergessen:D.
An Nachbearbeitung denke ich da nicht, eher an zu tief geschwenkt, "stürzende Linien andersrum". Da sind die (auf KB umgerechneten) 18 mm ja schon ein wenig an-/auffälliger.
 
...
Einfach etwas mehr Wert auf die Gestaltung zu legen, anstatt mit dem Ziel zu fotografieren, möglichst viel aufs Bild zu bekommen, dann hat man automatisch die richtige Brennweite. ;) Ist nicht böse gemeint.
Grundsätzlich stimme ich Dir uneingeschrenkt zu. :top:

Mit dem Tokina 10-17 (am KB?) verfügst Du über Deine eigenen Erfahrungen..:evil: was die manchmal hoffungslosen Versuche betrifft,
das Bild trotz aller 'Verzerrungen', natürlich aussehen zu lassen.

Anhängig vom "Ziel", auf der Suche nach dem "Wunschbild",
wenn es darum geht, vorhandene Kurven/Linien dynamisch zu verstärken,
diese herauszuarbeiten, dann stelle ich den grösst möglichen Blickwinkel ein
und taste mich an diese Linien/'Verzerrungen' ran.

.. Man muss es einfach nur oft genug falsch machen, dann gewöhnt man sich irgendwann dran, das zu kontrollieren.
:evil: Ist wohl so..


Zuerst dachte ich, er würde im See schwimmen, aber jetzt denke ich er ist oben rechts vor dem einzelnen Baum und die Frau in Türkis ruft ihn?

Der virtuelle Kühlschrank Nr 1 geht an Dich! :top:
Das war der biologische Hund. :D

Mit "Hund" ist wohl kein wirklicher Hund gemeint... ;)

Ich finde, es sieht so aus, als würde das Haus nach oben hin breiter werden.

Für das Erkennen des 'optische Hundes', kriegst Du den 2. virtuellen Kühlschrank! :top:



Das Bild sieht, das darf ruhig angsprochen werden, ziemlich lächerlich und ausserhalb von 'natürlich' aus. :D

Mit PS oder CS den geometrischen Verzerrungen auf den Leib zu rücken,
ist nicht mein bevorzugter Weg, wenn es sich während der Aufnahme vermeiden/kaschieren/verbergen lässt...

Es sind mehrere Bilder in unterschiedlichen BW und unterschiedlichen Positionen entstanden.

Das war ein 'leicht krasses' 11-22 Beispiel und die 'Schwierigkeiten' damit.


Trotz Ausrichten an Gitterlinien, mehrmaligem Antasten an das Bild,
empfinde ich es als anspruchsvoll, es technisch 'gscheit' auf die Reihe zu kriegen.
Zu Mindest, bei diesem hangehaltenen Liveview only aufbauendem System.

In vergleichbaren Situationen, mit der 5d und dem 16-35er, aber Sucher basierende "Gestaltung", fällt es *mir* einfacher, mit den stürzenden Linien umzugehen, resp. leichter Erkennbar.


Ich hatte wohl den Smiley vergessen:D.
An Nachbearbeitung denke ich da nicht, eher an zu tief geschwenkt, "stürzende Linien andersrum". Da sind die (auf KB umgerechneten) 18 mm ja schon ein wenig an-/auffälliger.
+1

Und Du hast beneidenswerte 8-16mm am KB zur Verfügung... :angel:

Danke für die Beiträge!

lg sf
 
Juhuu! Ein virtueller Kühlschrank! :D

Es empfielt sich sicherlich, bei solch weitwinkeligen Aufnahmen zu versuchen, die Kamera möglichst gerade auszurichten und weniger nach oben oder unten zu schwenken.
 
Juhuu!...Es empfielt sich sicherlich, bei solch weitwinkeligen Aufnahmen zu versuchen, die Kamera möglichst gerade auszurichten und weniger nach oben oder unten zu schwenken.
Ja aber das geht auf 'Kosten' Aufwand, 'Zeit'.. .:D

Dieses EOS-M 11-22, ist mMn, keine point and shot Linse.

Das 'Anfertigen' von Bildern mit demTeil (Brennweitenbereich),
bedarf mehr Bemühungen und sorgfältigem Arbeiten, als es das
im Vergleich dazu, einfachere/harmlosere EOS-M 18-55 erlaubt.


Dank "zu früh gekauft": wäre das 11-22er damals (im Mai) bekannt gewesen, hätte ich das schon:D
Dafür passt es an mehrere bodies/Anschlüsse und war verfügbar.

Achja DC. Immerhin 15mm :top:
 
Heute Abed hat flickr ein 6 stündiges Wartungsfenster.

In der Zeit, sind die externen Bilder "weg".

Vorher noch 2 ähnliche Bilder, zum Vergleich, beides handheld, keine hochpräzisen Aufnahmen, nur zur "Veranschauung"..

Bildchen 1
EOS-M + EOS-M 11-22
nachgemessene 545 Gramm (ohne Kameragurt 530g)
Anschaffungskosten ? :D

I0ScutW_11-22@11_1^250_13.0_I100_OS_EC-1div3_AV_SF_LV_FLX-Si_39C_EOS M_EF-M11-22mm f4-5.6 IS STM

Bildchen 2
EOS- 5DIII + EF 16-35
nachgemessene 1670 Gramm (ohne Kameragurt 1590g)
Anschaffungskosten ? :grumble:

IE]Ap3^_16-35@16_1^320_11.0_I100_OS_AV_CS_AFPExp_32C_5DIII_EF16-35mm f2.8L II
 

Danke für den netten Bildvergleich zwischen EOS-M + EOS-M 11-22 und der
EOS- 5DIII + EF 16-35....:top:

Da stimme ich Dir auch zu, Zitat:
"Dieses EOS-M 11-22, ist mMn, keine point and shot Linse.
Das 'Anfertigen' von Bildern mit demTeil (Brennweitenbereich),
bedarf mehr Bemühungen und sorgfältigem Arbeiten, als es das
im Vergleich dazu, einfachere/harmlosere EOS-M 18-55 erlaubt."


Jeder Besitzer z.B. eines "Sigma 8-16 mm F4,5-5,6 DC HSM", weiss um
die spezielle Handhabung eines UWW Objektives, da reichen ein paar mm
Abweichung von der idealen horizontalen Linie und die feinsten Verzerrungen
sind dann eben da....

LG
.......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es sehr bedauerlich wenn hier Erfahrungen von Usern bezüglich neuen Equipments derartig runtergemacht werden.

Genau. Und wenn Du nur mitnimmst 'nach dem Entriegelungklick darauf achten, dass man am linken Anschlag ist', dann hat Sensorflecks Tipp schon geholfen.

Ist übrigens auch insofern interessant, als man beim Entriegeln auf dem LCD der Kamera sehen kann (für Intelligenzbestien: die Kamera muss hierfür angeschaltet sein), dass das 11-22mm *kurz vor dem Entriegelungsklick* die minimale Brennweite hat!

@Giessener: Du siehst, ich habe jetzt das 11-22mm:-) Schönes Teil, wenig Farbfehler für die Brennweitenklasse und ordentlich scharf für die Preisklasse. Randschärfe könnte besser sein, aber gute UWW-Bilder macht man bei f/8...:-)

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten